Homeserver m710q mit Promox/Jellyfin

Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2023
Beiträge
41
Hallo zusammen,

ich habe ein m710q ThinkCentre und würde das gerne zum Homeserver für Jellyfin Nutzung umbauen.
Das Teil hat aktuell folgende Specs.
Ich möchte diese NMVe SSD einbauen: SSD
und noch folgende HDD: Seagate HDD
Dann würde ich Proxmox insallieren und einen Container für Jellyfin starten.

1. Frage: Ist das Vorgehen aus eurer Sicht in Ordnung?
2. Frage: Passt die Hardware zu meinem Anwendungsfall und in das Gehäuse (gerade die HDD scheint größer als die üblichen 2.5" HDDs)

Danke für euer Feedback!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
ich finde da spricht nichts dagegen. Ich selber nutze einen M700 Tiny (mit 6400T) als Proxmox-server. Dort laufen ein paar VMs drauf (u.a. HomeAssistant). Performance ist mehr als ausreichend.
Verbrauch ist so 8W ca. im Idle (mit 1xSSD und 2 RAM-Sticks).
 
Hi Flautze, danke für deine Antwort.
Was hälst du denn speziell von der vorgeschlagenen Hardware? Die würden ich komplett im Gehäuse verbauen können, sodass ich wirklich nur den kleinen Kasten irgendwo stehen habe. Macht das Sinn im Hinblick auf Wärmeentwicklung, Stormverbrauch, ...?

Danke und Grüße
 
An welche CPU hattest du gedacht? Ob die Hardware für Jellyfin ausreicht hängt auch stark von deinem Vorhaben hab.
Auf meinem M710q mit Intel 7100T läuft Proxmox mit verschiedene VMs u.a. für Jellyfin und unmanic.
Unmanic wandelt alle Videos in HEVC um und die Clients können die Dateien dann per Direct playing abspielen, dadurch läuft auch alles flüssig wenn die CPU ausgelastet ist und mehrere Jellyfin Streams laufen. Wenn der M710q hingegen jeden Stream transkodieren muss, reicht ggf. ein einziger Stream um die CPU in die Knie zu zwingen.
Proxmox ist auf einer Samsung 2,5" SSD installiert und die Dateien liegen auf zwei externen 2,5" HDDs. Nicht optimal aber es erfüllt seinen Zweck. Schade das der zweite m.2 Slot nicht aufgelötet wurde. Die Idle Temperatur liegt aktuell bei ca. 30°C unter Volllast geht er auf ca. 70°C hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kbsh hast du deine Grafikkarte nicht durchgereicht? Dann schaffst du schon 2-3 4k Streams
 
@kbsh hast du deine Grafikkarte nicht durchgereicht? Dann schaffst du schon 2-3 4k Streams
Die iGPU? Habe ich mal versucht hat aber nicht geklappt, Transkodierung brauche ich aber wie gesagt sowieso nicht. Für Unmanic wäre es ganz nett, aber auch das hat beim letzten Versuch nicht geklappt.
 
Hi zusammen, danke für eure Antworten. Ich bin in dem Bereich noch ganz neu und habe Rückfragen:

Unser Usecase ist die meiste Zeit 1 Stream in Full/UHD. Worst Case wären zwei Streams parallel, mehr niemals. Schafft das die CPU/iGPU oder sollte ich auch den Unmaniac weg gehen?
Falls ja, kann jedes Endgerät Direct Playing? Ich nutze einen LG TV von 2013 (der noch super läuft), könnte aber ggf. einen ChromeCast o.ä. anschöießen. Die anderen Gerät sind alle mobile (Handy, Tablet).

Danke und Grüße
 
Hi kbsh,

es ist folgende CPU verbaut.
1693603896228.png
 
Ob die HDD mit ihrer Dicke da reinpasst weiss ich nicht. Ich würde sie aber schon aus technischen nicht verbauen: sie hat SMR und kann damit bei bestimmten Umständen extrem langsam werden.
Bau da liebe eine 4TB Evo 870 SSD ein. Für eine Top-Sata-SSD sind die 200 Euro dafür günstig und das Kisterl bleibt annähernd geräuschlos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh