HWLABS Black ICE Sammelthread

Ich sollte mittlerweile auch einen GT zu Hause haben, den ich dann testen kann. Den Vergleich X-Flow zu "normal" werde ich wohl bei der alten Serie machen, wo mir beide Modelle als Extreme vorliegen. Bin selbst sehr gespannt, was da raus kommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Xtreme XFlow bekommt man in DE doch überhaupt nicht, oder?
Lediglich die XFlows der GT Serie sind in DE erhältlich.

Da muss ich mir fast wünschen, dass der normale Xtreme besser performt.
 
ne den normalen (extreme/pro) X-Flow gibts nur in den USA/Asien.
 
kimble schrieb:
Wieviel Watt kann man mit dem Single bei guten Temps wegkühlen, wenn der Lüfter auf so 5- 7 Watt läuft?
ich kann dir nur sagen dass ein 120er evo mit nem 5v papst locker gereicht hat um einen 2,5gig a64 ne x800xt + ram und die nf4 zu kühlen
:)


mich würde auch wahnsinnig interessieren wie sich die neuen radis machen
kaum kauft man sich nen bi pro sind neue radis da... *grumel*:motz:
 
Ein 120er Evo? Das ist wirklich dünn. Mein 240er muss ja schon in Rente.
 
ne x800 hat keine hohe Verlustleistung und der Prozzi war warscheinlich auch untervoltet oder @ standard vcore :)
 
@Jedi
nun wenn du meinst, bei mir lief es ohne probleme
arktische temps auf dem prozzi sind zwar nicht drin, aber es reicht
@buzzzer
so genau hab ich meinen zinken da noch nicht dran gehalten...
nein mal im ernst, ich habe den umstieg auf nen bi nicht bereut, dennoch ist der evo nicht so schlecht wie in manchen foren berichtet wird... ;)
@domsch
sie hat eine normale vl
sicherlich kein spitzenreiter aber sie entspricht absolut dem durchschnitt
und der 64er war @ 1,55V

deswegen wird man mit einem normalen system (ohne sli oder hdd/nt) immer mit einem singel radi auskommen
auch wenn viele meinen selbst ein tripple währe zu wenig...
 
Single find ich da wirklich undersized... das ist eine "normale" Arbeitststelle für einen Dual. "Locker" und "5V" passen da mal wirklich gar nicht ins Bild.
Es braucht sicher nicht jeder einen Triple, aber für eine CPU+NB oder eine Graka allein reicht zwar ein Single, ein Dual wäre da definitiv aber die bessere Wahl gewesen.

PS: Hab den GT jetzt hier liegen, die Fins sind echt super dünn und extrem viele. Ich mach gleich mal ein Vergleichsbild, den Unterschied sieht man auf den Bildern so extrem gar nicht.
 
mein DualCore Opti hat sogar an meinem Tripple Extreme genagt. nicht dass es nicht mehr genügt hätte, aber Untershied der Lüfter von 7 zu 12 V waren gut 5°.
 
@ Radical: Ey jo Alter. Das wäre auch was für mich. Wann testet du das Schätzchen denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
klasse08-15 schrieb:
du meinst doch die wassertempertur, oder? 6K sind schon fett
gleiche lüfter? gleiches system? welches system?(sig?)

gruß klasse

Ja, allerdings hatte ich damals noch den Opteron 146 drin.

@Ben
GT schon gekommen ? Mensch ging ja flott. Da müssen wir nachher nochmal telefonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr sie wieder direkt geordert? oder über nen shop?
 
Direkt diesmal nicht. Ein Shop. ;)
 
auf der hwlabs hauptseite, bevor man dann zu den einzelnen radis kommt , steht ja auch das der gt x-flow für systeme gedacht ist, die einen geringen durchfluss haben. soll man das ernst nehmen , und der radi performt dann mit hohem durchfluss ( laing ) schlechter als der normale gt ?
 
hoher durchfluss ist gedacht für diche Schläuche und Kanalkühler ;)

Ne laing mit nem Düsenkühler hat keinen Hohen Durchfluss, nur mal soviel dazu ;)
 
Da bin ich aber auch auf ein Test gespannt, hoffe auf änliche Werte wie beim Bi. Nur Durchflss sollte doch bitte nicht beeinflusst werden oder besser nicht schlechter sein, dann wär es ein Kanidat für mich:d
 
ja aber so nen kreislauf mit laing sollte da schon mehr durchfluss haben, als einer mit ner 1046, oder meinste nicht ? :)
 
das schon, aber im vergleich zu ner typischen ami-wakü ist der Durchfluss immer noch gering.
 
@Radical_53
das ist sicher definitionssache, aber ein undersized ist es bei mir erst wenn die temps zu hoch sind um keinen stabilen betrieb zu ermöglichen
das mag bei anderen sicher nicht so sein
ich möchte es auch leise haben und brauche nicht die top temps

dass ein dual besser ist, da brauchen wir nicht weiter reden, das versteht sich von alleine, mir ging es bei all dem nur darum zu sagen dass es absolut reicht einen 120er auch bei cpu/gpu/nb zu benutzen wenn der platz eng ist
selbst bei 5v schafft der radi bessere temps als so manche lukü und ist leiser
und das schafft der radi locker

dass ein opti an nem tripple nagt halte ich mal stark für übertrieben, denn nur weil man mit einer höheren lüfter drehzahl mehr erricht ist es noch kein anzeichen für ein leistungsengpass am radi...

so nun aber back to topic will mich dem eigendlichen thema net mehr länger in den weg stellen
bin ja auch auf den vergleich gespannt :)
 
Hier mal ein Vergleich in der Fin-Dichte zwischen Black Ice GT (links) und Extreme (rechts):

908P1010014.JPG
 
Das sind jetzt aber beides die NON xflows?
 
Könntest du so nicht einmal sehen ;) Beim X-Flow sind nur die Enstücke anders. Sonst unterscheiden die sich nicht.
Ich wollt halt versuchen, in einem "Bruderduell" die 3 Modelle BI Pro, Extreme und GT zu vergleichen sowie BI Extreme X-Flow zu normal. Daß man da die Unterschiede mal sieht.
 
Schon extrem der Unterschied, bin echt gespannt ob das Prinzip so gut funktioniert,
wie sich HWLabs das erhofft hat.

Komisch finde ich ja nur, dass es genau entgegen der Entwicklung mit weniger FPI geht,
aber das wird sich ja dann in den Tests wohl zeigen.
 
spielt keine rolle auf die Finndichte ob x-flow oder normal

@nemesis, naja undersized nicht, aber wenn du das maximale rausholen willst, sind 5°C halt schon recht viel.

Edit: Zu langsam.
 
mal ne frage was brauch man denn noch an schrauben um da auch lüfter zu befestigen, bzw um den radi am gehäuse zubefestigen ? weil inno verschickt die radis ja ohne jegliches befestigungsmaterial ?
 
@binni: Lagen 12 Schrauben mit metrischem Gewinde bei ;) Ein Plus im Vergleich zu den Radis vorher.

@ximmox: Ja, ist schon seltsam. Mal schaun was beim Test rauskommt. Die Fins sind halt echt extrem dünn und haben nicht mehr so viel Farbe drauf wie's mir scheint.
 
Gerade wenns um die letzen Mikrometer geht, die den Luftdruck behindern,
finde ich das dicke Lackieren der Fins sowieso eher kontraproduktiv,
aber wenns bei den GTs noch feiner ist...

Radical: Du hast je auch nen Cooltek schon bei dir liegen afair,
kannst du sagen, was der fuer Gewinde hat?
Der Technic3D-Test war sich da ja nicht ganz schluessig, metrisch waren die ja scheinbar nicht. :/
 
Müßt ich mir genauer anschaun. Hab ich bisher echt noch nicht drauf geachtet...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh