[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ich schalte bei Low FPS Games wie Cybperpunk etwas Bewegungsunschärfe hinzu. Das hilft.
Bei 60Hz kann man ja noch BFI anmachen, ist bei mir an der Xbox aktiviert.

Ansonsten zocke ich sogar mittlerweile im Standard Bild Modus. Dann ist das Bild nochmal etwas heller und klarer, den höheren Inputlag merkt man kaum.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist doch genau der falsche Trugschluss, 60fps sind auf einem reaktionsschnellen Display wie einem OLED viel schlimmer, weil es zum Stuttering kommt, die Pixel schalten schnell und die Bilder sind sofort zu sehen, der Bildwechsel fällt viel stärker auf.
Das ist es ja,deshalb begreif ich nicht wie manche leute das deutlich smoother als auf nem LCD finden.

Weis ja das OLED mit low FPS nicht so toll ist,aber hätte ja sein können das doch was nicht stimmt weil so schlimm hatte ich das garnicht in erinnerung^^.

60FPS sind echt ein graus ok eig bis 95FPS obwohls bei 95FPS deutlich besser natürlich ist,aber erst ab 100FPS wirds schlagartig geschmeidig, aufm LCD fand ich 60FPS damals richtig smooth,da wird aber alles wegeschliert deshalb fällt das ja alles nicht so auf.

Frametimes spielen da natürlich auch ne rolle,aber in PUBG ist eh alles verloren,da sind auch öfter 120FPS ruckelig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bewegungsunschärfe
Da wird mir schlecht.

Das ist leider keine option bei mir.

Das einzigste wo ich hoffnung hab ist in AMD ihre FakeFrames,wenn se damit mal ausm knick kommen würden.
Oder FSR3 mal mehr taugt als 2...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nicht sagen das es unter 100 FPS ruckelig wäre. Im Gegenteil Star Wars Jedi Survivor zum Beispiel läuft auch mit 60- 100 FPS super smooth. Wenn es mal hackt dann eher an der momentan noch furchtbaren Betaumsetzung. Schnelle Shooter wie Destiny 2 zum Beispiel finde ich ab ~75 FPS leicht hakeliger, aber immer noch gut spielbar. Doom Eternal verhält sich so ähnlich. Kommt also auf die Engine bzw das Spiel an würde ich sagen. Angeschlossen an einer 7900 XT mit Freesync Premium Pro (kein Gsync aktiviert am TV sondern Freesync Premium Pro).

1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiles Setting mit Sapphire 7900 XTX Vapor X
Danke. Leider nur die normale Vapor XT aber zumindest mit OC und UV ungefähr auf Referenz XTX Niveau. Dafür zieht sie halt ~50 Watt mehr also 400 Watt. Aber mir reicht auch dir normale XT in UHD.
Solange es kein Cyperpunk mit Psycho und Ultra-Raytracing Grafiksettings ist passt das. Aber da geht selbst die 4090 in die Knie in UHD. Von dem her muss man halt auch einfach die Regler ein bisschen bedienen können.... :d

Nach Lust und Laune lässt sich halt auch die Farbe nach belieben ändern...
PC only.jpg
 
Solange es kein Cyperpunk mit Psycho und Ultra-Raytracing Grafiksettings ist passt das. Aber da geht selbst die 4090 in die Knie in UHD. Von dem her muss man halt auch einfach die Regler ein bisschen bedienen können.... :d

2 Regler reichen da schon ( DLSS und Frame Generation ) bei ner 4090

Mit Pathtracing ( Overdrive Mode ) bei Cyberpunk in 4K mit Max Settings reicht es da aus auf DLSS Performance + Frame Generation zu schalten um so seine 90-110 FPS zu bekommen.
Wer bei 4K mit so 60-80 FPS zufrieden is kann auch auf DLSS Qualität + Frame Gen stellen

Bei 3840 x 1900 ( find ich mitlerweile besser als 3840 x 1800 ) kann man da schon auf DLSS Ausgeglichen + Frame Generation gehen um die 90 - 110 FPS zu bekommen.

Also alzu viele Regler muss man da garnich bedienen 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Regler reichen da schon ( DLSS und Frame Generation ) bei ner 4090
Also alzu viele Regler muss man da garnich bedienen 8-)
Hab ne AMD wie gesagt. Pathtracing ist da sowieso obsolet. DLSS juckt mich nicht da dies nur Nvidia betrifft. In UHD und FRS2 kommen da aber auch anständige FPS raus mit denen man auch super zocken kann.
Ich steuere den TV immer mit 3840x2160 nativ an. Bei AAA sprich Super AAA Games wie CP muss halt FSR her halten (also no Nativ)... Sieht aber trotzdem gut aus auf nem OLED... Leider eben durch FSR mit gewissen Artefakten oder auch Bildfehlern mit dem man eben Leben muss. Gewisse Kompromisse muss man halt eingehen, aber Hauptsache ich hab kein mattes IPS, TN oder auch VA Panel mehr vor mir stehen....

Cyberpunk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ne AMD wie gesagt. Pathtracing ist da sowieso obsolet. DLSS juckt mich nicht da dies nur Nvidia betrifft.

Du hattest aber die 4090 angesprochen :whistle:

Screenshot 2023-05-13 003213.jpg


und darauf hatte ich geantwortet das es mit der 4090 garnich so Problematisch ist selbst mit Pathtracing wenn man eben DLSS sowie Frame Gen dazu schaltet .. ich zock das Game aktuell mit ner 4090
das Pathtracing erzeugt hier und da zwar etwas zuviel Noise in dunklen Ecken oder bei Schattigen Gras aber wie du schon sagtes Komprisse und so :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest aber die 4090 angesprochen :whistle:
ja hab ich und weiter? Ich hab wie vorher zu lesen ist eine AMD Karte. Was die 4090 da macht ist mir Schnuppe zum 2ten mal. Es ist korrekt das auch die 4090 in die Knie geht in UHD mit Psycho + Raytracing usw.
DLSS ist ja wieder nicht nativ falls dir das nicht bewusst sein sollte. Also was willst jetzt mit wenn man...
 
ja hab ich und weiter? Ich hab wie vorher zu lesen ist eine AMD Karte. Was die 4090 da macht ist mir Schnuppe zum 2ten mal. DLSS ist ja wieder nicht nativ falls dir das nicht bewusst sein sollte.

Nix weiter .. ich bin nur auf dein Kommentar eingegangen ( sowas macht man hin und wieder ) bzgl deiner Aussage zur 4090 bei Cyberpunk in UHD... warum dann gleich so angefressen und auf konfrontation aus ?

Von 4K bzw UHD Nativ war übrigens in deinem Kommentar vorhin nich die Rede :whistle:

Jedenfalls rennt das Game mit 4K/UHD DLSS Performance ( AI Upscaling auf 4K / UHD falls dir das nich bewusst sein sollte um da mal deine Worte zu benutzen ) und Frame Gen und Max Settings und Path Tracing
( Overdrive Mode ) smooth mit 90-110 FPS in der Disse wo viele Menschen am ab dancen sind gehts auch mal auf 80 runter auf meiner 4090 + 9900K wenn ich auf 3840 x 1900 gehe ( sieht bei Cyberpunk recht cool aus die Auflösung ) kann ich auch auf DLSS Ausgeglichen + Frame Gen schalten für meine 90 - 110 FPS
 
Zuletzt bearbeitet:
warum dann gleich so angefressen und auf konfrontation aus ?

Von 4K bzw UHD Nativ war übrigens in deinem Kommentar vorhin nich die Rede :whistle:

Aber mir reicht auch dir normale XT in UHD.
Hm, wusste gar nicht das ich nichts von UHD erwähnt habe. Komisch. Zu 1 kannst dir ja selber denken. Stichwort CB, aber man kann sich ja auch auf blöd stellen.

DLSS Performance???? 9900K + 4090? Ähm ja, ernsthaft? Für was dann ne 4090?
.... Je nach Game selbst in UHD nativ könnte das ein oder andere CPU-Limit eintreten in Verbindung mit ner 4090 und einer nicht ganz so zeitgemäßen CPU...
Aber egal, hier geht es eigentlich um OLED TV´s als PC Monitor. Hat halt hier und da seine Vor und Nachteile...

Zumindest eigentlich eher mehr Vorteile als Nachteile...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wusste gar nicht das ich nichts von UHD erwähnt habe. Komisch. Zu 1 kannst dir ja selber denken. Stichwort CB, aber man kann sich ja auch auf blöd stellen.

Du hast UHD erwähnt aber nich UHD Nativ .... Mit UHD DLSS hat man weiterhin UHD als Ziel Auflösung .... bei zb DLSS Qualität wird mit 1440p wird gerendert und die AI Skalliert das auf UHD hoch
also weiterhin UHD nur halt nich Nativ aber UHD Nativ hattest du wie gesagt auch nicht in deinem Kommentar erwähnt sondern nur UHD und das hat man weiterhin mit UHD DLSS egal ob nun mit
UHD DLSS Qualität / Ausgeglichen / Perfomance oder Ultra Performance da von der Renderauflösung mit UHD DLSS immer auf UHD per AI Hochskalliert wird und dank dem Schärfe Slider bleibt das Bild
weiterhin scharf

Bei zb God of War sah das UHD DLSS Qualtät Bild sogar besser aus als das UHD Nativ Bild

DLSS Performance????


Wie gesagt Pathtracing nich das normale Raytracing ... Path Tracing is nochmal ne ganz andere Nummer wie du sicher weisst ... kannst ja mal schauen wo da AMD Nativ landet ( Spoiler 7 FPS schafft die neue AMD )


Screenshot 2023-05-13 032404.jpg
1.jpg
2.jpg


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
44.jpg




Mit 4K DLSS auf Qualität + Frame Gen und max Details sowie Path Tracing komm ich wie gesagt zumindest noch in den Bereich 60 - 88 FPS .. beim integrierten Benchmark lande ich bei 72 FPS

Path Tracing UHD DLSS Qualität + Frame Gen : ----------------------------------------------------------- Path Tracing 3840 x 1900 DLSS Ausgeglichen + Frame Gen ( so zock ich das aktuell )

!.jpg
---
2.jpg


wenn du mal oben auf die ComputerBase Benchmarks schaust siehst du das ich selbst mit nem 13900K nich viel mehr FPS bekommen würde
als ich aktuell mit meinem 9900K hab hätte dann halt so 2 - 3 FPS mehr und das wärs ( von meinen aktuellen 72 FPS auf so 74 FPS und mit ner neuen AMD CPU auf 77 FPS macht den Kohl auch nich fett )


Je nach Game selbst in UHD nativ könnte das ein oder andere CPU-Limit eintreten in Verbindung mit ner 4090 und einer nicht ganz so zeitgemäßen CPU

Jepp das is mir bewusst das meine 2018er 9900K CPU hier und dort mal etwas drosselt das is aber nich weiter wild da ich weiterhin im Bereich 90 FPS und mehr bin bei Cyberpunk
aber ende 2024 kommt dann ne neue CPU bei mir rein .... alle 6 Jahre ne neue CPU und ( im Normalfall ) alle 4 Jahre ne neue GPU is mein Wechselrythmuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich froh dass ich vom 9900K weg bin auf einen 7600X. Bin zu dem Schluss gekommen, es ist wesentlich effektiver, häufiger midrange zu kaufen als seltener Highend.
Die Performance vom 7600x ist um welten besser in Apex im 110fps limiter.
 
Mein 42C2 hatte jetzt nach genau 3 Monaten seinen ersten Refresh, den ich mitbekommen hatte (und auch erstmal weggeklickt, weil Meeting). Ansonsten hat der das wohl immer Nachts gemacht im Standby.

Bisher habe ich für mich bis auf den einen kleinen Zwischenfall ansonsten keine Einschränkungen gehabt durch OLED. Also für mich definitiv auch als Arbeitstier alltagstauglich im Home-Office.
 
Dürfte der große sein der wird immer angekündigt.

Ich kann nach fast einem Jahr,und fast 2000H auch nicht meckern.
Mal gucken wie es nach 2weiteren Jahren aussieht,dann sollte phosphorblue auch bei den 42er einzug finden + MLA dürfte schon nen guter sprung dann wieder sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

es ist wesentlich effektiver, häufiger midrange zu kaufen als seltener Highend.
Kommt halt immer auf den anspruch an de FPS an.
Immerhin muss die CPU auch X halten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt immer auf den anspruch an de FPS an.
Immerhin muss die CPU auch X halten können.
Darum gehts mir ja, ein Mittelklassechip von heute leistet fast immer mehr als High-End-Chip von vor 4-5 Jahren.
Ein 7600X ist massiv stärker in den fps als ein 9900K. Zumindest bei meinen Spielen
 
Nunja schau dir mal den Cyberpunk Path Tracing Benchmark an den ich Gestern verlinkte ... ein 7700X + 4090 kommt da auf 68 FPS wo ich mit dem 9900K + 4090 auf 72 FPS komme
und ein 7800X3D + 4090 kommt da auch nur auf 77 FPS also nur 5 FPS mehr als ich mit meinem 9900K von 2018 + 4090 ( PT 400 Watt )

liegt halt auch daran welche Games man zockt ... ich spiele vorwiegend bzw zu 99,8 % nur Singleplayer Games und bin ab 90 FPS zufrieden
Spielt man Vorwiegend Schnelle Multiplayer Games alla PUBG oder COD oder sowas wie Total War im High FPS Bereich is die CPU da schon etwas gewichtiger anders als in meinem Fall der im Singleplayer zuhause is

Eben aus dem Grund wechsel ich nur alle 6 Jahre die CPU ... bringt halt in meinem Fall immer nur ne Handvoll mehr FPS ... und dann kommt auch noch der ganze Hassel mit dem ausbau und einbau
der neuen Teile nebst kosten die zusätzlich dazu kommen ( CPU + Board + RAM ) und wenn man dann noch so wie ich Wasserkühlung hat muss da man auch nochmal mehr aufwand reinstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt halt auch daran welche Games man zockt ...
So ist es, ich spiel ja nur Multiplayer (Warzone, Apex und Rainbow Six) und lege viel wert auf gute Frametimes bei eigentlich geringen 110fps. Da war das Upgrade auf den 7600X wesentlich wichtiger als die 3080 auszutauschen.
Die reicht zwar nur noch knapp aber bei dem aktuellen Angebot an Spielen in diesem Genre sehe ich nicht wirklich einen Grund zum Upgrade.

Aber gut, genug OT.
 
Sieht recht cool aus mit der MOD ... ein Entwickler vom Game Entwicklerstudio Remedy ( er kamm zu Remedy nachdem Control schon fertig war ) hat ne HDR MOD für das Game erstellt und auch das Ray Tracing
( Ray Noise Level , 3 Rays pro Pixel und nich nur 1 Ray ) bei dem Game verbessert man sieht in dem Video ( welches auch in HDR auf Youtube Hochgeladen wurde ) die Unterschiede zwischen SDR ( dem auslieferungszustand und bis Heute leider Offiziell weiterhin ) sowie Auto HDR und der HDR MOD .. Auto HDR hebt die Highlights gut an aber hat schwächen bei den dunkleren Ecken die da mehr im SDR Bereich bleiben und zu hell sind die HDR MOD behebt das neben anderen Dingen wie zb das Textur Streaming was die Texturen nun schneller läd ( falls ihrs gespielt habt wird euch damals sicher hin und wieder aufgefallen sein das zb Bilder die an der Wand hängen ne Zeit brauchen bis sie Scharf werden )

1.jpg
---
Screenshot 2023-05-13 214527.jpg




glaub das werde ich demnächst vielleicht mit der MOD auch ein weiteres mal Durchzocken war ja auch ein Cooles Game
Das Video mit nem HDR fähigen Browser schauen .. Alex von Digital Foundry hat die Mod auf nem LG C1 getestet

Control PC's Stealth Upgrade: HDR Support, Improved RT, Better DLSS!




444.jpg





PCGH hat sich das Heute auch nochmal genauer angeschaut :

 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man mal wie räudig das aussah und war nen leistungsfresser...

Mir hat da QuatumBreak deutlich besser gefallen.

Control war grau in grau..und das permanente gequatsche von den leichen? nervte auch.
 
Da sieht man mal wie räudig das aussah und war nen leistungsfresser

räudig nich grad ... es sah damals ( das Game hat jja nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel kamm ja glaub ich auch 2018 raus ne 2019 ) schon cool aus und hatte scharfe Texturen
aber hatte halt ein paar macken ... war halt eins der ersten Ray Games .... der Ray Noise war recht heftig an manchen Stellen ( zb auf dem glatten Boden . ähnlich wie Aktuell Cyberpunk mit Path Tracing wo der Noise auch an manchen stellen übel is) und ich glaub da war auch immer so ein Grau schleier auf dem Bild oder sowas oder so ne art nebel das hatte er auch kurz im Video angesprochen glaub das hatte ich damals
mit Reshade entfernt.

Leistungsfresser wars aber ... habs damals ohne Ray gezockt da ich noch ne GTX 1080 hatte aber auch mit meiner damaligenn 3080 die ich dann 2020 hatte liefs nich so super mit Ray
glaub hatte mit 4K DLSS Quality da auch nur so 60 FPS aber mit meiner jetzigen 4090 lüppts ordentlich ... aber die MOD wird wieder dafür sorgen das es ein Leistungsfresser wird ( 3 Rays Pro Pixel statt 1 Ray )

Mir hat da QuatumBreak deutlich besser gefallen.

Quantum war auch ok da missfiel mir damals das Checkerboard Rendering das war damals ja ein grosses Thema ... das war glaub ich 4 x 720p auf 4K Skalliert oder sowas aber die Story fand ich auch schon cool

Am liebsten von den Remedy Games mag ich Alan Wake weil das auch so Twin Peaks wipes hatte da kommt ja nun in den nächsten Jahren Teil 2 raus .... und alle Games sollen ja
auch irgendwie in der selben Welt spielen bzw zusammenhängen also Alan Wake , Quantum und Control .. hab alle 3 gezockt.

Control war grau in grau..und das permanente gequatsche von den leichen? nervte auch.

Das war das schlimmste .. dieses Geschwaffel der fliegenden Leichen was sich immer wiederholte an manchen Orten das hat mich auch immer tierisch genervt ab der hälfte des Games.

Aber es war nich nur Grau in Grau .. ja man war die ganze Zeit in dem einen Gebäude aber es war auch ein besonderes Gebäude ohne nun zuviel für andere zu Spoilern :whistle:


Aber die MOD holt noch einiges aus dem Game raus ... wenn ich mal nix mehr neues zum Zocken hab werd ich mir das wohl das 2 mal vornehmen hatte anfang des Jahres schonmal bock aber habs dann doch
noch nich installiert weil ich da noch was anderes hatte glaub ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mir hat die Grafik schon zum release nicht gefallen.da gabs deutlich ansehnlichere spiele die noch besser liefen Metro z.b
 
Metro hatte damals noch DLSS 1.0 ... das war reudig mein Freund :-)

Hab Metro damals auch ohne Ray gezockt weil halt GTX 1080 die DLCs hab ich dann aber später mit meiner 3080 nachgeholt ... Metro war schon cool aber auch irgendwie etwas klobig zu steuern fhlt sich immer leicht schwerfällig bzw etwas hackelig an hab da aber auch alle 3 Metro Games bisher gezockt. Aber Metro is natürlich auch ein ganz anderes Game als Control
 
Naja mal abseits von DLSS.

Ja Metro war sehr hakelig und schwerfällig,so hatte ich die anderen teile nicht in erinnerung,Exodus war spielerrisch auch am schlechtesten,vorallem da der russische aktzent auch fehlte,das fand ich in den anderen teilen immer gut.
Auch die animationen waren sehr altbacken.
Und verbuggt ohne ende ist es heute noch^^

Und am meisten nervte das man keine 3m runterspringen konnte weil man sofort tot war lol....
 
Bin zu faul den ganzen Thread zu durchforsten. :d Mal ein bisschen was zu den Einstellungen bzw Vorschläge ob das so passt für den PC.

Monitor: LG C42L29LB per HDMI 2.1 an einer 7900 XT angeschlossen.

Was ich bereits gemacht habe:

- genutzt wird Freesync Premium
- Energiesparen ist Aus
- Niedrig Latenz An (Low Latency)
- HDMI Eingang wurde auf PC gesetzt am TV
- Im Treiber habe ich Full RGB angewählt und auf 12 bit gestellt
- Automatische Helligkeitsregelung Aus
- Farbtemperatur warm Stufe 48, soll ja so ungefähr auf 6500K hin kommen, finde ich zumindest auch ganz angenehm
- Farbe 50
- Schärfe 0
- Kontrast 85
- Helligkeit 50 (~150nits)
- Feineinstellung dunkler Bereiche 0

- Gamma 2.2 oder 2.4, da hadere ich noch. Gamma 2.4 sieht noch etwas knalliger aus finde ich. Wird halt nochmals etwas dunkler. Per Eizotest kann man aber die dunklen Bereiche trotzdem noch differenzieren bzw unterscheiden. Sitz ja auch in einem dunklen Raum ohne Fenster.
Was nutzt ihr? 2.2 oder 2.4?

- Bildmodus Spieleoptimierer Standard
- Schwarz und Weiß Stabilisator jeweils 10

- Input LAG Standard . Gibt es da einen Unterschied zu Boost? Ist beides anwählbar. Merke da aber nicht wirklich was. Merkt ihr hier einen Unterschied?
 
Keine Lust den ganzen Text zu durchforsten. :d
Einfach hier dran halten:

 
Zuletzt bearbeitet:
nutze 2.2, ansonsten sehen deine Einstellung so aus wie meine, kaum Unterschied außer mal bei Helligkeit oder Farbtemperatur leicht
Schwarz und Weiß Stabi hab ich ebenfalls beides 10.
 
Warm Stufe 48 ist mir zu krass,kaum zu glauben dass,das 6500K sein sollen.

Habs auf 30.
 
Hab Farbe auf 50 und Warm auf 35.
Drüber war mir auch zu viel Gelbstich.
 
Denk da habt ihr ein Stück weit Recht.
Bin Warm auf 38 zurück gegangen. Gamma hab ich mich für 2.4 entschieden. Danke euch...

Hab leider kein Colorimeter bzw Kalibriergerät, da entscheidet eben das eigene Empfinden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh