htpc farm: neuer htpc + harmony + server [mediaportal]

ownagi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2005
Beiträge
1.388
So, nun ist mal wieder eure Hilfe gefragt:

zwecks meines Umzugs nächstes Jahr plane ich eine kleine Umstellung bzgl. meiner HTPCs. Das ganze soll mit MediaPortal laufen.


HTPC 1
32r8 (vorhanden)
tw700 (auf dem weg)
teufel cem (vorhanden)
htpc mit bluray (vorhanden), soll aber ersetzt werden
harmony (wird gekauft)
wlan

HTPC 2
22" tft (vorerst, vorhanden)
audigy 1 + inspire 5700 (vorhanden)
htpc (vorhanden)
ms mce fb (vorhanden)
wlan

Server
~2tb speicher für aufnahmen + backups + share (vorhanden)
asrock board :o (vorhanden)
3000+ (vorhanden)
1gb ram (vorhanden)
lan
2*skystar2 (vorhanden)
(zukünftig auch hdtv angedacht)


Nun zur Umsetzbarkeit:
1. Der Server soll nur laufen wenn er benoetigt wird, d.h. beim Wecken der HTPCs soll der Server booten/aufwecken. Wie wecke ich den PC wenn ich z.B. BluRay geschaut habe wieder schnell auf (in MediaPortal z.B. beim Aufruf der Kategorie Videos oder TV), per WOL natürlich, mir geht es um die Umsetzung in MediaPortal?
Bisheriger Status:
Möglichkeit a) Rechner wacht bei jedem Zugriff per Lan auf
Möglichkeit b) Rechner wacht per Magic Packet auf (müsste jedoch in MP umgesetzt werden)
2. Welchen IR-Empfänger kann ich für die Harmony 555 verwenden, der den HTPC auch per USB wecken kann?
3. Wie sollte die Ausstattung des neuen HTPC sein?
Zur Zeit: siehe Sig!
Soll für BluRay und später mal HDTV gedacht sein (-> Interlacing-Problem)
Gleichzeitig nicht oversized und sehr stromsparend und natürlich günstig
Bisheriger Status:
AMD 4850
780G Board mit Toslink (Teufel DecoderBox)
Bei HDTV-Bedarf dann eine 4350/4550 - reicht eine 4350 zum Deinterlacen?
2GB Ram
winzige 1.8" HDD oder ähnliches
4. Ist es möglich BluRay auf LCD und Beamer gleichzeitig darzustellen?
5. Wie behebe ich die Probleme mit der Skystar 2 die im Moment beim Aufwachen aus dem Standby existieren
6. Reicht der Onboardsound für die Teufel DecoderBox? DTS? 5.1? Upmix?
7. Reicht die Bandbreite von n-WLAN für HDTV?
Bisheriger Status:
Ja.

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
will oder kann man mir nicht helfen :/?
 
Danke für den Hinweis, wobei viele Fragen ja auch auf HTPC-Hardware im Allgemeinen abzielen
 
Ist hier vielleicht das falsche Forum für den Umfang wie du es aufsetzen willst, ich lasse mich gerne aber eines besseren belehren, vielleicht meldet sich ja ein MP Crack.
In der zwischenzeit kannste ja mal hier fragen ob es so klappt wie du dir das vorstellst http://forum.team-mediaportal.com/media-portal-allgemeines-169/

naja, ich hab mich bisher nicht gemeldet, da mir schon reicht, wenn ich logitech harmony lese:)
ich habe hier in den letzten tagen schon so oft erklärt, weshalb die harmony für mediaportal eben nicht die beste wahl ist.

Gruß
g.m
 
ja zu diesem entschluss bin ich auch schon fast gekommen
wenn ich der harmony alle befehle der mce fb beibringe sollte es jedoch keine Probleme geben, oder?
 
ja zu diesem entschluss bin ich auch schon fast gekommen
wenn ich der harmony alle befehle der mce fb beibringe sollte es jedoch keine Probleme geben, oder?

soweit die theorie:)
selbst wenn das möglich sein sollte, fehlen der harmony immernoch wichtige tasten, die auf der mce remote v2 eben vorhanden sind und mediaportal ist auf diese tasten eben opimiert.

somit kannst du mediaportal im bestenfall nur eingeschränkt damit steuern;/ (mit viel gefrickel)

schau doch einfach mal im mediaportal forum vorbei und suche nach "harmony". da finden sich leider genuch beiträge von usern, die auch eine harmony haben und sich damit die haare raufen.
ich würde dir dringend empfehlen die harmony für mediaportal nicht in betracht zu ziehen.

Gruß
g.m

um auch mal schnell die ein oder andere frage zu beantworten:)
so wie ich dich verstanden habe, möchtest du einen mediaportal tv-server laufen lassen, auf den mehrere clients zugreifen können.
folgendes ist dabei zu beachten: der tv3 kann so eingestellt werden, das er nach einer bestimmten zeit des ideln, in den ruhe oder standbyzustand wechselt. das ist sehr praktisch, da sich der htpc dann quasi von selbst in einen stromsparenden mouds versetzt.

ist der tv3-server in einem dieser modi und du startet einen client mit dem du tv-schauen möchtest, hast du ein problem. mir ist bisher kein weg bekannt, den rechner auf der der tv-server läuft, aufzuwecken.
wol funktioniert im ruhe und standby-zustand nicht.
das einzige was du machen kannst und das ist mehr an workaround als eine lösung:

seit den neueren versionen von mediaportal, kannst du im tv-server einen zeitraum einstellen, in diesem er nicht die genannten energie-sparenden modi wechselt. also z.b von 17h-22h kein ruhezustand.
eine lösung ist das auch nicht, aber vielleicht hilft es dir ja irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
also dein vorhaben ist ja nciht gerade klein, aber zu deiner harmony kann ich sagen, vergiss es erstmal, das kannst du machen, wenn du genug zeit hast, als übergang würde ich dir die original mce ans herz legen, ist einfach gut und schon fertig konfiguriert. Das mit den TV server, naja soll er den in ruhemodus schalten? reicht es nicht wenn deine clienten in ruhemodus gehen? so würde ich das machen, naja nur ne Denkanstoß.
 
die mce hab ich bereits
kann also, wenn ich noch am konfigurieren bin, weiterhin die mce nutzen
werde mich heut abend auch mal hinsetzen und nen mapping (grafisch) von den mce tasten, zu den tasten der harmony machen

zum server: wieso sollte der server, der wirklich nur für backups und zum bereitstellen von tv/aufzeichungen/musik, also sachen die man für den htpc benötigt, die ganze zeit laufen lassen?
 
die mce hab ich bereits
kann also, wenn ich noch am konfigurieren bin, weiterhin die mce nutzen
werde mich heut abend auch mal hinsetzen und nen mapping (grafisch) von den mce tasten, zu den tasten der harmony machen

zum server: wieso sollte der server, der wirklich nur für backups und zum bereitstellen von tv/aufzeichungen/musik, also sachen die man für den htpc benötigt, die ganze zeit laufen lassen?

also bei mediaportal ist mit tv-server, der computer gemeint, der die tv-karte(n) eingebaut hat und über den die clients tv-empfangen können.

die clients haben normalerweise keine tv-karte, sonst bräuschte man ja den server nicht mehr:)

natürlich soll der tv-server nicht die ganze in betrieb sein, wenn er nicht benötigt wird. genau das bringt uns aber zum beschriebenen problem;/

also nochmal:
htpc ohne tv-karte =client
pc mit tv-karte = server

mann kann natürlich auch server und client, auf ein und demselben rechner laufen lassen, wenn dieser eine tv-karte eingebaut hat. dann spricht man von: oneseat-configuration.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte nie behauptet, dass der server was anderes tut, als das, was du eben in deinem post beschreiben hast :p

und dieses "problem", das eigentlich nur bei der bedienung scheitert, würde mich im jahr knappe 100€ kosten :p
 
hatte nie behauptet, dass der server was anderes tut, als das, was du eben in deinem post beschreiben hast :p

und dieses "problem", das eigentlich nur bei der bedienung scheitert, würde mich im jahr knappe 100€ kosten :p

sorry, war nicht böse gemeint. wollte nur nochmal die verschiedenen konfigurationen, die unter mp möglich sind,. verdeutlichen.

also folgendes:
wenn du darauf wert legst, zu jeder zeit mit den clients tv-schauen zu können, muss der server eigentlich immer eingeschaltet sein.

wenn der im standby oder ruhezustand ist um stromzusparen, ist mir keine möglichkeit bekannt, den mit den clients aufzuwecken.

wol funktioniert nur im ausgeschalteten zustand.
du könntest es höchstens so machen, das der tv-server, mittels script usw, nach dem tv-schauen, vom client runtergefahren wird.
dann ist der aber erstmal aus.
das hätte den vorteil, das du ihn bei bedarf mit dem client, per wol wieder aufwecken könntest um tv zu schauen.

es hat aber den entscheidenden nachteil, das geplante aufnahmen nicht mehr ausgeführt werden würden!
das geht nur, wenn der tv-server im standby oder ruhezustand ist (er wacht dann auf um aufzunehmen und legt sich nach der aufnahme wieder schlafen).

wenn er in diesen energie-spar-modi`s ist, kannste du ihn aber auch nicht mehr per wol aufwecken.
um mit den clients schauen zu können, müsstest du ihn manuel oder per fb einschalten. sollange der im selben zimmer wie die clients steht und du ihn erreichen kannst, wäre das eventuel eine möglichkeit.
allerdings glaube ich nicht das er im selben raum steht, das würde ja nicht wirklich sinn machen:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
also im hibernate ist er per wol weckbar, standby hab ich bisher keinen weg gefunden

geschwindigkeitstechnisch dauerts ca 15 sek bis der server da ist
wegen dem ganzen post gedöns, geht bei standby halt wesentlich schneller :p
 
neugkeiten:
wol funktioniert immer, sowohl s3 als auch hibernate als auch shutdown

besser noch: nur das zugreifen auf ein gemountetes netzlaufwerk weckt den server :p

dementsprechend sollte so manches problem behoben sein
stellt sich nur die frage wie der client darauf reagiert wenn der server zum senden der tv-inhalte ~5 sek benötigt
 
neugkeiten:
wol funktioniert immer, sowohl s3 als auch hibernate als auch shutdown

besser noch: nur das zugreifen auf ein gemountetes netzlaufwerk weckt den server :p

dementsprechend sollte so manches problem behoben sein
stellt sich nur die frage wie der client darauf reagiert wenn der server zum senden der tv-inhalte ~5 sek benötigt

na das sind doch mal gute neuigkeiten:) ich hab das mal vor einer ganzen zeitlang versucht und damals hat es nicht funktioniert;(
werde das aber nochmal gegenprüfen da ich mittlerweile auch wieder andere hardware habe:)

zu deiner frage: ich denke, der client wird einfach warten, sprich so lange nichts anzeigen, bis er das tv von server bekommt. so stelle ich es mir zumindest vor. ich betreibe mediaportal als oneseat.

Gruß
g.m

NACHTRAG:
eben nochmal gegengeprüft!
wol funktioniert hier weder im standby noch ruhezustand, sondern nur, wenn, der rechner, der geweckt werden soll, ausgeschaltet ist.
auch das zugreifen auf ein vorher eingebundnes netzlaufwerk, weckt den anderen rechner nicht aus einem dieser beiden modi. ich erinnere mich auch mal irgendwo gelesen zu haben, das es nicht gehen soll.
naja, bei dir scheint es ja zu funktionieren, wie du schreibst.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
dazu gibts von ms ne dokumentation

http://www.microsoft.com/whdc/archive/netpm.mspx
http://www.microsoft.com/whdc/resources/respec/specs/pmref/PMnetwork.mspx

wol muss seitens des bios aktiviert sein
ob und wann es dann letzten endes funktioniert ist treiber/einstellungssache


gerätemanager -> lan -> erweitert
- gerät kann computer aus dem standbymodus aktivieren -> startet rechner per zugriff auf netzlaufwerk
- nur verwaltungsstationen können standbycomputer aktivieren -> nur per magic packet weckbar

that's it!
 
dazu gibts von ms ne dokumentation

http://www.microsoft.com/whdc/archive/netpm.mspx
http://www.microsoft.com/whdc/resources/respec/specs/pmref/PMnetwork.mspx

wol muss seitens des bios aktiviert sein
ob und wann es dann letzten endes funktioniert ist treiber/einstellungssache


gerätemanager -> lan -> erweitert
- gerät kann computer aus dem standbymodus aktivieren -> startet rechner per zugriff auf netzlaufwerk
- nur verwaltungsstationen können standbycomputer aktivieren -> nur per magic packet weckbar

that's it!

krass:) man lernt wirklich nie aus. im bios wars aktiviert, nur die genannten zwei optionen waren nicht aktiv.
aus dem ruhezustand und standby, lässt sich der andere rechner jetzt per wol wieder aufwecken.
aufwecken beim anklicken aus einem der beiden zustände, durch klick auf ein vorher eingebundenes netzlaufwerk, funktioniert leider immernoch nicht.
jedoch ist das schon ein enormer fortschritt für mich, der wiedermal völlig neue möglichkeiten eröffnet:)
vielen dank für diese hilfreiche information.
 
wenn ichs richtig verstanden habe hast du 1 server mit tv karten und 2 clients auf die das tv programm verteilt werden soll?

weil es würde mich interessieren wie in mediaportal diese streaming lösung genau umgesetzt ist.
Beispiel: 2 TV karten im server
client 1 plant eine aufnahme (15.00uhr-16.00uhr) und will gleichzeitig eine andere sendung sehen. jetzt schaltet sich client 2 dazu!
was passiert jetzt?
oder:
3 gleichzeitige aufnahmen? welche haben priorität?


und noch etwas hilfreiches:
eine hd4550 soll beim deinterlacing von 1080i laut dxva checker keine probleme haben.
so 100% bestättigt ist das aber imho noch nicht!
wie es mit einer hd4350 aussieht hab ich noch nicht in erfahrung bringen können

zur harmony: wenn du ein weiteres prog. wie eventghost dazuschaltest sollte es ohne probleme möglich sein die harmony zu verwenden.

5. welche probleme? wird die karte nach dem standby nicht erkannt?
6. bei der bitstream ausgabe sowieso, bei der pcm ausgabe sehe ich auch keine probleme, allerdings weiss ich nicht ob die decoderbox von teufel etwas mit mehrkanal pcm anfangen kann
7. encodiert reicht das sicher theoretisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ichs richtig verstanden habe hast du 1 server mit tv karten und 2 clients auf die das tv programm verteilt werden soll?

weil es würde mich interessieren wie in mediaportal diese streaming lösung genau umgesetzt ist.
Beispiel: 2 TV karten im server
client 1 plant eine aufnahme (15.00uhr-16.00uhr) und will gleichzeitig eine andere sendung sehen. jetzt schaltet sich client 2 dazu!
was passiert jetzt?
oder:
3 gleichzeitige aufnahmen? welche haben priorität?


und noch etwas hilfreiches:
eine hd4550 soll beim deinterlacing von 1080i laut dxva checker keine probleme haben.
so 100% bestättigt ist das aber imho noch nicht!
wie es mit einer hd4350 aussieht hab ich noch nicht in erfahrung bringen können

zur harmony: wenn du ein weiteres prog. wie eventghost dazuschaltest sollte es ohne probleme möglich sein die harmony zu verwenden.

5. welche probleme? wird die karte nach dem standby nicht erkannt?
6. bei der bitstream ausgabe sowieso, bei der pcm ausgabe sehe ich auch keine probleme, allerdings weiss ich nicht ob die decoderbox von teufel etwas mit mehrkanal pcm anfangen kann
7. encodiert reicht das sicher theoretisch aus.

dei fragen nach dem verhalten des servers, sollte die mediaportal hompage beantworten können. ich betreibe so eine aufwendige konfiguration nicht, deshalb kann ich leider nichts dazu sagen;/

selbst mit eventghost, wirst du die harmony mit mediaportal nicht korrekt zum laufen bekommen. es gibt wie gesagt viele beiträge im mediaportal forum darüber.
wenn man sich lange genuch drann setzt, ist es vielleicht möglich, die harmony wenigstens mit den grundfunktionen mit mediaportal zu benutzen.
aber mal ganz ehrlich, wer braucht das?
mediaportal ist auf die mce v2 optimiert und unterstützt sie quasi out of the box. weshalb dann eine viel teurere fernbedienung kaufen, bei der man auch noch ewig frickeln muss (wenn überhaupt), um sie einigermasen zum funktionieren mit mediaportal zu bewegen?
für mich wäre es nichts. ich halte dieses vorgehen für kontraproduktiv.
dennoch, wer auf schmerz steht und zu viel zeit hat, kann es ja gerne mit der harmony versuchen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
eventghost hat ein mediaportal plugin, demnach sollte es egal sein mit welcher fernbedienung die befehle an mediaportal weitergegeben werden!

hast du mal ein link wo der thema tv server unter mediaportal erklärt wird? das thema ist nämlich wirklich sehr komplex.
 
eventghost hat ein mediaportal plugin, demnach sollte es egal sein mit welcher fernbedienung die befehle an mediaportal weitergegeben werden!

hast du mal ein link wo der thema tv server unter mediaportal erklärt wird? das thema ist nämlich wirklich sehr komplex.

nein, so einfach ist es leider doch nicht, was die sache mit der fernbedienung betrifft. mal davon abgesehen, das der harmony auch wichtige tasten fehlen sollen.

hier ein paar infos zu mediaportal und dem tv-server:
http://www.team-mediaportal.com/manual/
ich hoffe du findest dort antworten auf eine fragen.

Gruß
g.m
 
und worin soll das genau problem bei der fernbedienung liegen?
es gibt ja auch nicht nur eine harmony sondern mehrere.

hat nicht gerade mediaportal ein bediensystem das mit sehr wenigen tasten auskommt? (ich teste immer nur die neuen versionen an und bekomme beim lesen der roadmaps dann doch wieder angst, vor lauter bekannter bugs)

wie jetzt das mediaportal konzept zur server/client geschichte aussieht konnte ich dem link leider nicht entnehmen :(
 
du wurdest nach besten wissen und gewissen vor der logitech harmony gewarnt. es steht dir jedoch selbstverständlich frei, selbige zu kaufen und dein glück zu versuchen. dann wirst du auch merken wo genau das problem liegt und kannst dich mit den anderen betroffenen im forum austauschen:)

mediaportal ist auf die tasten der mce remote optimiert. ich denke nicht,das diese weniger tasten als andere fernbedienungen hat:) deshalb weiss ich auch nicht,wie du auf das "bedienkonzept" mit wenigen tasten kommst.

das deine fragen durch den link nicht beantwortet werden konnten, bedauere ich. jedoch bin ich nur ein enduser, der mediaportal in einer (in relation zu den möglichkeiten) einfachen configuration benutzt und recht zufrieden damit ist:)
für detailiertere informationen, stellst du am besten die frage direkt im mediaportal-forum. die menschen dort sind in der regel sehr nett und hilfsbereit. sollte ich detailiertere informationen zu deiner fragestellung finden, werde ich dir selbige in diesem thread hier zugänglich machen.
versprechen kann ich jedoch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte dich nicht belehren, dass es mit der harmony doch funktioniert ...

nur es muss doch möglich sein die probleme etwas genauer zu umschreiben?
meinst du jetzt im zusammenspiel mit mediaportal oder allgemein mit dem pc?

mediaportal funktioniert mit vielen fernbedienungen nativ und sollte über zusatz programme wie eventghost oder girder grundsätzlich mit jeder fernbedienung bedienbar sein! zumindest ist mir nicht klar wieso dem nicht so sein sollte.

mit bedienkonzept meinte ich mit wievielen grundtasten man auskommt!
und bei mediaportal brauche ich ganz sicher nicht jede taste der mce fernbedienung ;)
 
5. welche probleme? wird die karte nach dem standby nicht erkannt?
6. bei der bitstream ausgabe sowieso, bei der pcm ausgabe sehe ich auch keine probleme, allerdings weiss ich nicht ob die decoderbox von teufel etwas mit mehrkanal pcm anfangen kann
7. encodiert reicht das sicher theoretisch aus.



5. Mit BDA Treibern wird die Skystar nicht korrekt reaktiviert (insbesondere mit SP3), die normalen Treiber verursachen jedoch noch mehr Probleme.

6. Sorry, habe von Soundkarte bzw. Audioübertragunsformaten nicht wirklich viel Ahnung, habe bloß gelesen, dass es je nach Soundkarte passieren kann, dass kein echter 5.1 Sound übertragen wird.

7. Denke ich auch, zumal mit meinem Notebook auch gut und gerne 80mbit möglich sind.





Zum Server:
Man kann Priorisieren um Aufnahmen nicht zu blockieren. Zudem sollte es bei der Menge Programme, die ich schaue (nicht besonders viele :p), nicht schwer sein 2 Sendungen zu sehen und eine dritte aufzunehmen (Transponderüberschneidung)




Zum Thema Harmony:
Hier ein anschauliches Mapping, die gelben Markierungen mit einbezogen reichen die Tasten, wobei ich manche von denen eh nie benutze
 

Anhänge

  • mapping.jpg
    mapping.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
5. es gibt von microsoft ein entwickler tool mit dem namen devcon - damit soll eine reaktivierung möglich sein.
frag mich aber nicht wie das genau funktioniert - habe diese probleme zum glück nicht und hab das tool nur mal kurz ausprobiert (und ehrlich gesagt nicht kapiert).

6. also eine reine bitstream ausgabe (audiosignal wird unverändert durchgeschleift) kann der onboard sound bestimmt wenn ein digitaler ausgang vorhanden ist! d.h. dolby digital und dts werden dann von der decoderbox decodiert und dann haste auch deinen 5.1 sound!
allerdings ist derzeit noch keine bitstreamausgabe von hd tonformaten möglich.
das funktioniert aber 1. über spdif eh nicht und 2. kann die teufelbox damit nichts anfangen!

nach dem tv server erkundige ich mich glaube ich mal im mediaportal forum.
da gibt es soviele möglichkeiten (gerade mit der transponderüberschneidung, die beim zappen ganz schnell mal weg sein kann), für den sicheren betrieb hätte ich da schon gerne einblick in das konzept
 
ich wollte dich nicht belehren, dass es mit der harmony doch funktioniert ...

nur es muss doch möglich sein die probleme etwas genauer zu umschreiben?
meinst du jetzt im zusammenspiel mit mediaportal oder allgemein mit dem pc?

mediaportal funktioniert mit vielen fernbedienungen nativ und sollte über zusatz programme wie eventghost oder girder grundsätzlich mit jeder fernbedienung bedienbar sein! zumindest ist mir nicht klar wieso dem nicht so sein sollte.

mit bedienkonzept meinte ich mit wievielen grundtasten man auskommt!
und bei mediaportal brauche ich ganz sicher nicht jede taste der mce fernbedienung ;)

ich wollte ja auch nur anmerken, das die harmony nicht out of the box mit mediaportal funktioniert und das es da öfter zu problemen kommt.
ich lese viel im mediaportal forum, deshalb bekomme ich öfter diese meldungen mit. war nur gut gemeint. wenn ich da tiefer graben würde und zeit investiere, könnte ich dir bestimmt auch einige probleme im detail damit nennen. ich habe die harmony jedoch nicht und meine mce v2 funktioniert tadelos. deshalb werde ich da auch nicht weiter graben. es betrifft ja eher dich. du hast eine out of the box lösung gennant bekommen die du selbstverständlich nicht annehmen musst. alles andere geschieht eben auf eigene gefahr und artet ganz sicher in arbeit aus.

nein, man braucht natürlich nicht jede taste der mce:) wichtig wären da z.b: live-tv,menü-taste-aufnahmen usw. es wurde ja schon ein bild veröffentlicht, in dem zumindest die grundfunktionen auf die harmony gelegt wurden. wenn das alles so funktioniert, ist doch alles bestens:)

naja, also mit vielen fb`s funktioniert mp nativ nun auch wieder nicht. empfohlen wird immer wieder die mce v2, weil diese eben am wenigstens probleme bereitet...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ownagi
zu der skystar2. ich habe dieselbe karte. reaktivieren nach resume aus dem standby/hibernation mode, funktionierte mit mp-rc2 noch einwandfrei.
dann kam die rc3 raus (autsch). damit funktionierte es nicht mehr, weil irgendwas im powerscheduler zerballert wurde. deshalb wurde ein community-plugin programmiert, das diese unzulänglichkeit ausgleichen konnte:
mp-standby-handler: http://forum.team-mediaportal.com/plugins-47/mpstandbyhandler-44296/ (vielen dank an den coder. das teil hat mir damals den hals gerettet;)

nachdem dann die erste svn für die rc3 raus kam, wurde der powerscheduler anscheinend gefixed, so das reaktivieren der skystar2 aus dem standby/ruhzustand, von nun an wieder ohne dieses zusatz-tool funktionierte.
das geschriebene bezieht sich auf die wdm-treiber der skystar2!
die bda-treiber konnte ich noch nie nutzen, da sie kein diseq unterstützen.
laut technisat sollte das mit einer neueren version der bda-treiber funktionieren, hat es aber damals nicht. seither habe ich es auch nicht mehr getestet und benutze weiterhin die wdm-treiber. sie laufen stabil und machen keine probleme.

zu ac3/dts:
ich benutze einen sony digitalverstärker der über den spdif der soundkarte sein signal erhält. ac3/dts funktioniert problemlos. sogar bei der wiedergabe von bluray, bekomme ich von den true-audioformaten einen down-mix auf ac3/dts(konnte man in powerdvd einstellen).
ich weiss jetzt nicht in wieweit das dein problem betrifft, aber vielleicht sind diese infos ja auf die ein oder andere weise hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
nutzt du winxp + sp3?
glaube nämlich, dass meine probleme hauptsächlich am sp3 liegen
ich kann nämlich nach dem standby auch keine anderen programme nutzen um tv zu schauen
 
ich benutze auch win-xp mit sp3.
am anfang hatte ich gravierende probleme, nach dem einspielen des sp3, mit der skystar2.
daher ein tipp: um die karte mit den alten treibern(wdm) nach dem einspielen des sp3, korrekt zum laufen zu bekommen, war folgende einstellung notwendig:

systemsteuerung/gerätemanager/die tv-karte anwählen/ hacken raus bei "computer kann gerät abschalten um stromzusparen (oder so ähnlich)

danach hat es funktioniert. nach dem update auf die neuen wdm-treiber, war diese einstellung aber nicht mehr notwendig. es hat dann so funktioniert.

du kannst sehr wahrscheinlich keine anderen programme nutzen um tv zu schauen, weil die karte nach dem resume aus dem standby/hibernation/nach neustart oder direkt nach einspielen des sp3, nicht mehr korrekt initalisiert wird! egal welches programm du dann auch benutzt, es kann nicht mehr auf die karte zugreifen und funktioniert somit nicht.
ich hatte wie gesagt ähnliche probleme nach dem einspielen des sp3 mit dieser karte.
am besten du besorgst dir die aktuellsten (wdm!) treiber für diese karte. dann sollte es eigentlich wieder funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh