[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Haus mit 4 Wohnungen (2*100qm, 1* 120qm, 1*35qm)

Und es wir zahlen deutlich weniger als 10cent.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist ja noch extremer, aber 40 m2 Passivhauswohnung und auf arbeit duschen geht das schon.

Edit: kurz zur Einordnung, einen Warmwasserspeicher erwärmen kostet 15...20 kWh Energie, hieße bei dir 1 mal alle 2 Wochen mal warm Wasser.

Sind 76 qm Neubau-Wohnung, nicht direkt Passivhaus, aber relativ nah dran. Wenn im Winter die Sonne scheint, ist die Wohnung durch die Süd-Ausrichtung gleich zwei Grad wärmer über den Tag.

Geheizt hatten wir in 2023 nur von Januar bis März, insgesamt 78 Stunden lang. Geduscht wurde nicht täglich, mit 100% HO, mMn, auch nicht notwendig.

Einen Speicher haben wir nicht. Kommt alles über Fernwärme mit einer Frischwasserstation für Warmwasser bzw. Wärmetauscher mit Umlaufpumpe für die Heizung.
 
Jahresverbrauch für 2024:

Haus (Neubau, Fertigstellung 2018), ~200m² Wohnfläche + ~100 m² Keller, Heizung über Wärmepumpe mit KWL,
2 Personen, jeweils Home-Office + energieintensive Hobbies

Stromverbrauch: 6.813 kWh, davon 2.501 kWh Eigenverbrauch aus PV

Einspeisung aus PV: 3.794 kWh

Wasserverbrauch: 87 m³

Stromverbrauch Heizung inkl. Warmwasser (separater Zähler): 3.503 kWh (992,15 €)
 
EFH, BJ 2015, Effizienzhaus 70, 138 qm Wohnfläche, 3 Personenhaushalt (1 Elternteil dauerhaft im Home-Office), PV-Anlage mit 9,6 kWp, kein Batteriespeicher, noch keine E-Autos

- Wasserverbrauch: 99 m³
- Stromverbrauch / Netzbezug: 1.312 kWh
- Stromverbrauch / WWP: 3535 kWh
- Einspeisung durch PV: 7671 kWh

edit: Jahresabrechnung ist eingetrudelt. 500 € zurück. Kann man nicht meckern. Lieder Abschlag zu hoch ansetzen und rausbekommen als anders rum
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromverbrauch - 1575 kWh im 1 Personenhaushalt
Musste nachzahlen, da ich vorher nur 51€ im Monat gezahlt habe, jetzt werden es 70€.
 
Meine Verbräuche für dieses Jahr:

Gas: 2371 m3 entspricht in etwa 25000 kWh
Haus aus 1964 mit zwei Vollgeschossen, 2021 komplett saniert bis auf Fassadendämmung. Oberste Geschossdecke ist gedämmt. Solaranlage ist verbaut, weiß aber nicht was dort erzeugt wurde.

Strom:
Bkw erzeugt: 1340 kwh
Eingespeist: 391 kwh
Bezogen: 3304 kWh

Wasser:
175 m3
Zwei Erwachsene und zweijähriger bis August, seitdem zu viert. Gartenbewässerung inkl. Ca 20-30m3.


Gas und Strom finde ich Ok, Wasser ist mir etwas zu hoch.
Was für nen BKW hast du da? 1340 kwh bei dem Dunkeljahr (2024)

Hatte 5xx kwh aber is au teilverschattet, ohne Schatten wären es ca 700-800kwh gewesen.
 
Stromverbrauch - 1575 kWh im 1 Personenhaushalt
Musste nachzahlen, da ich vorher nur 51€ im Monat gezahlt habe, jetzt werden es 70€.
Hört sich teuer an wenn du da noch nachzahlen musst.
 
Ich muss gestehen ich bin, was dieses Thema angeht sehr faul. sollte doch mal die Preise vergleichen und ggf. wechseln.
Bin bei Naturenergie und schaue wenn ich daheim bin, genauer wie sich das zusammensetzt.
 
BW ist groß, hab daher einfach mal beispielhaft für 89073 Ulm geschaut.
1737465680989.png

1500kwh
min 12 Monate Preisgarantie
Keine Boni eingerechnet

Wechsel per Vergleichsportal dauert 10min.
 
Wir sind ein 2-Personen-Haushalt und arbeiten zu 100 % im Home Office. Unser Zuhause ist ein Neubau mit 89 qm Wohnfläche, aufgeteilt auf drei Zimmer, und wird über eine Abluftwärmepumpe beheizt, die auch für Warmwasser verantwortlich ist. Belüftung erfolgt über eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Unser Verbrauch im letzten Jahr:

  • Wasser: 74,8 m³
  • Strom: 3350 kWh
Zusätzliche Infos:

  • Heizverhalten: Wir heizen auf ca. 21–23 °C in der gesamten Wohnung, außer das Schlafzimmer, und senken die Temperatur nachts leicht ab.
  • Warmwasser: Durchschnittlich wird täglich geduscht, dazu kommen Spülmaschine und Waschmaschine, beide laufen regelmäßig.
  • Gerätepark: Neben den üblichen Haushaltsgeräten haben wir zwei Arbeitsplätze mit Computern (jeweils ca. 8 Stunden täglich im Betrieb), sowie typische Multimedia-Geräte wie Fernseher, AVR, NAS, Saug- & Wischroboter, Router, Switch und Access Point.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum, er hat doch doppelt soviele Paneele dran, da in Deutschland quasi nur dunkelflaute ist können die ihren Vorteil doch voll ausspielen.
 
Ich habe 2024 mit zwei 525 W Modulen Ost/West Ausrichtung, das Ost Modul etwas steiler als das Westmodul angewinkelt, 1303 kWh erreicht. Keine Verschattung. Wobei das Ostmodul bei niedrigem Sonnenstand zu später Stunde oder Jahreszeitbedingt evt. minimal Schatten von einer Dachkante bekommt. Aber dann kommt von dem Modul sowieso wenig an, scheint also insgesamt nicht schlimm zu sein.

Angaben laut Hoymiles Wechselrichter, ausgelesen per OpenDTU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2024 mit zwei 525 W Modulen Ost/West Ausrichtung, das Ost Modul etwas steiler als das Westmodul angewinkelt, 1303 kWh erreicht. Keine Verschattung.
Sehr sehr gute Süd Ausrichtung mit bester Neigung schaffen in guten Regionen in Deutschland so 1100 kWh/kWp im Jahr.
Du willst mit einer Ost/west Ausrichtung (die immer in den Gesamtertrag hinter der Südausrichtung liegt) mal eben 1240kWh/kWp schaffen ?

Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast...


Gibt im Photovoltaikforum extra einen 'Club der 1200er Jäger' da hast du mit deinen 1240 den ersten Platz mit sehr guten Vorsprung sicher,
nach aktuellen Stand hat nur ein einziger aus Österreich überhaupt die 1200 in 2024 geknackt:
 
Wenns nur die erlaubten 800W sind, ist das sportlich.
1340 / 0,8 = 1675 Sonnenstunden / 365 Tage = 4,59 Sonnenstunden pro Tag
1530 / 0,8 = 1912 Sonnenstunden / 365 Tage = 5,24 Sonnenstunden pro Tag

Irgendwas passt da nicht.

Kannst du nicht direkt aus dem Wechselrichter auslesen?
 
Ah, Danke für die Informationen!

Dann ist das evt. ein Auslesefehler oder ich habe was verwechselt. Ich schaue mir die Daten nochmal an. Die stammen aber schon direkt vom Wechselrichter. Trotzdem muss ja irgendwas nicht ganz korrekt sein.

[Edit]
Ich habe gerade gesehen ich habe keine sauberen Datenpunkte. Der erste Wert ist vom 27.03.2024 und der letzte vom 18.12.2024. Wenn ich den Anfangswert vom Endwert abziehe, komme ich auf 999 kWh. Warum mir dann für das gesamte Jahr 1303 kWh angezeigt werden, weiß ich tatsächlich nicht. Vielleicht wird da irgendwas hochgerechnet.

Danke für die Hinweise, dass die Werte unrealistisch sind. Ich hätte das erstmal so geglaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach kommt das bei mir schon in etwa hin.
Laut Stromzähler wurden auch ca. 400 kWh eingespeist.
 
2020: 7.7 MWh
2021: 6.2 MWh
2022: 5.5 MWh
2023: 4.7 MWh
2024: 5.4 MWh

Und wird wohl nächstes Jahr wieder bisschen aufwärts gehen, da jetzt die 10 Gbit Hardware produktiv gegangen ist. Muss dringend mal den Rest vom alten Netzwerk zurück bauen.
 
Was kosten dich die 5,4MWh in der Schweiz so grob (als inkl. aller Zuschläge, Netzgebühren etc.)?
 
Danke, also ungefähr Vergleichbar mit den Kosten bei uns. Auf jeden Fall ein stattlicher Verbrauch als Single :d Aber das Netzwerk muss halt laufen.
 
Wir hatten letztes Jahr zu zweit in nem EFH ca 2400 Netzbezug und ca 1500 Eigenverbrauch PV (6000 Resteinspeisung). Hab die Stromthematik jetzt von unserem Vermieter übernommen und bin nun auch einer BEG beigetreten, die 2025 sowohl Verbrauch als auch Einspeisung zu 9,9 ct/kWh anbietet. Gerade ab April/Mai dürften wir am Ende des Monats mit Gewinn rausgehen. :d
 
Danke, also ungefähr Vergleichbar mit den Kosten bei uns. Auf jeden Fall ein stattlicher Verbrauch als Single :d Aber das Netzwerk muss halt laufen.

2024 waren es hier ca. 32ct/kWh, 2025 28ct/kWh zumindest was ab Werk kommt. Was der Strom vom Dach kostet, weiss ich immer noch nicht :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh