LOL sehr interessante Meinungen hier.
Im ersten Moment habe ich auch gedacht dass das Flugzeug nie abheben kann, weil das Fliessband jegliche Bewegung ausgleicht. Und wenn sich die Tragflächen gegenüber der LUFT NICHT bewegen, hebt das auch nicht ab. Soweit haben das schon einige richtig gesagt hier. Ein Flugzeug braucht den Luftstrom an den Tragflächen um Auftrieb zu haben.
Jetzt ist aber immer noch die Frage offen ob das Fliessband es schafft, die gesamte Geschwindigkeit, die durch die TURBINEN verursacht wird, sozusagen ausgleichen kann. Und das geht nur zu einem gewissen Grad, abhängig von der Reibung der Räder auf der Achse und auf dem Fliessband.
Das Flugzeug stößt sich von der Luft ab und erreicht eine gewisse Geschwindigkeit. Das Fliessband passt sich an und läuft in die andere Richtung. Das heißt die Räder drehen sich einfach doppelt so schnell. NAtürlich müssen die Turbinen dadurch ein bisschen mehr Leistung bringen, da ja an der Achse und zwischen Band und Reifen Reibung auftritt. Aber diese ist wirklich minimal. Würde das Flugzeug jetzt über die Räder angetrieben, müssten die Turbinen natürlich doppelt so viel Schub liefern - ist aber nicht so ;-)
Von daher hebt das Flugzeug ganz normal ab, nur ein ganz kleines bisschen langsamer, bedingt durch die etwas höhere Reibung. Wenn man mit Inlinern auf einem Fliesband steht und sich von einer Person die auf festem Boden steht ziehen lässt, ist es für diese auch nicht sehr viel anstrengender als ohne Fliessband.
Ihr könnt das auch ganz einfach ausprobieren. Nehmt irgendeinen Gegenstand der leicht rollt. Also Ball, Alu-Rohr. Modellauto, etc. und sucht euch eine glatte Oberfläche die ihr gut bewegen könnt. Den Gegnstand mit Schwung auf die Unterlage rollen und diese dann in die entgegengesetzte Richtung wegziehen, so wie das Fliessband unter dem Flugzeug. Natürlich folgt der Gegenstand relativ schnell der Richtung der Unterlage, schliesslich gibt es ja die Reibung und er hat keinen eigenen Antrieb mehr. Aber kurz rollt er in seine Reichtung weiter.
Ich hoffe das klingt jetzt halbwegs logisch, habs selber nicht ausprobiert, mir kam nur gerade die Idee