[Übersicht] Intel Onboard und externe Grafikkarte

]-Low-[

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
3.938
Ort
/home/low1337
Hey,

ich hab eine interne Intel H55 Grafik und eine externe ATI HD4830.
Kann ich beide Grafikkarten parallel laufen lassen ?

Sobald ich im Bios PEG/iGPU einstelle ist nur noch die ATI Karte aktiv und bei "iGPU" nur noch die Onboardkarte.

Ich will aber beide Karten gleichzeitig nutzen. ( Onboard => Fernseher, ATI => Monitore )

Also...

Warum waren bisher nicht beide Karten aktiv ?

Danke

Gruß
low1337
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keiner eine idee ?
 
Wenn dein Bios es nicht zulässt, dann kann man da auch nicht weiterhelfen.
Wobei es wohl wahrscheinlich an dem Intel-Chipsatzt und nicht dem Board selbst liegt. So soll z.B. auch Sandy Bridge keine gleichzeitige Nutzung der integrierten Graphikeinheit und einer dedizirten Graka zulassen.
 
Hallo,
obwohl es seit Windows 7 kein Problem mehr ist, Grafiktreiber von mehreren Herstellern gleichzeitig zu installieren, ist es meiner Meinung nicht möglich Onboard und dedizierte Grafik gleichzeitig zu benutzen. Man muss ja im Bios auswählen welche Grafik benutzt werden soll.
 
Hallo,
obwohl es seit Windows 7 kein Problem mehr ist, Grafiktreiber von mehreren Herstellern gleichzeitig zu installieren, ist es meiner Meinung nicht möglich Onboard und dedizierte Grafik gleichzeitig zu benutzen. Man muss ja im Bios auswählen welche Grafik benutzt werden soll.

Es gibt zumindest keinen technischen Grund warum das nicht gehen sollte...
Das was man im Bios einstellt ist allenfalls für die Grafikausgabe vor dem Betriebssystemboot gedacht. Es kann aber vorkommen (wie wohl in den meisten Fällen) das direkt beim wegschalten der OnBoard Lösung diese gleichsam auch deaktiviert wird.
Theoretisch müsste man versuchen beides aktiv zu lassen, ich könnte mir vorstellen, das geht indem man einerseits einen Monitor an der OnBoard Geschichte lässt und andererseits einen an der dedizierten Geschichte steckt. Und im Bios auf IGP stellt. Den PCIe Slot dürfte normal das Bios nicht deaktiveren, sprich im Windows sollte in dem Fall dann die Grafikkarte auftauchen und auch benutzbar sein.
Und da Windows eine eigene Ausgabeverwaltung mitbringt und nicht an die Einstellungen vom Bios gebunden ist, was die Ausgabegeräte angeht, kann man dann die Monitore so verwalten wie man sie braucht.

Nachteil in dieser Konstellation ist aber definitiv, das man vor dem Windows Boot der Kiste nur Bild auf der OnBoard Lösung sehen wird. (ist denke ich zu verschmerzen sofern es nicht um irgendwelche Problemfälle geht)
 
Naja ich verstehe die Bios Einstellung PEG/iGPU so das die dezentrierte die primäre Grafikkarte sein soll falls eine drin steckt.
Leider schaltet diese Option anscheind die iGPU komplett ab.

Hatte schon versucht PEG/igpu => Monitor an die onboard Lösung => kein Bild
Nur "iGPU" und Monitor an die ATI => kein Bild.

Egal unter welcher Konfiguration ich boote und wo der Monitor dran hängt es wird unter Windows oder Linux auch immer nur die ATI oder die Intel erkannt.

Brauch man echt zwei dezentrierte Grakas ??
 
Stell mal auf IGP only und steck sowohl einen Monitor an die Karte als auch an die IGP. Beim Boot müsste dann nur Bild auf der IGP kommen und sobald Windows geladen wird und die Treiber für die Karte geladen werden sollte normal auch Windows ein Bild auf der Karte ausspucken. Im Windows kann man dann selbst der AMD Karte sagen, das diese die primäre Karte ist und somit auch die Rechenarbeit für 3D übernimmt...
 
Stell mal auf IGP only und steck sowohl einen Monitor an die Karte als auch an die IGP. Beim Boot müsste dann nur Bild auf der IGP kommen und sobald Windows geladen wird und die Treiber für die Karte geladen werden sollte normal auch Windows ein Bild auf der Karte ausspucken. Im Windows kann man dann selbst der AMD Karte sagen, das diese die primäre Karte ist und somit auch die Rechenarbeit für 3D übernimmt...

Hey,

durch meine neue SSD hab ich gemerkt das ich nicht das aktuelle Bios drauf habe.
Nach einen Bios update war zusätzlich noch die Option PEG/iGPU(Dual) zur auswahl. Der erste Test war zwar Negativ aber jetzt hab ich schonmal mehr Hoffnung.

Dein Vorschlag funktioniert nicht. wenn ich auf iGPU only stelle, dann erkennt er unter Windows keine zweite Grafikkarte. Es ist als wäre sie nicht im Rechner.
 
Hey,

durch meine neue SSD hab ich gemerkt das ich nicht das aktuelle Bios drauf habe.
Nach einen Bios update war zusätzlich noch die Option PEG/iGPU(Dual) zur auswahl. Der erste Test war zwar Negativ aber jetzt hab ich schonmal mehr Hoffnung.

Dein Vorschlag funktioniert nicht. wenn ich auf iGPU only stelle, dann erkennt er unter Windows keine zweite Grafikkarte. Es ist als wäre sie nicht im Rechner.

Mhhh das ist komisch... Denn der müsste dann ja den PCIe Slot deaktiveren...
Hast du nen Monitor an der zweiten Karte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh