[Sammelthread] Immobilien

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir haben auch so einen und deshalb brauchen wir auch die Abschaltung an der Dunstabzungshaube nicht - Kochen und Heizen mit Holz is also kein Problem
du hast sicherlich eine dunstumlufthaube und kein abzug (abzug: luft geht nach draußen, umluft: luft wird durch filter gejagd und im gleichen raum wieder abgegeben). bei abzug brauchst du eigentlich immer irgendeine überwachung. ein abzug fördert so gewaltige mengen luft nach draußen, das ein schornsteinabzug unweigerlich verlieren würde.
weiterhin sind abzugshauben seit einigen jahren quasi nicht mehr machbar wegen energetischen berechnungen. man verpulvert eine menge warme luft nach draußen und das finden irgendwelche leute richtig blöd. das man dann danach das fenster ggf. öffnet zum lüften, ist ein anderes thema :bigok:
 
Nee, nee ... bin eher von Dittsche geprägt ... Harry Potter hat nur mein maximales Desinteresse abbekommen :ROFLMAO:
 
du hast sicherlich eine dunstumlufthaube und kein abzug (abzug: luft geht nach draußen, umluft: luft wird durch filter gejagd und im gleichen raum wieder abgegeben). bei abzug brauchst du eigentlich immer irgendeine überwachung. ein abzug fördert so gewaltige mengen luft nach draußen, das ein schornsteinabzug unweigerlich verlieren würde.
weiterhin sind abzugshauben seit einigen jahren quasi nicht mehr machbar wegen energetischen berechnungen. man verpulvert eine menge warme luft nach draußen und das finden irgendwelche leute richtig blöd. das man dann danach das fenster ggf. öffnet zum lüften, ist ein anderes thema :bigok:
Nein, es ist eine ABZUGShaube - mit nem schönen 150x15er Kanal nach draußen.
Wie gesagt, ein Raumluftunabhängiger Kamineinsatz muss auch gewisse Dichtigkeitsnormen erfüllen - der Schronsteinfeger war im Rohbau schon zur Abnahme des Kamins da und hat das quasi auch getestet -> wegen dem Deckenloch war auch die Dunstabzugshaube schon mal Probehalber vorm Verputzen da...

Die Dunstabzugshaube läuft lustigerweise aber auch eher selten - den hässlichen Block hätte man sich also in der Tat sparen können.
 
wo bekommt denn die abzugshaube die luft her? in alten häuser holt er sich die luft zum druckausgleich durch undichte fenster, türen oder sonstigen undichten stellen. in modernen häuser mit blower door test kann eine abzugshaube einen massiven unterdruck erzeugen und der schwächste wiederstand gibt dann als erstes auf und luft zieht dort rein. und dies wird halt der kamin sein...
wir reden hier von druckunterschieden in unterschiedlichen potenzen und nicht "5% stärker" oder sowas...
üblicherweise erfolgt die absicherung dann über einen fenstersensor, so das die abzugshaube nur laufen kann, wenn ein fenster auf ist. dann ist das fenster der niedrigste widerstand und der kamin hält den druckunterschied stand...
und genau diesen sensor hat mein vater nicht, weil man sich ewig kennt. obwohl seine haushülle löchriger ist als ein schweizer käse, kam es schon 2x zum rückzug mit massiver schwarzer wolke, welche je nachdem auch tötlich enden kann...
 
Ich zitier lieber Dittsche als irgendwelche trendigen Schweden ... wobei ich dann wahrscheinlich sogar "muggelich" hätte schreiben müssen :ROFLMAO:
 
üblicherweise erfolgt die absicherung dann über einen fenstersensor, so das die abzugshaube nur laufen kann, wenn ein fenster auf ist. dann ist das fenster der niedrigste widerstand und der kamin hält den druckunterschied stand...
Musste ich auch machen. Nennt sich Fensterkontaktschalter. Hat man eine normale Haube mit Papierfikter, braucht man das zum Glück nicht.
 
Kenne das eher als muckelig. Das gibts in der Datenbank aber auch unter der Bedeutung.

Ansonsten einfach hygge sagen :-P
hör mir auf damit. Dieses Wort wird hier seit ca. 1 1/2 Jahren so dermaßen inflationär verwendet...
wobei immer noch besser als diese Influencer mit ihrem "Cozy lifestyle" getue.
 
Fetzt schon, braucht aber halt ein altes großes Haus.
Im kfw40-55 Haus, auch bei 70...80 qm Wohnbereich kannst sonst eine Sauna eröffnen.
 
Wir überlegen gerade hin und her wegen einer Aluminium Terassenüberdachung, bzw. insbesondere wegen der Einglasung. Grundsätzlich kommen für uns Verbundsicherheitsglas ( VSG 8mm) oder Polycarbonatdoppelstegplatten in Frage. Aufgrund der Süd-West Ausrichtung benötigen wir eine Beschattung. Alternativ gibt es ja auch opal/milchige Varianten. Ja, diese lassen weniger Licht durch, sprich der Raum wird dunkler. Und ja, nur duch VSG in der klaren Variante kann man wirklich nach oben durchsehen. Beides ist für uns kein Problem, bzw. die Raumverdunklung wäre an einem Fenster sogar von Vorteil (TV steht gegenüber). Und im Sommer während der Hauptaison wäre sowieso eine Beschattung notwendig, dann sehe ich Klarglas auch nicht mehr.

Helft mir doch bitte mal auf die Sprünge, welche entscheidenen Vor/Nachteile übersehe ich wenn ich sowieso eine milichige Variante wähle?

Vorteile von VSG:
- Stabiler, man kann vorsichtig auch mal drauf steigen. Beispielsweise für die Reinigung oder um eine Dichtung auszubessern
- Etwas leiser, wenn Regen drauf fällt
- Lichtdurchlasse milchig etwa 7-10% höher als bei Polycarbonat milchig
- Nicht empflindlich gegenüber Kratzern

Nachteil Polycarbonat:
- Weniger stabil, nicht betretbar
- Kratzerempflindlicher
- Kondensatbildung in den Plattenzwischenräumen möglich

Habt ihr Erfahrungen was sonst noch gegen Polycarbonatplatten spricht? Vergilben sollte kein großes Thema sein, zumindest habe ich dazu nichts gefunden. Und bei der milchigen Variante vermutlich noch weniger kritisch.
 
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du, im Hinblick auf Schneelasten, die im Winter möglicherweise auftreten können? Wir haben zwei Vollgeschosse mit Satteldach, da liegen zwischen Dach und Überdachung ungefähr 3m. Aus diesem Grund wurde uns von Polycarbonatplatten abgeraten, weil die u.U. herabfallendem Schnee nicht standhalten würden. Auch wäre der Versicherungsbeitrag bei Polycarbonatplatten im Jahr höher gewesen, weil es dort öfter zu Schäden kommt. Sei es nun Hagel, Schnee oder Wind.
 
Nachteil VSG:
-Extrem Schwer, Aufbau nur mit zusätzlichem Werkzeug möglich.

Vorteil Polycarbonat:
- Aufbau auch von Laien möglich.

P.S.: betreten kannst auch das Poly Dach, solltest halt nicht auf die Platten treten sondern auf den Stegen bleiben.
Kondensat in den Platten passiert eigentlich nur bei defekt oder falschen Aufbau
 
Aber UV Stabilität ist mit den Jahren doch immer schlechter. Könnte mir vorstellen, dass die schön vergilben.
 
Danke für die Antworten und den Hinweis, dass man ja notfalls auf den Sparren laufen kann.

@giggle
Schneelastzone ist 1a. Die Überdachung erfolgt an der Giebelseite, herabfallender Schneee vom Dach ist also kein Thema.

@Gen8 Runner
Das scheint bei den heutigen Polycarbonatdächern nicht mehr so ein großes Problem zu sein. Bekannte haben Polycarbonat klar,, das ist bestimtm auch an die 10 Jahre alt. Vergilbt ist da nichts, Schmutz und Moos hat sich allerdings angesammelt. Da ist Glas vermutlich auch besser, weil Schmutz nicht so anhaftet.
 
Wir planen auch gerade eine Überdachung von 5*4m ca. Ich werde da auf VSG gehen, alleine aus optischen Gründen. Würde das Dach gerne auch öffnen können, also aufschieben.
Gibt's da noch was anderes als dieses System wo man zwischen den Stegen kleine Platten manuell hoch schieben muss? Würde gerne durchgängige Platten haben die ich dann quer wegschieben kann.
 
Also unsere milchigen Polycarbonatplatten auf dem Wintergarten sahen nach 10 Jahren wirklich unschön aus, da schlecht zu reinigen. Auch haben wir erst nach Umrüstung auf VSG bemerkt, wie superhell unser Wohnzimmer doch eigentlich ist.

Klar haben wir dann auch ne Beschattung außen und innen anbringen lassen müssen, da Südseite. Auf's Jahr betrachtet würde ich schätzen, ist die jedoch max. 25% der Zeit draussen. Den Rest des Jahres genießen wir die Helligkeit und vor allem auch den Blick in den Himmel. Von daher kommt bei mir nirgends mehr Polycarbonat drauf ...
 
wenn verschattung kein problem ist, wieso nicht gleich ein blechdach oder ähnliches? dann ist im hochsommer wirklich schatten da. dieses ewige "glas weil andere das machen" ist veralteter quatsch. egal welchen kunststoff man nimmt, die sonne wird dieses durch die uv strahlung angreifen und die eigenschaften verändern. das mag einige jahre gutgehen aber irgendwann kommt die rechnung. nur glas ist widerstandsfähig genug, der uv stahlung irgendwas endgegen zu setzen (sieht man super an fenstern ^^ ).
stattblechdach ginge zb auch ein bitumendach.
es gibt auch markisen mit etwas mehr windschutz, indem im ausgefahrenen zustand die enden irgendwie im boden verstärkt werden.
 
Puuh, Glas ist ja echt ne Hausnummer.. ca. 2-300€ der qm nur für das Glas.
 
Ist zwar jetzt schon 4 Jahre her, aber so teuer war das bei uns definitiv nicht. Schau mal z.B. hier nach Preisen, weit unter Deinem Wert:

 
bei meinem "Holländer" kostet meine Überdachung mit Glas ziemlich genau 1000€ mehr (bei 4x4m)
 
Wenn ich das bei den üblichen verdächtigen der Branche konfiguriere, komme ich auf rund 7k ohne Aufbau, also eigene Montage. Genau das will ich nicht selbst bauen.
 
B56EDCE8-7280-4134-80C9-00B51B4D27CF.jpeg


Weiß hier jemand rein zufällig, was das Verbindungsstück in der Mitte der 2 Rohre ist?
Da tropft seit heute Wasser durch, da die Dichtung am Drehrad scheinbar porös ist.
 
Ich hab bei uns am Haus Risse entdeckt außen. Jetzt frage ich mich wie die Wand aufgebaut sein könnte, kann man da vom Boden drauf schließen? Der Boden ist nämlich nicht massiv, sondern Holzbalken. Kann man dann davon ausgehen, dass die Wand ein Fachwerkt ist?

Die andere Hälfte vom Haus wurde mal erweitert und dort ist der Boden z.B massiv. Unterkellert ist das Haus aber komplett.
 
Hab’s glaube ich selbst rausgefunden. Scheint das Differenzdruck Überstromventil zu sein.
Die Dichtung verhärtet sich scheinbar gerne mal und muss dann getauscht werden.
 
Fetzt schon, braucht aber halt ein altes großes Haus.
Im kfw40-55 Haus, auch bei 70...80 qm Wohnbereich kannst sonst eine Sauna eröffnen.
Die Skala geht ja von grün über gelb bis rot. Mein Energiewert wäre dann schwarz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh