i5 4670K OC Probleme

devoma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2017
Beiträge
3
Hallo,
habe einen i5 4670K (4x3,4GHz) Prozessor mit einem Gigabyte H87-HD3 Board. CPU Kühler ist ein Alpenfön Brocken 3 + 4 Stück 140mm Gehäuse-Lüfter.
Habe anhand diesem YouTube Videos versucht den CPU zu übertakten.

CPU Übertakten - Intel Prozessor im Bios übertakten [DEUTSCH] - YouTube

CPU-Z, Hardware-Monitor und Prime95 gestartet. Alle Lüfter auf max. Drehzahl gestellt.
In Prime den "In-Place large FFT-Test" gestartet. Laut CPU-Z liegt bei 3,4 GHz der automatisch eingestellte VCore von 1,088V an.
Diese 1,088V nun im Bios fest eingestellt.

Dann wieder Prime gestartet und den Stresstest gemacht. Dann nach und nach die GHz erhöht und die CPU Temperatur notiert.
3,4 GHz > 70°C
3,5 GHz > 75°C
3,6 GHz > 76°C
3,7 GHz > 77°C
3,8 GHz > 80°C
3,9 GHz > 81°C
4,0 GHz > 82°C
4,1 GHz > 84°C
Dieser Test läuft ja in mehreren Etappen ab. Zuerst Test 1+2 (36000 Lucas-Lehmer), dann Test 1+2 (140000 Lucas-Lehmer)
Die oben genannten Temperatur stehen erst beim "140000 Lucas-Lehmer" Test an. Bei den ersten beiden 36000er sind es immer ca. 15°C weniger.
Aber es geht ja um die max. Temperaturen.
Bei 4,2 GHz ist dann nach 10 sekunden der bildschirm eingefroren, es kam kein bluescreen oder so.
Habe dann den Vcore um 0,005V erhöht und es bei 4,2 GHz belassen
Prime wieder gestartet. Lief dann ca, 30 sekunden bis ein bluescreen erschienen ist.

Heißt das nun das die maximale Frequenz dann bei meinem prozessor 4,1 GHz bei 1,088V und 84 °C ist ?
Das ist ja dann die selbe spannung wie bei den originalen 3,4 GHz... Und 84 Grad ist auch schon ziemlich grenzwertig oder ?

Hat einer ne erklärung dafür ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
84°C ist einfach zu heiß um harte Stresstests wie Prime95 erfolgreich testen zu können.
Man kann FMA3 und auch AVX deaktivieren, dann bleibt es deutlich kühler.
Hier ist alles nötige beschrieben:
[Guide] [HowTo] get my Haswell Devil's Canyon stable - Guide und Full Custom Liste

Dieser Chip wird nichts berauschendes sein, dennoch sitzt bei den Dingern das Problem unterm IHS.
Die TIM die Intel damals verwendete ist ein trockenes, sprödes Zeug mit schlechter Wärmeübertragung.
Liquide Metal unter dem IHS würde helfen und macht ca. 200MHz mehr Takt möglich.
[Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM - Seite 391
 
verstehe nur nicht warum der selbst mit den normalen 3,4 GHz schon 70°C warm wird und das mit nem großen Brocken 3 Kühler...
Habe vorher mit dem normalen Boxed Lüfter mal nen Prime Test gemacht.
Im Bios war da noch der Turbo modus standardmäßig aktiviert: Heißt der hebt automatisch unter last den Takt von 3,4 auf 3,8 GHz an. Automatische VCore waren da 1,15V.
Ergebniss waren nach 5 minuten schon 93 °C :confused:
 
Das ist allerdings krass schlecht bzw sehr warm.
Hab auch noch einen 4670K, der kann wahrscheinlich mit dem boxed Kühler 4.4-4.5
Auch die schlechteren Exemplare sollte man mit einem Lukü mit LM unterm Deckel auf 4.3-4.4 gekühlt bekommen.
 
habe gerade mal den bios auf werkseinstellungen gesetzt. Also vcore auf auto, originale 3,4 GHz Frequenz und Turbomodus auf automatik.
Dann nochmal prime gestartet. VCore stellt sich unter last automatisch auf 1,150V Und Takt geht auf 3,6 GHz hoch. Beim zweiten Test 1+2 (140000 Lucas-Lehmer) geht die temperatur auf 87 °C hoch.
Mit dem alten boxed kühler waren es 92 °C. Dann bringt der neue Brocken 3 Kühler ja nur 5 °C...
Das ist doch unnormal das der so heiß wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte deutlich besser sein als ein Boxed-Kühler. Da stimmt was nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh