Xyme
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.09.2019
- Beiträge
- 23
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- Asus B450-f Gaming
- Kühler
- NZXT Kraken x42
- Speicher
- 16gb Corsair Vengeance RGB @3000MHz
- Grafikprozessor
- Asus ROG Strix RX 5700xt
- Display
- Acer 32" 4k
- SSD
- Crucial MX500 M.2
- Gehäuse
- Corsair Crystal 570x
- Netzteil
- bequiet! PurePower 11 500w
Hi,
Ich plane einen kompakten Gaming PC im UMX3, mit einem Ryzen 6 3600 und einer RX 5700XT. Nun ist mein Problem: Das UMX3 hat einen 140mm Lüfterplatz und einen 120er. Die Grafikkarte ist nur im Referenzdesign verfügbar, was eine Wasserkühlung unverzichtbar macht. Das ist ja inzwischen mit dem Mounting Kit g12 von NZXT gar kein Problem mehr, aber reicht dann eine 140er oder sogar nur 120er aio? Und soll der Radiator von außen ansaugen oder von innen? Wenn das der einzige Eingang ist, wird es dann drinnen nicht zu warm, um den Ryzen 3 zu kühlen? (Da dachte ich an einen großen Luftkühler, bspw von Noctua oder bequiet) Wenn die Grafikkarte 40° warm wird, dann wird ja auf Dauer das Gehäuseinnere auch so warm durch den Radiator am Eingang. Das würde dann reichen um den Ryzen 5 auf 60° zu halten, denke ich. Aber was wenn die Grafikkarte 50-60° warm wird? Hat jemand Erfahrung mit so kleinen Radiatorflächen? Bitte um Antwort.
Ich plane einen kompakten Gaming PC im UMX3, mit einem Ryzen 6 3600 und einer RX 5700XT. Nun ist mein Problem: Das UMX3 hat einen 140mm Lüfterplatz und einen 120er. Die Grafikkarte ist nur im Referenzdesign verfügbar, was eine Wasserkühlung unverzichtbar macht. Das ist ja inzwischen mit dem Mounting Kit g12 von NZXT gar kein Problem mehr, aber reicht dann eine 140er oder sogar nur 120er aio? Und soll der Radiator von außen ansaugen oder von innen? Wenn das der einzige Eingang ist, wird es dann drinnen nicht zu warm, um den Ryzen 3 zu kühlen? (Da dachte ich an einen großen Luftkühler, bspw von Noctua oder bequiet) Wenn die Grafikkarte 40° warm wird, dann wird ja auf Dauer das Gehäuseinnere auch so warm durch den Radiator am Eingang. Das würde dann reichen um den Ryzen 5 auf 60° zu halten, denke ich. Aber was wenn die Grafikkarte 50-60° warm wird? Hat jemand Erfahrung mit so kleinen Radiatorflächen? Bitte um Antwort.