HTPC geeignete Chipsätze von Nvidia. Die Unterschiede im Detail.

G

ganja_man

Guest
hallo,


für htpc`s interessant, sind die neueren nvidia chipsätze für die intel sowohl als auch die amd platform. von den älteren nvidia chipsätzen für die amd platform muß eher abgeraten werden, da deren gpu`s keine hd-hardwarebeschleunigung unterstützen.

fangen wir mit der amd platform an.
der chipsatz den man hier empfehlen kann, ist der nvidia 730a/8300/400 gpu.
dieser chipsatz ist sehr stromsparend und unterstützt das komplette! nvida-hybrid-sli paket. daß bedeutet, er unterstützt auch hybrid-power! dadurch wird eine vorhandene externe nvidia grafikkarte bei nichtgebrauch abgeschaltet und nur die onboard-grafikkarte verwendet.
dies ist z.b sehr nützlich für alle die mit ihrem htpc auch mal ein spiel wagen wollen und dazu eine kräftigere grafikkarte benötigen. diese muß dann nicht ständig mitlaufen, was viel strom spart, sondern sie wird nur bei bedarf aktiviert.
dann hätten wir da noch geforce-boost: dort wird die onboard-gpu, mit einer externen nvidia-grafikkarte zusammen benutzt, was eine leistungssteigerung zur folge haben soll. über sinn oder unsinn dieses features, lässt sich wohl streiten. ich persönlich halte es für unötig.
beide techniken werden von nvidia als gesamtpaket hybrid-sli bezeichnet.
die leistung des nvidia 730a, ist für fullhd, also bluray ausreichend.
einer weiterer vorteil ist, das diese chispätze im vergleich zu ihren intel pendants meist weniger als die hälfte kosten und damit sehr preiswert sind.


kommen wir nun zur intel platform.
auch hier gibt es einen passenden nvidia chipsatz, nämlich den 9300/400.
dieser chipsatz hat eine schnellere onboard gpu als die amd pendants.
nvidia wirbt damit, das dieser chipsatz hybrid-sli fähig sein soll, was jedoch leider nur die halbe wahrheit ist! hybrid-sli ist ein gesamtpaket, daß aus zwei komponenten besteht (wie schon weiter oben erwähnt): geforce-boost = kombinieren der onboard grafikkarte mit einer schwachen externen grafikkarte, was eine leistungssteigerung bringen soll und hybrid-power (dieses feature habe ich ebenfalls weiter oben beschrieben). bei den 9300/400 chipsätzen für die intel-platform, stellt nvidia aber hybrid power gar nicht erst zur verfügung, obwohl diese chipsätze mit dem hybrid-sli gesamtpaket beworben werden.
aus meiner sicht, wird dem kunden hier ein sinvolles features, wie es bei der nvidia-amd-platform existiert, vorenthalten!
obwohl diese chipsätze sehr viel teurer als ihre amd pendants sind, bekommt man also weniger funktionalität.

nvidia 9300/400
vorteile:
- schnellere onboard gpu als nvida 730a (für den reinen htpc-betrieb kein nennenswerter vorteil)
- unterstützung schnellerer cpu`s als nvidia 730a (für den reinen htpc-betrieb ebenfalls kein vorteil)
nachteile:
- hoher preis für mainboards so wie cpu`s
- keine hybrid-power unterstützung!
-------------------------------------

nvidia 730a/8200/300
vorteile:
- performance für alle htpc-angelegenheiten ausreichend.
- günstiger preis sowohl für entsprechende mainboards als auch cpu`s.
- hybrid-power unterstützung, dadurch flexiebler einsetzbar als der nivida 9300/400. (für den reinen htpc-betrieb, kein nennenswerter vorteil)
nachteile:
-keine bekannt

chipsatzempfehlung für reinen htpc:
- aufgrund des günstigeren preises und der ausreichenden performance, bekommt der nvidia 730a/8200/300 hier den zuschlag.

chipsatzempfehlung für htpc mit externer grafikkarte zum spielen (ist eigentlich nicht sinn eines htpc`s)
-auch hier bekommt der nvidia 730a den zuschlag. der nvidia 9300/400 unterstützt kein hybrid-power. dadurch ist er fürs gelegentliche spielen, im vergleich zum nvidia 730a die schlechtere wahl.

anmerkungen:
für intel cpu`s ist der nvidia 9300/400 dennoch die erste wahl. seine onboard-grafik ist um längen schneller als die der intel-eigenen chipsätze. wer gute hd-beschleunigung braucht und auch gerne mal etwas nicht ganz so grafiklastiges spielt, wird um die nvidia-intel-chipsätze kaum herum kommen.

----------------------------------
obwohl dies meine persönliche meinung widerspiegelt, sind die kriterien die zu diesen ergbnissen geführt haben, so objektiv wie möglich gehalten worden. es sollte also für jeden nachvollziehbar sein.
ich möchte hier den nvidia 9300/400 chipsatz auch nicht zersägen, so wie mir das teilweise vorgeworfen wurde.
ganz im gegenteil. jedem der mit diesem chipsatz glücklich und gut gefahren ist, sei es vergönnt:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so ein langer text nur um zu sagen dass der nvidia für intel kein hybrid-power kann?
ich gebe dir recht das ist das absolute killer argument! deswegen ist deiser chipsatz natürlich komplett unbrauchbar!! es gibt ja auch so viele die den HTPC mit spielen verschandeln wollen!
(achtung ironie)
 
so ein langer text nur um zu sagen dass der nvidia für intel kein hybrid-power kann?
ich gebe dir recht das ist das absolute killer argument! deswegen ist deiser chipsatz natürlich komplett unbrauchbar!! es gibt ja auch so viele die den HTPC mit spielen verschandeln wollen!
(achtung ironie)

hallo okatomy,
ich persönlich halte auch nicht viel davon, den htpc als zockmaschine zu missbrauchen. eine next-gen konsole ist hierzu wohl viel besser geeignet. jedoch geht es hier nicht nur um meine persönliche meinung und deine auch nicht:) also: verschiedene menschen, verschiedene bedürfnisse.
desweiteren sage ich auch nicht, das der intel nvidia-chipsatz für einen htpc komplet unbrauchbar ist.
es gilt hier persönlich abzuwegen: daß mehr an leistung daß er hat, braucht man nicht, da die leistung des amd pendants für alle htpc-angelegenheiten ausreichend ist. dann hat nvidia ein sehr nützliches feature, nämlich hybrid-power, bei diesem chipsatz, aus mir unverständlichen gründen, gar nicht erst implementiert. dazu kommt dann auch noch der viel höhere preis im vergleich zu den amd chipsätzen. all dies ergibt für mich in der summe ein NOGO!
ein anderer wird vielleicht zu einem ganz anderen schluß kommen, was auch durchaus gewollt ist. nur jetzt kann er eben erstmal abwegen, weil er/sie die unterschiede zwischen beiden chipsätzen kennt. nur darum ging es mir.
ich hoffe, das wurde jetzt von dir verstanden.

der lange text war leider notwendig, um die unterschiede der beiden chipsätze herausarbeiten zu können. natürlich darfst du aber auch hier, gerne anderer meinung sein.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, verstehe das Gewese darum auch irgendwie nicht.
Jeder Mensch der sich für Technik interessiert ( andere juckt das eh nicht ) dürfte doch in der Lage sein, nvidias Seite zu öffnen und in die Suche : hybrid sli einzugeben. Sofort erhält man eine Liste, was Hybrid SLI ist und welcher Chipsatz was kann. Nvidia hat auch nie behauptet, dass HybridSLI was anderes ist. Wer hier falsch/missverständlich wirbt sind die Mainboardhersteller, dafür kanns große N nix.

Aber wieso den Chipsatz deswegen als NOGO erklären ? Er kann alles, was ein HTPC braucht. Ihn wegen einer unnützen Funktion zu verurteilen find ich ziemlich drastisch, da es den HTPC Betrieb nicht stört. Und Gamer werden sich eh einen anderen Chipsatz einbauen, da der 9300er hier eher weniger optimal ist.
 
@Polarcat

Jeder Mensch der sich für Technik interessiert ( andere juckt das eh nicht ) dürfte doch in der Lage sein, nvidias Seite zu öffnen und in die Suche : hybrid sli einzugeben

dies trifft wohl auf 90% aller hier diskutierten themen zu. oftmals sind die erklärungen der hersteller recht wenig informativ und/oder missverständlich.
genau dafür gibt es dann foren...

Nvidia hat auch nie behauptet, dass HybridSLI was anderes ist.

nvidia definiert hybrid-sli als gesamtpaket bestehend aus zwei komponenten:
geforce-boost und hybrid-power!
nachzulesen hier, erster punkt!: http://www.nvidia.de/page/hybrid_sli.html

Wer hier falsch/missverständlich wirbt sind die Mainboardhersteller, dafür kanns große N nix.

das glaube ich nicht tim, wie der earl aus "home improvement" sagen würde:)
der fehler liegt hier eher bei nvidia.

Aber wieso den Chipsatz deswegen als NOGO erklären ?

für mich persönlich no go, nicht generell. weshalb habe ich in meinem beitrag deutlich erklärt.

Er kann alles, was ein HTPC braucht.

kann das amd pendant auch und zwar zum halben preis!

wegen einer unnützen Funktion zu verurteilen find ich ziemlich drastisch

mag vielleicht für dich unötig sein, aber nicht für den rest der menschheit:motz:

Und Gamer werden sich eh einen anderen Chipsatz einbauen, da der 9300er hier eher weniger optimal ist.

müßten sie nicht, wenn er die gleichen features unterstützen würde, wie die amd pendants von nvidia. wir kommen aber vom thema ab...

Gruß
g.m
 
Ähm ich versteh nicht warum du dich hier so drauf versteifst. Es hat nie jemand behautet, dass die Intelvariante billiger ist als die AMD, das geht schon vom Prozzi her nicht. Das wäre aber auch so, als ob du einen 3er BMW ( Intel ) mit nem hochfrisierten Golf (AMD) vergleichst.
Der Golf ist zweifelsohne schnell und auch billig im Vergleich, kommt aber iwie trotzdem nicht an den BMW ran. Ich glaube du verstehst was ich meine ;)
Und mit der Nützlichkeitsaussage beziehe ich mich auf den HTPC.. Welcher Mensch setzt schon HybridSLI ein. Ich denke wenn man mal ne Umfrage machen würde, würde man sicherlich rausfinden, dass der Anteil der SLI/Crossfireuser sehr gering, aber merkbar ist. Aber man würde auch herausfinden, dass nur ein verschwinden geringer Teil dieses Teils diese Hybridtechnik überhaupt nutzt. Das ist ja auch ein Hauptgrund dafür, dass Nvidia den Spass nicht weiter vorrantreibt.

Und wir kommen mit dem Gaming gar nicht vom Thema ab. Du hast es zum Hauptpunkt gemacht, damit isses also sehr wohl auf dem Thema. Kein vernünftiger Gamer würde sich ein 9300/9400er Board holen, da
a) Der Umfang an Anschlüssen usw. doch sehr gering ist ( sind ja nur mATX Platinen, durch die Bank )
b) Kein SLI Support
c) Meist nur DDR 800 Support
D) Eher mieses Design für solche Aktionen, zu instabil zum Übertakten ( Stichwort Northbridgewärme ) usw.
Macht das Board also für den Nutzen eher uninteressant. Um diese Lücke zu füllen will Nvidia ja auch den 760i ( oder wie auch immer das Ding genau heißen soll ) auf den Markt schmeissen, mit den ganzen Kram an Board un mit ner noch potenteren Onboardgraka.

Genauso wenig wirste den 8200er Chipsatz bei ambitionierten Gamer finden, hat halt auch Nachteile. Da sind der 790 non G und co doch eindeutig beliebter ;) Hat also nichts groß mit Platinen zu tun.


Sind so meine Gedankengänge zu dem Thema, da denkt natürlich jeder anders drüber ( Gott sei Dank ).

MfG Polarcat
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat nie jemand behautet, dass die Intelvariante billiger ist als die AMD, das geht schon vom Prozzi her nicht

und ich habe nie behauptet das es jemand gesagt hätte...

Welcher Mensch setzt schon HybridSLI ein.

wie wir beide zur kentniss nehmen mußten, gibt es bei einigen sehr wohl den wunsch, auf dem htpc zu spielen. dann ist hybrid-power, welches nvidia bei den intel chipsätzen einspart nämlich unerlässlich.
was ich persönlich vom spielen auf dem htpc halte, habe ich schon mehrmals gesagt, unter anderem auch nochmal in diesem thread!

Und wir kommen mit dem Gaming gar nicht vom Thema ab. Du hast es zum Hauptpunkt gemacht, damit isses also sehr wohl auf dem Thema.

stimmt so nicht. ich habe es nie zum haupthema gemacht sondern nur nebenbei erwähnt.

Kein vernünftiger Gamer würde sich ein 9300/9400er Board holen, da
a) Der Umfang an Anschlüssen usw. doch sehr gering ist ( sind ja nur mATX Platinen, durch die Bank )
b) Kein SLI Support
c) Meist nur DDR 800 Support
D) Eher mieses Design für solche Aktionen, zu instabil zum Übertakten ( Stichwort Northbridgewärme ) usw.
Macht das Board also für den Nutzen eher uninteressant. Um diese Lücke zu füllen will Nvidia ja auch den 760i ( oder wie auch immer das Ding genau heißen soll ) auf den Markt schmeissen, mit den ganzen Kram an Board un mit ner noch potenteren Onboardgraka.

a) irrelevant, alle für den gamer wichtigen anschlüße sind vorhanden.

b) falsch. hybrid-sli ist vorhanden wenn auch um hybrid power kastriert!

c) falsch. :"DDR-Unterstützung: Dual DDR3 1333 / Dual DDR2 800 ; FSB-Geschwindigkeit (Nur Intel): 1333Mhz. quelle: http://www.nvidia.de/object/product_geforce_9300_mgpu_de.html

mal davon abgesehen, stellt sich die frage, ob "nur" ddr800 überhaupt auswirkungen auf die gameing-performance haben würde. dies glaube ich eher nicht, da hier der flaschenhals eher die verwendete grafikkarte sein dürfte.

d) design kommt meist auf den boardhersteller an und letzteres glaube ich nicht. weshalb sollte der nividia-chipsatz schlechter zu übertakten sein ,als chipsätze von intel sein?

E!) fazit: nur aufgrund des fehlenden hybrid-power ist dieser chipsatz für den gamer schlechter geeignet als die nvidia amd pendants!

sorry, so ausführlich wollte ich gar nicht auf das thema gaming eingehen, da es nur eine nebenrolle spielt.

Genauso wenig wirste den 8200er Chipsatz bei ambitionierten Gamer finden, hat halt auch Nachteile. Da sind der 790 non G und co doch eindeutig beliebter Hat also nichts groß mit Platinen zu tun.

entschuldigung, aber auch das ist so nicht ganz richtig. gamer kaufen sich ein solches board und bestücken es mit der grafikkarte ihrer wahl. nur die ganz wahnsinnigen brauchen boards mit zwei pce-express anschlüßen um zwei highend grafikkarten im sli-modus betreiben zu können. die standard-gamer benutzen ein mikro-atx/atx board mit der grafikkarte ihrer wahl.
wir kommen aber wieder vom thema ab...

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand sagen wofür dieser Thread eröffnet wurde und um was es hier jetzt eigentlich geht?
 
@mcgene

steht doch alles da:

"HTPC Chipsätze von Nvidia. Die Unterschiede im Detail. "


Gruß
g.m
 
Also ich habe mich auch lange mit dem Thema beschäftigt und bin jetzt bei ner Nvidia und AMD Kombo gelandet... und das, obwohl ich am Anfang eigentlich eine Intel Kombo haben wollte...

Ich kann dem hier jedenfalls zustimmen, dass der Nvidia 730a/8300 momentan für einen HTPC der beste Kompromiss ist.

Und ich finde den Thread auch gar nicht so verkehrt... gerade wenn man neu in das Thema einsteigt und nach Informationen sucht, sind solche Vergleiche gut.
 
Also für mich ist der 9300 eher ein no go weil am DVI nur max. 1600X1200 lt. [printed]
möglich sind.

Erst der HDMI kann 1920X1080 warens glaub ich. Können aber auch die 1200 gewesen sein.

Ansonsten ist doch wichtig das die Hardwarebeschleunigung und Audiooutput funzt.

MfG
 
Also für mich ist der 9300 eher ein no go weil am DVI nur max. 1600X1200 lt. [printed]
möglich sind.

Huch? Würde mich wundern, mein 8200 kann ohne Probleme Full-HD am DVI, evtl. ein Problem mit dem speziellen Board. Sogar Audio geht ohne Probleme am DVI (die entsprechenden Pins sind belegt).
 
Ob man jetzt nen AMD oder Intel Prozzi benutzt, ohne dedizierte Graka geht die CPU leistung eh den Bach runter da der Speicherkontroller der CPU von den Onboardkarten blockiert wird. Ist also auf CPU Leistung bezogen relativ wayne ob AMD oder Intel...

Notebook Chipsätze haben das besser gelöst, vor allem bei den Zockernotebooks mit Nvidia M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch? Würde mich wundern, mein 8200 kann ohne Probleme Full-HD am DVI, evtl. ein Problem mit dem speziellen Board. Sogar Audio geht ohne Probleme am DVI (die entsprechenden Pins sind belegt).

Die Boards haben nur Single Link DVI ( obwohl laut Nvidia DualLink möglich wäre, hat man aber scheinbar lieber für das folgende verwendet ), deswegen ist die Info schon richtig. Dafür können die Boards aber auch beide Digitalanschlüsse gleichzeitig befahren, was bei den 8200er nicht unbedingt der Fall ist, da gibts ja teils diese öde geswitche per Jumper usw.

@ganja: SLI steht für das richtige und nicht für den hybridQuark und richtiges SLI können die Platinen nicht.
Und was soll die Erwähnung mit DDR3 Speicher ? Spezifikationen kann ich auch lesen, aber hast du schon ein Board gefunden, was DDR3 verwendet ? Nein ? Siehst du, ich auch nicht. Warum DDR800 ne Einschränkung bedeuten würde ? Schonmal versucht mit 800er RAM zu übertakten, ohne Leistung durch geringere Speichertakts zu verlieren ? ;)

Die Onboardchipsätze verbraten sehr viel Saft und werden sehr warm. Hier brauchts mindestens eine aufwendige Kühlung, damit das System bei richtigen OC nicht dauernd den BSOD stirbt. Intel Chips sind hier deutlich Kühler ;)

Und klar ist Gaming das Hauptthema, jemand anderen als einen Gamer interessiert Hybridpower nicht, weil sich kein anderer eine Karte ab 9800GT aufwärts sonst in seinen Rechner schraubt... Wenn du Gaming also nicht in Betracht ziehst versteh ich deine Entrüstung um diese Thema nicht.


MfG Polarcat
 
@Polarcat

da gibts ja teils diese öde geswitche per Jumper usw.

war am anfang so, mittlerweile ist auch da alles jumperles bei den entsprechenden boards.

SLI steht für das richtige und nicht für den hybridQuark und richtiges SLI können die Platinen nicht.

wie du weiter oben deutlich lesen kannst, bin ich auf diesen punkt schon eingegangen. nur die ganz durchgeknallten highend gamer, werden zwei highend graifkkarten im sli modu betreiben und benötigen deshalb sli-boards mit zwei pcie-express anschlüssen. der durschnitsgamer braucht den hype nicht. dem reicht eine highend grafikkarte. deshalb verwenden er/sie eben auch öfter mikro-atx boards. da wird dann einfach die highend grafikarte der wahl draufgesteckt. mein bekanntenkreis und auch ich selbst, sind zimlich verspielt. dort läuft daß dann genau wie beschrieben. mikro-atx boards sind sehr klein und voll integriert. die haben alles was der gamer braucht und noch mehr. da man kein atx board mehr verwenden muß, braucht man auch keine globigen gehäuse in kindersarg größe mehr zum spielen. man kann sich ein kleines, formschönes gehäuse zum spielen hinstellen und hat auch keine probleme mit der abwärme, wenn man es richtig macht.
dein argument zieht also nicht.
auf gameing wollte ich aber sowieso nicht schwerpunktmäsig eingehen.

Und was soll die Erwähnung mit DDR3 Speicher ? Spezifikationen kann ich auch lesen, aber hast du schon ein Board gefunden, was DDR3 verwendet ? Nein ? Siehst du, ich auch nicht. Warum DDR800 ne Einschränkung bedeuten würde ? Schonmal versucht mit 800er RAM zu übertakten, ohne Leistung durch geringere Speichertakts zu verlieren ?

also, du behauptest pauschal, das die genannten nvidia chipsatze kein schnelleres ddr2 ram als max ddr 800 unterstützen. dem wollte ich widersprechen. wenn nvidia auf der seite folgendes angibt: "FSB-Geschwindigkeit (Nur Intel): 1333Mhz", heisst das für mich ganz klar, das auch schnellere ddr2 riegel betrieben werden können. darauf wollte ich hinaus.
ganz gleich, das es für das thema spielen auf daß du dich beziehst, im grunde vollkommen irrelevant ist! der flaschenhals sind hier nicht die rams, sonder die verwendete grafikkarte. deshalb ist es fürs spielen essig, ob jemand ddr2 800 oder schnelleren hauptspeicher verwendet. es kommt letztendlich nur auf die grafikkarte an!
was übertakten betrifft, kommen wir da auch wieder in spezielle bereiche rein, die weit vom thema abkommen. wenn sich jemand komponenten kauft, die für sein vorhaben schnell genug sind, muß man erst gar nicht übertakten und von der jagd nach 2-3 frames mehr durch quählen der hardware, halte ich überhaupt nichts.
ist aber wie gesagt auch nicht das thema.

Die Onboardchipsätze verbraten sehr viel Saft und werden sehr warm. Hier brauchts mindestens eine aufwendige Kühlung, damit das System bei richtigen OC nicht dauernd den BSOD stirbt. Intel Chips sind hier deutlich Kühler

niemand der richtig plant, wird übertakten müssen und soviel wärmer werden diese chipsätze im vergleich zu ihren atx pendants beim übertakten wohl ebenfalls nicht.

Und klar ist Gaming das Hauptthema, jemand anderen als einen Gamer interessiert Hybridpower nicht, weil sich kein anderer eine Karte ab 9800GT aufwärts sonst in seinen Rechner schraubt...

nein, ist es eben nicht. deine aussage stimmt so einfach nicht. wie du und ich mittlerweile zur kentniss nehmen mussten, besteht der wunsch auf dem htpc ab und zu mal ein spiel zu wagen durchaus. in diesem fall ist man dann ohne hybrid-power eben aufgeschmissen.
und nochmal ganz deutlich: ich persönlich (aber es geht hier nicht nur um mich!), halte es für schwachsinn den htpc zum spielen zu missbrauchen. dies ist überhaupt nicht sein einsatzweck! ein htpc soll nur alle arten von medien, auf einfache und sparsame art und weise wiedergeben können. spielen gehört nicht dazu. wer spielen möchte, kauft sich besser eine next-gen konsole.
ich hoffe es wurde jetzt endlich von dir verstanden, wie ich über das thema spielen auf dem htpc denke.

Wenn du Gaming also nicht in Betracht ziehst versteh ich deine Entrüstung um diese Thema nicht.

aus mehreren gründen, die ich aber alles schon (mehrmals) erklärt habe.
1. das mehr an leistung das der 9300/400 hat, benötigt man für einen htpc nicht.

2. nvidia bewirbt diesen schipsatz mit dem hybrid-sli paket, verschweigt dem kunden aber, daß hybrid-power nicht vorhanden ist, obwohl es zu diesem gesamtpaket gehört! siehe meinen link weiter oben!

3. der genannte chipsatz ist viel teurer als die amd pendants von nvidia und bietet weniger funktionalität!

alle diese punkte, sind sehr wichtig, für denjenigen der eine htpc plattform plant. nur wenn er kentniss über die unterschiede im detail der nvidia chipsätze hat, kann er eine fundierte entscheidung treffen und genau hierfür habe ich diesen thread ins leben gerufen.

ich wusste damals nicht, das die nvidia intel chipsätze kein hybrid-power unterstützen, obwohl sie von nvidia damit beworben werden(siehe hybrid-sli gesamtpaket!). erst durch mühsame suche, konnte ich in erfahrung bringen, daß dieses features, daß ich auch bei den nvidia intel chipsätzen für selbstverständlich gehalten hatte, weil es auch bei den viel preiswerteren amd pendants von nvidia vorhanden ist und nvidia diese chipsätze auch damit bewirbt, eben nicht vorhanden ist.

was glaubst du eigentlich wieviel andere dies ebefnalls nicht wissen?
auf der nvidia seite selbst, erlangst du darüber keine klarheit!

genau für diese menschen und alle anderen die sich informieren möchten, ist dieser thread.

und nochwas, um deine argumentation über den genannten chipsatz zu ende zu führen:
deiner meinung nach, ist er weder für einen htpc noch fürs spielen geeignet. also ist er ja komplett überflüssig wenn man deinem argumentationsfaden mal weiter spinnt. ganz so drastisch, sehe ich es jetzt nicht.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:58 ----------

Also ich habe mich auch lange mit dem Thema beschäftigt und bin jetzt bei ner Nvidia und AMD Kombo gelandet... und das, obwohl ich am Anfang eigentlich eine Intel Kombo haben wollte...

Ich kann dem hier jedenfalls zustimmen, dass der Nvidia 730a/8300 momentan für einen HTPC der beste Kompromiss ist.

Und ich finde den Thread auch gar nicht so verkehrt... gerade wenn man neu in das Thema einsteigt und nach Informationen sucht, sind solche Vergleiche gut.

ja, mir ging es da sehr ähnlich. wichtige informationen über die merkmale der nvidia-intel-chipsäze waren einfach nicht so phne weiteres zugänglich.
erst sehr mühsam habe ich z.b erfahren, das diese chipsätze z.b kein hybrid-power können, was niergends offiziell nachzulesen war.
nachdem ich daß endlich wusste, konnte ich abwegen, daß der 9300 nichts für mich ist.
um anderen diese frustration zu ersparen, habe ich diesen threar erstellt.
hier sieht man die unterschiede zwischen den genannten chipsätzen auf einen blick und kann so eine entscheidung treffen.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganja, ich weiss nicht wo du hernimmst, dass ich ihn nicht für einen HTPC verwenden würde :shot: Hab ihn immerhin im Einsatz..... ;)
Mir gehts einzig darum, dass Grafikkarten nur bei den wenigsten Verwendung finden. ( klar gibts Ausnahmen, aber die sind doch nur ein kleiner Teil der Com. ).
Und ich habe auch einen HTPC, hege aber nicht den Wunsch zu gamen auf der Kiste, da schon die Steuerung dafür ein Graus ist ( Außer GamePadspiele kannste ja nichts gescheites machen ), aber das sei mal dahingestellt.

Und ich versteh auch deine Abneigung wegen OC nicht ?!? Schau dich doch mal um in den Sigs hier im Forum, da findest du kaum ein System zu Gamen, wo nicht ein kleiner Prozzi gewählt wurde um ihn zu übertakten. Das deshalb auszuschliessen, wo du doch gerade solch eine Gruppe "aufklären" willst find ich sehr widersprüchlich und auch unvollständig. Wenn du schon solche Nutzergruppen warnen willst, dann tu es richtig und warne auch vor den Fehlern solcher Chips allgemein ( also auch 780G, 790G, 8200 usw. ) auf diesem Anwendungsgebiet.
Nicht jeder kann sich das entsprechende Modell leisten, dass er für seine Ansprüche bräuchte, also wird auf diesem Weg nachgeholfen ( verständlicherweise ). Und da macht sich son Hitzkopfchip nunmal bemerkbar, gibt also bessere Wahlen ( auch wenn ich nie ausschliessen würde, dass es mit Zusatzkühlung nicht auch möglich wäre, was aber wieder kontrainduziert wäre zum Thema HTPC ).

Und das Baord läuft auch mit höherem Takt als 800, sicherlich. Aber es wird vom Hersteller nicht eingeräumt. D.h. jedes MHz über die 800 drüber ist Glückssache. Kann laufen, muss aber nicht. Und der FSB hat nichts mit dem Ramtakt zu tun. Da könnt auch 5000 steht ( mal übertrieben ), wenn Nvidia sagt: DDR 1 400, dann ist das die offizielle Grenze und alles drüber ist Glücksspiel. Vergiss nicht, dass hier neben dem Speichercontroller auch eine Grafikeinheit den RAM mitnutzt, der "Zickenfaktor" also verdoppelt ist.


BTW. muss ich langsam sagen, dass du dir zu Hauf selbst widersprichst in deinen Posts. Anfangs sagst du, dass du und deine Bekannte gerne auch mal nen Spielchen wagen auf dem HTPC, andererseits sagst du, dass man sich für sowas ne Konsole holen sollte, da der HTPC für sowas nicht gedacht ist. Du solltest dich mal entscheiden, da HybridSLI ja wie gesagt 9800GT aufwärts erfordert und das würde kosten, da kannste auch die Konsole holen.

MfG Polarcat
 
Zuletzt bearbeitet:
@Polarcat

ohje, du hast da viel durcheinander geworfen, was ich so gar nicht gesagt habe. da muß ich erstmal entwirren:)

Ähm ich versteh nicht warum du dich hier so drauf versteifst. Es hat nie jemand behautet, dass die Intelvariante billiger ist als die AMD, das geht schon vom Prozzi her nicht

damit sagst du quasi daß man diesen chipsatz für einen htpc nicht braucht. er ist teuerer (schon von der cpu her) als seine nvidia-amd-pendants und die leistung der nvidia-amd-chipsätze reicht für einen htpc völlig. also ist es doch implizierend daß du damit sagen willst, daß dieser chipsatz für einen htpx eben nicht die beste wahl ist.
so habe ich daß jedenfalls verstanden.

Mir gehts einzig darum, dass Grafikkarten nur bei den wenigsten Verwendung finden. ( klar gibts Ausnahmen, aber die sind doch nur ein kleiner Teil der Com. ).

mag stimmen. dies ausnahmen wissen dann aber wenigstens, daß der 9300/400 für ihr vorhaben ebenfalls nicht optimal ist und alle andere, die es aus welchem grund auch immer inmteressiert, sind somit auch gleich im bilde. darum geht es mir.

Und ich versteh auch deine Abneigung wegen OC nicht ?!? Schau dich doch mal um in den Sigs hier im Forum, da findest du kaum ein System zu Gamen, wo nicht ein kleiner Prozzi gewählt wurde um ihn zu übertakten. Das deshalb auszuschliessen, wo du doch gerade solch eine Gruppe "aufklären" willst find ich sehr widersprüchlich und auch unvollständig.

sehe ich nicht so. wer zocken will kauft sich den entsprechenden intel prozessor. intel ist zum spielen wohl besser als amd geeignet, weil man hier das mehr an leistung sinnvoll nutzen kann. ich weiss nicht was da gerade aktuell ist, man wird sich aber wahrscheinlich einen core 2 duo mit knapp 3ghz kaufen. das plant man alles entsprechenden durch. weshalb sollte man den dann noch groß übertakten wollen? die hardware preise sind mittlerweile so im kelller, das es keinen sinn mehr macht, nen kleiner prozessor für einwenig billiger zu kaufen nur um ihn durch overclocking auf das niveau eines teueren, schnelleren prozessors zu bringen. wer heute noch so denkt und plant, hat den zug der zeit verpasst. deshab ist deine aussage für mich nicht nachvollziehbar und ich sehe in der meinigen auch keinen widerspruch.

Anfangs sagst du, dass du und deine Bekannte gerne auch mal nen Spielchen wagen auf dem HTPC, andererseits sagst du, dass man sich für sowas ne Konsole holen sollte, da der HTPC für sowas nicht gedacht ist. Du solltest dich mal entscheiden, da HybridSLI ja wie gesagt 9800GT aufwärts erfordert und das würde kosten, da kannste auch die Konsole holen.

dies hast du auch wieder komplett missverstanden. ich sagte nicht!, daß meine bekannten zum spielen einen htpc betreiben! ich sagte nur, das selbige eben gerne spielen! das ist ein himmelweiter unterschied! vom spielen auf dem htpc war da nie die rede.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
erst einmal einen dank an ganja man für die erklärung....

bin ja auch schon seit einiger zeit auf der suche nach einem m-atx board, aber bei den derzeitigen problemen wird man echt besoffen und kann überhaupt keine richtige entscheidung mehr treffen.

zu heiss/bugs/treiber/bios/

da blickt man doch nicht mehr durch

ich verstehe unter htpc auch mm-(multi media)...

warum sollte ich mir einen mm-htpc bauen, und nicht spielen zu können...?

was heist multi für dich @polarcat.?

klar, es müssen ja nicht die spiele sein die nach einer w k . schreien aber für mich muss und sollte man mit einem multi-htpc auch spielen können. (wer was anderes sagt denkt rückwärts)
 
Natürlich ist das ein himmelweiter Unterschied, dass ist mir schon klar. Aber wer sowas macht, greift halt auf die beschränkten Fähigkeiten des onbaordchips zurück und baut sich nicht extra ne Karte ein... Also wäre dein Hinweis für sowas auch überflüssig. Wer auf dem HTPC spielen will, der plant auch anders!

Und du entstellst meine Aussage zu dem Intel auch: Wie gesagt, Intel ist hier der 3er BMX, AMD der getunte Golf5, beide schnell, trotzdem hat Intel das gewisse Extra, weshalb ein guter Teil der User ( mich selbst eingeschlossen ) lieber zum Intelpendant, auch wenn ein entsprechender X2 genauso reichen würde und billiger wäre! Das hat mit dem Sinn des Chips an sich überhaupt nichts zu tun!

Und mit der OC Geschichte gehste wie gesagt an der Realität vorbei. Viele Ocen, auch oder gerade bei Intel, weil sich so mit kleinem Geld viel rausholen lässt.
Und mit dem rückwärtsdenken find ich schon sehr krass die Aussage, dafür gibts andere Geräte.... oder andere Ansätze...


MfG Polarcat

Edit: Multimedia: TV, Radio, Internet, DVD/BD, dass ist Multimedia. Von anderen MM-Center wird auch nicht erwartet dass sie Spielefähig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Thread hätteste dir irgendwie voll sparen können :d Und diese HybridSLIPowerbla scheisse braucht wie eigentlich schon gesagt kein mensch.Fast jeder der sich nen bisschen auskennt kauft nen 9300/9400 Brett für nen HTPC (wie ich) da und braucht man keine extra Grafikkarte selbst für da game zwischendurch reicht der 9300. Und übrigens der Chipsatz für AMD ist veraltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Thread hätteste dir irgendwie voll sparen können :d Und diese HybridSLIPowerbla scheisse braucht wie eigentlich schon gesagt kein mensch.Fast jeder der sich nen bisschen auskennt kauft nen 9300/9400 Brett für nen HTPC (wie ich) da und braucht man keine extra Grafikkarte selbst für da game zwischendurch reicht der 9300. Und übrigens der Chipsatz für AMD ist veraltet

also, soviel blödsinn auf einem haufen, lese ich wirklich selten!
wie anmassend zu behaupten daß dieses "HybridSLIPowerbla" kein mensch braucht. mit dieser aussage hast du dich das erste mal disqualifiziert.

Fast jeder der sich nen bisschen auskennt kauft nen 9300/9400 Brett für nen HTPC (wie ich)

damit hast du dich das zweite mal disqualifizert. wenn du ahnung hättest oder wenigstens den thread lesen würdest, wüsstest du, weshalb gerade der genannte chipsatz, für einen htpc eben nicht die beste wahl ist.
haupsache aber mal schwachsinn abgelassen. is klar...

da und braucht man keine extra Grafikkarte selbst für da game zwischendurch reicht der 9300.

ein drittes mal disqulifiziert. du kannst doch gar nicht beurteilen, was andere an grafikleistung zum spielen brauchen. was eine haltung. ich kann da wirklich nur den kopfschütteln!

Und übrigens der Chipsatz für AMD ist veraltet

dies ist wohl der abschluß deines völlig unqualifzierten und sinnfreien geblubbers. dein auftritt hier ist einfach nur peinlich. ich schlage vor, du gehst woanderst spielen.

g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
LoL welcher Chipsatz ist denn dem Herren Meinung für Intel besser ? Ein Intel Chipsatz ? Bisschen zuviel Ganja geraucht ? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ganja, bitte nicht in dem Ton, ich dachte das wäre eindeutig geklärt worden :rolleyes:

Jeder kann hier eine sachliche Diskussion führen aber sowas führt doch zu nichts produktivem.

MfG Polarcat

Tante Edith: riCeice: Bitte auch etwas im Ton mäßigen.
 
@Polarcat

Aber wer sowas macht, greift halt auf die beschränkten Fähigkeiten des onbaordchips zurück und baut sich nicht extra ne Karte ein

das ist doch aber genau der punkt! er könnte sich eine extra karte einbauen ohne dadurch nachteile zu haben, wenn der 9300 hybrid-power unterstützen würde, was er ja nicht tut.

für htpc benutzer, die auch gerne mal einen aufwändigen 3d shooter auf der großen matscheibe spielen wollen, ist dies einfach ein nicht zu leugnender nachteil. klar, zocken auf dem htpc ist wohl eher die ausnahme, der wunsch ist doch aber ganz klar vorhanden, wie man deutlich sehen kann.
ich würde nicht auf dem htpc spielen wollen, andere sehen dies aber anderst.
die frage nach sinn oder unsinn dieses vorhabens, ist nicht zielführend.
ich sagte ja schon (mehrmals),wie ich persönlich darüber denke, andere menschen, haben da eben andere ansichten. muß man akzeptieren.

Wie gesagt, Intel ist hier der 3er BMX, AMD der getunte Golf5, beide schnell, trotzdem hat Intel das gewisse Extra

will ich dir nicht absprechen, obwohl ich persönlich das komplett andest sehe.
welches extra sollte das den sein, wenn man einfach nicht mehr für einen htpc braucht, als der nvidia-amd chipsatz bietet? die argumentation ist für mich eben nicht schlüssig. du gibts mehr geld, für mehr leistung aus, obwohl du dieses mehr an leistung für das betreiben eines htpc`s gar nicht benötigst.
dennoch, du hast dich so entschieden und dies ist auch dein gutes recht. ob andere dies unsinnig finden, ist irrelevant. was ich damit sagen möchte:
verschiedene menschen, verschiedene standpunkte. wer möchte das sien standpunkt akzeptiert wird, sollte auch die standpunkte der anderen verstehen.

Und mit der OC Geschichte gehste wie gesagt an der Realität vorbei. Viele Ocen, auch oder gerade bei Intel, weil sich so mit kleinem Geld viel rausholen lässt.

nö, aufgrund meiner marktbeobachtung in bezug auf die enorm gefallenen preise, ist oc für den normalsterblichen obsolet. was soll ich den einen c2d der mit 3ghz läuft noch übertakten? was bringt mir das?
früher als die cpu`s noch entsprechend teuer waren, hat dies sinn gemacht, heute aber eben nicht mehr.
darüber kann man aber ruhig geteilter meinung sein. ich sehe es jedenfall so.

Edit: Multimedia: TV, Radio, Internet, DVD/BD, dass ist Multimedia. Von anderen MM-Center wird auch nicht erwartet dass sie Spielefähig sind

ack. du siehst es so, ich sehe es auch so. eine menge anderer dürften ebenfalls derselben meinung sein. wenn aber jemand diesen wunsch hat, nun gut, dann ist es eben so.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:23 ----------

LoL welcher Chipsatz ist denn dem Herren Meinung für Intel besser ? Ein Intel Chipsatz ? Bisschen zuviel Ganja geraucht ? :fresse:

für einen htpc braucht man erst gar keine intel platform. klar, man kann auch mit nem ferrari zum einkaufen fahren, nur ob dies viel sinn macht und vor allem ob es auch wirtschaftlich ist, sind ganz andere fragen. selbige solltest du vielleicht mal versuchen dir zu stellen, wenn es dich nicht überfordert.
ansonsten sei doch einfach glück mit deiner intel-maschine und hör auf hier rum zu blöcken.

g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:23 ----------

ganja, bitte nicht in dem Ton, ich dachte das wäre eindeutig geklärt worden :rolleyes:

Jeder kann hier eine sachliche Diskussion führen aber sowas führt doch zu nichts produktivem.

MfG Polarcat

Tante Edith: riCeice: Bitte auch etwas im Ton mäßigen.

du strapazierst meine nerven! wo ist die art und weise wie herr riCeice hier auftritt sachlich? so geht es eben nicht und das sage ich auch!

g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mir ist klar warum du darauf aufmerksam machen willst, aber ich verstehe dein Riesenwirbel darum nicht.
Andere Chipsätze können dies gar nicht, zersägst du diese deshalb auch ? Nein, richtig. Der Hinweis ist okay, alles drumherum ist übertrieben ( meine Meinung, wie gesagt, das kann ja unterschiedlich sein ).

MfG Polarcat
 
Ja, mir ist klar warum du darauf aufmerksam machen willst, aber ich verstehe dein Riesenwirbel darum nicht.
Andere Chipsätze können dies gar nicht, zersägst du diese deshalb auch ? Nein, richtig. Der Hinweis ist okay, alles drumherum ist übertrieben ( meine Meinung, wie gesagt, das kann ja unterschiedlich sein ).

MfG Polarcat

ich will doch gar nichts zersägen. selbst wenn sich jemand für seinen htpc für eine intelplatform entscheidet, soll es mir recht sein. auch wenn ich es aus gründen, die ich deutlich, sachlich und naheligend begründet habe, selbst nicht nachvollziehen kann.
was mich persönlich so an der ganzen sache stört, ist, daß nvidia mit einer funktionalität für besagten chipsatz wirbt, die einfach nicht vorhanden ist.
ob diese funktionalität für einen persönlich jetzt sinn oder unsinn ist, ist komplett irrelevant. darum geht es auch gar nicht.
die information soll hier im fordergrund stehen um anderen eine entscheidungshilfe zu geben.
um mehr geht es mir gar nicht.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
was für eine blödsinninige diskussion über einen (besonders für neulinge) hilfreichen hinweis.

ihr solltet mal lesen was ihr da schreibt.

zur sache.:

ich selbst suche auch ein board wo ich beides, onboard/pcie-grafik nutzen bzw. getrennt nutzen kann.

was mich aber im moment vom kauf abhält sind die probleme mit dem hier besagten abstellen der on bzw. pcie grafik, und die stille wärme entwicklung der gpu.(was ich gerade bei einem htpc gehäuse nicht gebrauchen kann)

gibt es eigentlich ausicht auf neue chipsätze!!!
 
Der 880g kommt bald, auf AM3 Basis. Dann noch die ION Plattform von Nvidia, wird ein heisser herbst.

Ich verstehe jedoch immer noch nich warum so ein Theather um die Onboardchipsätze gemacht wird wenn man einfach zu nem xbeliebigen Board greifen kann und es mit ner sparsamen Graka ausrüstet, die 5€ Stromkosten mehr im Jahr sind doch lächerlich. Zumal Onboardchips auch ganz schön heizen können und Silent auch kein Argument für ne Onboardkarte ist da es genug passive Grakas gibt. OK, wenn das Gehäuse super duper Flach ist und nix ausser ner TV Karte reinpasst dann das mit dem Onboardwahn nachvollziehen, aber alle anderen bei denen es nicht so ist haben durch ne dedizierte Graka grosse Vorteile da die CPU nicht so stark belastet wird. Hab selbst die Problematik mit Onboardkarten erkannt als ich den HTPC eines Kollegen eingerichtet hab, kaum Power trotz e7400 + GF 9300 Board ( Asus ), um ne MKV abzuspielen mussten erst alle Stromsparmechanismen im Bios abgeschaltet werden... :fresse:
 
@Mr.Wifi

Der 880g kommt bald, auf AM3 Basis. Dann noch die ION Plattform von Nvidia, wird ein heisser herbst.

den 880g kenn ich nicht, bitte um detailiertere informationen. was die ion platform betrifft: jeder der sich in diesem bereich etwas auskennt, ist sich einig, daß der atom im vergleich zum neuen via, nicht so das gelbe vom ei ist. der via ist performanter bei geringerem leistungsbedarf, aber daß nur nebenbei. ob der atom mit der ion-platform für dinge wie bluray nutzbar ist, wäre wünschenswert. in jedemfall wird an der sparsmakeitsschraube des gesamtsystems gedreht werden. was die cpu an strom spart, frisst dann der performante chipsatz. ob dies so wünschenswert ist, muß jeder für sich selbst entscheiden...


Ich verstehe jedoch immer noch nich warum so ein Theather um die Onboardchipsätze gemacht wird wenn man einfach zu nem xbeliebigen Board greifen kann und es mit ner sparsamen Graka ausrüstet, die 5€ Stromkosten mehr im Jahr sind doch lächerlich

nicht korrekt. kein! mensch braucht für einen htpc eine dezidierte grafikkarte. die onboard gpu`s der mittllerweile auf dem markt befindlichen chipsätze, sind schnell genuch für jede! htpc angelegenheit. nur 5e mehr ausgaben an stromkosten für eine dezidierte grafikkarte, (die man ja im grunde auch gar nicht benötigt), halte ich ebenalls für wunschdenken. setz das lieber mal bei 60e + den anschaffungkosten für grafikkarte selbst an.
wer also geld zu verschenken hat, für eine sache die er in dem genannten bereich (nutzung eines htpc`s) gar nicht benötigt, sollte mit dem geld lieber was sinnvolleres machen, z.b ne partenschaft für ein armes kind in afrika übernehmen:) ok, ich schweife aber.



Ich verstehe jedoch immer noch nich warum so ein Theather um die Onboardchipsätze gemacht wird wenn man einfach zu nem xbeliebigen Board greifen kann und es mit ner sparsamen Graka ausrüstet, die 5€ Stromkosten mehr im Jahr sind doch lächerlich. Zumal Onboardchips auch ganz schön heizen können und Silent auch kein Argument für ne Onboardkarte ist da es genug passive Grakas gibt

passive grafikkarten sind für einen reinen htpc obsolet, die leistung der onbaord-gpu`s mittlerweile, für htpc-angelegenheiten ausreichend ist!
nur 5e mehr stromverbrauch im jahr, durch eine leistungsstarke dezidierte grafikkarte, halte ich ebenfalls für zu opimistisch geschätz. mach da mal 40e draus + die anschafungskosten für die grafikkarte selbst. da kommt schnell ein recht hoher betrag zusammen, den man umsonst verballert.

ne dedizierte Graka grosse Vorteile da die CPU nicht so stark belastet wird.

weshalb soll eine dezidierte grafikkarte die cpu bei hd-beschleunigung mehr entlasten als die oboard-gpu, die dieses feature ebenfalls bietet?
sorry, ist für mich so nicht nachvollziehbar.

HTPC eines Kollegen eingerichtet hab, kaum Power trotz e7400 + GF 9300 Board ( Asus ), um ne MKV abzuspielen mussten erst alle Stromsparmechanismen im Bios abgeschaltet werden...

tja, dann hast du eben etwas fallsch gemacht. ich spiele mkv`s mit max 20-30% cpu last auf einen schwächeren chipsatz und einer schwächeren cpu ab, als die von die genannten ab.
lass mich raten: du hattest wieder dein fragwürdiges bildverbersserungsscript in benutzung. daß avisinth unötig ist und dazu auch noch enorm viel cpu-leistung braucht, hatten wir ja schon öfter. vielleicht solltest du deine medien einfach mal ohne dieses script abspielen, dann klappts auch mit der onboard-gpu:)

Gruß
g.m

p.s diese anmerkungen sind aus der sicht eines reinen htpc`s betreiber geschrieben. für einen solchen machen dezidierte grafikkarten aus beschriebenen gründen keine sinn. für alle die auch mal spielen wollen (was jedoch im grunde nicht aufgabe eines htpc`s ist. ack polarcat) sieht das szenario eventuell anderst aus. ich bitte dies zu berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja schon wie in der politik, die reden auch alle so lange bis keiner mehr den sinn versteht aber dennoch sagt ja das ist gut.

was ist an der sache so schwer zu verstehen

meine wenigkeit möchte einen htpc für fast! alles(warum soll ich mir 2 pc,s in die wohnung stellen wenn ich strom sparen möchte.?)

klartext,,, ein pc für alles auch genannt htpc oder mm pc.(nur wenn man grafik auch trennen kann)

ein board mit onbord grafik die für internet usw. ausreichend ist und zudem auch nicht so heiss wird

eine pci-e grafik für spiele und weitere aufwendige sachen.

wenn ich dann im internet bin (e die meiste zeit) dann spare ich strom mit der onboardgrafik

wenn ich dann mal ein spiel machen möchte oder ein video von meiner digicam bearbeiten möchte, schalte ich einfach die pci-e karte ein.

und im gegensatz zu denen die meinen man müsste zwei pc,s haben, würde ich auch noch geld sparen (anschaffungskosten zweit pc)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh