Hallo,
habe einen i5 4670K (4x3,4GHz) Prozessor mit einem Gigabyte H87-HD3 Board. CPU Kühler ist ein Alpenfön Brocken 3 + 4 Stück 140mm Gehäuse-Lüfter.
Habe anhand diesem YouTube Videos versucht den CPU zu übertakten.
CPU Übertakten - Intel Prozessor im Bios übertakten [DEUTSCH] - YouTube
CPU-Z, Hardware-Monitor und Prime95 gestartet. Alle Lüfter auf max. Drehzahl gestellt.
In Prime den "In-Place large FFT-Test" gestartet. Laut CPU-Z liegt bei 3,4 GHz der automatisch eingestellte VCore von 1,088V an.
Diese 1,088V nun im Bios fest eingestellt.
Dann wieder Prime gestartet und den Stresstest gemacht. Dann nach und nach die GHz erhöht und die CPU Temperatur notiert.
3,4 GHz > 70°C
3,5 GHz > 75°C
3,6 GHz > 76°C
3,7 GHz > 77°C
3,8 GHz > 80°C
3,9 GHz > 81°C
4,0 GHz > 82°C
4,1 GHz > 84°C
Dieser Test läuft ja in mehreren Etappen ab. Zuerst Test 1+2 (36000 Lucas-Lehmer), dann Test 1+2 (140000 Lucas-Lehmer)
Die oben genannten Temperatur stehen erst beim "140000 Lucas-Lehmer" Test an. Bei den ersten beiden 36000er sind es immer ca. 15°C weniger.
Aber es geht ja um die max. Temperaturen.
Bei 4,2 GHz ist dann nach 10 sekunden der bildschirm eingefroren, es kam kein bluescreen oder so.
Habe dann den Vcore um 0,005V erhöht und es bei 4,2 GHz belassen
Prime wieder gestartet. Lief dann ca, 30 sekunden bis ein bluescreen erschienen ist.
Heißt das nun das die maximale Frequenz dann bei meinem prozessor 4,1 GHz bei 1,088V und 84 °C ist ?
Das ist ja dann die selbe spannung wie bei den originalen 3,4 GHz... Und 84 Grad ist auch schon ziemlich grenzwertig oder ?
Hat einer ne erklärung dafür ?
habe einen i5 4670K (4x3,4GHz) Prozessor mit einem Gigabyte H87-HD3 Board. CPU Kühler ist ein Alpenfön Brocken 3 + 4 Stück 140mm Gehäuse-Lüfter.
Habe anhand diesem YouTube Videos versucht den CPU zu übertakten.
CPU Übertakten - Intel Prozessor im Bios übertakten [DEUTSCH] - YouTube
CPU-Z, Hardware-Monitor und Prime95 gestartet. Alle Lüfter auf max. Drehzahl gestellt.
In Prime den "In-Place large FFT-Test" gestartet. Laut CPU-Z liegt bei 3,4 GHz der automatisch eingestellte VCore von 1,088V an.
Diese 1,088V nun im Bios fest eingestellt.
Dann wieder Prime gestartet und den Stresstest gemacht. Dann nach und nach die GHz erhöht und die CPU Temperatur notiert.
3,4 GHz > 70°C
3,5 GHz > 75°C
3,6 GHz > 76°C
3,7 GHz > 77°C
3,8 GHz > 80°C
3,9 GHz > 81°C
4,0 GHz > 82°C
4,1 GHz > 84°C
Dieser Test läuft ja in mehreren Etappen ab. Zuerst Test 1+2 (36000 Lucas-Lehmer), dann Test 1+2 (140000 Lucas-Lehmer)
Die oben genannten Temperatur stehen erst beim "140000 Lucas-Lehmer" Test an. Bei den ersten beiden 36000er sind es immer ca. 15°C weniger.
Aber es geht ja um die max. Temperaturen.
Bei 4,2 GHz ist dann nach 10 sekunden der bildschirm eingefroren, es kam kein bluescreen oder so.
Habe dann den Vcore um 0,005V erhöht und es bei 4,2 GHz belassen
Prime wieder gestartet. Lief dann ca, 30 sekunden bis ein bluescreen erschienen ist.
Heißt das nun das die maximale Frequenz dann bei meinem prozessor 4,1 GHz bei 1,088V und 84 °C ist ?
Das ist ja dann die selbe spannung wie bei den originalen 3,4 GHz... Und 84 Grad ist auch schon ziemlich grenzwertig oder ?
Hat einer ne erklärung dafür ?
Zuletzt bearbeitet: