HTPC Temperaturprobleme

du hast den lüfter direkt am netzteil angeschlossen, das pov per atx stecker angeschlossen, start gedrückt und nix tat sich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lüfter nicht direkt, halt mit dem 3pin adapter, so einem:
A65300.jpg


PoV so wie die ganze Zeit, dann kurzgeschlossen mim Schraubenzieher un nix tat sich


jetzt hab ich nochmal den Startknopf vom Case angeschlossen, da tat sich auch nichts
 
ändert sich nichts...
lüfter dreht nicht an, ich hab beim zweiten durchgang mal die HDD LED angeschlossen, die blinkte wieder kurz auf, als ich das NT eingesteckt hab...


nix ändert sich-.-


edit:
ich lass es für heute sein, genug gewerkelt... vllt wirds morgen ja besser...
 
also zumindest beim 400W nt müsste sich der lüfter drehen.

sind beide nt's defekt??? :fresse:

naja schauen wir morgen mal weiter ;)
 
Schei ßaufs Mobo, beim netzteiltesten musste des grüne Kabel mit dem schwarzen daneben überbrücken... am besten 2 bis 3 Lüfter dran und guggn was passiert o_O Manchmal hat auch das Mobo nen Ding wegsodass das NT nicht anspringt.
 
hi,

schlecht schauts aus... ich darf leider nicht im Marktplatz nach einem PC Freak, der mal drüberguckt suchen, daher weiß ich z Zt nicht so ganz, was ich machen soll :confused:
Ich hab jetzt überlegt, dass Zeugs mal komplett an irgendeinen Computerladen oder so zu geben, die machen ja gegen Geld alles...
Die sollen dann mal analysieren,w as hier Masse ist !

Oder hast du/habt ihr eine bessere idee ?

Gruß
ATIFreak
 
... Verbrauchsgerät wie Laufwerke und/oder Lüfter anschließen, dann das Netzteil kurzschließen (gibt superviele Treffer via google). Somit siehste ob es am Netzteil iett =) Wenns danng eht, dann ist es das Mobo/CPU/RAM was nen Ding weg hat ;) wie oben bereits unleserlich erwähnt =3
 
Hab ich ja alles schon gemacht... mit 2 unterschiedlichen Netzteilen, 1x das integrierte PicoPSU einmal ein 400W Netzteil...

1) PicoPSU:
- HDD LED blinkt kurz beim Einstecken des Netzteils (nachm Kurzschließen tut sich gaar nix)

2) 400W NT:
- CPU Lüfter dreht gaaaaaanz kurz an beim Einschalten des Netzteils

Daher glaub ich iwie net, dass das MoBo kaputt ist (zumal mein Vorbesitzer mir versichert hat, dass es funktioniert (ich hab ihn im ICQ und er berät mich ebenfalls^^)
 
....

So... ich will jetzt folgendes machen:

Wisst ihr irgendeinen Shop, der sich sowas angucken kann ? Ich habe keine Ahnung, warum es nicht geht bzw. was defekt ist ! Außerdem besitze ich nicht das nötige Equipment, um zu testen, was defekt ist !

Gibt es einen Shop (oder habt ihr das nötige KnowHow/Equipment) die den PC zum laufen bringen können ?

Gruß,
ATIFreak
 
hat es zumindest vor 2 monaten noch^^

ich hab jetzt noch nen anderen plan... ich hab noch einen anderen HTPC, da werd ich jetzt morgen mal alle komponenten einbauen !


Gibt es einen Shop (oder habt ihr das nötige KnowHow/Equipment) die den PC zum laufen bringen können ?
?
 
keine ahnung ob es da einen shop gibt, ich würde es einfach mal zum "pc händler um die ecke" bringen.

schade das ich das ding nicht selbst in den fingern halte, es kann doch nicht so schwer sein...
 
wenn das morgen nix wird, schick ichs dir mal zu... mit samt allen kabeln etc.
dreck hier -.-

PC Shop um die Ecke ist gut, noch wohne ich jenseits von gut und böse, Köln ist wohl erst ab übernächste woche aktuell^^

selbst da wüsste ich nicht, an wen ich mich da wenden könnte...


edit:
versand nach österreich ginge preislich mit 15€ sogar noch...
 
UNGLAUBLICH !
DAS MOBO FUNKTIOINERT !
HABS AN EIN 200W NETZTEIL EINES AOPEN GEHÄUSES ANGESCHLOSSEN UND ES KLAPPT !!!


... jetzt natürlich die Preisfrage:
Warum klappts mit den anderen nicht ?
Wie kann ich das Netzteil von dem Silverstone Gehäuse testen ?

Wenn das defekt ist, kauf ich mir en 120W picopsu...
 
http://www.libe.net/themen/PC-Netzteil-testen.php

hab ich gemacht... NT geht, bis auf Kontakt 8...

Kontakt 8 - Masse ist gar nix !

könnt das daran liegen ?

edit:
es gibt also keine -5V, aber die stehen auch nicht auf der Platine vom PicoPSU



edit2:
das nt, mit dem das board funzt, hat die -5V !
das 400w nt, mit dem das board nicht funzt, hat die -5V aber auch !
? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein PC braucht doch kein negatives potential... oder liege ich jetzt komplett falsch. bist du dir sicher das du beim messen nicht + und - vertauscht hast?
 
100% !
Es steht auch auf der Platine "---" bei diesem Kontakt, während alle anderen Kontakte korrekt bezeichnet sind !

Das Board verlangt -5V lt Handbuch !



edit:
hab das NT mal an ein K7S41-GX von ASRock angeschlossen...
wenn ich da den Startknopf vom gehäuse drücke, dreht der CPU Lüfter kurz an... der gehäuselüfter, den ich direkt ans NT angeschlossen habe, dreht voll, so wie man es erwartet, nur der PC geht halt nicht an !
Wenn ich dann den Startknopf 3Sek gedrückt halte, geht der PC auch einwandfrei wieder aus !



edit2:
@ mcgene:
du hast das LC05 doch auch ! Kannste mal testen, ob das NT von dir die -5V liefert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Plan!!:d
Aber nach ATIFreak's Erfahrung durchaus notwendig, zumindest die -5V.
Vielleicht wird ja garnicht die negative Spannung selbst gebraucht, sonder wird als Masse verwendet um z.B 10VDC oder 24VDC zu erreichen.
Jetzt frag mich bloß nicht wozu!!!!!
 
.... keiner ne idee für nen lösungsansatz :(
brauch ich wirklich ein neues PicoPSU ?
 
tja das integrierte nt habe leider bei ebay verscherbelt da es mMn müll ist... sorry. mit ner pico psu hast du halt "ewig" ruhe...
 
um ehrlich zu sein finde ich das von dir gepostete angebot sensationell gut! es ist ne 120W pico psu... ich habe damals für meine ~90€ bezahlt!

wenn du das nt aus dem gehäuse ausbaust kannst du es selbstverständlich weiternutzen.

und ja, ich glaube damit funktioniert es dann ohne probleme...

mfg
 
... aber dann hätte das picopsu nur 80W, weil das Steckernetzteil ja nur 80W hat...

joar, ich werd das jetzige PicoPSU dann wohl im Marktplatz verkaufen und mir das hier holen...
 
Woher entnehmt ihr dem verlinkten PSU, dass es -5V bringt?
Ich dachte diese -5V wären ein Relikt aus der Vergangenheit, aber das scheint es immernoch zu geben? :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh