Konfiguration, stimmt was nicht dabei?

PlisExcuzMe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2021
Beiträge
10
Hi
Ich habe mir ein PC zusammengestellt und wollte fragen ob hier irgendwas mit Anschlüssen, etc. für den Zusammenbau nicht stimmt. Und generelle Beratung/Bewertung. Zusammengestellt habe ich:
- ASUS Nvidia GeForce Dual RTX 2070 8GB Mini OC Edition
- Ryzen 5 3600
- Asus ROG Strix B450-F Gaming
- SilentiumPC Ventum VT4V Evi TG ARGB
- Corsair Vengeance RGB Pro 2x8GB
- BeQuiet System Power 9 700W
- 500GB Samsung SSD

Arbeitsspeicher, Netzteil, Mainboard und 2TB HDD habe ich bereits. Falls andere Fragen bitte stellen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte Mal ausfüllen:
 
Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, Apex, Ark, alles mögliche.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bisher noch nicht.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Bisschen RGB schadet nicht, habe ich ja auch schon mit dem Arbeitsspeicher, Mainboard und Gehäuse. Komplett leise muss er nicht sein aber auf jedenfall angemessen.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ein Monitor 144hz, 1080p von MSI (weiß nicht wie er heißt)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ne, ist ein 400€ PC von ebay welcher vor 4 Jahren gekauft wurde.
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
800€ ohne den bereits verfügbaren Komponenten, Insgesamt ungefähr 1100€.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ungefähr in zwei Monaten.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammenbauen, ohne Erfahrung aber mit Hilfe.
 
Bist du etwa schon am drängeln weil die Schwarmintelligenz nicht innerhalb von 2:30h direkt ne detailierte Antwort schreibt? :hmm:
Es soll Leute geben, die normal arbeiten...

Also drösel ich das mal etwas auf:

CPU: ?
Mobo: Asus ROG Strix B450-F Gaming
Ram: Corsair Vengeance RGB Pro 2x8GB
NT: BeQuiet System Power 9 700W
SSD: ?
HDD: 2TB HDD
Case: ?
Graka: ?

Also müssen wir für 800€ den Rest abdecken.

Fangen wir mal mit der Minimalkonfig an um zu schauen was real für die Grafikkarte übrig bleibt:
150€ i5-10400F
100€ AsRock B560M Pro4
100€ Kingston A2000 1TB
50€ Sharkoon V1000
Sind zusammen 400€, bleiben 400€ für ne Grafikkarte.

Das könnte mit Glück ne RTX2060S oder ne RTX3060 werden. Aber da musst du dich auf die Lauer legen und schauen was du bekommen kannst.
PS: CPU Kühler wär noch ganz gut. LC-CC-120 wär okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry erstmal :(
Danke für die Zusammenstellung, die 100€ für‘s AsRock B560M Pro4 kann man ja streichen, dann bleibt 500€. Das kriege ich hin. Also gibt es sonst keine Probleme in der Konfiguration?
 
Sorry erstmal :(
Danke für die Zusammenstellung, die 100€ für‘s AsRock B560M Pro4 kann man ja streichen, dann bleibt 500€. Das kriege ich hin. Also gibt es sonst keine Probleme in der Konfiguration?
Mein Fehler. Sorry.
Dann Ryzen 3600 wie oben genannt, ist korrekt. Der intel passt nicht aufs Board.
Dann hat du ca. 450€ für die Graka.
 
Gehäuselüfter tauschen gegen 4-Pin PWM für die totale Diktatur über Alles.



Je nachdem, welche Größe ins Gehäuse passt. 3 sollten erstmal reichen.
 
Danke für die Hilfe! Ich werde mir alles merken und später umsetzen. Sollen die Gehäuselüfter in der Front des Gehäuses eingesetzt werden? Außerdem gebrauchte neue Grafikkarten die höchstens ein Monat alt sind? Sollte man zuschnappen?
 
Meistens gibt es zwei in der Front und einen an der Rückseite. Dann je nach Bauart noch extra oben und unten.

Will man Nägel mit Köpfen machen, könnte man auch 6 Stück einbauen und langsam laufen lassen.
Wird dann vielleicht etwas eng im Gehäuse.


Außerdem gebrauchte neue Grafikkarten die höchstens ein Monat alt sind? Sollte man zuschnappen?
Warum will die jemand loswerden... Vielleicht Spulenfiepen oder Lüfterrattern.
 
Das ausgewählte Gehäuse hat demnach 3 vorne und eins hinten, also sind wir bei vier. Bei der Grafikkarte handelt es sich um eine RTX 3060, Originalverpackt für 570€ und eine RTX 2070 Super (die oben genannt), 2-3 Wochen gebraucht für 485€.
 
durch die Glasfront ist der Luftdurchsatz nicht sehr groß, Plan am besten noch zwei Lüfter an der Decke ein, die reinblasen. auch würde ich den rückwertigen Lüfter tauschen, also 3x Arctic P12 einplanen. Wenn die in der Bionic Version mit argb nimmst ~ 50 € hast auch RGB Controller dabei. Die 3060 ist etwa gleich schnell zur 2080 Super. Das gesparte Geld würde ich in gute Lüfter investieren. Erfahrungsgemäß sind die verbauten Lüfter nicht besonders Leistungsfähig bei Gehäusen dieser Preisklasse.
 
Die 3060ti ist etwa ne 2080s, die 3060 ist ne 2060s nur mit 12 GB und halt DLSS2.0
[/QUOTE]
Habe mir schon benchmarks der 3060 angeguckt und meiner Meinung nach reicht da auch die 2070s. Raytracing ist mir da nicht so ein großes Thema. Zudem reichen dann anscheinend die Lüfter wie sie im Gehäuse sind nur werden sie ausgetauscht durch Arctic P12.
 
Schau dir sein gepalntes Gehäuse an, hat Glasfront und nur seitliche Lufteinlässe dafür Platz oben mit Staubfilter
:confused:
Luft muss raus, nicht rein. Und oben rein ist ganz großer Käse. Wenn dann vorn oder unten rein.

:confused: :confused:
Die 3060ti ist etwa ne 2080s, die 3060 ist ne 2060s nur mit 12 GB und halt DLSS2.0
Stimmt die hatte ich verwechselt. also ganz klar die 2070 Super
 
Aber wenn die insgesamt vier Lüfter reichen würde ich es so lassen, außer es wird mir unbedingt empfohlen noch zwei Lüfter oben einzubauen.
 
Aber wenn die insgesamt vier Lüfter reichen würde ich es so lassen, außer es wird mir unbedingt empfohlen noch zwei Lüfter oben einzubauen.
Gönn dir für hinten einen richtig starken Lüffi dass du Luft rausgeschaufelt bekommst.
Zumindest ist das mein Lerneffekt von eher schlechteren Gehäusen. Hinten ein starker Lüffi kann Wunder wirken.

Ein Lüffi ist schnell getauscht - du kannst ja erstmal probieren und wenns zu warm wird weißt du was zu tun ist.
 
durch die schmalen schlitze seitlich mit staubfilter versehen ziehen die drei lüfter in der Front kaum Frischluft ins Gehäuse
Beitrag automatisch zusammengeführt:

U
Gönn dir für hinten einen richtig starken Lüffi dass du Luft rausgeschaufelt bekommst.
Zumindest ist das mein Lerneffekt von eher schlechteren Gehäusen. Hinten ein starker Lüffi kann Wunder wirken.
und woher soll der die luft ziehen? Von Oben, weil es der leichtere Weg ist. Hilft nur der Grafikkarte nichts
 
Probier's doch einfach aus. Du siehst dann eh, wie gut bzw. leise die Kühlung ist. Und bei Bedarf bestellst du halt Lüfter nach.
 
Wenn ich das Gehäuse theoretisch nehmen würde, reichen die eingebauten Lüfter und dann neue oben?
 
die sollten reichen, wenn dir den Test durchließt.
Und du hast Platz für Radiatoren, falls mal auf Wasserkühlung umsteigen willst
 
Gut, danke schonmal allen! Ich werde mir alles merken um die Ideen dann am PC einzusetzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh