G
ganja_man
Guest
hallo,
für htpc`s interessant, sind die neueren nvidia chipsätze für die intel sowohl als auch die amd platform. von den älteren nvidia chipsätzen für die amd platform muß eher abgeraten werden, da deren gpu`s keine hd-hardwarebeschleunigung unterstützen.
fangen wir mit der amd platform an.
der chipsatz den man hier empfehlen kann, ist der nvidia 730a/8300/400 gpu.
dieser chipsatz ist sehr stromsparend und unterstützt das komplette! nvida-hybrid-sli paket. daß bedeutet, er unterstützt auch hybrid-power! dadurch wird eine vorhandene externe nvidia grafikkarte bei nichtgebrauch abgeschaltet und nur die onboard-grafikkarte verwendet.
dies ist z.b sehr nützlich für alle die mit ihrem htpc auch mal ein spiel wagen wollen und dazu eine kräftigere grafikkarte benötigen. diese muß dann nicht ständig mitlaufen, was viel strom spart, sondern sie wird nur bei bedarf aktiviert.
dann hätten wir da noch geforce-boost: dort wird die onboard-gpu, mit einer externen nvidia-grafikkarte zusammen benutzt, was eine leistungssteigerung zur folge haben soll. über sinn oder unsinn dieses features, lässt sich wohl streiten. ich persönlich halte es für unötig.
beide techniken werden von nvidia als gesamtpaket hybrid-sli bezeichnet.
die leistung des nvidia 730a, ist für fullhd, also bluray ausreichend.
einer weiterer vorteil ist, das diese chispätze im vergleich zu ihren intel pendants meist weniger als die hälfte kosten und damit sehr preiswert sind.
kommen wir nun zur intel platform.
auch hier gibt es einen passenden nvidia chipsatz, nämlich den 9300/400.
dieser chipsatz hat eine schnellere onboard gpu als die amd pendants.
nvidia wirbt damit, das dieser chipsatz hybrid-sli fähig sein soll, was jedoch leider nur die halbe wahrheit ist! hybrid-sli ist ein gesamtpaket, daß aus zwei komponenten besteht (wie schon weiter oben erwähnt): geforce-boost = kombinieren der onboard grafikkarte mit einer schwachen externen grafikkarte, was eine leistungssteigerung bringen soll und hybrid-power (dieses feature habe ich ebenfalls weiter oben beschrieben). bei den 9300/400 chipsätzen für die intel-platform, stellt nvidia aber hybrid power gar nicht erst zur verfügung, obwohl diese chipsätze mit dem hybrid-sli gesamtpaket beworben werden.
aus meiner sicht, wird dem kunden hier ein sinvolles features, wie es bei der nvidia-amd-platform existiert, vorenthalten!
obwohl diese chipsätze sehr viel teurer als ihre amd pendants sind, bekommt man also weniger funktionalität.
nvidia 9300/400
vorteile:
- schnellere onboard gpu als nvida 730a (für den reinen htpc-betrieb kein nennenswerter vorteil)
- unterstützung schnellerer cpu`s als nvidia 730a (für den reinen htpc-betrieb ebenfalls kein vorteil)
nachteile:
- hoher preis für mainboards so wie cpu`s
- keine hybrid-power unterstützung!
-------------------------------------
nvidia 730a/8200/300
vorteile:
- performance für alle htpc-angelegenheiten ausreichend.
- günstiger preis sowohl für entsprechende mainboards als auch cpu`s.
- hybrid-power unterstützung, dadurch flexiebler einsetzbar als der nivida 9300/400. (für den reinen htpc-betrieb, kein nennenswerter vorteil)
nachteile:
-keine bekannt
chipsatzempfehlung für reinen htpc:
- aufgrund des günstigeren preises und der ausreichenden performance, bekommt der nvidia 730a/8200/300 hier den zuschlag.
chipsatzempfehlung für htpc mit externer grafikkarte zum spielen (ist eigentlich nicht sinn eines htpc`s)
-auch hier bekommt der nvidia 730a den zuschlag. der nvidia 9300/400 unterstützt kein hybrid-power. dadurch ist er fürs gelegentliche spielen, im vergleich zum nvidia 730a die schlechtere wahl.
anmerkungen:
für intel cpu`s ist der nvidia 9300/400 dennoch die erste wahl. seine onboard-grafik ist um längen schneller als die der intel-eigenen chipsätze. wer gute hd-beschleunigung braucht und auch gerne mal etwas nicht ganz so grafiklastiges spielt, wird um die nvidia-intel-chipsätze kaum herum kommen.
----------------------------------
obwohl dies meine persönliche meinung widerspiegelt, sind die kriterien die zu diesen ergbnissen geführt haben, so objektiv wie möglich gehalten worden. es sollte also für jeden nachvollziehbar sein.
ich möchte hier den nvidia 9300/400 chipsatz auch nicht zersägen, so wie mir das teilweise vorgeworfen wurde.
ganz im gegenteil. jedem der mit diesem chipsatz glücklich und gut gefahren ist, sei es vergönnt![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Gruß
g.m
für htpc`s interessant, sind die neueren nvidia chipsätze für die intel sowohl als auch die amd platform. von den älteren nvidia chipsätzen für die amd platform muß eher abgeraten werden, da deren gpu`s keine hd-hardwarebeschleunigung unterstützen.
fangen wir mit der amd platform an.
der chipsatz den man hier empfehlen kann, ist der nvidia 730a/8300/400 gpu.
dieser chipsatz ist sehr stromsparend und unterstützt das komplette! nvida-hybrid-sli paket. daß bedeutet, er unterstützt auch hybrid-power! dadurch wird eine vorhandene externe nvidia grafikkarte bei nichtgebrauch abgeschaltet und nur die onboard-grafikkarte verwendet.
dies ist z.b sehr nützlich für alle die mit ihrem htpc auch mal ein spiel wagen wollen und dazu eine kräftigere grafikkarte benötigen. diese muß dann nicht ständig mitlaufen, was viel strom spart, sondern sie wird nur bei bedarf aktiviert.
dann hätten wir da noch geforce-boost: dort wird die onboard-gpu, mit einer externen nvidia-grafikkarte zusammen benutzt, was eine leistungssteigerung zur folge haben soll. über sinn oder unsinn dieses features, lässt sich wohl streiten. ich persönlich halte es für unötig.
beide techniken werden von nvidia als gesamtpaket hybrid-sli bezeichnet.
die leistung des nvidia 730a, ist für fullhd, also bluray ausreichend.
einer weiterer vorteil ist, das diese chispätze im vergleich zu ihren intel pendants meist weniger als die hälfte kosten und damit sehr preiswert sind.
kommen wir nun zur intel platform.
auch hier gibt es einen passenden nvidia chipsatz, nämlich den 9300/400.
dieser chipsatz hat eine schnellere onboard gpu als die amd pendants.
nvidia wirbt damit, das dieser chipsatz hybrid-sli fähig sein soll, was jedoch leider nur die halbe wahrheit ist! hybrid-sli ist ein gesamtpaket, daß aus zwei komponenten besteht (wie schon weiter oben erwähnt): geforce-boost = kombinieren der onboard grafikkarte mit einer schwachen externen grafikkarte, was eine leistungssteigerung bringen soll und hybrid-power (dieses feature habe ich ebenfalls weiter oben beschrieben). bei den 9300/400 chipsätzen für die intel-platform, stellt nvidia aber hybrid power gar nicht erst zur verfügung, obwohl diese chipsätze mit dem hybrid-sli gesamtpaket beworben werden.
aus meiner sicht, wird dem kunden hier ein sinvolles features, wie es bei der nvidia-amd-platform existiert, vorenthalten!
obwohl diese chipsätze sehr viel teurer als ihre amd pendants sind, bekommt man also weniger funktionalität.
nvidia 9300/400
vorteile:
- schnellere onboard gpu als nvida 730a (für den reinen htpc-betrieb kein nennenswerter vorteil)
- unterstützung schnellerer cpu`s als nvidia 730a (für den reinen htpc-betrieb ebenfalls kein vorteil)
nachteile:
- hoher preis für mainboards so wie cpu`s
- keine hybrid-power unterstützung!
-------------------------------------
nvidia 730a/8200/300
vorteile:
- performance für alle htpc-angelegenheiten ausreichend.
- günstiger preis sowohl für entsprechende mainboards als auch cpu`s.
- hybrid-power unterstützung, dadurch flexiebler einsetzbar als der nivida 9300/400. (für den reinen htpc-betrieb, kein nennenswerter vorteil)
nachteile:
-keine bekannt
chipsatzempfehlung für reinen htpc:
- aufgrund des günstigeren preises und der ausreichenden performance, bekommt der nvidia 730a/8200/300 hier den zuschlag.
chipsatzempfehlung für htpc mit externer grafikkarte zum spielen (ist eigentlich nicht sinn eines htpc`s)
-auch hier bekommt der nvidia 730a den zuschlag. der nvidia 9300/400 unterstützt kein hybrid-power. dadurch ist er fürs gelegentliche spielen, im vergleich zum nvidia 730a die schlechtere wahl.
anmerkungen:
für intel cpu`s ist der nvidia 9300/400 dennoch die erste wahl. seine onboard-grafik ist um längen schneller als die der intel-eigenen chipsätze. wer gute hd-beschleunigung braucht und auch gerne mal etwas nicht ganz so grafiklastiges spielt, wird um die nvidia-intel-chipsätze kaum herum kommen.
----------------------------------
obwohl dies meine persönliche meinung widerspiegelt, sind die kriterien die zu diesen ergbnissen geführt haben, so objektiv wie möglich gehalten worden. es sollte also für jeden nachvollziehbar sein.
ich möchte hier den nvidia 9300/400 chipsatz auch nicht zersägen, so wie mir das teilweise vorgeworfen wurde.
ganz im gegenteil. jedem der mit diesem chipsatz glücklich und gut gefahren ist, sei es vergönnt
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Gruß
g.m
Zuletzt bearbeitet: