Laing unheimlich laut

Die 15% gibt es aber nur wenn Du Dich a auf Effiziensgurus.de Anmeldest und b erst ab einen Mintestbestellwert von 75€.

Aber trotzdem kannste bei AquaTuning bestellen, der CC Pro 25 kostet 35,98€.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Dio: Ich glaube das was dich stört ist einfach das normale Betriebsgeräusch.

Ich habe heute auch mal meine Laing Pro in Betrieb genommen. Ersteindruck: Wer die Pumpe als leise enpfindet hat mit 16 auf Partys wohl zu lange an der Box gelauscht. WTF, da kann man ja bei Luftkühlung bleiben. Kein Vergleich zu einer Aquastream. Das Ding wird jetzt ersteinmal umfangreichen Tests unterzogen. Und runterregeln auf 7-8 Volt macht sie zwar leiser, aber dann hat sie ja weniger Power als meine Aquastream auf 74 Hz - die dabei um Welten leiser ist. Zudem vibriert die Laing ebenso stark - wenn nicht sogar stärker.

Auch ja, für die Kritiker: Luft ist aus der Pumpe vollständig raus, entkoppelt ist sie zu 100% - nämlich durch schlichtes in der Hand halten. Mal ehrlich, die Leute die ne Laing drin haben werden wohl niemals wissen, wie leise eine Wakü sein kann.
 
Ja, aber ich Rede hier vom Cape Coolplex PRO. Und der kostet nun mal 35,98€. Der Pro steht leider bei Geizhals nicht drinne. :(
Den Pro ja nur deshalb weil kein ALU drin/dran ist.

[EDIT]
Ist der Deckel auf der Laing richtig montiert?
Achschluß vorne ud Kable hinten soll ja richtig sein. Ich persönlich hab atm noch Kabel und Anschluß auf einer Seite, aber das wird noch geändert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub ich Dir gerne. Nur is beim nonPro der Verschluß nicht nur ein Stopfen? Beim Pro isses auf jeden fall ein Gewinde mit O-Ring als Dichtung.
Naja, jedem seins. Nur nen AB Kauft man sich ja nicht aller 2 Wochen neu, von daher würd ich wenn es möglich ist schon einen ohne ALU kaufen. Nur so um auf Nummer sicher zu gehen.
Hoffe das mal langsam der CC Pro Plexi raus kommt. ;)
 
hab den Deckel auch so das das Kabel seitlich raus geht. Ist daran jetzt was falsch?

Ich denke langsam auch das das Betriebsgeräusch der Laing für ein Silent Sys nicht so das wahre ist. Villeicht bin ich da aber auch zu pingelich!?
 
Das kann schon ein Grud sein warum die laut ist. Es wurde mal diskutiert das irgendwas nicht ganz mittig sitz wenn man den Deckel "falsch" montiert. Dadurch soll dann ein lauteres Betriebsgeräum oder im schlimmsten Fall ein klackern entstehen.

Also ich weis nur das das Stomkabel gegenüber der Schlauchanschlüße liegen soll. Wenn Du vom oberen Einlaß des Pro Deckels in die Laing schaust sollte da dann alles mittig sitzen.
Atm hab ich wie gesagt das Stromkabel da wo die Sclauchanschlüße sind und kann mich nicht beschweren. Nur vibriert mir das ganze dann doch etwas zu doll, deswegen werde auch ich es bald so ändern das die Kabel gegenüber von den Schlauchanschlßen liegen. Mal schaun wies wird... .
 
Eig. ist die Anbaurichtung egal. Hatte schon alle 4 Richtungen probiert - kein Unterschied zu hören. Warum auch - die Pumpe ist absolut symetrisch...
 
Nur vor einer weile wurde hier über die "beste montage" der Laing diskutiert.
Kann ja sein das es bei Dir so ist, nur muß das nicht bei jedem gleich sein.
 
Ich kann das von meiner Seite nicht nachvollziehen!

Hab 'ne Laing DDC 1T mit Watercool Deckel (Stromkabel entgegen der Anschlussseite). Ansaugen tut sie von oben. Nahezu auf gleicher Höhe saugt sie den Saft aus einem CC 10 Pro und ich höre die Pumpe im geschlossenen Gehäuse trotz auf null geregelter Lüfter überhaupt nicht. Lediglich das Netzteil ist zu hören und das ist sehr sehr leise.
Erst wenn ich mich der Pumpe auf 30cm mit offenen Gehäüse nähere, höre ich sie summen und meine Ohren sind sehr empfindlich. Da kann nur irgendwas faul sein...
100% mittig sitzt der Deckel bei mir auch nicht - passt aber nur so!
2300sq4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh dir halt mal die zerlegte Laing genauer an (nicht den Deckel).
Kannst ihn auch gerne vermessen. Wenn er unsymetrisch ist, würde mich das sehr wundern.
 
Und warum soll ich mir den Deckel ansehen, es geht nicht darum das die Laing unsymetrisch ist, sondern der Deckel ganz geringfügig. Meine irgendwo gelesen zu haben das man das beim Deckel am oberem Einlaß etwas sieht.

Dächte sowas hier mal gelesen zu haben.Hab jetzt allerdings kein Bock das raus zu suchen. Ein großteil der User hat nun mal die Kabel entgegengesetzt der Schläuche und auch keine Probleme damit. Wie auch immer, soll jeder machen wie er denkt solange es ihn Glücklich macht und alles funzt. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum soll ich mir den Deckel ansehen, es geht nicht darum das die Laing unsymetrisch ist, sondern der Deckel ganz geringfügig. Meine irgendwo gelesen zu haben das man das beim Deckel am oberem Einlaß etwas sieht.

Genau das ist doch der Punkt. Der Deckel kann noch so unsymetrisch sein.
Die Pumpe ist symetrisch - somit die Anbaurichtung egal.

Klar kann ich den Deckel auch in der vermeintlich richtigen Richtung so anbauen, dass er schleift. Aber auch in der vermeintlich falschen Richtung, ohne Schleifen etc...
Liegt das nun an der Richtung oder an dem, der den Deckel nicht exakt anzogen hat? ;) Also Fehler kann man da nur schwer machen.

Aber ist ja auch egal. Kabel und Anschlüsse von mir aus in die gleiche Richtung, damit jeder zufrieden ist... ;)
 
Na weil der Prodeckel nun mal oben noch einen Eingang hat. Und da soll es wohl vorgekommen sein das was am Rotor schleift. Sicherlich kann es auch einfach nur eine falsche montage (zu fest/ungleichmäßig angezogene Schrauben) sein.

Ich denke ob Kabel und Schlauch auf einer Seite oder gegenüberliegend wird nicht wirklich den Unterschied machen. Trotzdem werde ich bei der nächsten Reinigung mal schaun wie es so läuft wenn K u. S gegenüberitzen.

Was Dios WaKü wohl macht? Sitzt bestimmt immernoch davor und entlüftet der arme. ;)
 
Ich denke, bei ihm ist grad sehr viel los - Schaumparty :haha:
 
Joah, und er hat Wunde finger vom ein / aus schalten der Pumpe. :asthanos:
Naja, BTT und ab ins Bett. :wink:
 
@ Dio: Ich glaube das was dich stört ist einfach das normale Betriebsgeräusch.

Ich habe heute auch mal meine Laing Pro in Betrieb genommen. Ersteindruck: Wer die Pumpe als leise enpfindet hat mit 16 auf Partys wohl zu lange an der Box gelauscht. WTF, da kann man ja bei Luftkühlung bleiben. Kein Vergleich zu einer Aquastream. Das Ding wird jetzt ersteinmal umfangreichen Tests unterzogen. Und runterregeln auf 7-8 Volt macht sie zwar leiser, aber dann hat sie ja weniger Power als meine Aquastream auf 74 Hz - die dabei um Welten leiser ist. Zudem vibriert die Laing ebenso stark - wenn nicht sogar stärker.

Auch ja, für die Kritiker: Luft ist aus der Pumpe vollständig raus, entkoppelt ist sie zu 100% - nämlich durch schlichtes in der Hand halten. Mal ehrlich, die Leute die ne Laing drin haben werden wohl niemals wissen, wie leise eine Wakü sein kann.

GENAU das ist der Grund, wieso ich von meiner Eheim auf die Laing, und dann doch auf Aquastream gewechselt bin. Von der Lautstärke her liegen Welten dazwischen :):love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Pumpe abstecke und ein paar min warte wird das Wasser im AGB und in den Schläuchen klar. Steck ich die Pumpe wieder an, sprudelts im AGB und das Wasser wird wieder weiß.>>> AGB zu klein?
 
was für einer? ok, DDC? welcher Deckel?

Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Pumpe abstecke und ein paar min warte wird das Wasser im AGB und in den Schläuchen klar. Steck ich die Pumpe wieder an, sprudelts im AGB und das Wasser wird wieder weiß.>>> AGB zu klein?

Der ist nicht zu klein - siehe Bild oben!

Hier direkt nach dem befüllen:

1027es6.jpg



und nur 30 Minuten später:

9623tf4.jpg
 
@ Dio: Ich glaube das was dich stört ist einfach das normale Betriebsgeräusch.

Ich habe heute auch mal meine Laing Pro in Betrieb genommen. Ersteindruck: Wer die Pumpe als leise enpfindet hat mit 16 auf Partys wohl zu lange an der Box gelauscht. WTF, da kann man ja bei Luftkühlung bleiben. Kein Vergleich zu einer Aquastream. Das Ding wird jetzt ersteinmal umfangreichen Tests unterzogen. Und runterregeln auf 7-8 Volt macht sie zwar leiser, aber dann hat sie ja weniger Power als meine Aquastream auf 74 Hz - die dabei um Welten leiser ist. Zudem vibriert die Laing ebenso stark - wenn nicht sogar stärker.

Auch ja, für die Kritiker: Luft ist aus der Pumpe vollständig raus, entkoppelt ist sie zu 100% - nämlich durch schlichtes in der Hand halten. Mal ehrlich, die Leute die ne Laing drin haben werden wohl niemals wissen, wie leise eine Wakü sein kann.

AHAHAHAHAHAHAHAHAHA!!! Ein nicht Gehörgeschädigter, der mich versteht. EXAKT das, was ich auch bereits geschrieben habe.

:shot:

Lautstärketechnisch ist das Surren nicht nur unangenehmer, sondern auch wesentlich schwerer zu dämmen. Und Preis-Leistungstechnisch sieht eine Laing DDC+ mit AGB (120 Euro) und Steuerung (36 Euro) gegen eine (über die Platine regelbare) Innovatek HPPS+ mit AGB (72 Euro) nun mal überhaupt kein Land. Ganz zu schweigen von der Aquastream, welche nochmals ein paar mehr nette Features auf die Waagschale wirft.

Wer einmal eine Eheim hatte, wird sie zu schätzen wissen.

Mein Laing-Video habe ich ja schon gepostet, und andere auch. Überall hört man ein Summen - nur wollen dies scheinbar ein paar Zeitgenossen einfach nicht hören. Ist wohl so, wie wenn andere über die Eigene bevorzugte Automarke herziehen. Ohren zu und durch.
 
Nu is das Kind ja in den Brunnen gefallen........:d die Laing is drin :grrr:

gibts ne Möglichkeit den Raudaubruder runter zu regeln?
 
Nu is das Kind ja in den Brunnen gefallen........:d die Laing is drin :grrr:

gibts ne Möglichkeit den Raudaubruder runter zu regeln?

Klar, Poweradjust USB von Aqua-Computer. Dann ist die Laing zwar so laut (bzw. leise) wie eine 12V Eheim, aber noch schwächer als diese... :rolleyes:
 
Wenn ich die Laing runter regle wird diese schwächer als ne Eheim? Lol, da hät ich ja gleich so eine kaufen können. :lol:

Dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als nen Kompromiss zu finden zwischen runter regeln, dämmen und mit der Lautstärke leben!? :rolleyes:
 
Wenn ich die Laing runter regle wird diese schwächer als ne Eheim? Lol, da hät ich ja gleich so eine kaufen können. :lol:

Ja, das gleiche habe ich mir bereits auch gedacht. Nur mit dem Unterschied, das ich schon vorher eine Eheim hatte...


Dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als nen Kompromiss zu finden zwischen runter regeln, dämmen und mit der Lautstärke leben!? :rolleyes:

Richtig. Zwischen 55-66% an Leistung wird die Laing recht angenehm, nur liegt der Durchfluß dann bei wahnwitzigen knapp über 50l/h. :lol: Und wir reden hier von der 18 Watt Plus-Version... Falls Geld keine Rolle spielt, würde ich empfehlen, eine Watercool Silentstar Dämmbox zu kaufen, und die Laing da irgendwie reinzuprügeln. Diese Teile dämpfen die hochfrequenten Geräusche relativ gut. Hilft wohl am besten. Dann kann die Pumpe in der Box ruhig mit 12V röhren soviel sie will.
 
Zuletzt bearbeitet:
da gibt mann 300€ und mehr aus nur damit mann ein Silent Sys will und dann sowas :bigok:

Da hätt ich auch bei Lukü bleiben können :fresse:

naja was solls, halt Hobby :xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh