ich will auch mal was sagen:
zuerst mal bin ich der Meinung das man nicht einfach nacheinander verschiedene HTPC`s/IGP`s an den Fernseher anschließen und das vergleichen kann. Die igp`s/Graka`s sind alle etwas unterschiedlich (die eine heller, die andere farbstärker etc.) so das der Fernseher jeweils neu justiert werden müsste. Ich glaube das ist der häufigste Grund warum man so unterschiedliche Meinungen zu lesen bekommt.
Ich habe auch einen Clarkdale (i-530), indem zwar mittlerweile eine ATI aus VA-technischen Gründen (1080i) drinsteckt, aber die Bildqualität der Clarkdale-IGP im Vergleich ist sehr gut. Bei Desktop und Bildern kein Unterschied zur Konkurrenz und bei TV und Film habe ich immer folgenden Eindruck:
Wenn immer ich mit der Clarkdale-IGP schaue, habe ich egal was läuft den Eindruck, dass alle Farben absolut korrekt wiedergegeben werden. Einen Unterschied gibt es scheinbar in der Art der Scalierung. Wenn man ganz nah an den Fernseher heran geht (und ich meine ganz nah), sieht das Bild des Clarkdale etwas grobkörniger/verrauschter aus. Bei der Konkurrenz ist das feiner, weichgezeichneter. Aus normaler Entfernung jedoch nicht mehr auszumachen.
Diese ganzen Eindrücke sind ohne jegliche Bildverbesserung (im Treiber). Hier unterscheidet sich die Konkurrenz meiner Meinung nach deutlich. Nvidia bekommt das am besten hin, bei ATI ist das schwieriger und Intel verschlimmbessert in jeglicher Einstellung das Bild.
Mein persönliches Fazit nach vielen Tests:
Das beste SD-Bild (TV und Film) erreicht man mit der Nvidia 9300/9400 IGP, aber nur wenn man die Treiber nimmt, die im Nvidia-Chipsatz-Treiber-Paket enthalten sind. Der letzte den ich testete, war der nforce 15.49.
An zweiter Stelle kommt der Clarkdale und zum Schluß (komischweise) die externen Graka`s (ATI 4550, 4670 / Nvidia 8800 GT, GT 220 /240)
Für 1080i und Postprozessing muss es dann eine externe sein, die sind da definitiv besser. Hier finde ich die ATI besser wie die Nvidia. VA sieht besser aus und auch die Farben wirken richtiger. Nvidia hat Probleme mit dem Schwarzwert in RGB etc.
Oweh, und jetzt lynscht mich