[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

aber klappt ja auch seit 2022 bei den QD-OLED Monitoren die immer gleich hell sind egal welche größe.
Ja, eben! Da fängts halt schon wieder an.

Ich weiss halt nicht wieviele Jahre sie das noch weiter machen können allerdings sind die meisten ja mit dem HDR 600 Bereich zufrieden daher wird da in dem bereich wohl erst gemekert
werden wenn die Leute nicht mehr mit dem HDR 600 Mid Tier / HDR 400 bzw True Black 400 Low Tier Bereich zufrieden sind
Schau mal, Einführung von IPS, wie lange wurde das als was Großartiges verkauft, weil man davor nur diese trashigen TN-Panels hatte. Fernseher-Markt dagegen: Mir ist kein ernstzunehmender 16:9-LCD-Fernseher, auch weit vor 2008 bekannt, der ein TN-Panel hatte. Dagegen bei den Monitoren bis weit in 2015 völlig normal. Dann der elendige IPS-Glow die ganze Zeit, klar, es wurde gemeckert, aber es wurde halt trotzdem weiter gekauft und für die meisten Leute wars normal. Es gab keine Alternativen, es war halt State-of-the-Art, Stand der Technik.
Und das für mich größte Problem ist bis heute nicht gelöst: Das matte AG-Coating, was bei Monitoren Pflicht ist und die Hellraumbildqualität ruiniert. (QD-OLED mit Glossy-AR bringt leider nur wenig, weil es ja dann auch aufhellt)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anscheinend funktioniert Arc/Earc nur, wenn der PC per HDMI am AVR hängt (im Game Port) und dieser am Earc port des TVs angeschlossen ist.

Wenn der PC direkt an einem HDMI 2.1 Port des TVs hängt, kommt kein Ton mehr.
Gab's nicht auch einen Weg, dass man auch auf diesem Weg Ton hat?

GPU: 4090
AVR: Denon X1700H
TV: LG Oled55c97la
HDMI: 48Gbit Kabel Direkt 2 Meter
Sound Links, Rechts: 2x Oberon On Wall
Center: Oberon Vocal
Selbst gelöst.
Man muss den AVR auf TV Audio umstellen, damit der Ton von den PC Inhalten wiedergegeben wird.
Leider wieder nur in Stereo. Der Center wird wieder nicht erkannt.
 
Ja, eben! Da fängts halt schon wieder an.

Genau ... aber der Kunde hat die Macht aber solange der Kunde weiterhin die Sachen kauft is das halt ein selbstgemachtes Problem bzw sind diese Kunden halt mit diesen HDR Einsteiger Geräten zufrieden
oder nutzen sie nur für SDR also beiden Seiten haben einfluss darauf das sich was ändert daher bin ich halt zum TV Bereich abgewandert.

LG machts ja anders die steigern ihre OLED Monitore weiterhin in dem Bereich was bei diesen kleinen Größen halt so möglich ist aber zumindest gibts dort keine Stagnation wie bei den QD-OLED Monitoren.
Ich denke aber das Samsung zumindest auch irgendwann mal die QD-OLED Monitor Panels von der Leine lassen wird und sie auch mal vernünftig ausfahren lassen wird wenn Samsung genug Vertrauen gewonnen hat im PC Bereich die haben da halt noch zuviel angst.

Aktuell isses ja für viele ihr erster OLED das is noch alles neu dann für sie aber das neue wird irgendwann zum alten und dann will man was neues und nich das gleiche es ist also nur ne Frage der Zeit bis Samsung auch die QD-OLED Monitore entfesseln wird zumal LG ja auch druck macht und LG Samsung dann gefährlich werden könnte da die LGs heller werden.



Schau mal, Einführung von IPS, wie lange wurde das als was Großartiges verkauft, weil man davor nur diese trashigen TN-Panels hatte.

Ich hab bis Februar 2020 ein TN Panel genutzt bzw nutze es aktuell noch wenn mein OLED sein Refresh machen muss. :-)

Bis so 2018 oder 2019 war ich mit TN und SDR sogar recht zufrieden kannte halt nix anderes ... gut 2012 hatte ich ja kurz den einen HP IPS gehabt aber der war nix für mich wegen dem IPS Coating Glitzern
daher hab ich mich danach nicht mehr mit IPS beschäftigt und blieb beim TN Panel bis halt 2020 wo es bei mir von der TN SDR Ära gleich in die HDR 1000 sehr sehr wenig ABL Ära überging was mich halt stark geprägt hat


Fernseher-Markt dagegen: Mir ist kein ernstzunehmender 16:9-LCD-Fernseher, auch weit vor 2008 bekannt, der ein TN-Panel hatte.

Ich war damals nich so drinne aber im TV Bereich hielt da halt eher glaub ich dann VA einzug was dann später auch in den PC Bereich reinkamm.

Zumindest scheint es auch TN Panel TVs zu geben :


Screenshot 2024-03-09 233740.png
--
Screenshot 2024-03-09 233953.png



Und das für mich größte Problem ist bis heute nicht gelöst: Das matte AG-Coating, was bei Monitoren Pflicht ist und die Hellraumbildqualität ruiniert. (QD-OLED mit Glossy-AR bringt leider nur wenig, weil es ja dann auch aufhellt)

Für viele isses halt noch kein Problem ... erst wenn das große umdenken stattfindet was aktuell in den anfängen schon passiert wird sich an der Matten Scheibe vielleicht mal was ändern.

Aber natürlich nutzt nich jeder diese Geräte in einem Licht Durchfluteten Raum .. in meinen Zimmern wars schon immer nur so Medium hell auch zu meiner TN Zeit .. Sprich für manche is dein Aufgezeigtes Problem
ein Problem aber für andere nicht kommt halt darauf an.


also nicht der 5.3 auch nich der 11.3 und auch nich der 17.3 sondern dann der 18.3 : ( weiterhin keine Deutschen Preise bekannt die kommen dieses Jahr ziemlich spät )



Screenshot 2024-03-09 231146.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute,
ich habe jetzt seit 2 Wochen den LG G2 77 Zoll, ist mein erster OLED und ich bin begeistert soweit, das einzige Problem ist ein vernünftiges Kabel zu finden von meinem PC zum TV.

Ich hatte erst Ubluker 10K 8K 4k HDMI 2.1 Kabel 7,5m, Zertifiziert Ultra High Speed HDMI Kabel das hatte alle 30 Sekunden kurzes flackern gehabt.
Dann habe ich mir FIBBR Glasfaser gekauft und es funktionierte einwandfrei und ich war begeistert, aber das hielt evtl. 10std, bei God of War dann plötzlich das Bild weg und es kam nie wieder.

Ich brauche halt ca. 7,5m und das scheint die Krux zu sein?!
 
Moin Leute,
ich habe jetzt seit 2 Wochen den LG G2 77 Zoll, ist mein erster OLED und ich bin begeistert soweit, das einzige Problem ist ein vernünftiges Kabel zu finden von meinem PC zum TV.

Ich hatte erst Ubluker 10K 8K 4k HDMI 2.1 Kabel 7,5m, Zertifiziert Ultra High Speed HDMI Kabel das hatte alle 30 Sekunden kurzes flackern gehabt.
Dann habe ich mir FIBBR Glasfaser gekauft und es funktionierte einwandfrei und ich war begeistert, aber das hielt evtl. 10std, bei God of War dann plötzlich das Bild weg und es kam nie wieder.

Ich brauche halt ca. 7,5m und das scheint die Krux zu sein?!
RUIPRO 8K HDMI Glasfaserkabel 10M

Hatte bei mit geklappt
 
danke, ich werde das dann mal bestellen, es macht zwar direkt den Sprung von 6m auf 10m, aber okay, ich nehme dann auch die 10m Variante.
 
Der 55G3 fällt bei Amazon im Preis.
Gestern wurden noch 1620€ aufgerufen und heute noch 1530€.
 
Kleiner Blick über den Tellerrand, was mit OLED an sich möglich ist:


Test des Samsung Galaxy S24 Ultra:
- 120Hz, 505 PPI (zum Thema, die Monitore sind wegen der "hohen" PPI-Zahl so dunkel...)
- Extra kratzfestes Gorilla Glas MIT Antireflektiver Beschichtung (Zum Thema der Coatings die nicht mal den Transport überstehen ohne extra Folie...)
- Und hier die Helligkeitswerte, wo selbst ein Mini-LED-TV dagegen Elektroschrott ist:
(- Welche übrigens auch ganz ohne fehlenden Polarizer erreicht werden)

1710092410784.png


1710092696346.png

Quelle: https://www.notebookcheck.com/Test-...rtphone-wird-zum-AI-Phone.796131.0.html#toc-9
Draußen eine Bildklarheit, als wäre da ein Screenshot nachträglich eingefügt worden!

Währenddessen schafft es der Dell-Monitor nicht mal seine 250 Nits in SDR zu halten.
 
Kleiner Blick über den Tellerrand, was mit OLED an sich möglich ist:


Test des Samsung Galaxy S24 Ultra:
- 120Hz, 505 PPI (zum Thema, die Monitore sind wegen der "hohen" PPI-Zahl so dunkel...)
- Extra kratzfestes Gorilla Glas MIT Antireflektiver Beschichtung (Zum Thema der Coatings die nicht mal den Transport überstehen ohne extra Folie...)
- Und hier die Helligkeitswerte, wo selbst ein Mini-LED-TV dagegen Elektroschrott ist:
(- Welche übrigens auch ganz ohne fehlenden Polarizer erreicht werden)

Anhang anzeigen 979730

Anhang anzeigen 979732
Quelle: https://www.notebookcheck.com/Test-...rtphone-wird-zum-AI-Phone.796131.0.html#toc-9
Draußen eine Bildklarheit, als wäre da ein Screenshot nachträglich eingefügt worden!

Währenddessen schafft es der Dell-Monitor nicht mal seine 250 Nits in SDR zu halten.
Ja oled hat dir ips Preise halbiert :) hoffe Mini led ips wird cool
 
Kleiner Blick über den Tellerrand, was mit OLED an sich möglich ist: Test des Samsung Galaxy S24 Ultra: ...... Währenddessen schafft es der Dell-Monitor nicht mal seine 250 Nits in SDR zu halten.

Also ein Samsung OLED Handy das bei 100 % Weissbild in SDR 1.317 Nits schafft und bei 100 % Weissbild in HDR sogar 2.942 Nits ?

Dat is echt übel (y)
 
Also ein Samsung OLED Handy das bei 100 % Weissbild in SDR 1.317 Nits schafft und bei 100 % Weissbild in HDR sogar 2.942 Nits ?
Richtig, 1300 Nits Full Field 100% in SDR, das schafft nicht mal ein Mini-LED-Panel (machen meistens bei 700-800 Nits dicht). Und die Peak-Werte von 2500+ Nits halt bei 18% und nicht bei 1-5%.
 
Und die Peak-Werte von 2500+ Nits halt bei 18% und nicht bei 1-5%.

Ah okay das is dann mit "APL 18" gemeint also 18 % Window und nich 100 % Window hatte ich erst übersehen ... und was schafft er dann bei 100 % Window in HDR ? Dachte das währen die 2.942 Nits aber da die ja wohl bei 18 % window sind kann das ja dann nich bei 100 sein .. aber wenn selbst 1300 Nits in SDR erreicht werden bei 100 % sollte das in HDR zumindest ja nochmal ein stück höher sein aber 1000 Nits würden mir da eh schon reichen

Ja schon interessant was eigentlich möglich wäre wenn sie denn im TV Bereich nur mal wollen würden aber noch wollen sie da nicht sondern nur im Handy Bereich.

Aber mal schauen was da so die Zukunft bringt.


Da is einer recht fix unterwegs .. der hat mit nem 2021er C1 schon die 12.000 Betriebsstunden voll ... ich hab bei meinem 2020er 48" CX erst die 11.000 Betriebsstunden voll

Screenshot 2024-03-11 011128.png
--
JW2EVfI.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür flackern OLED TVs nicht.
Smartphone Displays schon (PWM Flimmern. Notebookcheck hat da einen super Artikel zu.)
Es gibt schon flackerfreie Smartphone Oleds aber diese sind nicht weit verbreitet.
 
Außerdem sind es immer noch Handys. Ich will nicht Wissen was ein 77 Zoll mit der OLED Technik kostet.
Das kann glaube keiner Bezahlen.
Außerdem ist das Einbrennen bei Handys viel geringer weil das Display auch mehr aus ist als es an ist. Bei der Helligkeit geht das bei TVs vermutlich um ein vielfaches schneller.
 
Dafür flackern OLED TVs nicht. Smartphone Displays schon (PWM Flimmern. Notebookcheck hat da einen super Artikel zu.) Es gibt schon flackerfreie Smartphone Oleds aber diese sind nicht weit verbreitet.

OLED und QD-OLED TVs und Monitore haben zwar vielleicht weniger das PWM Flimmern dennoch gibts auch da Probleme die einige wenige bemerken könnten : ( ich merks aber zb nicht )


Screenshot 2024-03-11 135620.png
--
Screenshot 2024-03-11 135749.png
--
Screenshot 2024-03-11 140604.png




Und dazu kommt dann noch das uns allen ja schon seit jahren bekannte VRR Flicker was auch alle OLEDs und QD-OLEDs betrifft in bestimmten Situs sowie auch manche LCD Geräte


Außerdem sind es immer noch Handys. Ich will nicht Wissen was ein 77 Zoll mit der OLED Technik kostet. Das kann glaube keiner Bezahlen.

Schon möglich das die Kosten mit ein Grund sind warum wir diese Helligkeiten nur bei OLED Handys sehen aber nich bei den OLED TVs ... dennoch wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein bis auch die
OLED TVs zulegen werden ..

Mit MLA 1.0 ( Micro Lens Array ) gabs 2023 ja schon einen Guten Helligkeits Push und 2024 hat das MLA 2.0 auch nochmal wohl weiter zu gelegt und PhoBlue ( Phosphorous Blue ) was zukünftig in den TVs einzug halten wird wird es auch nochmal nen Push geben ... für 1300 Nits bei 100 % Window wie bei den OLED Handys in SDR wirds zwar noch nich reichen aber ich denke so 500 Nits bei 100 % könnte dann auch bei den OLED und QD-OLED TVs drinn sein und wer weiss was da in zukunft noch so alles kommen wird womit dann auch die TVs an Helligkeit zu legen und vielleicht damit dann auf die OLED Handy Helligkeit aufschliessen könnten ... mal schauen was so die zukunft bringt.

Außerdem ist das Einbrennen bei Handys viel geringer weil das Display auch mehr aus ist als es an ist. Bei der Helligkeit geht das bei TVs vermutlich um ein vielfaches schneller.

Ja auch das könnte mit ein Grund sein ... auch wechseln die meisten früher ihr Handy als ihr TV würde ich mal schätzen also glaub die wenigsten Nutzer nutzen ein OLED Handy zb 11.000 Betriebsstunden lang
also Handys brauchen nicht auf so eine hohe Haltbarkeit kommen wie TVs oder Monitore

Sind auf jedenfall sicherlich 2 Punkte die du da ansprichst die sicherlich einen Einfluss darauf gehabt haben warum man diese Helligkeiten aktuell noch nicht im OLED TV Bereich findet sondern nur beim OLED Handy
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist das Einbrennen bei Handys viel geringer weil das Display auch mehr aus ist als es an ist.
Also das würde ich ganz anders sehen, bei der Smartphonesucht vieler ist das Handydisplay wohl deutlich länger an als aus. Und die statischen Elemente wie Statusleiste oder Navigationsleiste sind absolut fix und werden dauerhaft angezeigt. Natürlich werden auch fast immer die gleichen Apps verwendet mit statischen UI-Elementen.
Dennoch kann man problemlos ein 2-3 Jahre altes Smartphone gebraucht kaufen, ohne dass man Angst haben muss vor Einbrennen. Und das eben trotz viel höherer Helligkeit, die draußen auch oft zum Einsatz kommt.


Der einzige Grund ist schlicht und einfach der immense Stromverbrauch, der entstehen würde bei einer TV-Fläche. Schon ein Laptop-OLED verbraucht locker mal 10 Watt bei vollweiß und 400 Nits. Und ein OLED-TV (die 48er) zieht ja bei 120 Nits Vollweiß 120 Watt.

Das ist aber der einzige Punkt, den nicht nicht verstehe: Warum brennen TV/Monitor-OLEDs schon bei so geringen Helligkeiten relativ fix ein und bei Handys ist das trotz deutlich widrigerer Umstände (Hitze im Sommer, Helligkeit) nicht der Fall?

Beispiel:

Das OLED dieser Switch-Konsole lief 9800 Stunden DURCHGÄNGIG mit dem gleichen statischen Bild. Hier gab es keinen Pixel-Clean-Algorithmus, Bewegung im Bild oder Pause.
Dennoch ist der Bildschirm bei wechselndem Content noch ausreichend gut zu gebrauchen.
Ein OLED-TV könnte man nach der Aktion dagegen nur noch entsorgen.

Was könnte da der Grund sein?
 
Liegt es vielleicht an der Kühlung ?
Die kleinen Displays werden vielleicht nicht so heiß. Sommer hin oder her. Handys und Switch sind da einfach viel besser gekühlt und verbrauchen im Gegensatz zu den großen viel weniger Strom.
 
Naja ein TV hat doch eine Riesenfläche, steht in einem temperierten Wohnzimmer. Glaube die Kühlung ist eher schlechter bei den mobilen Geräten. Die haben ja den Prozessor direkt am display kleben während die Fernseher das Panel komplett freistehend haben.
Also das kann ich mir nicht vorstellen.
 
Mein OLED im Wohnzimmer strahlt eine enorme Hitze ab wenn man davor steht. Das ist schon heftig.
Ich denke auch Stromverbrauch und dann die Hitzeentwicklung dadurch.
 
Es ist und bleibt der immense Stromverbrauch.

Jepp das dürfte wohl der Hauptsächliche Grund sein ... die OLED und QD-OLED TVs saufen ja Heute schon ne Menge Watt weg obwohl sie ja vom ABL schon krass abgedimmt werden
damit eben der Strom Bedarf gesenkt wird und die Geräte nich so heiss werden und sie damit nicht zu schnell altern.

2023er Samsung S95C QD-OLED TV : -------------------- 2023er LG G3 OLED TV :

Screenshot 2024-03-11 230808.png
--
Screenshot 2024-03-11 230854.png



1. Der / Die Heatsink Layer führt / führen die Abwärme besser ab
2. MLA schaft ohne mehr Verbrauch also auch ohne mehr Abwärme fast eine Nit Verdopplung in allen Window Bereichen.
3. PhoBlue wird den Verbrauch um 25 % senken können bzw 25 % heller sein bei gleichem Verbrauch oder ein Mix aus beidem. ( jede weitere neue Gen von PhoBlue wird nochmal effizienter werden )



Screenshot 2024-03-11 232101.png
--
Screenshot 2024-03-11 232238.png




Screenshot 2024-03-11 234617.png


Screenshot 2024-03-11 234729.png








Aber ja denke Verbrauch sowie Abwärme wird einer der Hauptgründe sein warum die OLED TVs nich so hell werden können wie die OLED Handys
allerdings haben Handys halt auch nur eine begrenzte Akku Kapazität
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für die Helligkeit ist der Verbrauch der Grund.

Dennoch ist der Stromverbrauch nicht der Grund für die hohe Burn-In-Empfindlichkeit. Der Verbrauch pro Fläche sollte doch gleich sein, oder nicht?

Mein OLED im Wohnzimmer strahlt eine enorme Hitze ab wenn man davor steht. Das ist schon heftig.
Also ist das Panel warm wenn man es anfasst vorn?
 
Ja, für die Helligkeit ist der Verbrauch der Grund.

Jap das wird wohl der Hauptgrund sein

Dennoch ist der Stromverbrauch nicht der Grund für die hohe Burn-In-Empfindlichkeit.

Jein .. nich der Verbrauch ansich sondern die dadurch entstehende Abwärme .. Hitze ist Gift für OLED und QD-OLED und killt OLED Lebenszeit daher soll man OLEDs und QD-OLEDs auch keinem direkten
Sonnenlicht aussetzen

Der Verbrauch pro Fläche sollte doch gleich sein, oder nicht?

Da hab ich zuwenig Plan von leider um da eine Aussage zu treffen
 
Jein .. nich der Verbrauch ansich sondern die dadurch entstehende Abwärme .. Hitze ist Gift für OLED und QD-OLED und killt OLED Lebenszeit
Genau, ist mir bewusst, aber ich verstehe eben nicht, wie ein Handy-OLED 1300 Nits auch noch draußen in der heißen Sonne leisten kann und der OLED-TV halt nicht einen Bruchteil der Helligkeit halten kann trotz dessen dass er hinten schön viel Frischluft hat und da kein Akku und CPU auch noch Hitze produzieren.

Wird denn dein OLED warm vorne?
 
Genau, ist mir bewusst, aber ich verstehe eben nicht, wie ein Handy-OLED 1300 Nits auch noch draußen in der heißen Sonne leisten kann und der OLED-TV halt nicht einen Bruchteil der Helligkeit halten kann trotz dessen dass er hinten schön viel Frischluft hat und da kein Akku und CPU auch noch Hitze produzieren.

Wie gesagt ich denke das sie bei OLED Handys halt Haltbarkeit dafür opfern um die OLED Handys heller zu bekommen ... TVs hat man in der Regel länger als viele ihr Handy

Is aber auch natürlich nur eine Vermutung von mir ... mehr können wir aber auch nicht man kann da nur vermuten woran es liegt.

Wird denn dein OLED warm vorne?

Ich hab meinen vorne noch nie angefasst bei HDR nutzung ... aber ich hatte ja erst letztens hier ein Heatmap Bild vom 2024er QD-OLED TV gezeigt wo man die Temperaturen sah .. ich such das mal eben raus.

Screenshot 2024-03-12 000824.png
Screenshot 2024-03-12 000331.png

Screenshot 2024-03-12 000654.png
Screenshot 2024-03-12 000243.png
 
Interessant, 50 Grad selbst beim neuen TV sind echt heftig.
Aber gut, dann ist es wohl echt einfach die Hitze bei den TV-Panels...
 
Interessant, 50 Grad selbst beim neuen TV sind echt heftig. Aber gut, dann ist es wohl echt einfach die Hitze bei den TV-Panels...

Man muss halt bedenken das man das mit vorsicht geniesen muss weil halt auf der CES Messe entstanden und man kennt das ja auch zb von Nvidia wenn die ihre FPS Charts so zeigen was dann nich unbedingt der
Realität entsprechen muss bzgl des Vergleichs der beiden.

Auch haben sie die Scene mit der Kerze lange stehen lassen sodass sich diese Stellen die sie da messen erwärmen konnten .. wenn man sich die anderen Bilder ansieht liegen sie da ja unter 50 Grad
weil sie da bei laufenden Bild messen und nich bei standbild aber zumindest zeigt es dennoch gut auf wie sich das Panel dann mit der Zeit erwärmt und wie das Gerät dann mit der Abwärme klar kommt

Aber ja die TVs werden halt schon warm wenn etwas helles lange auf dem Bild angezeigt wird und wärme geht halt auf die Haltbarkeit


Screenshot 2024-03-12 002335.png
--
Screenshot 2024-03-12 000243.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für die Helligkeit ist der Verbrauch der Grund.

Dennoch ist der Stromverbrauch nicht der Grund für die hohe Burn-In-Empfindlichkeit. Der Verbrauch pro Fläche sollte doch gleich sein, oder nicht?


Also ist das Panel warm wenn man es anfasst vorn?
Genau,das Panel. Ist dann aber vorn wie hinten sehr Warm.
Man merkt direkt wenn man am TV vorbei läuft das der Hitze abstrahlt.
Mein 42 Zoll C3 am Rechner wird nicht so warm. Könnte vermutlich an der kleineren Größe liegen und eventuell hat der C3 auch eine bessere Effizienz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh