kleiner Datenbank-"Server"

Tatsächlich ist das so. Ich kenne das Programm nicht wirklich. Ich weiß wie ich es installieren muss und wie ich es anwende, das war es aber auch schon. Ich bin auch kein IT-ler, ich bin nur Anwender und kenne mich nur mit Hardware aus.
Es gibt da ja unzählige DB-Systeme, wie MS SQL Server, MySQL, MariaDB, Informix, Oracle, PostgreSQL, etc. etc.
Kann ich das irgendwie nachschauen, welches DB-System genutzt wird?

Ich habe inzwischen auch ein Support-Ticket an den Anbieter geschickt. Mal schauen, was die dazu zu sagen haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest ja zb den Namen des Produktes nennen, falls das gegen keine policy verstößt
 
Kann ich das irgendwie nachschauen, welches DB-System genutzt wird?
Klingt irgendwie als hättest du gar keine.... nennen wir es mal dedizierte Datenbank?

Sondern benutzt irgendeine Anwendung, die ihre eigene Datenbank mitbringt oder irgendwie fest mit eingebaut hat?

Am Ende ist es irgendein Tool, das hintenrum eine SQLite-DB verwendet. :ROFLMAO:
 
Und diese Annahme bringt jetzt genau was?


Ohne das verifizieren oder falsifizieren zu können, bleibt es nur eine Annahme
 
Sondern benutzt irgendeine Anwendung, die ihre eigene Datenbank mitbringt oder irgendwie fest mit eingebaut hat?
Das trifft zu. Was für eine Datenbank das allerdings ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Darum kann ich dazu ja keine Angaben machen.

Der Support hat auch noch nicht geantwortet.

Intel Optan sind leider deutlich zu teuer für meinen Anwendungszweck. über 3.000 € sprengen das Budget. Es wird wohl doch eine herkömmliche SSD mit NAND-Speicher werden müssen. Oder gibt es bezahlbare Alternativen? Ich suche halt 2 TB so grob um 250 € rum. Jemand einen guten Vorschlag dafür? Mit NAND-Speicher gibt es die ja ab 92 € aufwärts...
 
Wenn du nur 250 Takken zur Verfuegung hast wuerde ich ne gebtauchte Samsung PM/SM ? Nehmen. Das sind potente SSDs, welche ausm Datacenter stammen. Wuerde aber trotzdem erstmal schauen was hier das Bottleneck ist bevor du dein Geld sinnlos ausgibst.
 
Auch wenn es nur noch theoretischer Natur ist: wäre eine CPU mit Stapelcache wie z. B. 5700X3D oder 7600X3D eigentlich durch den großen Cache im Vorteil oder hat das hier keinen Nutzen? Ich beziehe mich dabei auf die hier diskutierte Überlegung, ob der Ram am Limit sein könnte.

Kann helfen, muss aber nicht. Im dümmsten Fall wäre der höhere Takt mehr wert. Schau dochmal in die phoronix benchmark links in meinem letzten Post hier. In einigen Scenarios rocken die x3d während andere nur über den Takt skalieren und x3d keinerlei Vorteil bringt.

Frag dochmal den Hersteller nach einer Empfehlung. Magst du uns mal den Name der Software verraten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh