HTPC Temperaturprobleme

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaubs ehrlich gesagt eher nicht und wundere mich über dein Mainboard.
 
... ich hoffe das beste...

4.jpg


silverstone-lascalalc05_02-design-08_tk.jpg


das gute Stück kann ich aber doch problemlos weiterverwenden oder ?

edit:
sollte ja gehen... steckernt output 12V - 5A, pico input 12V - ??A
 
Zuletzt bearbeitet:
das ding liefert wieder nur 5A, sprich 60W... wenn du pech hast wird dir der pc nicht starten, wegen startströmen...

EDIT: das ist mir damals mit meinem 4850e und dem jetway mini itx board passiert, mit ner 120W pico psu hat dann alles tadellos funtioniert, in wieweit die ion systeme beim starten weniger "ziehen" weiß ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ne 120W picopsu nehmen. da hast du dann auch noch etwas wenn du mal ein anderes board mit separater cpu. bei einigen komponenten sind die startströme bis zu 15mal höher als beim normalbetrieb...
 
dann würd das picopsu ja 100€ kosten :-O

nee... ich check jetzt obs mim 60W Steckernt geht oder halt nicht... wenns damit net geht, kauf ich mir en anderes gehäuse mit nem anderen integrierten NT und geb das PicoPSU wieder zurück und verhöcker das LaScala im Forum...
dann komm ich mit glück 0 auf 0 raus aus der Tour...

Langsam hab ich keine Lust mehr !
 
edit:
soo... keine voreiligen dinge...
ich warte jetzt erstmal in aller Ruhe auf das PicoPSU, vllt hab ich ja Glück und es funktioniert alles einwandfrei !

Wenn nicht, werd ich dann versuchen, mein PoV ION330 + €€€ im Marktplatz gegen ein Zotac ION A zu tauschen... da hab ich das Netzteil Problem ja dann sciherlich nicht :fresse:
die €€€ könnte ich ja dann mit einem verkauf des PSU+Steckernetzteil vom Silverstone LC05 bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das PicoPSU ist heute angekommen... was soll ich sagen... er läuft :)
ich hab zwar noch 0,00 angeschlossen, aber er läuft... gleich bau ichs mal sporadisch zusammen und gucke mal :)

Danke an euch, ich editier dann heute abend den Beitrag hier und stell uach mal Bilder rein :)
 
herzlichen glückwunsch! ;)

das bestätigt meine meinung vonwegen das mitgelieferte nt ist müll :(
 
soo... es läuft, Windows MCE hab ich jetzt mal übergangsweise installiert...


@ mcgene:
wie hastn du das mit dem Lüfter gelöst ? ich werd den CPU Lüfter jetzt wahrscheinlich auf die Seite neben das Bluray LW verfrachten und an die CPU einen anderen Lüfter schrauben, nur wie ?
weil, ich will ja das Case auch zubekommen...

MfG,
ATIFreak
 
------------------------------------------------------------

nach langer Zeit wieder ein Update !
Win MCE läuft auf dem HTPC wie eine Eins... Blurays laufen mit PowerDVD 9 Ultra !
Jedoch habe ich noch ein Problem: Die Wärme !
Ich habe heute zum ersten Mal den Deckel auf das Gehäuse gemacht... nach 20min Leerlauf mit der lüfteranordnung auf Bild 1 war die CPU Temperatur bei 80°C (!!!)
Die HDD Temperatur lag bei 37°C !
Das ist eindeutig zu viel !
Ich hab dann den Deckel abgemacht und die Lüfter wie auf Bild 2 angeordnet !

nach 15min Bluray gucken liegt die Temperatur bei 51°C... wie bekomme ich den PC kühl UND leise gleichzeitig ? ich hab noch einen Papst Lüfter 40mm... jedoch gibts da ein Problem... die Lüfterkabel sind abgerissen und müssen wieder angelötet werden :fresse: => kann man das machen ohne sich einen abzubrechen ?


Bild 1:


Bild 2:


Jemand Ideen ?

Gruß
ATIFreak


edit:
Bilder hinzugefügt


edit2:
Ich könnte doch den CPU Kühlkörper abbauen, die WLP erneuern und den CPU kühler oben soweit abschleifen (??? geht das ???), dass dort einer der 40mm Lüfter hineinpasst und das Gehäuse dann auch wieder zugeht...
den anderen stell ich dann wieder an die Position (hinter dem Bluray LW) in Bild 1 und auf die Festplatte klebe ich einen 100mm Lüfter von Scythe !

ne Frage an euch wäre dann: Wie kann ich den Lüfter dort befestigen ? Tesa Posterstrips schicken nicht (aber für auf die Festplatte reichts :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
wohoo... das sieht aber stark aus oO

woher bekomm ich denn solche Kühlfinnen ?

wie/womit kann ich denn den Kühler abschleifen, sodass ich da nen Lüfter hineinsetzen kann ?
 
die lüfter sehen böse nach 60mm aus. das sind in der regel krachmacher. je kleiner desto lauter. es ist nicht gerade einfach solch kleine lüfter als silentversion zu bekommen.
es freut mich das du es jetzt einigermaßen hinbekommen hast?
nur, war es die ganze arbeit wert?
weshalb hast du nicht gleich ein case mit gescheiteten belüftungsmöglichkeiten gekauft, wo man silent-komponenten von der stange nehmen kann?
das wäre zwar etwas größer gewesen, aber du hättest dir eine menge arbeit und vor allem auch zeit gespart! das case hat ein integriertes 80watt netzteil. da ist doch bestimmt auch wieder so ein kleiner krachmachlüfter drin.
nö, das wäre nichts für mich:)

Gruß
g.m
 
Stimmt, dr POV Lüffi war auf 5v. geregelt so gut wie nicht zu hören, hab mir für mein neues Case nen 50mm Lüffi von fractal Design geholt, bin mal gespannt auf den ;)
 
immerhin gibt es 40mm lüfter als silent version. das ist ja schonmal was. wobei die dann aber auch 14dba haben;(
dann muß das ganze ja auch noch so im case angebracht werden, damit man eine optimale kühlwirkung erzielt. alles halt nicht so einfach.
natürlich ist man glücklich, wenn man alles so zurechtgebastelt hat, das es funktioniert:d das kenne ich ja auch von meinen experimenten.
wünsche dir weiterhin viel erfolg. du kannst ja mal eine rückmeldung geben, wenn du alles optimal am laufen hast.

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh