[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Das war der 34er von Alienware mit der ersten Gen1, da hat es mich ziemlich gestört.

ja das kann ich dann noch nachvollziehen .. die 2022er Gen 1 mit der noch niedrigen PPI war da auch noch wesentlich schlimmer als die 2024er Gen 3 mit nem höheren PPI Gerät wie dem 32"
siehe eben auch RTINGS oder auch Vincent ( HDTVTest ) sein Review.

Aber dieses Gammaflimmern durch VRR hatte ich bis jetzt noch nie gehabt.

Frame Time Beispiel :

Probier Alan Wake 2 aus .. da müsstest du im dunklen Hauptmenu wo der Schreibtisch und die Lampe steht VRR Flicker haben sowie in den Ladescenen weils dort krasse Frame Time Spikes gibt jede Sekunde
trotz Stabiler FPS. Kannst ja auch mit MSI Afterburner überprüfen wie die Frame Time is



( Die Lampe wird im Video auch mal kurz heller und sorgt fürn Flackern aber das mein ich nich sondern das dunkler und heller werden der Dunklen Bereiche im Bild wenn die Lampe nich heller wird )





Frame Rate Beispiel :

Und Probier mal den Kodi Video Player aus da hast du dann auch VRR Flicker aufgrund der FPS Schwankungen bei Mausbewgungen ( von 118 auf 40 FPS und wieder zurück auf 118 und dann wieder 40 usw )



Hab leider kein Gutes Handy aber zum teil sieht mans in den beiden Videos die ich damals mal gemacht hatte .... achte jeweils immer auf die Dunklen Bereich im Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alan Wake habe ich leider nicht. Kodi muss ich mir mal Laden und testen. Werde ich nach Feierabend machen.
 
Habe eben Kodi aus dem MS Store installiert und bei mir ist kein Flackern.
Kann es sein weil ich eine AMD Karte habe ?
 
Das Flackern hast du vor allem in Menüs, z.B. Hunt Showdown, wenn man zwischen den Seiten/Huntern hin und her wechselt. Die Ursache sieht man auch schön im Frametime-Graph. Ob VRR aktiv ist, siehst du, wenn du ~10 mal schnell die grüne Taste auf der Fernbedienung drückst. Die Hz in der Anzeige sollten dann entsprechend deiner Framerate variieren.

Kann es sein weil ich eine AMD Karte habe ?
Hat nichts mit der GPU zu tun, solange VRR wirklich aktiv ist.
 
In Hunt habe ich gar nichts. Ist ja mein Main Game und da wäre es mir aufgefallen. Und Freesync ist aktiv bei mir.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also die Hz Zahl bleibt bei mir Konstant bei 118. Wie festgenagelt. Selten geht die mal runter. Komisch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

in Kodi geht sie runter auf 80 wenn ich nichts mache.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Kodi habe ich ganz ganz leichtes Flackern wenn er runter auf 80 geht. Aber das ist kaum Sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum ist der so hoch bei mir ? Der AMD Treiber zeigt mir eine Range von 40-120hz an.
 
Also die Hz Zahl bleibt bei mir Konstant bei 118. Wie festgenagelt. Selten geht die mal runter. Komisch.

Wie bereits mehrfach von mir sowie anderen erwähnt liegt es bekanntlich nicht nur allein an der Frame Rate sondern eben auch an der Frame Time siehe mein Alan Wake Beispiel
du kannst also absolut feste 118 FPS haben aber eben dennoch VRR Flicker haben weil eben die Frame Time eben Spikes aufweisst.

in Kodi geht sie runter auf 80 wenn ich nichts mache. In Kodi habe ich ganz ganz leichtes Flackern wenn er runter auf 80 geht. Aber das ist kaum Sichtbar.

Seltsam das er bei dir auf nur 80 runter geht bei Kodi. Bei mir gehts auf 39,9 - 40 Hz runter wenn ich die Maus im Menu der Kodi Settings nich bewege und bewege ich die Maus gehts wieder auf 118 Hz hoch
bewege ich sie nich mehr gehts wieder auf 40 hz runter.

Jedenfalls hast du zwischen 118 - 80 hz ja weniger gefälle als bei 118 - 39,9 Hz das erklärt dann auch warum du bei Kodi nur leichtes VRR Flicker merkst ... Aber zumindest merkst du es dort ja mal

Kann es sein weil ich eine AMD Karte habe ?

Nope da es auch die Konsoleros haben und dort is ja auch eine AMD GPU verbaut


Aber warum ist der so hoch bei mir ? Der AMD Treiber zeigt mir eine Range von 40-120hz an.

Gute Frage

Hmm bist vielleicht im LFC Bereich also unterhalb des VRR Hz Bereichs ? .... 40hz x 2 = 80hz

2.jpg
--
Screenshot 2024-07-19 190341.png



Bei mir scheint LFC aus zu sein und daher geht er auf bis zu 39,9 hz runter und bei dir mit LFC dann eben auf 80hz ( 2 x 40hz = 80 Hz )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Star Wars Jedi: Survivor im Lade/Shader Bildschirm bei dem drehenden Kreis, das sieht man das VRR Flackern extrem.
Das ist das einzige Spiel in meiner Bibliothek, welches fast immer Probleme hat.
Selbst mit aktuelleren dlss Versionen. Nach dem neuesten Treiber Update lief heute nur noch Avatar mit vernünftigen Einstellungen, Windows hatte gar keinen Schwarzwert mehr.

Beim C9 hatte ich kein Flacker Probleme. Da waren die Bild/Helligkeitseinstellungen wesentlich einfacher als beim G4. Mal sehen.
Vielleicht hilft DDU.
 
Das ist das einzige Spiel in meiner Bibliothek, welches fast immer Probleme hat.Selbst mit aktuelleren dlss Versionen.

Star Wars Jedi Surviver is ja auch eins der Games welches an heftigen Shader Cache Stutter leidet weil es weiterhin nicht alle Shader im Hauptmenu im Hintergrund oder beim Ersten Spielstart komplett läd / Compiliert
wie es zb The Last of Us oder Horizon Forbidden West tut wie unten im Bild zu sehen :


Screenshot 2024-07-19 232923.png


..... sondern erst dann wenn ein neuer Effekt während des Gameplays auftaucht und der Shader wird dann während des Gameplays einzelnt Compiliert und das sorgt fürs Shader Cache Stutter und eben zu Frame Time Spikes und damit dann für VRR Flicker. Und ist eben ein Unreal Engine 4 Game ( Unreal Engine 4 und 5 Games sind leider eben weiterhin besonders anfällig für Shader Cache Stutter und Shader Cache Stutter führt zu schlechten Frame Times wie unten zu sehen was eben wiederrum zu VRR Flicker in Dunklen Bildinhalten führt wie schon mehrmals von mir geschrieben )


Screenshot 2024-07-19 231839.png
--
Screenshot 2024-07-19 232555.png



Screenshot 2024-07-19 231909.png



Screenshot 2024-07-19 234330.png
--
Screenshot 2024-07-19 234507.png


Screenshot 2024-07-20 000909.png



Screenshot 2024-07-19 234620.png
Screenshot 2024-07-19 234726.png



Digital Foundry weisst in vielen ihrer Videos die Game Entwickler an das sie bitte zukünftig vor Spielstart alle Shader Compilieren damit es eben zu keinem Shader Cache Stutter kommt.

Konsolen Games haben das Shader Cache Stutter übrigens nicht soweit ich weiss da wird das immer vor Game Start Compiliert nur die PC Versionen haben das

Mein erster Kontakt mit Shader Cache Stutter war damals beim Emulator "Cemu" wenn man da keine vor Compilierte Shader Cache Datei sich besorgt hat für das jeweilige Game dann hatte man da auch während des Zockens viele Shader Cache Stutter weil er dort dann die Shader auch erst während des Gameplays wenn ein neuer Effekt aufgetaucht ist ihn erst Compiliert hat


Alan Wake 2 Hauptmenu : ( 1 Frame Time Spike = jeweils 1 VRR Flicker ... und da viel Schwarz im Bild dadurch gut sichtbares VRR Flicker )

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits mehrfach von mir sowie anderen erwähnt liegt es bekanntlich nicht nur allein an der Frame Rate sondern eben auch an der Frame Time siehe mein Alan Wake Beispiel
du kannst also absolut feste 118 FPS haben aber eben dennoch VRR Flicker haben weil eben die Frame Time eben Spikes aufweisst.



Seltsam das er bei dir auf nur 80 runter geht bei Kodi. Bei mir gehts auf 39,9 - 40 Hz runter wenn ich die Maus im Menu der Kodi Settings nich bewege und bewege ich die Maus gehts wieder auf 118 Hz hoch
bewege ich sie nich mehr gehts wieder auf 40 hz runter.

Jedenfalls hast du zwischen 118 - 80 hz ja weniger gefälle als bei 118 - 39,9 Hz das erklärt dann auch warum du bei Kodi nur leichtes VRR Flicker merkst ... Aber zumindest merkst du es dort ja mal



Nope da es auch die Konsoleros haben und dort is ja auch eine AMD GPU verbaut




Gute Frage

Hmm bist vielleicht im LFC Bereich also unterhalb des VRR Hz Bereichs ? .... 40hz x 2 = 80hz

Anhang anzeigen 1012730--Anhang anzeigen 1012744


Bei mir scheint LFC aus zu sein und daher geht er auf bis zu 39,9 hz runter und bei dir mit LFC dann eben auf 80hz ( 2 x 40hz = 80 Hz )
LFC lässt sich nur bedingt abschalten. Hatte mich da gestern mal kurz belesen. Naja, ist jetzt auch egal. Ich habe kaum Flackern und fertig :d :d
 
Naja, ist jetzt auch egal. Ich habe kaum Flackern und fertig :d :d

Zumindest weisst du nun das auch dein eigener C2 / C3 trotz deiner anfänglichen Aussage das er kein VRR Flicker haben soll das VRR Flicker in Dunklen Bild Bereichen eben doch hat unter bestimmten Vorraussetzungen und hast es auch selbst nun gesehen.

Neben RTINGS seit diesem Jahr ( aber nur Monitore ) testet auch Vincent von HDTVTest jeden OLED und QD-OLED TV und Monitor auf VRR Flicker seit 2 oder 3 Jahren mit immer dem selben Ergebniss :

Screenshot 2024-07-20 174009.png
--
Screenshot 2024-07-20 174111.png



Screenshot 2024-07-20 175604.png
--
Screenshot 2024-07-20 175615.png



Screenshot 2024-07-20 180330.png
--
Screenshot 2024-07-20 180404.png




Und eben jeder VRR fähige OLED , QD-OLED und VA und egal ob Monitor oder TV hat das VRR Flicker unter bestimmten vorrausetzungen.
Aber als Nutzer hat man ja zum Glück Möglichkeiten das VRR Flicker auf ein Minimum zu Reduzieren ( ausser bei Games die halt massiv an Shader Cache Stutter leiden ) sodas es im Normalen Alltag
im Grunde nich mehr auffällt ausser man reagiert da halt sehr empfindlich drauf.


In dem Artikel der sogar ein paar Tage früher rauskamm als der RTINGS Artikel ...

Screenshot 2024-07-21 125907.png




.... wird auch nochmal aufs VRR Flicker eingenagen sowie auf LFC und die VRR Range ... leider haben sie vergessen auf die Frame Time einzugehen ( was aber zumindest RTINGS gemacht hat ) die halt auch einen Einfluss aufs VRR Flicker hat aber wahrscheinlich haben sie das noch garnich auf dem Schirm gehabt zu der Zeit ( mag sogar sein das schonmal jemannd hier den Artikel verlinkt hatte )


Screenshot 2024-07-21 031519.png


Screenshot 2024-07-21 031947.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja gerade dabei mich zwischen dem
42C4 und dem Asus PG49WCD zu entscheiden.
Zum arbeiten komme ich mit dem Asus deutlich besser zurecht von der Aufteilung der Fenster, vermutlich da ich es aus dem Büro auch seit über zwei Jahren nicht anders kenne. Was ich aber nicht zum laufen bekomme ist die GPU Skalierung, da er den Asus mit einer nativen Auflösung von 3840x1080 erkennt, trotzdem kann ich ihn mit 5120x1440 fahren.
Allerdings geht es dann nicht 2560x1440 mit schwarzem Balken zu nutzen, hier verzieht es alles.
Hat einer ne Idee, warum er die native Auflösung geringer erkennt?
 
Was ich aber nicht zum laufen bekomme ist die GPU Skalierung, da er den Asus mit einer nativen Auflösung von 3840x1080 erkennt, trotzdem kann ich ihn mit 5120x1440 fahren.
Allerdings geht es dann nicht 2560x1440 mit schwarzem Balken zu nutzen, hier verzieht es alles.

1. Stell auf "Keine Skallierung"
3. Achte darauf das deine Gewünschte Auflösung dort ausgewählt ist
2. Probiere dort entweder "Anzeige" oder "GPU"
Screenshot 2024-07-22 010943.png
... für die 2560 x 1440 musste ich grad von Anzeige auf GPU wechseln damit das Bild korrekt dargestellt wird und nich verzerrt

2.jpg


Screenshot 2024-07-22 011348.png
-
Screenshot 2024-07-22 011409.png
-
Screenshot 2024-07-22 011430.png
-
Screenshot 2024-07-22 012550.png
-
Screenshot 2024-07-22 011551.png




Nochmal kurz ein Nachtrag zum VRR Flicker :

CD Project Red und Creative Assembly nimmt sich dem Stutter nun auch langsam vor sie nutzen ja nun auch die Unreal Engine bei ihren neuen Games
.... hoffentlich tun das bald alle Game Entwickler die auf die Unreal Engine setzen damit es kein Shader cache Stutter und somit dann auch kein VRR Flicker dort mehr gibt.

Screenshot 2024-07-22 193201.png
Screenshot 2024-07-22 193536.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deinen ausführlichen Post.
Genau das habe ich beim Asus 49“ gemacht gehabt aber leider ohne Erfolg.
Ein Bekannter mit gleichen Monitor hat die Probleme nicht. Scheinbar bin ich hier auch zum Opfer des neuen NVIDIA Treibers geworden ……..
 
Scheinbar bin ich hier auch zum Opfer des neuen NVIDIA Treibers geworden

Den ich auch seit einigen Tagen nutze und dennoch weiterhin unterschiedliche Auflösungen ( einschlieslich Costum Auflsungen ) ohne Skallierung normal fahren kann.

Aber klar kann halt auch ein Treiber Bug in verbund mit expliziet jenen Monitor sein .. probier doch einfach nen älteren Treiber aus is doch schnell gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kollege hat ebenfalls den Asus mit einem älteren Treiber und da geht es ohne Probleme

Da der 49“ weg ist werde ich dem 42“ aber nochmal eine Chance geben, er steht immerhin noch hier 😅
 
Da der 49“ weg ist werde ich dem 42“ aber nochmal eine Chance geben, er steht immerhin noch hier 😅

hmm du hast also eine Frage ( hier sowie Heute auch nochmal im anderen Thread ) zu einem Gerät gestellt das du mal kurzzeitig hattest aber die Antwort auf deine Frage dir eigentlich egal sein kann weil
du das Gerät eh schon wieder weggeschickt hast .. nur warum stellt man dann erst jene Frage wenn man das Gerät garnicht mehr hat ? :rolleyes2:

sachen gibts :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht immer noch im Raum ein Ersatzgerät für den Asus 49“ zu bekommen, da ich wie gesagt bei der Arbeit deutlich besser von der Aufteilung klar komme.
Ebenso hab ich den Asus ja erst jetzt weg geschickt weil Smart KVM sowie USB Geräte nach dem Firmwareupdate nicht mehr gehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich möchte halt im Umkehrschluss vermeiden, das ich ein Ersatzgerät für das defekte bekomme und am Ende das retourniere, weil eben die Skalierungssachen nicht gehen.
Ich kann mich bis Ende der Woche entscheiden ob Geld zurück für das defekte Gerät oder eben Ersatz.
 
Es steht immer noch im Raum ein Ersatzgerät für den Asus 49“ zu bekommen, da ich wie gesagt bei der Arbeit deutlich besser von der Aufteilung klar komme.

Es währe halt schlauer gewesen erstmal die Antworten auf deine Frage abzuwarten um dann die Vorschläge umzusetzten ( wie eben simple mal eben den Treiber zu wechseln was ne sache von ein paar Minute is )
die man dir gibt und wenn das nix bringt erst dann das Gerät zurückzuschicken.

Nunja .. is ja nun eh erstmal wurscht
 
Wie gesagt, das Gerät hat nach dem Firmwareupdate nicht mehr gewollt und es war nicht mehr viel mit testen ……….
 
Hab mal zwei Fragen zum LG B1:

  1. Kann der 1080p120 über HDMI 1.4 beziehen? Laut rtings kann er 1080p120 von der Konsole. Ich bekomme maximal 60 Hz und jeder Versuch einer custom_resolution über CRU erscheint nicht in der Auswahl. Mein Vivobook 14 hat wohl nur HDMI 1.4, was aber theoretisch für 1080p120 reichen sollte. 4K60 gehen komischerweise über das Notebook und ein Kabel das auch 4K120 am Haupt-PC geschafft hat.

    Jetzt noch was Komisches: Über "wireless display" gehen 80 Hz, aber bei deutlich schlechterer 6-Bit-Qualität.
  2. Kann man den OLED irgendwie auf 144 Hz übertakten? Die neueren Modelle von LG haben offenbar alle 4K144. HDMI 2.1 leistet 48 Gbps und sollte das auch können. Nun las ich aber dass die älteren Modelle wie meiner nur 40 Gbps können sollen. Was stimmt davon? Ich habe schon ein teureres "8K certified" HDMI 2.1-Kabel mit 1,5 m gekauft.
 

Anhänge

  • Capture.JPG
    Capture.JPG
    125,4 KB · Aufrufe: 40
Hab mal zwei Fragen zum LG B1: Kann der 1080p120 über HDMI 1.4 beziehen? Laut rtings kann er 1080p120 von der Konsole. Ich bekomme maximal 60 Hz und jeder Versuch einer custom_resolution über CRU erscheint nicht in der Auswahl.

Probier statt RGB mal 4:2:2 oder 4:2:0 in Kombi mit 8 Bit um halt die benötigte HDMI Bandbreite weiter zu senken


1.jpg
--
2.jpg



... ich weiss nich obs klappt hab erst mit HDMI 2.0 angefangen mich damit zu befassen aber Konsolen nutzen ja auch eher 4:2:2 oder 4:2:0 und weniger RGB zumindest wars damals so ... mit 4:2:0 hast du dann aber natürlich eine schlechte Schriftdarstellung.

Beim Gaming merken nur manche den Unterschied zwischen RGB und 4:2:0 und Film / Serien Material is eigentlich eh immer in 4:2:0 aber bei der Windows Text Darstellung leidet der Text dann natürlich mit 4:2:0

Mit HDMI 2.0 is das Limit 4K + 120hz + 4:2:0 + 8 Bit ... daher sollte doch dann auch 1080p mit 120hz und 4:2:0 und 8 Bit drinn sein mit HDMI 1.4




Und wenn du eine Costum Auflösung erstellst musst du dann auch im Richtigen Bereich schauen also bei den PC Auflösungen und nich bei den UHD Auflösungen um dann 120hz auswählen zu können und
nich nur 60hz ( gilt auch für Native Auflösungen )

Screenshot 2024-07-28 001952.png
--
Screenshot 2024-07-28 002001.png




Wird aber dann wohl auch bald mal Zeit für ein neuen Laptop bei dir da HDMI 1.4 schon arg alt ist




Screenshot 2024-07-28 033146.png



und es eben schon HDMI 2.0 sowie HDMI 2.1 gibt wo die HDMI Bandbreite eben massiv höher is als bei HDMI 1.4


Screenshot 2024-07-28 004801.png
--
Screenshot 2024-07-28 004810.png


Kann man den OLED irgendwie auf 144 Hz übertakten?


Mein 2020er LG 48" CX OLED TV bekomm ich von 120hz auf so 124hz aber unstabil glaub 122 hz warn noch relativ Stabil


Die LG OLEDs ab 2022 sollten etwas besser gehen da es ja 2022 auch 42" und 48" OLED Panels mit 138hz gab ( zb Asus PG42UQ ) denke aber auf 144hz könnte da schwierig werden da es 144hz OLED Panels ja erst seit 2024 gibt könnte aber dennoch bei dem einen oder anderen 2022er oder 2023er Gerät gehen ... aber ein 2021er LG B1 wird das nicht schaffen da wird auch bei 122hz schluss sein wie bei meinem 2020er LG CX

Die neueren Modelle von LG haben offenbar alle 4K144. HDMI 2.1 leistet 48 Gbps und sollte das auch können. Nun las ich aber dass die älteren Modelle wie meiner nur 40 Gbps können sollen. Was stimmt davon? Ich habe schon ein teureres "8K certified" HDMI 2.1-Kabel mit 1,5 m gekauft.

Die 2020er LG OLED TVs warn auf 40 gbps Limitiert war damals ein großes Aufreger Thema auch hier im Thread ... allerdings kann man ja mit CRU auch einfach auf 48 gbps stellen und dann auch
mit nem 2020er 4K + 120hz + 12 Bit + RGB fahren allerdings gibts dann PHY Error also Fehler bei der Datenübertragung


3.jpg
--
Screenshot 2024-07-28 003154.png



hatte das vor 2 Jahren mal Probiert bei meinem 48" CX


JVaYZiu.jpg


alle Gens danach ( weiss grad nich ob ab 2021er zu dem dein B1 gehört oder ab 2022er Modelle ) bekammen wieder die volle HDMI 2.1 Power mit 48 gbps nur brauch man dafür eben HDMI 2.1 und nich nur HDMI 1.4
um das dann voll auszufahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkenntniss(e) des Tages...
1. DHL live-Tracking is fürn Popo.
2. Man sollte keine "günstigen" HDMI-Verlängerungen, Adapter etc benutzen.
Hab jetzt den halben Tag damit verbracht die Fehler für komische Querstreifen und kurzzeitig schwarzen Bildschirm zu finden... Was soll ich sagen?, Adapter/Verlängerung rausgeworfen, jetzt läuft es.
3. Erstaunlich, wie schnell man sich an 42" OLED gewöhnt. (vorher 27" Acer irgendwas) Ein Rückschritt wäre im Moment undenkbar. Und das obwohl ich heute nur ein wenig durch Himmelsrand gewandert bin. Morgen mal FPS testen. Wie weit sitzt ihr vom 42er weg? Ich brauch def. noch ne tiefere Tischplatte. (aktuell nur ca 65cm. Wobei das im Stuhl zurückgelehnt sitzen eigentlich jetzt ganz angenehm war...
 
Wie weit sitzt ihr vom 42er weg? Ich brauch def. noch ne tiefere Tischplatte. (aktuell nur ca 65cm. Wobei das im Stuhl zurückgelehnt sitzen eigentlich jetzt ganz angenehm war...

Bei meinem 48" CX sitz ich 100 - 120cm von weg je nach Sitz Posi ( der 48" CX is 107cm Breit ) ... bei einem 42" würde ich so zwischen 90 - 110cm von weg sitzen weil der 42" ja 93cm Breit is
 
Ich stehe zwischen einem und 2 Metern vom 55er entfernt.
Der tv hängt so hoch, dass ich daran nur stehend arbeiten kann. Mein Schreibtisch fährt so hoch, dass das möglich ist. Da ich nur eher in der Firma bin, ist das egal, nur für Spiele ist das unpraktisch.

Kennt ihr eine gute, stufenlos verstellbare Halterung?

Bisher habe ich nur große Stahlhalterungen ab 900€ gefunden.
 
Ich stehe zwischen einem und 2 Metern vom 55er entfernt.
Der tv hängt so hoch, dass ich daran nur stehend arbeiten kann. Mein Schreibtisch fährt so hoch, dass das möglich ist. Da ich nur eher in der Firma bin, ist das egal, nur für Spiele ist das unpraktisch.

Kennt ihr eine gute, stufenlos verstellbare Halterung?

Bisher habe ich nur große Stahlhalterungen ab 900€ gefunden.
Hängt der TV an der Wand? Da wirds dann echt schwierig. Höhenverstellbare Tischhalterungen gibt es ja genug. Nur mit der VESA Aufnahme wird man basteln müssen.

EDIT: Vll. wäre das *Hier* von Vevor für 130 was?

Kann man eigentlich beim C3 die ständige Update-meldung irgendwie ausschalten? Automatische Updates sind aus, aber bei jedem Einschalten kommt die Benachrichtigung. Oder kann man mitlerweile 03.31.82 bedenkenlos aufspielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh