Anhang anzeigen 961159Anhang anzeigen 961160Anhang anzeigen 961161Anhang anzeigen 961162Anhang anzeigen 961163Anhang anzeigen 961164Anhang anzeigen 961165Anhang anzeigen 961166
Projekt "Müslischachtel" (wurde von einem Freund so getauft)
2 Identische Mini Server, die von der Größe etwa eine Müslischachtel entsprechen. Wolf im Schafspelz..
Erforderte einiges an händischer Nacharbeit und Frickelei, da alles sehr eng ist. Musste den x8-Riser-Slot aufdremeln (x16-Riser passte nicht) und die SATA-Stromstecker ein wenig abdremeln weil zu dick.
Kurze technische Daten:
Board: Supermicro X10SDV-7TP4F (8C Broadwell Xeon-D)
Gehäuse: Supermicro CSE-E301
RAM: 4x32GB DDR4-2933 REG ECC
SSDs / Speicher: 2x Intel S4610 1.92TB Enterprise SATA
NIC 1: Intel E810-CQDA2 2x 100G QSFP28 (konfigurierbar in Breakout-Modi! Als eine der ganz wenigen NICs die das können)
NIC 2: Intel X550 2x 10G SFP+ (in die CPU integriert)
NIC 3: Intel i210 2x 1G RJ45 (in die CPU integriert)
OS: Proxmox 8.1 mit verschiedenen Guests
Verwendungszweck: All-In-One für den Aufbau von mobilen Netzwerken & Event-WiFi (WiFi Controller Ruckus Virtual Smartzone, DNS, DHCP, Router, etc)
FAQ:
Frage: Warum dieses Board mit SAS Controller und nicht etwas wie X10SDV-12C+-TP8F oder X10SDV-12C-TLN4F+?
Antwort: Weil ich sie zu einem sehr guten Preis bekommen habe, Supermicro Embedded Boards sind wahnsinnig teuer, ganz zu schweigen von den Varianten mit 8+ Kernen
Frage: Warum 2933er RAM? Er läuft doch nur mit 2133
Antwort: Weil ich ihn zu einem sehr guten Preis bekommen habe. Billiger als 2133er
Frage: Warum Intel E810 und nicht etwas wie Mellanox Connected-4/5/6?
Antwort: Weil die Intel E810 einer der wenigen NICs ist, die Breakout unterstützen (z.B. 8x10G oder 4x25G) und ich diese Funktion haben wollte, da sie praktisch sein könnte.