[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wiedererwartend hat LGs G4 nicht im Jahr 2024 den TV Shootout gewonnen sondern überraschenderweise der 2023er Sony A95L QD-OLED TV ( Sony brachte 2024 ja kein QD-OLED raus sondern ihren Mini LED und
lassen den 2023er A95L QD-OLED TV im Jahre 2024 weiterlaufen )

Screenshot 2024-08-05 183345.png


Screenshot 2024-08-05 183426.png
---
Screenshot 2024-08-05 183655.png





Platz 1 = Der 2023er Sony A95L QD-OLED TV
Platz 2 = Der 2024er Samsung S95D QD-OLED TV
Platz 3 = Der 2024er LG G4 OLED TV


Damit gewann Sonys QD-OLED TV nun 3 Jahre in Folge den TV Shootout ( A95K im Jahr 2022 und der A95L dann 2023 und 2024 ) ... mal schauen wer dann später im Jahr bei HDTVTests TV Shootout gewinnt.





Und mal wieder eine Verschiebung ( diesmal aber nur wohl ne leichte um ein paar Monate ) von Pho Blue :


Screenshot 2024-08-05 190013.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Finds nur schlim das ein mattes panel platz zwei. Trauig das die leute das nicht sehen oder messen.
 
Finds nur schlim das ein mattes panel platz zwei. Trauig das die leute das nicht sehen oder messen.

Es ist schon ein Nachteil aber das Matte Coating soll eines der besseren sein was sich eben auch in den Ergebniss des S95D niederschlägt

Finds eher heftig wie LG wieder abgerutscht is hätte gedacht das der LG G4 Platz 1 macht aber so kamm er nur auf Platz 3 .. LG muss sich anstrengen Jahr für Jahr gewinnt QD-OLED seit dem QD-OLED am Markt is
 
Hängt der TV an der Wand? Da wirds dann echt schwierig. Höhenverstellbare Tischhalterungen gibt es ja genug. Nur mit der VESA Aufnahme wird man basteln müssen.

EDIT: Vll. wäre das *Hier* von Vevor für 130 was?
Der TV hängt an der Wand.
Derzeit schaue ich leicht schräg nach oben.
Am angenehmsten ist daher im stehen zu arbeiten.
Mal schauen, wann mal wieder ein Angebot bei Vogel o.ä kommt.
Danke für den Hinweis, allerdings siehen Webseite und Lift nicht vertrauenswürdig aus.


Mein G4 schaltet seit ein paar Tagen auch bei normalem HDR Content in den Dolby Vision Modus (PC-Modus).
Soll das so sein?
Dolby Vision ist in den TV Einstellungen deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja kannst schon verstehen, weil lg G4 hat meiner Meinung ein Farb Defizit hätte auch denn Samsung gekauft aber selbst ihn Videos sieht das matte Coating halt schrecklich aus.

Aber glaub Lg hat einfach ein Problem, weil wrgb und nicht rgb das ist auch mein größter Kritik punkt hoffe das die das mit der farbhelikeit angehen ist mir sogar wichtiger wie mehr Helligkeit an sich. Außerdem hoffe ich auch das Samsung denn scheiß lässt ihn seinen besten Fernseher matte Panels zu verbauen dann würde ich aktuell auch wechseln. Aber das mit den matten Panels ist auch bloß meine Meinung find die lichte Streuung halt sogar schlimmer.

Mein G4 schaltet seit ein paar Tagen auch bei normalem HDR Content in den Dolby Vision Modus (PC-Modus).
Soll das so sein?
Dolby Vision ist in den TV Einstellungen deaktiviert.
Das ist mir bei meinem G4 noch nicht aufgefallen. Ist bei mir normal im Hdr spiele-optimerer modus.
 
Naja kannst schon verstehen, weil lg G4 hat meiner Meinung ein Farb Defizit

Nich nur das auch die Bild Processing sache ( Sonys XR Clear oder so ) da liegt Sony halt auch vorne und dafür wird er auch dauernt gelobt und nich erst seit QD-OLED wie zb 2021 zu sehen wo es
noch garkein QD-OLED gab kannst dir ja die ganzen einzelnen Bewertungen der Kategorien der TVs dort anschauen :

2021 : ------------------------------------------------------------- 2022 :

Screenshot 2024-08-05 224833.png
--
Screenshot 2024-08-05 225025.png



2023 : ---------------------------------------------------------------- 2024 :

Screenshot 2024-08-05 224746.png
----
Screenshot 2024-08-05 225200.png



Hier kannst nochmal genauer schauen in die Einzelnen Bewertungs Kategorien und Punkte
hab oben nur Bildauschnitte reingepackt von 2022 und 2021 aber bei 2023 und 2024 siehst du alles was sie aufgelistet haben bei den Bildern oben.




Die Leute hinter der Bewertung :

Screenshot 2024-08-06 005811.png


hätte auch denn Samsung gekauft aber selbst ihn Videos sieht das matte Coating halt schrecklich aus.

Ich finds auch schade das er Matte is ... aber das is nun 2024 ja nur ein "Experiment" wie Samsung Electronics es selbst genannt hatte in einem Interview anfang 2024 .. also je nach Verkaufszahlen wird sich
das dann wieder ändern.

Bin ja wie du weisst auch mehr der Glossy Fan und hoffe dass das Experiment dann 2025 vorbei is .. allerdings kaufen würde ich ihn so oder nich nich weil mit mindestens 55" zu Groß bzw da hab ich kein Platz für.

Dennoch bin ich froh das es ihn gibt schon alleine aus dem Grund das er sowie der Sony QD-OLED LG in die Enge treibt so das LG aus dem Tiefschlaf im Jahre 2023 rauskommen musste ... aber LG hat noch ein weiten Weg vor sich und ich denke es brauch RGB OLED von LG um QD-OLED zu schlagen sowie eben mehr HDR Helligkeit und besseres Processing



Aber glaub Lg hat einfach ein Problem, weil wrgb und nicht rgb das ist auch mein größter Kritik punkt

Jepp LG muss von WRGB OLED weg und hin zu RGB OLED ... 2025 sollen ja zumindest schonmal LG Display RGB OLED Monitor Panels kommen und ich denke danach 2026
werden dann auch RGB OLED TV Panels kommen wahrscheinlich dann auch mit Pho Blue da werden die Karten dann neu gemischt


hoffe das die das mit der farbhelikeit angehen ist mir sogar wichtiger wie mehr Helligkeit an sich.

Ich find beides wichtig das eine geht auch mit dem anderen einher ... bei LG wirds halt etwas getrübt durch das weisse Sub Pixel aber im Grunde bedeutet mehr Weisshelligkeit auch
automatisch mehr Farbhelligkeit weil weiss = RGB zusammen .. heisst steigt die Weisshelligkeit steigt auch die Farbhelligkeit mit nur wird das bei LG halt durch das Weisse Extra Sub Pixel wieder runtergedrückt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find beides wichtig das eine geht auch mit dem anderen einher ... bei LG wirds halt etwas getrübt durch das weisse Sub Pixel aber im Grunde bedeutet mehr Weisshelligkeit auch
automatisch mehr Farbhelligkeit weil weiss = RGB zusammen .. heisst steigt die Weisshelligkeit steigt auch die Farbhelligkeit mit nur wird das bei LG halt durch das Weisse Extra Sub Pixel wieder runtergedrückt
Mein persönlicher Eindruck ist aber das c2 von der Helligkeit vs. Farbe stimmiger ist und ganz klar g4 an Farbe verliert ist halt mein Eindruck aber das ist für mich der einzige Kritik punkt am G4. Kann halt nicht sagen ob das beim Samsung so viel besser ist. War halt enttäuscht, weil mir der Kontrast im Verhältnis zur Helligkeit kein großer Sprung bei den Farben macht.

Hab das Gefühl das der Kontrast von hell dunkel gestiegen ist aber Farbe Kontrast sogar gefühlt schlechter oder gleich wie bei c2 das ist natürlich nur subjektiv, weil die Messwerte sicher anders belegen aber es sieht halt führ mich so aus als würden die Farben ihn Wellenbereichen bisschen im weiß absaufen.
 
Mein persönlicher Eindruck ist aber das c2 von der Helligkeit vs. Farbe stimmiger ist und ganz klar g4 an Farbe verliert ist halt mein Eindruck aber das ist für mich der einzige Kritik punkt am G4. Kann halt nicht sagen ob das beim Samsung so viel besser ist. War halt enttäuscht, weil mir der Kontrast im Verhältnis zur Helligkeit kein großer Sprung bei den Farben macht.

Hatte dazu vor einigen Tagen schonnmal was geschrieben wo du das auch schon erwähnt hattest mein ich.

Ich denke das hat eben damit zu tun weil der G3 und G4 eben nochmal ne ecke heller sind bzgl Weisshelligkeit und da leiden da dann auch wieder mehr die RGB Farben drunter
also Je heller bzgl Weiss desto mehr leiden die Farben bei LGs WRGB OLED wegen eben dem Extra Weissen Sub Pixel der dann eben mehr die RGB Sub Pixel überstrahlt was auf die Farbhelligkeit
bzw auch Farbkraft geht.

Das passiert bei RGB QD-OLED halt nich weil es dort eben kein Weisses Sub Pixel gibt und darum is der bei der Farbhelligkeit auch bis zu 3 mal heller als WRGB OLED
bei Film Content merkt man es weniger als bei Gaming Content.

Screenshot 2024-08-06 185425.png
Screenshot 2024-08-06 185454.png
Screenshot 2024-08-06 185327.png


Screenshot 2024-08-06 185244.png
Screenshot 2024-08-06 185540.png


Hab das Gefühl das der Kontrast von hell dunkel gestiegen ist aber Farbe Kontrast sogar gefühlt schlechter oder gleich wie bei c2 das ist natürlich nur subjektiv, weil die Messwerte sicher anders belegen aber es sieht halt führ mich so aus als würden die Farben ihn Wellenbereichen bisschen im weiß absaufen.

Genau so isses auch wenn die RTINGS Messwerte was anderes sagen da sind die Farben ja besser als beim C2 aber die messen halt auch Vollton Farben also kein Bunt Gemischtes Gaming Bild mit Highlights sondern halt glaub ein 2 % Window der jeweilige Farbe und ohne dass das Weisse Sub Pixel dazwischen funken kann.


2024 :

G4 OLED : ----------------------------- S95D QD-OLED :

Screenshot 2024-08-06 173401.png
--
Screenshot 2024-08-06 173532.png



2022 :


G2 OLED : ----------------------------- S95B QD-OLED :

Screenshot 2024-08-06 173623.png
----
Screenshot 2024-08-06 173706.png


C2 OLED :

Screenshot 2024-08-06 173740.png



Und bei QD-OLED isses halt anders wenn da die Weisshelligkeit steigt steigt eben auch die Farbhelligkeit mit an ( sieht ma ja im Vergleich S95B zu S95D ganz gut dad hat sich die Weisshelligkeit Verdoppelt sowie die
Farbhelligkeit ) weil bei QD-OLED wird weiss aus RGB dargestellt ohne extra Weisses Sub Pixel ... und bei LGs G2 im Vergleich zum G4 sieht man das die Weisshelligkeit zwar gut gesteigert wurde aber die Farbhelligkeit
nur minimal und das obwohl ja bei RTINGS nur mit 2 % Window die Farbhelligkeit gemessen wird wo also das Weisse Sub Pixel garnich so reinballert wie bei Realen Content
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt der TV an der Wand? Da wirds dann echt schwierig. Höhenverstellbare Tischhalterungen gibt es ja genug. Nur mit der VESA Aufnahme wird man basteln müssen.

EDIT: Vll. wäre das *Hier* von Vevor für 130 was?

Kann man eigentlich beim C3 die ständige Update-meldung irgendwie ausschalten? Automatische Updates sind aus, aber bei jedem Einschalten kommt die Benachrichtigung. Oder kann man mitlerweile 03.31.82 bedenkenlos aufspielen?
Nix Basteln mit Vesa. Gibt Adapter dafür. Nutze ich für mein 42Zoll mit einer Tischhalterung.
 
Das Dolby Vision ausgegeben wird, scheint von Windows forciert zu werden.
Ein kurzer Test mit Zurücksetzen von C zeigte, dass dies das Problem anscheinend löst.
Ich teste morgen mit einem Inplace Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds auch schade das er Matte is ... aber das is nun 2024 ja nur ein "Experiment" wie Samsung Electronics es selbst genannt hatte in einem Interview anfang 2024 .. also je nach Verkaufszahlen wird sich
das dann wieder ändern.
Das wirklich miese ist dabei, dass der 55' S90D in Europa - anders als in den USA - nur ein WOLED (non-MLA)-Panel hat. In ein paar Monaten gibts hier dann erstmal keinen glossy 55' QD-OLED mehr zu kaufen...
 
Ah, Sony hatte ich tatsächlich gar nicht mehr auf dem Schirm, obwohl er sogar oben stand - der bleibt hoffentlich noch lieferbar!
 
Ja, da Sony keinen neuen QD-OLED dieses Jahr gebracht hat, wollen sie ihn für dieses Jahr weiterführen, bleibt also mindestens bis nächstes Jahr lieferbar.
 
Ah, Sony hatte ich tatsächlich gar nicht mehr auf dem Schirm, obwohl er sogar oben stand - der bleibt hoffentlich noch lieferbar!

Jepp bleibt er

Screenshot 2024-08-10 150050.png


( Leider haben sie da ein fehler eingebaut ... der 2023er A95L war nich der erste Sony QD-OLED sondern der 2022er A95K der ja auch LGs G Serie geschlagen hat )


Und wie ja erst vor kurzem von mir hier berichtet Sahnt der Sony A95L QD-OLED ja weiterhin ab was du wohl auch mit "oben Stand" meintest.


Screenshot 2024-08-10 151335.png





Also kein Grund zur Panik .... meist sind die OLED TVs so 2 Jahre erhältlich und dann dünnt es sich aus ... und dann mal schauen ob Sony 2025 wieder auf Mini LED geht wie 2024 oder
wieder ein neuen QD-OLED bringt.


Zu der Samsung S90D QD-OLED Europa Sache :

Und ein 2024er S90D is im Grunde eh weiterhin ein 2023er S90C also nich wirklich interessant verhällt sich da ähnlich wie beim 2022er LG C2 zum 2024er C4 da gibts auch kaum Fortschritt
... beim S90D gabs nich viel neues im Vergleich zum S90C anders eben als beim S95D daher wäre es nich weiter schlimm wenn man ihn nun bei uns als QD-OLED Version nich bekommen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage, was hat es für Nachteile einen OLED TV gegenüber einem OLED Monitor zu verwenden? Hat ein 4K OLED TV wirklich auch eine native 4K Auflösung, also 3840x2160?
 
Mal eine Frage, was hat es für Nachteile einen OLED TV gegenüber einem OLED Monitor zu verwenden?

Hmm

Is halt Größer als die kleinen Mini Monitore da hat nich jeder den Platz für
hat kein Display Port ( für Leute denen das wichtig is )

Ansonsten seh ich eher nur Vorteile für die TVs besonders wenns richtung HDR geht da die Monitore teils absichtlich beschnitten werden bzgl HDR Helligkeit von den Herstellern ..
und TVs fallen einige Monate nach dem sie Released wurden stärker im Preis als Monitore ... aber direkt zum Release bzw um die Release Zeit rum sind erstmal beide teuer.

Hat ein 4K OLED TV wirklich auch eine native 4K Auflösung, also 3840x2160?

jepp.. mein 2020er LG 48" CX OLED TV

Screenshot 2024-08-12 125635.png


.. es gibt auch noch die 4096 x 2160 die sollte man dann Manuell aus der EDID des TVs löschen was easy gemacht is mit der Hilfe von CRU ( Costum Resolution Utility )

Und man kann OLED TVs wie eigentlich jeden Monitor / TV mit Costum Auflösungen füttern wie im Bild unten zu sehen :

Screenshot 2024-08-12 122228.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte nicht von der Auflösung mit der man das Panel füttert, ich meinte die native Auflösung des Panels, also die tatsächliche Pixel Auflösung.

Bei den TVs verschweigen die Hersteller einem ja gerne technische Daten, die wir bei Monitoren kriegen.
 
Ich meinte nicht von der Auflösung mit der man das Panel füttert, ich meinte die native Auflösung des Panels, also die tatsächliche Pixel Auflösung.
Bei den TVs verschweigen die Hersteller einem ja gerne technische Daten, die wir bei Monitoren kriegen.

Naja ich nutz mein 2020er LG 48" CX TV seit 4 Jahren am PC und der hat halt seine normalen 3840 x 2160 die er auch ganz normal darstellt wie es auch bei jedem anderen Gerät ob Monitor oder TV der Fall wäre

Er hat halt auch 4096 x 2160 drinn aber Nativ is die nich


Screenshot 2024-08-12 161656.png
--
Screenshot 2024-08-12 161703.png




Und die 4096 kann man wie gesagt auch easy aus der EDID löschen damit sie garnich mehr geführt wird :


Screenshot 2024-08-12 161533.png



Also wie gesagt alles kein Thema...mach dir da kein Kopp drumm bei mir wird seit mehr als nun 4 Jahren alles ganz normal dargestellt bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV den ich seit Juni 2020 als PC Monitor nutze

Und aufgrund des Pixel Shift / Screen Shift hat ein OLED und QD-OLED generell eh nochmal mehr Sub Pixel im Panel als er für das Nativ dargestellte Bild brauch damit sich halt beim Pixel Shift das Bild auch verschieben kann um ein paar Pixel

Screenshot 2024-08-13 010047.png
2.jpg


Wenn dir das immernoch nich ausreicht führt wohl kein Weg daran vorbei dir einfach selbst einen zu holen und dich davon zu überzeugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dolby Vision ausgegeben wird, scheint von Windows forciert zu werden.
Ein kurzer Test mit Zurücksetzen von C zeigte, dass dies das Problem anscheinend löst.
Ich teste morgen mit einem Inplace Upgrade.

Zitat: "Bezogen auf Windows funktioniert das nicht automatisch. Stellt man am Monitor Dolby Vision ein, zwingt Windows grundsätzlich jeden Content (es gibt Ausnahmen) in Dolby Vision, obwohl das Signal eigentlich HDR10 ist. Das führt zu falschem Tone-Mapping!"

Ist ein Windows Problem.
 
Haha ja, ich glaub meine Nits-Suche ist endlich vorbei, die 1500 Nits im Durschnitt vom TCL machen meine Augen nur am Tag mit, Abends ist es trotz heller Beleuchtung einfach zuviel, man muss bedenken, die Maps in Apex sind sehr hell und haben 50% Weißanteil. Also bin jetzt erstmal zufrieden :)
Klar, kleine Highlights könnten beliebig heller sein, aber von der Flächenhelligkeit geht halt augenbedingt nicht mehr.
Aber am Tag ists natürlich der Wahnsinn, richtig brillantes Bild obwohl das Fenster direkt dahinter ist.

Bei VR (was ja dein verlinktes 1,3"-Display ist) muss man bedenken, dass wohl die Linsen sehr viel Licht schlucken, sodass ein Großteil der Helligkeit verloren geht, daher müssen diese Displays so übertrieben hell sein.
 
Haha ja, ich glaub meine Nits-Suche ist endlich vorbei, die 1500 Nits im Durschnitt vom TCL machen meine Augen nur am Tag mit, Abends ist es trotz heller Beleuchtung einfach zuviel, man muss bedenken, die Maps in Apex sind sehr hell und haben 50% Weißanteil. Also bin jetzt erstmal zufrieden :)

Cool .... dann brauchst du ja garkeine 10.000 Nits wie du damals noch geschrieben hattest😜

Bei VR (was ja dein verlinktes 1,3"-Display ist) muss man bedenken, dass wohl die Linsen sehr viel Licht schlucken, sodass ein Großteil der Helligkeit verloren geht, daher müssen diese Displays so übertrieben hell sein.

So wie ich das verstanden hatte hat das Ding aber ne Art MLA "Direct-Emissions Disign"
Screenshot 2024-08-17 181519.png



Find ich aber interessant damals sagtest du das du 10.000 Nits brauchst weil du es möglichst realistisch haben willst und nun redest du bei 12.000 Nits von übertrieben hell :ROFLMAO:

Aber cool das du dann erstmal wieder für die nächsten Jahre "angekommen" bist mit deinem 1500 Nit TCL ... 1500 Nits würden mir auch reichen selbst 1000 Nits reichen mir schon.
Ich muss ja leider weiterhin noch warten ... aber eines Tages ... :whistle:
 
Cool .... dann brauchst du ja garkeine 10.000 Nits wie du damals noch geschrieben hattest😜
Ja als Highlight-Helligkeit hätte ich nix dagegen, aber ich gebe zu, meine Augen machen da halt früher Schluss als ich dachte.
Wenn ein OLED also 1500 Nits auf 50% macht, steige ich dann gerne um 8-)

Find ich aber interessant damals sagtest du das du 10.000 Nits brauchst weil du es möglichst realistisch haben willst und nun redest du bei 12.000 Nits von übertrieben hell :ROFLMAO:
Ja meinte halt gemessen am Content, nicht übertrieben im eigentlichen Sinne, selbst HDR geht ja nicht bis 12.000 Nits. Wollte nur den Grund erklären warum die so heftig hell sind.

Wenn man den TV am Tag nutzt bin ich ja nachwievor der Meinung, dass ich die 10.000 Nits zumindest für Highlights gut fände. Aber am Ende hockt man doch meistens Abend an der Kiste und da hilft auch keine noch so helle Zimmerbeleuchtung. Aber ist doch nur gut für den Geldbeutel. Fairerweise ist HDR ja auch nicht dazu gedacht, dass man hier 5000 Nits auf 50% hat sondern eben für Highlights.

Aber cool das du dann erstmal wieder für die nächsten Jahre "angekommen" bist mit deinem 1500 Nit TCL ... 1500 Nits würden mir auch reichen selbst 1000 Nits reichen mir schon.
Hoffe dass du dann auch bald endlich upgraden kannst und was im Bereich 42-48" noch kommt mit einem kräftigen Helligkeitsboost.

Wie sehr stört dich das eigentlich im Alltag die aktuelle Helligkeit vom CX?
 
Wenn ein OLED also 1500 Nits auf 50% macht, steige ich dann gerne um 8-)

800 - 1000 Nits bei 50 % Window würden mir schon reichen in dem Bereich war damals 2020 mein Asus PG 43" VA ja auch ... aber zu 1.500 Nits würde ich natürlich auch nich nein sagen
zumal man ja die Helligeit auch runterstellen kann wenns einem zu hell is nur kann man halt leider das Gerät nich heller stellen als es kann. 😜

Ja meinte halt gemessen am Content, nicht übertrieben im eigentlichen Sinne, selbst HDR geht ja nicht bis 12.000 Nits.

Stimmt ... geht nur bis 10.000 Nits ... Dolby Vision glaub ich auch wenn ichs grad richtig im Kopf hab.


Hoffe dass du dann auch bald endlich upgraden kannst und was im Bereich 42-48" noch kommt mit einem kräftigen Helligkeitsboost.

ich denke in 1 - 2 Jahren wirds soweit sein das dann mal ein Gerät in meinem Zoll Bereich rauskommt wo es sich lohnt vom 2020er 48" CX zu upgraden ...
aktuell hab ich eh nich die Kohle dafür denke auch 2025 noch nicht.

Wie sehr stört dich das eigentlich im Alltag die aktuelle Helligkeit vom CX?

Bei SDR Sachen wie eben Windows / Surfen / Youtube / SDR Games stöhrt es mich 0 da nutze ich nur so 25 - 30 % Helligkeit im SDR Mode ... ( bei SDR Games dann manchmal rauf auf 40 - 50 % Helligkeit )
bei HDR Games und HDR Filme dagegen schon mehr kommt aber eben auch etwas aufs Game / Film an.
 
800 - 1000 Nits bei 50 % Window würden mir schon reichen in dem Bereich war damals 2020 mein Asus PG 43" VA ja auch ... aber zu 1.500 Nits würde ich natürlich auch nich nein sagen
zumal man ja die Helligeit auch runterstellen kann wenns einem zu hell is nur kann man halt leider das Gerät nich heller stellen als es kann. 😜
Genau das ist ja das schöne, am Tag ist volle Helligkeit angesagt und Abends stelle ich es dann auf den gleichen Wert wie der alte Samsung runter (waren ja etwa 850 Nits), da weiß ich, dass meine Augen auch langfristig mit klarkommen.

Stimmt ... geht nur bis 10.000 Nits ... Dolby Vision glaub ich auch wenn ichs grad richtig im Kopf hab.
Richtig, daher gehts bei diesen Displays nur darum, die Verluste von den Linsen, die wohl nicht ohne sind, auszugleichen. Würde mich nicht wundern, wenn da nur 2000 Nits beim Betrachter ankommen oder so.

Bei SDR Sachen wie eben Windows / Surfen / Youtube / SDR Games stöhrt es mich 0 da nutze ich nur so 25 - 30 % Helligkeit im SDR Mode ... ( bei SDR Games dann manchmal rauf auf 40 - 50 % Helligkeit )
bei HDR Games und HDR Filme dagegen schon mehr kommt aber eben auch etwas aufs Game / Film an.
Ja gut, das passt ja, dann ist der Upgradedruck ja nicht allzu hoch. Ich wills ja auch bei SDR-Games schön hell haben, weil ich halt nur die zocke.
 
Richtig, daher gehts bei diesen Displays nur darum, die Verluste von den Linsen, die wohl nicht ohne sind, auszugleichen. Würde mich nicht wundern, wenn da nur 2000 Nits beim Betrachter ankommen oder so.

Mag sein und deswegen haben sie dort im Micro OLED VR Panel wohl dann auch das MLA verbaut um den Verlust in Grenzen zu halten.

Wär mal interessant wenn es zukünftig dann mal ein Test von diesen 10.000 Nit und mehr VR Geräten gibt wie da dann die Reale Nit ausbeute is

Ja gut, das passt ja, dann ist der Upgradedruck ja nicht allzu hoch.

Für SDR nicht für HDR so mittel bis Hoch ... aber selbst wenn es nun schon ein gutes Upgrade geben würde was mir zusagt könnte ich es mir aktuell so oder so nich leisten .. bei mir gehts dann wohl erst
2026 weiter da ich dann Kohle mässig wieder besser aufgestellt sein müsste
 
Ich hab den 48 für 816 € gekauft Anfang des Monats und kommt morgen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh