Kann ein MÖGLICHERWEISE TEILDEFEKTES Netzteil eine Neue CPU beschädigen

Tomate1

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2017
Beiträge
210
Ort
Stuttgart
Hallo Community,
Habe eine schwere und komische Frage :
Kann ein MÖGLICHERWEISE TEILDEFEKTES Netzteil eine Neue CPU beschädigen.

Es ist sehr komplex, wenn ihr was nicht versteht, habt bitte Nachsicht mit mir, und fragt nach, ich blicke langsam selber nicht mehr durch.
Es hat letzte Woche angefangen, PC war tot ( hier nach zu lesen)
Da bin Ich dem Vorschlag von IronAge nachgegangen, und Arlt hat die CPU geprüft, Sie war Tod, und das Mainboard, nun ja, ich war doof, beim Ausbau nicht aufgepasst, Sockelschaden also auch definitiv Tod.

Jetzt wird es komisch, komplett neues Board, wieder ein ASUS ROG Maximus Z890 Hero, und eine neue Intel Core Ultra 7 265K , CPU kurz einbaut, ein RAM Riegel rein, CPU Luftkühler nur aufgesetzt, mache ich immer, kurz zum testen angemacht, CPU Kühler dreht sich geht nach ca. 5 sek. wieder aus , Fehlercode 00. CPU wird auch nicht warm.Und das wiederholt sich endlos.
Das war mit dem be quiet! Straight Power 12 1000W.
Also Ersatz Netzteil,be quiet! Straight Power 11 750W, genau das selbe Verhalten.
Wenn ich den 24 Pin überbrücke, starten meine Lüfter normal, die bekommen ja Strom über PCIe,(Corsair Link) aber wie Holt gemeint hat, kann bei Netzteilen auch was anderes defekt sein.
Dann habe ich das neue Mainboard mit CPU genommen zu Arlt, die haben erst mein neues Board mit meiner neuen CPU getestet, genau das selbe Verhalten.
Mit Mainboard von ihnen und meiner neuen CPU , genau das selbe Fehrhalten.
Kann es sein ,das meine beiden Netzteile durch die alte CPU oder altes Board Teildefekt wurden, und die neue CPU beschädigt haben, oder war die neue CPU von Anfang an defekt?
Habe jetzt ein Netzteiltester bestellt, und Arlt hat mir freundlicher weise eine Neue CPU bestellt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eher nicht. Ausschließen kann man nix und alles kann natürlich sein, so irgendwie.

P8 und PCIe Stecker verwechselt, soll angeblich mit etwas Kraft irgendwie gehen...

Klingt alles bissl seltsam.
 
Ja das war alles sehr sehr seltsam, ich habe selber nicht mehr durchgeblickt :confused::confused::confused:
Mir ist zuerst Board und CPU verreckt,
also neues Board und neue CPU gekauft, ging auch nicht
Da hatte ich halt mein Netzteil im Verdacht ( auch das zweite Netzteil)
Aber was war, die neue CPU war von Anfang an Tod, Arlt Computer hat mir zum Glück die Umgetauscht.
Jetzt läuft wieder alles !
Denn defekten Intel Core Ultra 9 285K habe ich zu Alternate geschickt, hoffe die tauschen den,war 5 Monate alt . Der ganze Mist hat mich jetzt viel Geld und Nerven gekostet.
 
Du kannst ja dein altes Netzteil zum testen geben. Osziliskop dranhängen lassen.
Möglicherweise, das durch einen defekt ein Entstörbauteil hops ging und dir die angeschlossenen Bauteile zerschossen hat.
 
Eher nicht. Einfach ein Oszi dran hängen ist auch eher nicht. Komische Sachen passieren eher bei Lastwechseln oder so, einfach die Welligkeit der Leerlaufspannung messen ist eher... naja.
 
Eher nicht. Einfach ein Oszi dran hängen ist auch eher nicht. Komische Sachen passieren eher bei Lastwechseln oder so, einfach die Welligkeit der Leerlaufspannung messen ist eher... naja.
Natürlich nicht, ich wollte damit sagen, das es nicht reicht nru mal eben die Spannung mit dem Multimeter zu messen. Man muss schon schaun ob das ein Störfaktor einspeist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh