Internet über Hamachi teilen

V

Viper6889

Guest
Hi
ich wollte mal gerne wissen ob man eine Internetverbindung, wie es auch im LAN möglich ist.. in Hamachi mit anderen zu teilen.
Es geht um folgendes: Mein Freund hat zwar Internet, aber Firmenbedingt eine Firewall die eigentlich nur Ports für ICQ und solche kleinen Programme aber keine Spiele und clientbedingte Sachen aufhat. Meine Internetverbindung hat natürlich freie Ports und ist perfekt zum Onlinespielen. Über Hamachi können wir allerdings bei manchen Spielen eine Verbindung hinbekommen und so im "LAN" spielen.
Und daher die Frage...Kann ich ihm meine Internetverbindung über Hamachi freigeben?
Danke für Antworten! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich benutze hamachi nicht, daher kann ich das konkret nicht sagen.. kannst höchstens in den einstellungen schauen, ob es da sowas wie eine "route all internet traffic over VPN" einstellung gibt.. ich denke eher nicht..

ich hab aber genau das sowohl mit openVPN, als auch mit dem windows-eigenen VPN (PPTP) hinbekommen..
openVPN ist recht kompliziert zu konfigurieren, läuft dafür aber über nen einzelnen TCP- oder UDP-port (encapsulated IPsec oder wie das heißt).. das windows-eigene VPN ist erschreckend einfach einzurichten, benötigt aber eine GRE-weiterleitung zu deinem server, d.h. dein router (falls du einen benutzt) muss das mitmachen..
über das windows-VPN wird automatisch der gesamte internet-traffic geleitet, als würde der client in deinem LAN sein.. bei openVPN ist das standardmäßig nicht der fall, kann man aber einstellen..

also wenn das in frage kommt, kann ich dir ne kurze anleitung schreiben, wie du das mit windows machst (eingehende verbindung)..
aber dir muss klar sein, dass solche eigenständigen lösungen einen server voraussetzen, d.h. du musst bei dir zugriff auf die internetverbindung bzw. den router haben und entsprechende ports weiterleiten.. hamachi läuft hingegen über fremd-server, da stellen die clients eine verbindung untereinander her..
 
Na via Hamachi seid ihr ja in einem LAN...
Dann setzt du noch einen Proxy auf, den er bei sich angibt und schon sollte es laufen... (z.B: Squid oder so..., musst halt einen für windows suchen)
 
Hi
ich wollte mal gerne wissen ob man eine Internetverbindung, wie es auch im LAN möglich ist.. in Hamachi mit anderen zu teilen.
Es geht um folgendes: Mein Freund hat zwar Internet, aber Firmenbedingt eine Firewall die eigentlich nur Ports für ICQ und solche kleinen Programme aber keine Spiele und clientbedingte Sachen aufhat. Meine Internetverbindung hat natürlich freie Ports und ist perfekt zum Onlinespielen. Über Hamachi können wir allerdings bei manchen Spielen eine Verbindung hinbekommen und so im "LAN" spielen.
Und daher die Frage...Kann ich ihm meine Internetverbindung über Hamachi freigeben?
Danke für Antworten! :)
also ich spreche mal aus netzwerkadministrationssicht...

ihr bzw dein freund umgeht durch die hamachi verbindung alle sicherheitsmechanismen die, die firma für angriffe von asusen nach innen installiert hat (gerade wenn du ihm s internet freigibst)...ich weiss nicht wo er arbeitet...bei uns ist das aber mindestens ein abmanungsgrund (von dem mal abgesehen dass er aufm rechner spielen will, der von der firma gestellt sit)
das icq offen ist halte ich zwar für fahrlässig aber trotz bedenken vertrettbar...

du kansnt recht einfach über die inetverbindungsfreigabe arbeiten...über routings etc pp gibt viele varianten (ein proxy ala jana, squid etc bringt euch in eurem vorhaben zu spielen nichts)


ich kann nur dazu raten es zu lassen, bevor es deinem freund jemand anderes "rät"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht so das Problem das wir Ärger bekommen oder so ^^
Aber das hat sich gut angehört mit proxy. Könnt ihr mir das bitte genau erklären. Hab auf dem Gebiet keine Erfahrung! Danke für die Antworten!! :banana: Supi Supi
 
Ich weiß es nicht ^^ Kannst es mir ja erklären. Mensch dat kann doch nicht unmöglich sein
 
Ja nur die Sache klingt ziemlich kompliziert. Kannst du mir Schritt für Schritt erklären wie es mit deiner Variante geht?
 
ist eigentlich garnicht so schwer ;)

hier (erstes ergebnis von google) ist eine recht detailierte anleitung wie man server und client einrichtet..
ist eigentlich alles straight-forward, die anmeldung erfolgt auf benutzerbasis, d.h. wenn man auf beiden rechnern denselben benutzeraccount hat, muss man sich nicht mehr um den login kümmern (so mache ich das), aber auch bei verschiedenen benutzeraccounts lässt sich ein VPN-benutzer einrichten (siehe anleitung)..

der knackpunkt wird wohl dieses GRE sein.. zum einen muss das der router, an dem der server hängt, zum server weiterleiten (eine fritzbox kann das auf jeden fall, bei anderen routern muss man es ausprobieren), zusätzlich muss auch ein TCP-port weitergeleitet werden, aber das ist kein problem - zum anderen kann es sein, dass auf client-seite (also in der firma oder wo auch immer) GRE blockiert wird.. ist das der fall, bleibt dir nur noch openVPN, dass kein GRE braucht.. es ist allerdings wesentlich komplizierter einzurichten, daher probiers erstmal mit der obigen anleitung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön
Dann werde ich mich mal bald ransetzen und das durchgehen
 
naja wenns unbedingt die win lösung sein soll und der router das GRE protkoll nicht weiterschickt könnte man, entsprechende software Firewall vorausgesetzt, allesvom router alles auf den PC weiterleiten lassen das beinhaltet aber trotzdem ein gewissen sicherheitsrisiko (die einstellung heißt DMZ-Server)

ich bin auch zu open vpn übergegangen, man muss sich da einmal hinterklemmen dann gehts.
 
so siehts aus.. ich brauchte das in erster linie, weil hier im wohnheim (sozusagen auf client-seite) PPTP, natives IPsec und andere "NAT-bare" protokolle nicht weitergeleitet werden.. openVPN braucht aber nur nen TCP oder UDP-port (läuft vollständig über TCP/IP)..

es gibt leider kein GUI für die konfiguration von openVPN, andernfalls wäre es unschlagbar :d
den client gibts als GUI-version (als icon im tray, wo man schnell connecten und disconnecten kann), aber die configs muss man dennoch von hand schreiben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh