Hmm, welches nehm ich nun?

Champ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2002
Beiträge
213
Ort
Bergheim
Hi,

Nächste Woche steht ein neues Board an. Nur welches? Also das Abit NF7 und das Epox 8rda3+ sind wohl imho die wohl besten Boards(beim ocen).

Nur welches soll ich nehmen?

Mit dem Abit sind irgendwie alle sehr zufrieden, doch über das Epox höre ich auch viele schlechte Meinungen. Was ist eigentlich der Unterschied beim Abit zwischen NF7 und NF7-S? Nur S-ATA?
Zudem ist dasAbit auch fast 50€ billiger als das Epox. Ich tnendiere irgendwie zum Abit, wobei ich mit meinem Epox Board auch immer sehr zufrieden war. Also helft mir bitte mit meiner Endscheidung. Welche Vorteile hat das andere Board gegenüber dem anderen?

Danke schonmal für Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja Danke, aber das wollte ich eigentlich gar nicht wissen. Ich wollte wissen, was der Unterschied zwischen NF7 und NF7-S ist und welches Board ihr ehe empfehlen würdet für 200 FSB. Das neue Epox oder Abit.

Welches Board arbeitet besser mit xp 1700 dltc und 2*512 Twinmos BH-5? Kann mich einfach nicht entscheiden zwischen diesen beiden Boards.

Pls Help
 
Haben beide den Nfurz2 schipp.
Naja zum Owerklocking würd ich eigentlich zum Äbit tendieren da ich hier bessere Erfahrungen gemacht hab als mitm Ähpox Mäinboards. Nur hier rede ich vom "alten" Epox 8RDA+. So hat das Abit auch n paar Bags. Der Unterschied zwischen S und Non S ist Sata und irgendwas mit der Soundausgabe oder so. Ich würd aber immer das S nehmen..............:ha :heul:
 
Hi..

Ich selbst habe das EPoX Mobo, und es läuft derzeit mit 10x200 mit Infineon PC-333er bei 5.2.2.2.0 es sind Rev A Module.

Allerdings erst mit dem Beta Bios 33520, davor hatte ich keine Chance lange des FSB-200 Betrieb zu stabilsieren.

Mit etwas Glück bekomme ich morgen die 2x256-MB Module von Twin-Mos BH-5 rein, und dann mal sehen was geht.

Bis jetzt habe ich es nicht bereut das Mobo gekauft zu haben, auch wenn es am Anfang Probleme gab, aber das wird man mit JEDEM Mainboard haben, was neu ist und das 1 Bios drauf hat.

Die meisten werde sicher zum Abit raten, jedoch kenne ich das Mainboard nicht und kann nicht viel zu sagen.

S-ATA hat das EPoX Mobo, jedoch habe ich ein IDE-Raid-Controller drinnen mit Sil-Chipsatz.

Dual-Lan hat es auch, habe ich schon verwendet um Daten hin und her zu kopieren, ....

Nachteillig ist nur, es scheint eine schlechte IRQ-Verteilung vorzunehmen, durch den Einsatz einer anderen SB, die den "Soundstorm" nicht beinhaltet.

Sicher haben beide Board ihre Vor/Nachteile wie andere Boards anderer Hersteller auch, nur das hier mal das Abit vor allen die Spitze darstellt als sog. Nummer 1 wie vor langer Zeit mal das Asus, und dann EPoX auf Platz 2 sich hinter Abit stellt, und dann der Rest. So kommt mir das jedenfalls mal vor.
 
ich würde dir eher zum epox 8rda3+ raten. von wegen, mit den abit nf7 /-s sind alle zufrieden. schau dich doch mal im fourm um. aus eigener erfahrung (und erfahrungen aus 'em freundeskreis) kann ich sagen, dass das abit genau so viel stress (wenn nicht sogar mehr stress wegen ide und s-ata bug) als das 8rda+ macht. letzteres habe ich momentan im rechner und damit hatte ich bisher keine probleme, bis auf den fsb, der nicht über 180 mhz gehen will. aber da das 8rda3+ auch endlich das einstellen von vdd zulässt, spricht nichts mehr gegen das epox board (bzw. für das abit). davon abgesehen unterstützt das 8rda3+ offiziell ddr-400, bietet inzwischen auch s-ata und bei epox hat man im fall eines problems den besten support unter den mobo-herstellern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh