Strikeeagle1977
Enthusiast
- Mitglied seit
- 02.09.2019
- Beiträge
- 6.312
- Ort
- d:\nrw\wpt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550-Pro
- Kühler
- BeQuiet Dark Rock Slim
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB Pro 2x16GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD XFX Referenz 6900XT
- Display
- LG IPS 27"
- SSD
- Adata XPG Gammix S11 Pro 1TB , + Samsung 840 Pro 512GB
- Opt. Laufwerk
- LG BD-ROM DVD-RW
- Soundkarte
- extern, USB
- Gehäuse
- Fractal Design R6 PCGH Edition
- Netzteil
- Seasonic 850W
- Keyboard
- Cherry Evolution Stream XT
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 Pro + Linux Mint 21
- Webbrowser
- Firefox, Chrome, what else?
Aktueller Stand ohne Umwege:
n40l.fandom.com
Problematisch ist eigentlich nur, das das ganze über Java funktioniert und bekanntermaßen Java immer ein Netz und keine Mauer war, wenn man mal die Sicherheitslücken durchzählt.

Solving the “connection failed” error on the HP Microserver Remote Access Card KVM
I tried getting the KVM on the Remote Access Card of my N40L Gen 7 microserver to work with my system the method described on this wiki, which basically involves downgrading java. While I think the solution is sound, this method just didn’t work for me, even after hours of trying, I kept getting...
Problematisch ist eigentlich nur, das das ganze über Java funktioniert und bekanntermaßen Java immer ein Netz und keine Mauer war, wenn man mal die Sicherheitslücken durchzählt.