IBM-Platte gibt surren von sich

MaddoX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2004
Beiträge
41
Ort
Hamburg
Moin,
eben, vor ca. 10 Minuten fing meine Festplatte plötzlich während des Betriebs an zu surren. Erst dachte ich, dass da ein Kabel an einem Lüfter schleift (so laut ist das Surren), doch selbst nach abstöpseln aller Lüfter war das Surren immernoch da. Dann habe ich die Festplatte mal vom Strom genommen und siehe da, das Surren ist weg.

Merkwürdigerweise bemerke ich aber keinen Performance-Verlust. Ich habe vorsichtshalber meine Daten auf einen zweiten Rechner gesichert und der Kopiervorgang lief ganz normal. Auch so im Betrieb ist alles normal und der Windowsstart dauert auch nicht länger als sonst. Ansonsten gibt die Platte auch keine anderen merkwürdigen Geräusche von sich.

Woran kann das liegen und kann ich die Platte vergessen?

Gruß MaddoX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm schwer zu sagen. mach mal nen intensivcheck mit der platte ob du fündig wirst. ibm bietet ja zahlreiche tools an womit du das testen kannst.
 
Hallo,
meinst Du den Drive-Fitness-Test?
Probier ich aus danke!
Gruß MaddoX
 
Habe jetzt den "Advanced Test" vom IBM Drive-Fitness-Test durchgeführt. Ergebnis: Kein Problem?! Aber woher kommt denn das Surren?! Das ist wirklich extrem laut nervt.

Woran kann sowas liegen?
 
hm wende dich doch mal an den technischen kundendienst von ibm. wie lange hast du , wenn überhaupt noch, garantie? solang es nur das surren ist würde ich die platte einfach weiterbenutzen , was anderes kannste ja nicht machen aber dafür dann alles wichtige immer sofort wieder sichern.
 
Wenn das von der Platte kommt, dann ist es nen Lagerschaden. Meine Platte hat seit nen Jahr auch nen Lagerschaden aber läuft sonst ohne Probleme.
 
@Captain Veltins
IBM, sofern es sich um ein Garantiefall handelt, ist nicht mehr der richtige Ansprechpartner sondern Hitachi bzw. Hitachi Global Storage ;).
 
Hmm, werde wohl mal den Support von IBM/Hitachi anfunken. Mal sehen, was die mir anbieten. Laut Angaben von des tech. Support haben alle Deskstar-Platten mit Kaufdatum vor 15.9.2002 3 Jahre Herstellergarantie. Wie gut, dass ich meine am 11.9.2002 gekauft habe ;)

Aber danke für die Hilfe!

Gruß Maddox
 
Moin,
eine Frage noch: Da ich ja die IBM-Platte einschicken muss, will ich natürlich nicht, dass die meine Daten wiederherstellen können. Reicht dazu ein Low-Level-Format (mit dem Drive-Fitness-Tool) aus oder brauch ich da irgendwelche Programme für?

Gruß MaddoX
 
MaddoX schrieb:
Moin,
eine Frage noch: Da ich ja die IBM-Platte einschicken muss, will ich natürlich nicht, dass die meine Daten wiederherstellen können. Reicht dazu ein Low-Level-Format (mit dem Drive-Fitness-Tool) aus oder brauch ich da irgendwelche Programme für?

Gruß MaddoX
auch hier sollte es von ibm das tool geben das dir das low level format anbietet . das sollte reichen. aber da mach dir mal keine sorgen, die dürfen dir da eh nix sagen egal was du drauf hast.
 
MaddoX schrieb:
Moin,
eine Frage noch: Da ich ja die IBM-Platte einschicken muss, will ich natürlich nicht, dass die meine Daten wiederherstellen können. Reicht dazu ein Low-Level-Format (mit dem Drive-Fitness-Tool) aus oder brauch ich da irgendwelche Programme für?

Gruß MaddoX


....kannst auch Autoclave oder KillDisk verwenden, bieten beide gute Sicherheit durch mehrfaches überschreiben...........;)




@ Franke...

..warum dürfen die nix sagen...???... :hmm:
 
Ach verdammt, habe garnicht gewusst das die alten Deskstars (man sollte eher Deathstars sagen) 3 Jahre Garantie haben... Habe meine S/N mal bei HGST eingegeben und da bekomm ich die Garantie ist vor 7 Tagen abgelaufen :fresse: (die Festplatte liegt hier schon Monate rum weil ich nicht weiß was ich mit machen soll).
Habe aber gerade noch die Rechnung gefunden, die ist vom 12.12.2001, also sollte doch trotzdem noch Garantie drauf sein, oder wie läuft das?

Wenn nicht dann könnt ich mich mal wieder selbst schlagen... :motz:
 
Da Du ja noch die Rechnung hast, gilt die Garantiezeit ab dem Rechnungsdatum.
Das Datum auf der Hitachi-Homepage ist nur für den Fall, dass Du keine Rechnung mehr hast.

Gruß,
Frittenbude
 
ChrisCross schrieb:
....kannst auch Autoclave oder KillDisk verwenden, bieten beide gute Sicherheit durch mehrfaches überschreiben...........;)




@ Franke...

..warum dürfen die nix sagen...???... :hmm:
weil es private daten sind und die nummal nicht weitergegeben dürfen? das nehme ich doch mal ganz stark an dass da nix weitergeben werden darf.
 
Frittenbude schrieb:
Da Du ja noch die Rechnung hast, gilt die Garantiezeit ab dem Rechnungsdatum.
Das Datum auf der Hitachi-Homepage ist nur für den Fall, dass Du keine Rechnung mehr hast.

Gruß,
Frittenbude
Na, das kommt doch sehr stark darauf an, was dazu in den Garantiebedingungen der Hersteller steht. Verallgemeinern lässt sich das ganz sicher nicht. Bei einigen Herstellern fängt die Garantiezeit bereits direkt nach der Produktion an abzulaufen. Bei anderen erst ab Kaufdatum. Gesetzlich geregelt ist hier im Übrigen nichts, da es sich um eine freiwillige Garantieleistung handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Hitachi damals die Plattensparte von IBM übernommen hatte, mußten sie auch den gleichen Service übernehmen. Bei Platten, die ab diesem Zeitpunkt verkauft wurden gilt dies dann nicht mehr, sofern Hitachi die Garantiebedingungen überhaupt geändert hat.

Bisher habe ich aber noch nie davon gelesen, dass IBM oder Hitachi Ärger gemacht hätten.

@MaddoX
Füll einfach den RMA-Antrag aus. Du wirst schon sehen, ob's geht oder nicht.

Gruß,
Frittenbude
 
Frankenheimer schrieb:
weil es private daten sind und die nummal nicht weitergegeben dürfen? das nehme ich doch mal ganz stark an dass da nix weitergeben werden darf.

Ist schon richtig, eigentlich darf soetwas laut Datenschutz nicht geschehen. Weiß aber gerade nicht, wo ich die Platte hinschicken muss, ob der Support auch in Deutschland ist oder in einem anderen, wo vielleicht andere Datenschutzbestimmungen herrschen.

Ich will ja nur nicht, dass irgendjemand meine Finanzen oder Adressen einsehen kann. Bin halt etwas Paranoid...

@ChrisCross: Danke für den Hinweis mit KillDisk

@Frittenbude: Werde morgen den Antrag ausfüllen und sehen, was kommt.

@All: Danke für die Hilfe!

Gruß MaddoX
 
@Frittenbude
Gut, Punkt für dich. Da muss ich dir Recht geben. Allerdings kann es auch sein, dass darüber gar nichts in den Garantiebedingungen steht und auch zu IBM Zeiten nie gestanden hat (ich habs mir jetzt allerdings nicht durchgelesen). So könnte diese Vorgehensweise einfach nur Kulanz gewesen sein und das kann Hitachi ganz anders regeln. Aber egal, sei es wie es sei, wir drücken einfach mal die Daumen, dass die Platte dennoch umgetauscht wird.
 
@ Madnex

OK, kann natürlich auch bisher immer Kulanz gewesen sein.
Dann haben wir uns ja jetzt in der Mitte getroffen. :)

Gruß,
Frittenbude
 
Frankenheimer schrieb:
weil es private daten sind und die nummal nicht weitergegeben dürfen? das nehme ich doch mal ganz stark an dass da nix weitergeben werden darf.


....nimmst Du es an, oder weisst Du das genau........??? :hmm:
 
hm... ich werd morgen dann gleich mal bei hgst anrufen und fragen ob sie meine platte noch tauschen. garantie ist laut s/n vor 6 tagen abgelaufen :wall: aber die rechnung ist vom 12.12., also gehts hoffentlich noch :)
werd auf jeden fall berichten!
 
DoubleJ schrieb:
hm... ich werd morgen dann gleich mal bei hgst anrufen und fragen ob sie meine platte noch tauschen. garantie ist laut s/n vor 6 tagen abgelaufen :wall: aber die rechnung ist vom 12.12., also gehts hoffentlich noch :)
werd auf jeden fall berichten!


....denke echt bei 6 Tagen werden die sich kulant zeigen......;)


Gruss
Chris
 
ChrisCross schrieb:
....nimmst Du es an, oder weisst Du das genau........??? :hmm:
ich weiss es in diesem fall nicht genau, aber darf ein unternehmen oder eine firma die von ihren kunden die kundendaten speichert diese ohne einverständniss der kunden weitergeben? beim inhalt der hdd handelt es auch um kundeninterne daten.
 
.......also, die haben ja keine Schweigepflicht oder so und ich denke wenn man da illegale Sachen hat, werden die schon was unternehmen, oder....???
 
ChrisCross schrieb:
.......also, die haben ja keine Schweigepflicht oder so und ich denke wenn man da illegale Sachen hat, werden die schon was unternehmen, oder....???
hm herauszufinden ob dateien illegal sind dürfte in den meisten fällen umöglich sein es sei denn du hast (jetzt mal ganz krass ausgedrückt also niemand angesprochen fühlen :fresse: ;) kinderpornos oder so drauf) alles andere kann ebensogut legal sein. z.b. dein mp3 sammlung. wie wollen die wissen, ob du die nicht via i-radio mitgeschnitten hast. oder wie wollen die sehen ob die installierten spiele gecrackt wurden oder nicht? ich glaube kaum dass die leute da zeit haben sich über solche geschichten nen kopp zu machen, schließlich sollen die nur wieder die hardware in gang bekommen. für software rettung gibts ja schließlich extra experten. und sollte die platte sowieso so defekt sein, aufgrund eines hardwaredefekts wandert die eh inne tonne. ich glaub kaum das das noch lohnen würde die zu reparieren.
die meisten hdds die man gebraucht zurückbekommt sind ja welche die keinen hardwarefehler hatten sondern wo kunden möglicherweise zu dumm waren das dateisystem aufzuspielen udn die deshalb als defekt eingeschickt haben oder sowas.
 
...^^......jo, wahrscheinlich hast Du recht, dass die keine Zeit und auch net wirklich interesse an den Daten haben.......:fresse:

Ausser bei so ganz krassen Sachen wie Du geschrieben hast.....;)


Gruss
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh