[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Das mit 48 und 6500k hat schon Hand und Fuß, siehe auch mein verlinktes Video, Vincent hat das auch schon öfter bestätigt:

IMG_0422.jpeg


Musste mich da auch nicht erst daran gewöhnen, da ich es von Anfang an so eingestellt habe.

Edit: Habe sogar warm 50 weil Vincent das so empfiehlt, der ist mein Guru in dies Bereich 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
man muss nicht blind alles gleich konfigurieren :)
es sieht mit Sicherheit jeder die Farben ein bisschen anders. So verallgemeinern kann man das nicht.
 
es sieht mit Sicherheit jeder die Farben ein bisschen anders. So verallgemeinern kann man das nicht.

Vielleicht ein bissel anders, aber es gibt Standards an die man sich halten kann. Dafür gibt es ja zb den Filmmaker Mode, da ist warm 50 btw schon voreingestellt.

Klar muss man sich nicht daran halten und kann einfach alles wild und völlig bunt einstellen, die Fantasie kennt schließlich keine Grenzen. Go wild 👍
 
jup .. Go Wild und stell von Warm 50 auf Warm 51 :ROFLMAO:

Warm 50 is das neue Warm 2 oder ? Das nutze ich nur bei einer Handvoll Games ... meisst bin ich eher bei Warm 1 oder Mittel unterwegs ... Warm 2 raubt mir zuviel helligkeit ( Pro Stufe 50 Nits hatte ich vor 2 jahren mal im AVS gelesen aber man sieht ja auch wie das Bild durch die höheren Stufen dunkler wird ) und is mir zu Bunt bzw Gelblich als würd ich dauernt mit ner Gelben Sonnenbrille rumlaufen .. aber bei manchen Games sieht Warm 2 ganz ok aus ... Cyberpunk zum Teil sowie auch bei Borderlands 3 auch teils bei Witcher 3 .. bei den Battlefield Games stell ich meisst auf Mittel was bei euch vielleicht so Warm 30 oder 25 währe oder so um denn dreh

Wer ein möglichst Akkurates Bild ( vorrangig is damit eher der Film Bereich gemeint da sich alle Aussagen der bekannnten Youtuber und Reviewer und AVS Nutzer dahingehend immer auf den Film Bereich beziehen da Filme dahingehend Gemastert werden mit hilfe eines Mastering Monitors der 30.000 Euro kostet ) haben möchte der nutzt Warm 2 bzw nun bei den neueren geräten Warm 50 ... wer nich so viel wert auf Akkuratheit legt ( wie ich zb ) stellts halt so ein wie er es möchte bzw so wie es seinen Augen beliebt. ... ich stelle es je nach Game ein is bei mir halt immer unterschiedlich ( mal Mittel , mal Warm 1 und selten mal Warm 2 )

Allerdings dürfen die Akkuratheits Fanatiker dann halt auch keine Game MODs nutzen die ein Game verändern zb Textur Mods oder Reshade weil das is dann sonst nich mehr Akkurat :whistle:

Bei sowas gibts jedenfalls kein Richtig und Falsch das is ne reine Geschmackssache genau wie die Lautstärke eines Films / Games / Serie 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sehe das auch ähnlich . Finde zwar warm1 oder warm 2 zum Teil schöner im Gaming , aber es raubt Helligkeit . Fahre daher auch Mittel . Für Filme nutze ich gerne den Filmmaker Modus sowohl SDR und HDR , aber Gaming ist mir der Verlust der Helligkeit zu viel gerade im HDR . Irgendwann vielleicht mit MLA Panel …
 
Gibt es eine Einstellung, bei der der TV nicht mehr als Monitor am PC erkannt wird, wenn der TV im Standby ist?
Bei mir ist er per USB-C mit dem PC verbunden und ich muss den TV immer stromlos machen, damit er vom PC nicht mehr "angesteuert" wird.
 
Das mit 48 und 6500k hat schon Hand und Fuß, siehe auch mein verlinktes Video, Vincent hat das auch schon öfter bestätigt:



Musste mich da auch nicht erst daran gewöhnen, da ich es von Anfang an so eingestellt habe.

Edit: Habe sogar warm 50 weil Vincent das so empfiehlt, der ist mein Guru in dies Bereich 😏
Ich bin auch auf "Warm 50" hatte mal mit dem Colorimeter gegegemessen. Soooo viel Unterschied war da nicht. Warm 48 meine ich war in den dunklen Bereichen etwas näher am Optimum, dafür war es in den hellen Bereichen schon etwas drüber mit grün und blau. Insgesamt musste ich einfach mit "Warm 50" weniger gegensteuern und deshalb war das meine Basis.

Wer da eh nicht justiert, der soll das nach (persönlichem) Gusto machen. Im Game Modus wirds eh nie optimal, weil man die Sekundärfarben wie Pink etc. nicht justieren kann und genau das wäre an der einen oder anderen Stelle interessant.

Und noch dazu kriegen manche Spiele einen ganz eigenen Reiz mit kühlerer Farbtemperatur. :-)
 
LG 2022er 65" C2 -------------------- Vs. ------- LG 2022er 65" G2 ---------------- Vs. ---- Samsung 2022er 65" S95B QD-OLED---Vs--- Samsung 2023er 77" S95C QD-OLED ---- Vs ---- LG 2023er 65" G3


C2.jpg
---
G2.jpg
---
S95B.jpg
--
S95C.jpg
---
G3.jpg



Bonus :

LG 2020er 48" CX ------------------- vs ----------LG 2022er 42" C2 ----------------------- LG 2023er 65" G3 SDR ---------------------- LG G3 Farbhelligkeit ------------------ vs ----Samsung S95C Farbhelligkeit

48CX.jpg
--
42.jpg
--
SDR.jpg
G33.jpg
S95.jpg







Nachdem RTINGS schon den Sony A80K OLED aus dem Burn In Test rausgenommen haben


33.jpg


Wurde nun auch der LG 27" OLED PC Monitor aus dem Burn In Test entfernt ...


22.jpg



Er hat somit nur knapp 2 Monate durchgehalten


444.jpg





Nun ist er nach nem Board tausch wieder in den Test aufgenommen worden :

Screenshot 2023-05-27 171945.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt Geschmacksache ich hab ISF Expert Helle Flächen drin und Warm 10 Oled Pixel bei 90 Gamma bei BT.1886

Finde es so am besten der rest ist kaum Verwendbar sieht furchtbar aus ;D hab schon Wochen damit verbracht eine gute Lösung zu finden und das ist das beste für mich.

Da hat halt jeder andere vorlieben :)

Lg
 
Was macht der TV eigentlich genau beim Farbumfang? Darf man das als Sättigung verstehen?

Automatisch erkennen finde ich ist da von allen Einstellungen immer am blassesten von den Farben her.

Der Rest wie Ursprünglich, Dynamisch, Adobe RGB sind da wesentlich kräftiger.

Selbst Adobe RGB ist satter aber etwas heller von den Farben her wie Ursprünglich und Dynamisch. Zwischen Ursprünglich und Dynamisch kann ich keinen Unterschied erkennen.

Was solls. Setzt das mal auf Ursprünglich. So komme ich auch wieder mit Gamma 2.2 gut klar. Mags ja gerne Bunt! :d
 
Farbwert sollte 50 nicht überschreiten, sonst kommt es zu Clipping. Farbumfang kannst du anpassen ohne Clipping, ist dann aber ggf. nicht akkurat - aber solange es gefällt ;)

In SDR nutze ich ebenfalls gerne Ursprünglich (mit leicht reduzierten Farbwerten), da gerade Grün deutlich mehr Punch bekommt. In HDR passt automatisch, da wird der Farbraum bei korrekter Unterstüzung ohnehin erweitert. Wenn man leichtes Clipping in Kauf nimmt, kann man da auch auf 55 hoch gehen.
 
Farbwert sollte 50 nicht überschreiten, sonst kommt es zu Clipping. Farbumfang kannst du anpassen ohne Clipping, ist dann aber ggf. nicht akkurat......
Stimmt ja, da bin ich wieder auf 50 zurück bei SDR und nutze wieder 2.2 Gamma in Verbindung mit Farbumfang Ursprünglich. Bei HDR war Farbe 55 schon eingestellt. Bleibt so.

Lass da immer auch so Sachen wie den Eizotest usw laufen. Solange ich die Grauwerte, Farbabstufungen noch unterscheiden kann passt das für mich. Bei meinem Panel merke ich das vor allem Rot kräftiger wird. Insgesamt bekommt man halt deutlich mehr Punch. Sieht dann sogar besser aus als mit Gamma 2.4 und automatisch.

Akkurat bzw genau muss das nicht sein bei mir. Mach ja kein Profizeugs damit wie Bildbearbeitung oder sowas. Der C2 ist rein zum Zocken und bisschen Youtube da. Für Office muss der 34gn850 her halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute mal ne Frage zum Pixelrefresh alle 4 Stunden.

Ich will ab nächster Woche auf dem C2 Diablo 4 spielen und will natürlich BurnIn vermeiden.
Es kann aber sein das ich quasi 16 Stunden non-stop über mehrere Tage am zocken bin.

Es sollte doch okay sein, wenn ich alle 4 Stunden den TV einfach ausschalte (den PC aber an lasse) und warte bis das „Ausschaltenklicken“ zu hören ist.
Dann ist der Refresh doch durch und ich kann direkt weiter spielen oder hab ich da einen Denkfehler drin?
 
Also, mein C2 läuft teilweise 10h+ dauerhaft im Home Office mit IDEs offen. Bei inaktiven Pausen dann mal Schwarzbild-Screensaver, aber nie abgeschaltet.

Ich persönlich würde mir da überhaupt keinen Kopf machen. Vielleicht bei den Mahlzeiten abschalten, wenn es dich beruhigt ;)
 
Es sollte doch okay sein, wenn ich alle 4 Stunden den TV einfach ausschalte (den PC aber an lasse) und warte bis das „Ausschaltenklicken“ zu hören ist.
Dann ist der Refresh doch durch und ich kann direkt weiter spielen oder hab ich da einen Denkfehler drin?
Da ist kein klicken wie bei den älteren Modellen zu hören.
 
1. Input-abhängiger Audio-Output:

Ich habe einen externen DAC, welcher per USB am Rechner hängt und optisch am OLED. Nun würde ich gerne die Audio-Wiedergabe vom PC-HDMI-Port immer über die verbauten Lautsprecher wiedergeben, aber bei den LG-internen Apps immer über Optisch ausgeben. Falls das nicht möglich ist, gibt es evtl. einen Schnellzugriff um die Audioausgabe möglichst schnell zu wechseln?
Dafür habe ich nun zumindest eine halbgare Lösung:

Per Sprachsteuerung "Audioausgabe Lautsprecher" oder "Audioausgabe Optisch" ;)
 
Also bei mein C2 klackt garnix deshalb hab ich mir so ne USB LED geholt^^.

16H am stückxD.

Da wär ich tot.
 
Original Sin 2 fand ich zb so geil damals, dass ich am WE um 8 Uhr angefangen habe und bis um 23-02 Uhr durchgezockt habe.

Kam durchaus öfter vor 😏
 
Also bei mein C2 klackt garnix deshalb hab ich mir so ne USB LED geholt^^.
Komisch, sowohl auf reddit als auch hifi-forum sagt das die C2 klacken beim Ausschalten (direkt oder wenn der Refresh ansteht nach dem Refresh).
Meine beiden 55C2 machen das auch, komisch das deiner das nicht macht…
 
Mein C2 klackt auch nicht aber der CX daneben schon!
 
beide C1 klacken hier, C2 nicht
 
Naja, dann scheint es Unterschiedliche Versionen zu geben… ist ja auch egal…:)
 
Ein C2 klickt nicht wieso auch er hat keine Relais die klicken oder klacken könnten ;)
 
Naja vielleicht klickt es nicht , wenn die Quick start + Funktion aktiv ist .
klackt immer nach dem ausschalten bei mir oder nach dem Refresh bei meinem BX.
Ansonsten hat sich halt bei der Stromversorgung beim C2 was geändert.
 
Gibt es eine Einstellung, bei der der TV nicht mehr als Monitor am PC erkannt wird, wenn der TV im Standby ist?
Bei mir ist er per USB-C mit dem PC verbunden und ich muss den TV immer stromlos machen, damit er vom PC nicht mehr "angesteuert" wird.
Kennt niemand das Problem?
 
Aus Interesse: welche Auflösung hat der erkannte Monitor dann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh