Laing unheimlich laut

Dio

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2005
Beiträge
6.122
Ort
Bierstadt
Hallo

Hab schon im Sammelthread geschaut aber nix richtiges zum Problem gefunden. :(

Und zwar. Hab seit neuestem eine DDC-1T und muss sagen sie ist laut.

Ein richtig lautes surren was auf die Dauer nervt.
Wie kann ich sie leiser bekommen? Mit 7V läuft sie nicht an. Entkoppelt ist sie eigentlich auch.
Es bäselt zwar noch ein bissl im AGB aber daran kann es doch kaum liegen das das Teil klingt wie ein X1900XT Lüfter. :hmm:

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.


thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie bekomm ich die raus? Hab das Case schon bissl gekippt usw.....
 
halt mal für 1-3 sec nen Schlauch zu wenn die Pumpe läuft. wenn Du Glück hast kommt beim los lassen wieder bissle Luft mit raus
 
Auch nur an der Laing etwas gekippt, und nicht am ganzen Case?
 
...umtauschen!

...ich habe die Pro mit AGB im 3,5"-Schacht gedämmt eingebaut, läuft mit 12Volt und ist im geschlossenen Gehäuse nicht zu hören. In deinem Fall tippe ich mal auf Lufteinschluß. Sollte das auszuschließen sein, hat sie eventuell einen Lagerschaden? :(
Bring sie zurück und laß Dir eine neue geben. ;)

Gruß
Corezwo
 
hab grad mal die Entkopplung gecheckt. Die hatt schon mal den meisten Lärm verursacht. Jetzt baumelt das Ding an Kabelbindern im Case.

Der Rest wird wohl an der Luft liegen die ums Vererecken nicht raus will.
 
Ich häng mich mal mit an den Thread drann. Hab lange im Sammelthread gesucht aber nichts gefunden.

Mein Problem ist, dass wenn ich den PC anmache die Laing schön Leise ist, aber sobald ich z.B. Dual Prime anmache, fängt die Laing an lauter zu werden, sprich wenn das Wasser wärmer wird, wird die Laing auch lauter bzw. es ist so ein schnelles klackern. Weiß einer woran das liegen kann?

Könnte es sein das sich Schmutz in der Pumpe gesammelt hat, da ich den Radiator nicht besonders gründlich gereinigt hatte bevor ich ihn eingebaut habe, habe nur ein-zwei mal Destilliertes wasser durchlaufen lassen?

Hier mal meine Komponeten:
- CPU: Zern PQ Plus Sockel 939
- Graka: NexXxoS GP2X-NV40
- AGB: Repack-cooling Slot-In Black
- Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
- Radiator: Aquatuning Xtreme III 360
- Schlauch: Tygon R3603 11/8mm klar
- Lüfter: 3x Yate Loon D12SL-12

System siehe Sig.

MfG
Gipsi
 
@Dio
Hast du die Laing mit oder ohne Pro-Deckel? Ohne Pro-Deckel soll die nämlich auch nicht wirklich leise sein.
 
Ich hab bei Alpha den Plexideckel mitbestellt.

Mein Problem aktuell ist, ich bekomm die Luft nicht richtig raus. Im AGB schäumt und blubbert es wie Sau, da scheint immer neue mit rein zu komen. Jedenfalls sind die Schläuche schneeweis und das obwohl ich klare bestellt hab. :fresse:
 
Hey Dio!
Was hast Du für nen AB?
Wenn Du den Laing Aufbau AB hast, dann mußte den so gut wie randvoll machen, damit die Laing keine Luft zieht. Ist zumindest bei meiner Ultra in Verbindung mit dem AB so. Bei mir is dann nach 30-40min. jegliche Luft aus dem Kreislauf verbannt.

Die Pumpe immer mal wieder an und aus machen hilft auch.
 
Cape Coolplex 10 oder wie der heist hab ich (Spielzeug AGB ;) )
 
Den 10er wollt ich mir auch holen, hab aber irgendwie Angst das ich so ein Problem wie Du bekomme, deswegen werd ich den 25er nehmen.

Wie voll ist denn der AB? (evtl. mal etwas mehr rein kippen) Den Anschluß hast Du nicht vertauscht oder? Weil der am Steigröhrchen ist ja der eingang.
Öfter mal An und Aus schalten hast Du auch schon gemacht?
Normaler weise is nach max. ner Stunde das Sys. Bläschenfrei.

[EDIT]
Ok, ich seh gerade auf Deinem Pic das der Richtig angeschloßen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch den AGB so voll wie nur möglich zu machen und stell sicher, dass der Eingang nicht am Düsenröhrchen liegt. Danach hilft es gut, den PC zu schütteln und den Schlauch während des Betriebes kurz abzudrücken.
 
Überlege auch ob ich nochmal wechsle. Der 10ner ist schon Pfeffer.

Musste Ihn auf den Kopf stellen. Deswegen ist das Röhrchen zu.
Ich such einen AGB wo die Anschlüsse nach vorn weg gehen, nicht nach unten wie beim Cape. Hab den nauch schon mal gesehen. weis nur nicht wie er heist.

Mit dem An und bstecken scheint zu helfen, das Wasser wird langsam klarer und die Laing etwas leiser, von silent bin ich aber noch weit weg.
 
Mit dem An und bstecken scheint zu helfen, das Wasser wird langsam klarer und die Laing etwas leiser, von silent bin ich aber noch weit weg.

Na bitte, mußte das auch x mal wieder holen, damit es einigermaßen ordentlich wird. Und wie gesagt, den Rest macht die Zeit.

Och, ABs gibts doch etliche. ;)

Swiftech
AquaComputer
RePack
Noise Isolator

Wobei der Noise Isolator nicht so meins ist, da er aus ALU ist.

Und die Capes nicht vergessen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann... kaufen Marsch marsch.
Obwohl mir das ALU immernoch net gefällt. ;)
Deswegen find ich es gut das z.B. die CC Pros jetzt nicht mehr die ALU-Verschraubungen haben.
 
also meine laing wurde leiser las ich ein kleines schwämchen in den agb gesteckt hab! probier das mal! und wenn du richtig entkoppelst ist sie auch nciht mehr laut!
 
An der Entkopplung liegts definitiv nicht, gibt grad keine. Wenn ich sie in der Hand halte is sie mitlerweile relativ leise, allerdings surrt sie recht hoch.
 
Und, wie schaut es aus?
Biste immernoch dabei den Stecker zu ziehen und wieder rein zu Stecken? ;)
Nee, mal im ernst. Nach ner knappen Stunde muß die Luft nun langsam aber sicher raus sein.
 
es wird definitiv weniger. Entkoppelt hab ich sie jetzt mal mirt kabelbindern, sie hängt jetz an nem 3,5 Zollschacht. Noch nicht ganz optimal alles, aber schon ne starke Verbesserung zu vorher. ;)
 
Im AGB schäumt und blubbert es wie Sau

Du sollst kühlen und kein "Pils" machen :fresse:

Ein CC10 ist bei einer Laing eig. schon zu klein. Jeder mit CC25 kann mal einen CC10 simulieren. Also bei mir wirds da laut im AB...

Zudem hast du einen dicken Fehler gemacht. Zusatz sollte dann rein, wenn KEINE Luft mehr im Sys. ist (pures Wasser schäumt ja nicht). PC ausmachen (wichtig), Zusatz rein, dann schäumt auch nix wie Sau ;)
 
Naja, mit schäumen meint er gewis die Luftbläschen, und die kommen doch auch so. Schüttel mal einen Kanister Destiliertes Wasser, also bei mir entstehen da Bläschen. ;)

Somal es ja Mittel gibt wo drauf steht "verminderte Blasenbildung".
Bsp. ist da u.a. TecProtect Plus, welches ich einsetzte. Und trotzdem brauch es min. 30min und x mal ein/aus Schalten eh die Luft raus is.
 
Nochmal... Pures Wasser schäumt nicht. Also hat er Zusatz drin.
Dieser kommt NACH dem Entlüften rein. Ergebnis ist KEIN Schaum, da keine Luftblasen mehr im Sys. ;)
 
is ja meine erste Wakü, nu weis ich es mitm Zusatz. beim nächsten mal einfach keine Fertigmisschung kaufen.

Allerdings weis ich nicht wie ich dann aufs Verhältniss Zusatz : Wasser kommen soll bei dem kleinen AGB :fresse:

Also doch lieber nen anderen kaufen.

welchen soll ich nehmen?

den CC25 oder den Tank o Matic?
 
CC25...
Als Zusatz Glysantin oder WaterWetter. Wenn du das Fertigzeugs nimmst,
kannst du auch den Schlauch während dem Entlüften quetschen, damit die Laing nicht wie irre Schaum erzeugt (Fluss bremsen halt).
 
@Snoopy69

Und was machen Leute (wie Dio und ich) die ne Fertigmische ala TecProtect oder inno Protect iP drinne haben?! Ab Ende geht es doch auch. Dauert halt ein wenig länger.

@Dio
Also wenn die Luft einmal raus is reicht der 10er CC bestimmt auch.Entlüften dauert halt nur etwas länger.
Hab je selber nur den Laing Aufbau AB, und der is noch kleiner. ;)

Tja, wenn der Tank-O-Matic bei Dir am besten hin paßt, dann nehm den halt. Brauchst nur ein Koroomitelchen was in ALu/CU Mischsystemen laufen darf.
 
Inno empfiehlt ja Protect IP was ich drin habe. Sollte also gehen. aber 40€ fürn AGB :eek:
nochma drüber schlafen muss :hmm:
 
40€??? :stupid:

:) http://www.geizhals.at/deutschland/a89177.html

Und zufällig gibts bei Aqua-Tuning 15% Rabatt...

Und klar empfiehlt Inno NUR brav seine Sachen. Wenn du auf Optik stehst bzw. sinnfrei mehr Geld zahlen willst, dann Zusätze.
Aber bei Korro-Mitteln ist Glysantin und WW unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh