HTPC geeignete Chipsätze von Nvidia. Die Unterschiede im Detail.

ist ja schon wie in der politik, die reden auch alle so lange bis keiner mehr den sinn versteht aber dennoch sagt ja das ist gut.

was ist an der sache so schwer zu verstehen

meine wenigkeit möchte einen htpc für fast! alles(warum soll ich mir 2 pc,s in die wohnung stellen wenn ich strom sparen möchte.?)

klartext,,, ein pc für alles auch genannt htpc oder mm pc.(nur wenn man grafik auch trennen kann)

ein board mit onbord grafik die für internet usw. ausreichend ist und zudem auch nicht so heiss wird

eine pci-e grafik für spiele und weitere aufwendige sachen.

wenn ich dann im internet bin (e die meiste zeit) dann spare ich strom mit der onboardgrafik

wenn ich dann mal ein spiel machen möchte oder ein video von meiner digicam bearbeiten möchte, schalte ich einfach die pci-e karte ein.

und im gegensatz zu denen die meinen man müsste zwei pc,s haben, würde ich auch noch geld sparen (anschaffungskosten zweit pc)

ich denke da ähnlich wie du, wenn auch nicht in bezug auf den htpc. ich würde gerne einen pc für die tägliche arbeit (internet surfen, videoschnitt, musikhören usw - was ca. 90% der gesamtbetriebsdauer ausmacht), haben mit dem ich auch spielen kann. es macht überhaupt keinen!!! sinn, dafür eine kräftige externe graifkkarte einzubauen, die die ganze zeit mitläuft, obwohl ich sie nicht benötige! genau für so etwas, ist hybrid-power eben das feature der wahl, auch wenn das einzige kurzdenker hier einfach nicht kapieren wollen.
was den htpc betrifft, schliese ich mich da eher konserativen nutzern wie polarcat an. htpc steht für : home cinema personal computer. schwerpunkt ist hier also ganz klar medien-wiedergabe!
du möchtest mehr ein kombigerät, mit dem man alles möglichst effizient und sparsam realisieren kann, also so wie ich mit meinen arbeits/spiel-pc. ich kann deshalb deine haltung auch gut nachvollziehen.
gerade für solche leute ist es wichtig zu wissen, das die nvidia 9300/400 chipsätze für dieses vorhaben ungeeignet sind, da sie kein hybrid-power unterstützen. du greifst wohl besser zu einem nvidia 730a chipsatz.
hoffe etwas bei der entscheidungsfindung geholfen zu haben.

Grüß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weshalb soll eine dezidierte grafikkarte die cpu bei hd-beschleunigung mehr entlasten als die oboard-gpu, die dieses feature ebenfalls bietet?
sorry, ist für mich so nicht nachvollziehbar.

Siehe Post 13#

tja, dann hast du eben etwas fallsch gemacht. ich spiele mkv`s mit max 20-30% cpu last auf einen schwächeren chipsatz und einer schwächeren cpu ab, als die von die genannten ab.
lass mich raten: du hattest wieder dein fragwürdiges bildverbersserungsscript in benutzung. daß avisinth unötig ist und dazu auch noch enorm viel cpu-leistung braucht, hatten wir ja schon öfter. vielleicht solltest du deine medien einfach mal ohne dieses script abspielen, dann klappts auch mit der onboard-gpu

Der Codec war Core AVC, Player war der MPC. Letztendlich hat es dann mit dem MPC HC ohne Core AVC funktioniert.

Und ausserdem ging es nicht um meinen HTPC sondern um den eines Kollegen ( wer lesen kann ist klar im Vorteil ) den ich über Teamviewer eingerichtet habe. Die CPU Auslastung war bei jeder Anwendung erschreckend hoch, höher als damals mit meinem alten x2.

ich denke da ähnlich wie du, wenn auch nicht in bezug auf den htpc. ich würde gerne einen pc für die tägliche arbeit (internet surfen, videoschnitt, musikhören usw - was ca. 90% der gesamtbetriebsdauer ausmacht), haben mit dem ich auch spielen kann. es macht überhaupt keinen!!! sinn, dafür eine kräftige externe graifkkarte einzubauen, die die ganze zeit mitläuft, obwohl ich sie nicht benötige! genau für so etwas, ist hybrid-power eben das feature der wahl...

Hybrid Power ist schon nice, wenn es denn nur korrekt funktionieren würde... selbst auf den von dir vorgeschlagenen Chipsätzen ist es Glückssache. Mir persöhnlich reicht es wenn ich meine Grafikkarte undervolte und mit Hilfe des Rivatuners ein 2D Profil anlege auf das die Grafikkarte umschaltet wenn keine hohe Belastung anliegt. Bei Spielen schaltet sie automatisch wieder auf das 3D Profil, ganz easy :)
 
@Mr.Wifi

post 13, bittesehr:

Ob man jetzt nen AMD oder Intel Prozzi benutzt, ohne dedizierte Graka geht die CPU leistung eh den Bach runter da der Speicherkontroller der CPU von den Onboardkarten blockiert wird. Ist also auf CPU Leistung bezogen relativ wayne ob AMD oder Intel

das mag sich bei der spielleistung bemerbar machen, nicht jedoch bei htpc hd-beschelunigung. also ist hiermit auch dein post 13 aus dem rennen.

Und ausserdem ging es nicht um meinen HTPC sondern um den eines Kollegen ( wer lesen kann ist klar im Vorteil ) den ich über Teamviewer eingerichtet habe. Die CPU Auslastung war bei jeder Anwendung erschreckend hoch, höher als damals mit meinem alten x2.

ob du jetzt bei dir oder bei deinem kollegen etwas falsch gemacht hast, ist irrelevant. deshalb bleibe ich auch dabei.

Hybrid Power ist schon nice, wenn es denn nur korrekt funktionieren würde... selbst auf den von dir vorgeschlagenen Chipsätzen ist es Glückssache.

ja da muß ich dir leider recht geben, nach allem was ich so darüber gelesen habe. dies stört mich ebenfalls extrem! zumindest hat man aber die option das es beim kauf vorher genau rechaschierter hardware funktionieren kann/wird.


Mir persöhnlich reicht es wenn ich meine Grafikkarte undervolte und mit Hilfe des Rivatuners ein 2D Profil anlege auf das die Grafikkarte umschaltet wenn keine hohe Belastung anliegt. Bei Spielen schaltet sie automatisch wieder auf das 3D Profil, ganz easy

ist eben nur im vergleich zu hybrid-power sehr ineffektiv. dann zieht die kräftige deziderte grafikkarte eben statt 200watt nur noch 150watt. super!
damit kann man dann so richtig stromsparen. ob man mit rivatuner die graka auch effektiv undervolten kann, daran habe ich sowieso meine zweifel. nur senken des taktes, macht sich nur geringfügig in bezug auf den stromverbrauch bemerkbar.

machen wir uns mal nichts vor: green it ist in aller munde und das auch zu recht! die hersteller sind bemüht ihre produkte im stromverbrauch zu drosseln, was auch immer deutlicher an entsprechenden neuerscheinungen zu sehen ist.
hybrid-power ist ein features das schon um jahre! überfällig ist.
es ist einfach nicht einzusehen, sich zwei systeme zum arbeiten und zum spielen hinstellen zu müssen, nur weil sonst die monsterkarte immer kräftig strom mitschluckt, obwohl man sie gar nicht benötigt!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr.Wifi

post 13, bittesehr:



das mag sich bei der spielleistung bemerbar machen, nicht jedoch bei htpc hd-beschelunigung. also ist hiermit auch dein post 13 aus dem rennen.

Dankesehr, doch, es macht sich bemerkbar, ob es nun dazu führt ob etwas ruckelt da die Auslastung zu hoch ist, oder die Auslastung höher als sonst ist wenn du zb. ne Datei kopierst ist irrelevant, sonst würde ja auch ein Pentium 4 oder Atom als CPU reichen, da braucht man dann auch keinen dualcore mehr ;)

ob du jetzt bei dir oder bei deinem kollegen etwas falsch gemacht hast, ist irrelevant. deshalb bleibe ich auch dabei.

Da gibts nix falschzumachen, war nur ein Player und ein Codec ;)

Ins Bios konnte ich logischerweise über Teamviewer nicht, liegt wohl am Board da es selbst auf dem Rechner meiner Mom läuft ( x2 @ 1800mhz )


ja da muß ich dir leider recht geben, nach allem was ich so darüber gelesen habe. dies stört mich ebenfalls extrem! zumindest hat man aber die option das es beim kauf vorher genau rechaschierter hardware funktionieren kann/wird.

Diese Kompromisse lohnen sich doch nicht, heutzutage ist eh jedes Gerät auf Stromspar ausgelegt, da macht man besser nen Kühlschrank Upgrade. Bei so Sachen wie dem PC bzw Entertainment Zeugs übermäßig auf den Stromverbrauch zu achten macht doch keinen Spass sondern wird unter den jetzigen bedingungen mehr ärger wie nötig produzieren. Man sollte zb. auf Hybrid Power setzen wenn sich diese Technologie etabliert hat ;)



ist eben nur im vergleich zu hybrid-power sehr ineffektiv. dann zieht die kräftige deziderte grafikkarte eben statt 200watt nur noch 150watt. super!
damit kann man dann so richtig stromsparen. ob man mit rivatuner die graka auch effektiv undervolten kann, daran habe ich sowieso meine zweifel. nur senken des taktes, macht sich nur geringfügig in bezug auf den stromverbrauch bemerkbar.

Soviel spart man da nicht das ist richtig. Jedoch musste ich weder ein neues Mainboard noch ne bestimmte Graka besorgen um eben diese paar Watt zu sparen, völlig kostenlos :)

machen wir uns mal nichts vor: green it ist in aller munde und das auch zu recht! die hersteller sind bemüht ihre produkte im stromverbrauch zu drosseln, was auch immer deutlicher an entsprechenden neuerscheinungen zu sehen ist.
hybrid-power ist ein features das schon um jahre! überfällig ist.
es ist einfach nicht einzusehen, sich zwei systeme zum arbeiten und zum spielen hinstellen zu müssen, nur weil sonst die monsterkarte immer kräftig strom mitschluckt, obwohl man sie gar nicht benötigt!

Wie schon gesagt, die Stromsparevolution macht auch vor den anderen Geräten im Haushalt niocht halt, warum also bei dem Kompromisse eingehen das einem mit am meisten Spass macht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr.Wifi

Dankesehr, doch, es macht sich bemerkbar, ob es nun dazu führt ob etwas ruckelt da die Auslastung zu hoch ist, oder die Auslastung höher als sonst ist wenn du zb. ne Datei kopierst ist irrelevant, sonst würde ja auch ein Pentium 4 oder Atom als CPU reichen, da braucht man dann auch keinen dualcore mehr

kann ich so nicht bestätigen. in bezug auf eine schlechtere spielleistung gebe ich dir wie gesagt recht, bei allem anderen jedoch nicht.

Da gibts nix falschzumachen, war nur ein Player und ein Codec

Ins Bios konnte ich logischerweise über Teamviewer nicht, liegt wohl am Board da es selbst auf dem Rechner meiner Mom läuft ( x2 @ 1800mhz )

naja, dafür kann es viele ursachen geben. in der regel hält sich jedoch die cpu-auslasstung bei mkv in grenzen. erst recht dank cuda.

Diese Kompromisse lohnen sich doch nicht, heutzutage ist eh jedes Gerät auf Stromspar ausgelegt, da macht man besser nen Kühlschrank Upgrade.

dem ist leider nicht so. besonders bei grafikkarten nicht, auch wenn die hersteller gerne damit werben. klar, im vergleich zu früher ziehen moderne grakas weniger strom. die gesamtsituation ist aber immernoch weit von optimal entfernt! was bringt es mir denn, wenn eine dieser als stromsparenden highendkarten im idle nur 80watt statt z.b 160watt zieht?
80watt fürs nichts tun ist eben immernoch viel zu viel. die meisten anwender, arbeiten mit ihren maschinen meist 90% der zeit, wo der rechner in betrieb ist. intensiv gespielt wird gerade mal 10% von der gesamtbetriebsdauer. darüber gibt es mittlerweile umfangreiche statistiken. weshalb um himmels willen, muß die sogen. sparsame highend-grafikkarte dann 80watt im idle ziehen. da kannst du so oft drehen, wenden und mit angeblich stromsparenen geräten kommen so oft wie du möchtest. so etwas ist einfach für den gesunden menschenverstand nicht einleuchtend.


Soviel spart man da nicht das ist richtig. Jedoch musste ich weder ein neues Mainboard noch ne bestimmte Graka besorgen um eben diese paar Watt zu sparen, völlig kostenlos

schön wäre es ja. die kosten die du für die anschaffung neuer hardware sparst, weil du deine alten (stromfressenden) komponenten weiter verwenden kannst, wirfst du am ende des jahres deinem energie versorger wieder in rachen. ok, vielleicht in ganz so drastisch, du zahlst aber auf jedenfall bei den energiekosten drauf!


Wie schon gesagt, die Stromsparevolution macht auch vor den anderen Geräten im Haushalt niocht halt, warum also bei dem Kompromisse eingehen das einem mit am meisten Spass macht ?

weshalb kompromisse eingehen? wenn sehr sinnvolle features wie hybrid-power konsequent umgesetzt werden, geht man keine kompromisse ein und spart trotzdem geld. es ist wie gesagt schon längst überfällig. der bedarf nach featuren wie hybrid-power ist schon seit vielen jahren da. schade daß die hersteller erst so spät auf den zug aufgesprungen oder noch dabei sind aufzuspringen (siehe amd/ati von denen gibt es nichts, aber auch gar nichts was auch nur nahe an nvidias hybrid-power herankommt. wenn die von stromsparenden grakas sprechen gibts nur ein großes LOL).


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
weshalb kompromisse eingehen? wenn sehr sinnvolle features wie hybrid-power konsequent umgesetzt werden, geht man keine kompromisse ein und spart trotzdem geld. es ist wie gesagt schon längst überfällig. der bedarf nach featuren wie hybrid-power ist schon seit vielen jahren da. schade daß die hersteller erst so spät auf den zug aufgesprungen oder noch dabei sind aufzuspringen (siehe amd/ati von denen gibt es nichts, aber auch gar nichts was auch nur nahe an nvidias hybrid-power herankommt. wenn die von stromsparenden grakas sprechen gibts nur ein großes LOL).

Ja wenn sie sie nur reibunglos funktionieren würden....

Jetzt ggfs. sein System zum Zocken auf Hybrid Power umzukrempeln lohnt deswegen nicht da man die Kosten ( neues Mainboard und Graka ) in dem Zeitraum in dem sich die Hardware ohne upzugraden zum Zocken eignet nicht wieder einspielen kann. Es lohnt sich nur bei einer kompletten Neuanschaffung. Ausserdem gibt es für Nvidia auch noch ne Menge aus HTPC technischer Sicht zu tun, ich sage nur korrekte TV Level Ausgabe...
 
Ja wenn sie sie nur reibunglos funktionieren würden....

ja so etwas ist in der tat ärgerlich. viel zu oft müssen produkte beim kunden reifen. viele hersteller wollen nur noch das schnelle geld machen. unfertige produkte werden auf den markt geworfen. beim support wird getrickst und gedruckst daß sich die balken biegen, usw.



Jetzt ggfs. sein System zum Zocken auf Hybrid Power umzukrempeln lohnt deswegen nicht da man die Kosten ( neues Mainboard und Graka ) in dem Zeitraum in dem sich die Hardware ohne upzugraden zum Zocken eignet nicht wieder einspielen kann. Es lohnt sich nur bei einer kompletten Neuanschaffung.

kommt immer drauf an. man kann seine hardware auch verkaufen, noch etwas von sich drauf legen und dann umsteigen. wäre vielleicht auch eine möglichkeit. bei einer kompletten neuanschaffung ist es klar. da schaut man dann eben gleich, daß man die "richtigen" komponenten kauft.

Gruß
g.m
 
mal eine andere frage, was für ein m/µ atx board kann denn hybrid power reibungslos darstellen.

bzw. was würdet ihr kaufen
 
mal eine andere frage, was für ein m/µ atx board kann denn hybrid power reibungslos darstellen.

bzw. was würdet ihr kaufen

Asus M3N78-EM (mikro-atx, nvidia 730a/8300)
ob es damit reibungslos funktioniert, weiss ich nicht, da ich es nur für meinen htpc einsetze und dieses features nicht benutze.

es gibt zu diesem mainboard auch einen großen sammelthread, der sich unter anderem auch mit der hybrid-power funktionalität beschäftigt.
schaust du hier: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=532617

Gruß
g.m
 
Benutzt du denn überhaupt irgendwo die Hybrid Power Funktionen?
 
aber nach den antworten hier zufolge, müssten/sollten es doch einige wissen ob und wo dieses hybrid power funktioniert.
 
Benutzt du denn überhaupt irgendwo die Hybrid Power Funktionen?

falls das auf mich bezogen sein sollte:

nein im moment nicht. im arbeitsrechner habe ich ein mainboard mit amd 780g chipsatz. dieser unterstützt kein hybrid-power ( peinlich für ámd/ati noch nichts vergleichbares herausgebracht zu haben!). im spielerechner ist noch ein älteres board, mit dem nvidia 6100 chipsatz (und eine externe geforce 8800gts), welcher auch kein hybrid-sli unterstützt.

desweiteren funktioniert hybrid-power ja bisher nur unter vista. ich sehe überhaupt nicht ein, deshalb vista benutzen zu müssen, zumal windows7 auch schon vor der tür steht. wenn es zufriedenstellend unter win7 funktioniert, denke ich gerne darüber nach, meine hardware upzugraden. ansonsten bleibt alles beim alten. nur das gennante asus mainboard im htpc, unterstützt hybrid-power. auf dem htpc will ich allerdings sowieso nicht spielen, dafür habe ich meine xbox360 und den zock-rechner:) also macht dort hybrid-power keinen sinn.
ich finde dieses feature aber klasse. auf so etwas habe ich jahrelang gewartet. es stört mich enorm, daß es unrund laufen soll und daß man dazu, das quasi tote vista benutzen muß.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
nun ja, dachte ich würde hier zu einem endgültigen entschluss komen was für ein board ich mir kaufen könnte.

werde mich dann jetzt im laden beraten lassen und ein board kaufen.

sonst komme ich ja nie zu einem neuen pc

ich werde auch auf win-7 warten, denke mal das vista genau so ein zwichen ding wie win 2000 u win me ist . (das ist halt microsoft)
 
Also ich muss mich ehrlich gesagt auch einigen anderen hier anschließen, ich weiß bis hierher immer noch nicht genau worum es hier überhaupt geht. Die Unterschiede im Detail könnte man deutlich besser rüberbringen, aber bei so einer Anhäufung von kleingeschriebenem Text...

Fakt ist dass die AMD/Nvidia Chipsätze eigentlich gleich gut für HTPC's hergenommen werden, bei Nvidia gibts halt noch Beschleunigung per CUDA in CoreAVC und HybridPower als Feature. Ich habe im Moment den 790GX mit Onboard Graka, werde aber bald auf ne dedizierte (und eventuell auf ein Asus M3N78-EM Board) umsteigen, weil doch nicht alles so funktioniert wie ich das gerne hätte :(
 
nun ja, dachte ich würde hier zu einem endgültigen entschluss komen was für ein board ich mir kaufen könnte.

werde mich dann jetzt im laden beraten lassen und ein board kaufen.

sonst komme ich ja nie zu einem neuen pc

ich werde auch auf win-7 warten, denke mal das vista genau so ein zwichen ding wie win 2000 u win me ist . (das ist halt microsoft)

das ist halt nicht so einfach. viele verkäufer im laden haben davon auch keinen plan. wenn doch ist es eher die ausnahme. wichtig ist halt daß du den richtigen chipsatz kauft, der daß auch unterstützt. in deinem fall also den nvidia 730a. dann brauchste du auch noch eine grafikkarte die daß ebenfalls mitmacht. auch da soll es große unterschiede geben. in dem sammelthread zu diesem board, dürfte aber das wichtigste stehe. einige benutz damit erfolgreich hybrid-power. ist aber ein langer thread wo man sich erst reinlesen muß;(

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:57 ----------

Also ich muss mich ehrlich gesagt auch einigen anderen hier anschließen, ich weiß bis hierher immer noch nicht genau worum es hier überhaupt geht. Die Unterschiede im Detail könnte man deutlich besser rüberbringen, aber bei so einer Anhäufung von kleingeschriebenem Text...

Fakt ist dass die AMD/Nvidia Chipsätze eigentlich gleich gut für HTPC's hergenommen werden, bei Nvidia gibts halt noch Beschleunigung per CUDA in CoreAVC und HybridPower als Feature. Ich habe im Moment den 790GX mit Onboard Graka, werde aber bald auf ne dedizierte (und eventuell auf ein Asus M3N78-EM Board) umsteigen, weil doch nicht alles so funktioniert wie ich das gerne hätte :(

naja, die grundlegendsten unterschiede, sind ja schom im ersten beitrag erwähnt. da ich auf viele fragen die nicht unmittelbar was mit dem thema zu tun habenm geantwortet habe, ist es natürlich etwas abschweifend.
dies finde ich aber immernoch besser, als fragesteller einfach zu ingnorieren!

Gruß
g.m
 
falls das auf mich bezogen sein sollte[...]

Ja, das war auf dich bezogen. Ich verstehe nicht was der Thread hier für einen Sinn hat. Du machst alles nieder was kein Hybrid Power kann und benutzt dieses selber nicht einmal. Deine Argumentationen im Startpost sind für mich in dieser Hinsicht absolut nicht nachvollziehbar. Nunja..

nun ja, dachte ich würde hier zu einem endgültigen entschluss komen was für ein board ich mir kaufen könnte.

werde mich dann jetzt im laden beraten lassen und ein board kaufen.

sonst komme ich ja nie zu einem neuen pc

ich werde auch auf win-7 warten, denke mal das vista genau so ein zwichen ding wie win 2000 u win me ist . (das ist halt microsoft)

Hast du dir mal die Mühe gemacht die HTPC-Kaufberatungsmaske auszufüllen? Das würde uns helfen zu wissen wonach du überhaupt suchst. Es soll also ein microATX Board werden. Für welche CPU? Hast du schon eine Grafikkarte oder möchtest du die Onboard Karte des Boards nutzen usw.. ?
 
Ja, das war auf dich bezogen. Ich verstehe nicht was der Thread hier für einen Sinn hat. Du machst alles nieder was kein Hybrid Power kann und benutzt dieses selber nicht einmal. Deine Argumentationen im Startpost sind für mich in dieser Hinsicht absolut nicht nachvollziehbar. Nunja..

dies ist doch so überhaupt nicht richtig. es kommt immer auf die ansprüche an und für viele ist hybrid.power (mich selbst eingeschlossen, eben ein wichtiges kriterium. wenn dies für dich nicht so ist, bitte. ist doch vollkommen ok:) ich werde hybrid-power benutzten, wenn die voraussetzungen dafür stimmen. ich warte wie gesagt schon seit mehreren jahren darauf. ob ich jetzt noch etwas länger warten muß, ist belanglos.

Hast du dir mal die Mühe gemacht die HTPC-Kaufberatungsmaske auszufüllen? Das würde uns helfen zu wissen wonach du überhaupt suchst. Es soll also ein microATX Board werden. Für welche CPU? Hast du schon eine Grafikkarte oder möchtest du die Onboard Karte des Boards nutzen usw.. ?

was sollte ihm das denn bringen? er möchte wissen ob hybrid-power funktioniert. dazu sind deine geforderten angaben irelevant. da ist man mit einem blick in besagtem thread besser beraten.
desweiteren verstehe ich dein gemäcker und deine ungerechtfertigten vorwürfe überhaupt nicht!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Das du das nicht verstehst ist mir klar, ich hab' aber auch keine Lust dir das zu erklären.
Alfisti03 hat gefragt was für Boards wir kaufen würden, hat daraufhin keine Antwort bekommen und meinte dann er geht in den Laden und lässt sich beraten. Das kann er ja von mir aus gerne tun, wenn ich ihm aber ernsthaft helfen soll eine Entscheidung zu treffen muss er schon mit mehr Infos rausrücken.
 
Das du das nicht verstehst ist mir klar, ich hab' aber auch keine Lust dir das zu erklären.
Alfisti03 hat gefragt was für Boards wir kaufen würden, hat daraufhin keine Antwort bekommen und meinte dann er geht in den Laden und lässt sich beraten. Das kann er ja von mir aus gerne tun, wenn ich ihm aber ernsthaft helfen soll eine Entscheidung zu treffen muss er schon mit mehr Infos rausrücken.

ich glaube eher du bist derjenige der nicht versteht oder nicht verstehen möchte.
lies doch noch einmal nach, wenn es dich nicht überfordert. natürlich hat er eine antwort bekommen. sogar eine mit konkreten boardvorschlag.
mir kommt es so vor, als wolltest du nur stänkern, weil es dir nicht passt wie die nvidia-intel-chipsätze weg kommen.
ich finde dein auftreten hier nicht zielführend sondern anmsasend und beleidigend.

g.m
 
das verstehe ich bei ganja man leider auch nicht, wo ich aber seinen beitrag schon hilfreich finde (wo er es auch immer her haben mag)

meine board vorstellung (hoffe ich darf doch)

µ-m atx für amd oder intel (ist mir egal)

gb-lan
e-sata
grafik onboard (für internet usw.)
2 x pci plätze und einen pci-e platz

dvi vga/// einen hdmi und ein opt. digi ausgang wäre schön aber kein muss

hybrid power
sollte tadelos funktionieren, da ich eine grafikkarte einbauen möchte (für eventuele spiele und video bearbeitung)

preis des boards ist mir eigentlich egal, aber so bis ca. 130,- euro wäre für mich realistich

ach ja , es sollte nicht zu heiss werden das board
 
Wenn du mir mal wenigstens das "Ziel" dieses Threads nennen könntest...:rolleyes:
Wie die Nvidia-Intel Chipsätze hier wegkommen ist mir total egal. Ich benutze in meinem HTPC einen Intel-Intel Chipsatz und bin mehr als zufrieden, auch wenn man hier eigentlich nur negatives darüber liest. Wenn ich mir einen neuen HTPC zusammenstellen müsste würde ich eine Nvidia onboard Lösung gerade wegen der CUDA Unterstützung bevorzugen. Da ich mit dem HTPC nicht spiele brauche ich nur die Onboard GraKa und so Funktionen wie Hybrid Power können mir gestohlen bleiben. Was möchtest du jetzt von mir wissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
das verstehe ich bei ganja man leider auch nicht, wo ich aber seinen beitrag schon hilfreich finde (wo er es auch immer her haben mag)

meine board vorstellung (hoffe ich darf doch)

µ-m atx für amd oder intel (ist mir egal)

gb-lan
e-sata
grafik onboard (für internet usw.)
2 x pci plätze und einen pci-e platz

dvi vga/// einen hdmi und ein opt. digi ausgang wäre schön aber kein muss

hybrid power
sollte tadelos funktionieren, da ich eine grafikkarte einbauen möchte (für eventuele spiele und video bearbeitung)

preis des boards ist mir eigentlich egal, aber so bis ca. 130,- euro wäre für mich realistich

ach ja , es sollte nicht zu heiss werden das board

ich habe diese informationen mühsam in erfahrung gebracht. daher habe ich sie her, oder wie immer du es auch nennen magst.

das von mir empfohlene board, erfüllt alle deine kriterien. es hat alle anschlüße, sogar einen optischen ausgang. das hybrid power, tadelos funktioniert, kann dir niemand! garantieren, da es einfach von zu vielen faktoren abhängt.
ich hab mir also nichts vorzuwerfen und auch deine frage nach einem passenden mainboard habe ich völlig korrekt beantwortet.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:28 ----------

Wenn du mir mal wenigstens das "Ziel" dieses Threads nennen könntest...:rolleyes:
Wie die Nvidia-Intel Chipsätze hier wegkommen ist mir total egal. Ich benutze in meinem HTPC einen Intel-Intel Chipsatz und bin mehr als zufrieden, auch wenn man hier eigentlich nur negatives darüber liest. Wenn ich mir einen neuen HTPC zusammenstellen müsste würde ich eine nvidia Onboard Lösung gerade wegen der CUDA unterstützung bevorzugen. Da ich mit dem HTPC nicht spiele brauche ich nur die Onboard GraKa und so Funktionen wie Hybrid Power können mir gestohlen bleiben. Was möchtest du jetzt von mir wissen?

das ziel dieses threads ist doch klar defeniert! deutlicher kann es doch niemand mehr schreiben.
was glaubst du, wieviele menschen z.b nicht wissen, das die nvidia-intel-chipsätze kein hybrid-power unterstützen???!
darüber zu informieren und über die anderen unterschiede ist ziel dieses threads. deshalb auch der untertitel: "die unterschiede im detail"!


im ersten thread sind die unterschiede zwischen beiden chipsätzen zusammengefasst.
dann gibt es ebenfalls noch ein paar praktische überlegungen bezogen auf den jeweiligen einsatzweck und das abwegen der verschiedenen kriterien.
sorry, ich weiss nicht wie man das noch deutlicher schreiben soll.
es steht im grunde alles! schwarz auf weiss da!

was ich von dir wissen möchte? vielleicht wie jemand so lese-resistent sein kann um den sinn des thread immernoch nicht verstanden zu haben, obwohl ja alles schwarz auf weis da steht, sogar mehrfach. ist aber klar, du macht das ja absichtlich und willst nur stänkern.
wie du persönlich über hybrid-power denken magst, tangiert mich nicht im geringsten. daß dieses feature für viele sehr interessant sein düfte, sollte mittlerweile außer frage stehen!
hoffe das ist jetzt geklärt.
Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
hey ganja man, wollte nicht meckern

bin mit deinen antworten schon zufrieden,kann auch nicht verstehen warum dich einige hier so angehen.

wenn ich eine aussage mache dann kann ich sie auch immer begründen.was einige hier aber nicht können weil sie einfach nur mitreden wollen

werde mich in der sache aber noch etwas belesen, und wie schon gesagt ggf. mich im laden beraten lassen.

so kann ich auf zusage eines funktionierenden hybrid power wenn es dann nicht gehen sollte das board einfach wieder zurück geben
 
das ziel dieses threads ist doch klar defeniert! deutlicher kann es doch niemand mehr schreiben.
was glaubst du, wieviele menschen z.b nicht wissen, das die nvidia-intel-chipsätze kein hybrid-power unterstützen???!
darüber zu informieren und über die anderen unterschiede ist ziel dieses threads. deshalb auch der untertitel: "die unterschiede im detail"!

was ich von dir wissen möchte? vielleicht wie jemand so lese-resistent sein kann um den sinn des thread immernoch nicht verstanden zu haben, obwohl ja alles schwarz auf weis da steht, sogar mehrfach. ist aber klar, du macht das ja absichtlich und willst nur stänkern.
wie du persönlich über hybrid-power denken magst, tangiert mich nicht im geringsten. daß dieses feature für viele sehr interessant sein düfte, sollte mittlerweile außer frage stehen!
hoffe das ist jetzt geklärt.
Gruß
g.m

Ich übergehe deine Sticheleien jetzt einfach einmal.
Du hast im Startpost keine "Unterschiede im Detail" herausgearbeitet.
Ich will hier nicht rumstänkern, habe ich auch nie getan, ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht das ich es schade finde wie subjektiv (von deiner Rechtschreibung mal ganz abgesehen) du diesen Thread hier gestartet hast, zumal du lediglich auf einen Unterschied eingegangen bist der für einige in ihrer Entscheidungsfindung zudem gänzlich irrelevant ist.
Belege deine Aussagen in diesem Thread doch einmal mit Fakten, zeige deine hochgelobten "Statistiken" und dann kann man doch ganz normal über die Sache reden. Wenn du Unterschiede darstellen willst, dann mach doch mal eine Auflistung in der du beide Parteien mit den jeweiligen Funktionen gegenüberstellst. Solange sowas nicht passiert ist dieser Thread nutzloses Geschwafel. Mir kommt es eher so vor als würdest du den Usern hier deine Meinung darüber einprügeln wollen das AMD so viel besser ist. Das dir die Meinungen anderer User hier sonstwo vorbei geht verstärkt diesen Eindruck leider nur.
Fakt ist aber, dass man einen HTPC grundsätzlich nicht zum Zocken hernimmt und daher die Onboard Grafikkarte für alles mehr als ausreicht. Dein Hybrid Power braucht man also überhaupt nicht für einen HTPC (und das ist das worum es hier geht!). Ich bitte dich also mir noch ein paar andere Fakten zu nennen die dich zu dem Schluss kommen lassen, das die intel-nvidia Chipsätze "für htpc`s ein klares NOGO!" darstellen und warum "besser zur nvidia amd-platform gegriffen werden" sollte? (Womit wir wieder bei dem leidigen Thema AMD vs. Intel wären, diesmal halt nur auf dem microATX Sektor. Daher ziehe ich mich bis auf Weiteres auch aus diesem Thread zurück.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte einen thread toll gefunden in dem die aktuellen boards mit ihren vor- und nachteilen stehen und nicht im ersten Post von vorneherein gesagt wird: dieses board ist ein "no-go"

ich selber benutze nen 9300/9400er board und bin restlos zufrieden damit. ich brauch keine 2. graka wollte jedoch die möglichkeit haben bei bedarf die cpu zu übertakten z.B. zum encoden von filmen (greife über ultravnc zu starte über nacht den job und hab am morgens meine files aufm htpc).
graka brauch ich nich, da über ps3 gezockt wird.

damit will ich sagen, es is jawohl ganz klar, dass jeder seinen htpc nach seinen bedürfnissen zusammenstellt und deswegen auch manche eigenschaften der hardware wichtiger/unwichtiger empfindet als andere!
mir ist es doch egal ob mein mobo dieses sli ding hat, da ich es gar nicht vorhabe zu benutzen...
 
@d!ce

Ich übergehe deine Sticheleien jetzt einfach einmal.

du meinst so wie ich deine andauernden provokationen und stänkern übergehen muß, seit du hier rein geplatzt bist...

Du hast im Startpost keine "Unterschiede im Detail" herausgearbeitet.

sag mal kannst du nicht lesen, oder setzt einfach nur dein mentales-zentrum aus?

extra nochmal für dich, obwohl ich es schon zu beginn geschrieben habe.

der nvidia 730a chipsatz, ist sparsamer im verbrauch, günstiger in der anschaffung, was sowohl mainboards als auch cpu betrifft und seine leistung ist für htpc angelegenheiten vollkommen ausreichend!
darüberhinaus beherrscht er hybrid-power!

der nvidia 9300/400 chipsatz hat eine stärkere gpu als der nvida 730a. diese stärkere gpu ist jedoch für einen reinen htpc irrelevant, da der 730a schnell genug dafür ist.
darüberhinaus ist er teurer in der anschaffung, erst recht was die cpu betrifft.

all dies habe ich schon am anfang deutlich gesagt. da ich dich nicht für so merkbefreit halte, dies nicht kapiert zu haben, bleibe ich dabei: du willst hier nur stänkern!

(von deiner Rechtschreibung mal ganz abgesehen)

wayne? kauf dir nen duden wenns dich stört!

Belege deine Aussagen in diesem Thread doch einmal mit Fakten

fakt1: der nvidia 9300/400 ist teuerer in der anschaffung als der nvidia 730a.
fakt2: der 9300/400 chipsatz hat eine schnellere gpu ( auch wenn man selbige für den reinen htpc-betrieb nicht benötigt) als der nvidia 730a.
fakt3: die leistung des nvidia 730a reicht für den reinen htpc betrieb vollkommen aus.
fakt4: nvidia bewirbt den 9300/400 mit hybrid-sli. zu dem hybrid-sli gesamtpaket gehört auch hybrid-power. nur hybrid-power kann dieser chipsaztz ja nicht. deshalb ist die werbung irreführend.
nvidia 9400 chipsatz: http://www.nvidia.de/object/product_geforce_9400_mgpu_de.html

erster punkt. dort steht hybrid-sli! die nvidia definition von hybrid-sli: http://www.nvidia.de/page/hybrid_sli.html



so und jetzt sagst du mir, wo diese dinge faktisch falsch sind! daß möchte ich jetzt von dir gerne wissen. fakten habe ich nämlich schon die ganze zeit genannt. du willst sie in deiner stänkerlaune nur eben nicht anerkennen.
ich habe echt keinen lust mehr dir alles vorzukauen.
wenn du mental nicht in der lage bist, einfach gehaltene texte, zu verstehen, liegt das problem bei dir!:wall:


Wenn du Unterschiede darstellen willst, dann mach doch mal eine Auflistung in der du beide Parteien mit den jeweiligen Funktionen gegenüberstellst.

hab ich alles schon längst getan. wer lesen kann ist klar im vorteil.

Fakt ist aber, dass man einen HTPC grundsätzlich nicht zum Zocken hernimmt und daher die Onboard Grafikkarte für alles mehr als ausreicht.

sehe ich persönlich ähnlich und wenn du gelesen hättest was ich geschrieben habe, oder besser noch, daß gelesene verstehen würdest, wüsstest du dies auch!
dennoch gibt es menschen, die gerne mit ihrem htpc auch mal ein spiel wagen würden und genau diese sind ohne hybrid-power enorm benachteiligt.
habe ich aber alles! schon mehrmals gesagt!

Dein Hybrid Power braucht man also überhaupt nicht für einen HTPC

du brauchst es nicht, polarcat wahrscheinlich auch nicht, aber andere jedoch schon. ich halte deine haltung grenzenlos intolerant und anmasend. nur weil du etwas nicht brauchst, hat es auch kein anderer zu brauchen. entschuldige, aber mit leuten die so eine denke haben, kann man gar nicht vernüftig kommunizieren, egal wie sehr man sich bemüht.
ich denke du willst einfach nur trollen. such dir dazu doch bitte einen anderen thread. ich habe keine lust mehr, auf deine haltlosen vorwürfe und unterstellungen einzugehen. so macht ein forum nämlich keinen spaß!

das die intel-nvidia Chipsätze "für htpc`s ein klares NOGO!" darstellen

du hast schon wieder nicht gelesen, oder daß gelesene nicht verstanden.
ich sagte niemals daß die genannten chipsätze generell ein nogo sind, sondern eben nur für mich persönlich, nach abwegung aller fakten.
ich sagte auch, daß dies nicht jeder so sehen muß.
sorry, ich habe die nase voll von dir.
du unterstellst dinge, die so nicht stimmen, die jeder nachlesen und damit sehen kann, was du für einen mumpitz ablässt.
auch durch ständiges widerholen werden deine falschen anschuldigungen nicht richtiger.
deshalb mache ich es mir jetzt einfach und sag daß was arni an dieser stelle sagen würde: "sprich mit der hand!"


g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:05 ----------

@winniwinter

ich hätte einen thread toll gefunden in dem die aktuellen boards mit ihren vor- und nachteilen stehen und nicht im ersten Post von vorneherein gesagt wird: dieses board ist ein "no-go"

dies habe ich doch getan. ich habe die chipsätze selbst bewertet, deshalb muß man doch keine einzelnen boards bewerten. das jeweilige board ist doch nur so gut oder so schlecht, wie der chipsatz der darauf verbaut ist.
und nochmal: das nogo, war nur meine persönliche meinung und selbige steht mir zu!

ich selber benutze nen 9300/9400er board und bin restlos zufrieden damit. ich brauch keine 2. graka wollte jedoch die möglichkeit haben bei bedarf die cpu zu übertakten z.B. zum encoden von filmen (greife über ultravnc zu starte über nacht den job und hab am morgens meine files aufm htpc).
graka brauch ich nich, da über ps3 gezockt wird.


dies ist doch auch vollkommen ok. du brauchst keine zweite graka, ich brauche auch keine, jedoch gibt es durchaus menschen, die den wunsch hegen eine zweite grafikkarte einzubauen um spielen zu können.
möchtest du besagten menschen diesen wunsch absprechen?
hättet du gerne, das man dir deine persönlichen wünsche abspricht?
ich verstehe wirklich nicht wo das problem ist.
weshalb kann man nicht einfach toleranter sein?

damit will ich sagen, es is jawohl ganz klar, dass jeder seinen htpc nach seinen bedürfnissen zusammenstellt und deswegen auch manche eigenschaften der hardware wichtiger/unwichtiger empfindet als andere!

na also und mehr sage ich doch auch nicht!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@d!ce
ich halte deine haltung grenzenlos intolerant und anmasend. nur weil du etwas nicht brauchst, hat es auch kein anderer zu brauchen.


@d!ce
und nochmal: das nogo, war nur meine persönliche meinung und selbige steht mir zu!

Mir aber nicht? Alles klar. Und Jungchen, ich sage dir: Deine Beleidigungen gegen mich in deinem letzten Post kannst du dir sonstwohin stecken. Wenn du meinst hier den Obermacker spielen zu müssen tu das, ich habe lediglich versucht mich an der Diskussion zu beurteilen und ich ticke nicht gleich so aus nur weil jemand Gegenargumente zu meinen Posts schreibt. Ignore-List lässt grüßen :wink:
 
alfisti03

hey ganja man, wollte nicht meckern

bin mit deinen antworten schon zufrieden,kann auch nicht verstehen warum dich einige hier so angehen.

vielen dank, dann war wenigstens nicht alles umsonst was ich geschrieben habe.

wenn ich eine aussage mache dann kann ich sie auch immer begründen.was einige hier aber nicht können weil sie einfach nur mitreden wollen

ich verstehe es auch nicht, aber so langsam aber sicher habe ich die nase voll. ich sehe nicht ein, mich von leuten wie d!ce laufend mit haltlosen vorwürfen angreifen zu lassen.
so etwas ist nicht zielführend sondern kontra-produktiv.

Gruß
g.m
 
Also, erstmal sollten alle wieder runterkommen.

Ich möchte nun meine Meinung auch mal abgeben, ich habe gerade den Thread hier durch.

Ich finde, dass der 8300 Chip das beste ist.
Der Chip ist perfekt für Multimedia sachen, egal ob HDTV oder MKV und sonst was, super stabil.
ich wüsste auch nicht, warum ich 50€ mehr ausgeben sollte. Ein 9300 Chip würde mir garnichts bringen.
Für jemanden der einen HTPC haben möchte und dann ab und zu mal zoggen möchte, ist doch der 8300 perfekt. Das Hybrid Power scheint zu funktionieren laut ein paar anderen Usern hier.
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=10297526&postcount=42
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=10293098&postcount=40
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=10662924&postcount=159
man könnte den Sammelthread vom Asus M3n78em noch auseinander nehmen um genauere Infos zu bekommen.

Was besseres kann einem doch nicht passieren, der auch mal zoggen will. warum sollte den die Graka immer mitlaufen?

Gruß Plenti
 
Mir aber nicht? Alles klar. Und Jungchen, ich sage dir: Deine Beleidigungen gegen mich in deinem letzten Post kannst du dir sonstwohin stecken. Wenn du meinst hier den Obermacker spielen zu müssen tu das, ich habe lediglich versucht mich an der Diskussion zu beurteilen und ich ticke nicht gleich so aus nur weil jemand Gegenargumente zu meinen Posts schreibt. Ignore-List lässt grüßen :wink:

gegen-argumente? machst du witze? du wirfst mit haltlosen unterstellungen um dich. daß sind dann für dich argumente? witzbold.
dein jungchen bin ich schon zweimal nicht und den obermacker spielst du hier.
du willst dich nicht an der diskussion beteiligen sondern nur sinnlos-stänkern, weil dir etwas nicht passt.
dein auftritt ist einfach nur peinlich. bitte, bitte setze mich auf deine ignorliste.
ich bedauere wirklich, das man einzelne personen, die nur trollen wollen, nicht von seinen threads ausschliesen kann. eine solche funktion ist mehr als überfällig, wie man heute mal wieder sehr deutlich sehen kann.

g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh