[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ne, ist ja eher das Gegenteil, dass der helle Bildschirm bei Umgebungslicht nicht mehr so blendet, er für das Auge als "dunkler" wird.

Na siehst du das ganze wird eben immer weniger schlimm

(also echter 50% Wert, nicht dieser 1%-Unsinn da wie diese 3000 Nits vom OLED)

Eben (y)


.. von den 3.000 Nits ( die er ja eh so im Normal Fall bei den normalen Modi die man so nutzt auch garnicht haben wird sondern wohl eher 1.800 Nits oder so um den dreh ) bleiben ja
im Normalen Alltag nur wenige Stellen übrig beim Content an dem die halt wirklich mal anliegen bei den OLED oder QD-OLEDs eben wegen dem ABL .. nur halt bei einer Dunklen Scene also in einer Dunklen Höhle
wo halt weiter weg ne Fakel brennt die halt 1-3 % des Bildschirms nur groß sein darf hat jene Fakel dann halt mal die 1.800 Nits aber ansonsten is man wohl eher im 300 - 800 Nit Bereich im Schnitt unterwegs bei den neueren größeren OLED und QD-OLED TVs

Fernseher ja im stockdunklen Raum einfach deutlich zu hell. Nur am Tag, wenn dahinter der helle Himmel durch das Fenster sichtbar ist, kann ich diese Helligkeit nutzen,

Ich hab da halt ein anderes Nutzerverhalten ... bei mir is immer Licht an ausser ich schau Filme ... aber beim Gaming und beim Surfen is immer Licht aber auch ohne Zimmerlicht hatte ich da bisher nie probs

Allerdings wie auch schon gesagt hatte ich mit den über 800 Nits bei 100 % WIndow bei meinem Asus PG43 damals auch 0 Probs auch als ich den mal im Dunkeln genutzt hatte
... is vielleicht sone Augen Sache oder so trage ne Brille das ich daher da etwas unempfindlicher bin als so manch anderer.


sonst (abends mit hellem Zimmerlicht) muss ich auf 900 Nits drosseln.

Joa mit denen währe ich auch zufrieden nur bei mir wird halt weit aus weiter runter gedrosselt durch das ABL sodass ich da schnell nur noch im 300 - 500 Nit Bereich bin

Aber ist eben sehr angenehm, wie du sagst, die Option auf mehr Helligkeit zu haben, runterstellen zu können. Andersrum gehts ja eben nicht.

Eben nur verstehen das hier einige leider nach all den Jahren der Diskussionen weiterhin nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
.. von den 3.000 Nits ( die er ja eh so im Normal Fall bei den normalen Modi die man so nutzt auch garnicht haben wird sondern wohl eher 1.800 Nits oder so um den dreh ) bleiben ja
im Normalen Alltag nur wenige Stellen übrig beim Content an dem die halt wirklich mal anliegen bei den OLED oder QD-OLEDs eben wegen dem ABL .. nur halt bei einer Dunklen Scene also in einer Dunklen Höhle
wo halt weiter weg ne Fakel brennt die halt 1-3 % des Bildschirms nur groß sein darf hat jene Fakel dann halt mal die 1.800 Nits aber ansonsten is man wohl eher im 300 - 800 Nit Bereich im Schnitt unterwegs bei den neueren größeren OLED und QD-OLED TVs
Deshalb finde ich halt diese Angabe so unnötig, die könnten da auch 10.000 Nits hinschreiben in einem 0,5% Window, ja cool bringt mir für realen Content trotzdem null. Das ist wie die "P.M.P.O"-Angabe von Lautsprechern damals, auch im PC-Bereich, da hatten auch winzige Boxen irrsinnige 500 Watt aufwärts. Ich bin daher ein Fan des 50%-Wertes, er spiegelt hellen reellen Content wieder, ohne unrealistisch zu sein wie der Full Field 100%-Wert. Er ist eine gute solide Basis um sagen zu können "ja im meisten Content wird der TV noch etwas heller sein". Ohne dass man halt gleich immer ne ganze Reihe an Werten angeben muss.
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit mit dem Alienware QD-OLED damals, der Bildeindruck schwankte immer von "Wow" (in Häusern) zu "Meh" (außerhalb von Häusern) in HDR-Spielen wie Warzone. Das war mir nix.

Allerdings wie auch schon gesagt hatte ich mit den über 800 Nits bei 100 % WIndow bei meinem Asus PG43 damals auch 0 Probs auch als ich den mal im Dunkeln genutzt hatte
... is vielleicht sone Augen Sache oder so trage ne Brille das ich daher da etwas unempfindlicher bin als so manch anderer.
Man muss dazu auch sagen, es hängt vom Content stark ab. Apex zB hat jetzt ne neue Map, die deutlich dunkler ist als die üblichen. Da kann ich auch Abends mit voller Helligkeit von 1500 Nits spielen ohne Augenermüdung. Aber klar, die Augen an sich spielen da auch mit rein. Es ist aber immer eine Belastung, solange der Bildschirm halt das hellste im Raum ist. Bei VR-Brillen, die das ganze Sichtfeld ausfüllen, sind dann, wie in der Realität, deutlich höhere Helligkeiten möglich ohne Augenermüdung, weil man nicht mehr diesen extremen Kontrast zum (auch beleuchtet) immer zu dunklen Raum hat.

Joa mit denen währe ich auch zufrieden nur bei mir wird halt weit aus weiter runter gedrosselt durch das ABL sodass ich da schnell nur noch im 300 - 500 Nit Bereich bin
Richtig, und das ist eben der Wert, bei dem auch die üblichen Edge-LED-IPS herumdümpeln, ziemlich langweilig, wie ich finde.
 
Deshalb finde ich halt diese Angabe so unnötig, die könnten da auch 10.000 Nits hinschreiben in einem 0,5% Window, ja cool bringt mir für realen Content trotzdem null.

An und für sich is dieser 1-3 % Wert ja schon legitim und er wird ja auch in real Scenen erreicht daher hab ich da kein Prob mit wenn sie das auch schreiben
... Nur werden eben wie du ja weisst diese hohen Werte allerdings eben nur äusserst selten unter bestimmten vorraussetzungen erreicht ( was ja weiterhin hier nich alle verstehen )

Auch macht sich das doch toll im Marketing wenn man schreiben kann das Gerät X erreicht bis zu 3.000 Nits bzw dann eben unter realen bedingungen und normalen Bildmodi dann eben 1.400 - 1.600 Nits


Screenshot 2024-10-14 020806.png
Screenshot 2024-10-14 020823.png



Aber zumindest schreiben beide Partein auch in den Specs was sie unter 10 oder 25 % Window erreichen sowie bei 100 % .. schlimmer fänd ichs wenn sie nur noch den 2-10 % Wert angeben würden.

Die komplette Wahrheit erfährt mann dann aber im Review wie sich dann das ABL verhällt


Ich erinnere mich noch gut an die Zeit mit dem Alienware QD-OLED damals, der Bildeindruck schwankte immer von "Wow" (in Häusern) zu "Meh" (außerhalb von Häusern) in HDR-Spielen wie Warzone. Das war mir nix.

Ja wie du ja nun weisst dimmt der halt schon bei über 2 % auf nur noch 400 Nits runter also HDR 400 Einsteigerklasse ... wundert mich das du dich da vor dem Kauf nich richtig informiert hast du hast doch auch Plan von dem ganzen Kramm bist aber dennoch auf das 1000 Nit Marketing reingefallen ... die QD-OLED Monitore sind halt graupen im vergleich zu den QD-OLED TVs


Man muss dazu auch sagen, es hängt vom Content stark ab. Apex zB hat jetzt ne neue Map, die deutlich dunkler ist als die üblichen. Da kann ich auch Abends mit voller Helligkeit von 1500 Nits spielen ohne Augenermüdung.

Also ein 1.500 Nit Gerät hatte ich bisher noch nich nur halt den 1000 Nit PG 43" aber wie gesagt hatte ich da in den 2 Wochen in denen ich ihn hatte halt 0 Probs gehabt weder mit Raumbeleuchtung noch ohne.

Aber klar, die Augen an sich spielen da auch mit rein. Es ist aber immer eine Belastung, solange der Bildschirm halt das hellste im Raum ist.

Wie du schon geschrieben hattest isses auch ne Content Frage .... wenn ich wie du dauernt Online krasse PUBG Runs spielen ( oder halt ein anderen Online Shooter ) würde wo ich mich konzentrieren muss und alles auf dem Bildschirm genau beobachten muss würde mich das auch anstrengen .... aber ich spiele kein PUBG sonder SP Games ala Borderlands 3 , Age of Empires , Alan Wake 2 usw. da kann man zwischendurch aufstehen und etwas rumlaufen und sich entspannen oder mal raustabben und zwischendurch etwas surfen usw.

Wir haben da halt unterschiedliche Nutzerverhalten

Mir reichen zb auch in SDR so 80 - 150 Nits aus da möchtest du halt wiederrum mehr


So generell nich auf dich gemünst :

Wir sind halt unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften und unterschiedlichen Meinungen das müssen halt die Leute lernen zu verstehen und zu aktzeptieren


Bei VR-Brillen, die das ganze Sichtfeld ausfüllen, sind dann, wie in der Realität, deutlich höhere Helligkeiten möglich ohne Augenermüdung, weil man nicht mehr diesen extremen Kontrast zum (auch beleuchtet) immer zu dunklen Raum hat.

Jain kommt auf die VR Brille an ... hab ja selbst das Oculus DK2 seit 2014 und seit 2016 die CV1

Da is dann wenn du die Brille auf hast nich überall Bild ... das is so als wenn du halt am Monitor mit Schwarzen Rahmen spielst also du hast an den Rändern bei der VR Brille alles schwarz da die VR Brille halt nur
90 Grad deines Sichtfeldes ausfüllt mit Bild .... ausserdem nimmst du noch das innenleben des Gehäuses war da die Linsen ja nich direkt an den Augen kleben sondern du ja abstand zu den Linsen hast daher nimmst du auch noch seitlich das Gepolsterte innenleben der VR Brille war was halt schwarz is und unten kannst du durchs Nasenloch sehen. ( so konnte ich zb trotz das ich die Brille auf hatte noch sehen was im Raum los is
wenn ich da unten durch geschielt hab

Auch kommt es drauf an wie du die Brille eingestellt hast .. ich musste sie zb weiter weg einstellen da ich noch ne normale Seh Brille auf hab und daher abstand zu den Linsen brauchte damit sie nich verkratzen die sind
halt sehr empfindlich und die Brille wackelt auch je nach dem wie schnell du dein Kopf bewegst auch mal und dann reibt im schlimmsten Fall eben deine Seh brille an den Empfindlichen Lisen rum. Hab dann später solche kleinen Folien zum drauf kleben gekauft da ich trotz max Abstand kratzer in den Linsen bekommen hab. Beim DK2 konnte man die Linsen noch wechseln aber bei der CV1 warn die dann fest verbaut was die Sache heikler gemacht hat.

Die Oculus VR Brille war übrigens mein erster OLED :-)




Screenshot 2024-10-14 021906.png
--
Screenshot 2024-10-14 022534.png



Die 2019er Valve Index Brille :


Screenshot 2024-10-14 022032.png



Screenshot 2024-10-14 031316.png
--
Screenshot 2024-10-14 031424.png




Glaub im Urlaub werd ich meine mal wieder aufschnallen die lag nun 2 oder sogar 3 Jahre nur rum und hätte schon mal wieder bock drauf da VR halt schon richtig geil sein kann ... da steckt halt soviel Potenzial drinn
aber es wird nich genutzt


Warte eigentlich seit 2016 auf nen vernünftigen Nachfolger .. die Index war schon cool aber war mir nich hoch genug aufgelöst ... die PSVR 2 soll gut sein und is ja nun auch auf dem PC nutzbar
aber dann fehlen halt noch gute VR Games das einzig richtig gute was ich bisher gespielt hab war Half Life Alex ... aber die meisten Games sind halt so Indie Titel die mich 0 ansprechen



Richtig, und das ist eben der Wert, bei dem auch die üblichen Edge-LED-IPS herumdümpeln, ziemlich langweilig, wie ich finde.


Andere finden das halt schon wieder zu heftig ... is halt von Mensch zu Mensch anders .. aber für mich is das ja wie du ja weisst auch zu langweilig wie halt ein olles HDR 600 Gerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber zumindest schreiben beide Partein auch in den Specs was sie unter 10 oder 25 % Window erreichen sowie bei 100 %
Ja, schön den 50% ausgewichen, 100% geben sie an als worst case aber da kann man ja dann immer hinzufügen "ja ist eh nicht im alltag relevant". Bei 50% geht das eben nicht und da kommen 25%-Werte natürlich deutlich höher. Ich bleib dabei: der 50%-Wert ist der praxisnächste und genau deshalb geben den die Hersteller so ungerne an.

wundert mich das du dich da vor dem Kauf nich richtig informiert hast du hast doch auch Plan von dem ganzen Kramm bist aber dennoch auf das 1000 Nit Marketing reingefallen ... die QD-OLED Monitore sind halt graupen im vergleich zu den QD-OLED TVs
Mehrere Gründe:
- Marketing: Vorteile von OLED und QLED zusammen hieß es. Von wegen, Farbhelligkeit ja, echte Helligkeit eines guten QLEDs aber nicht im Ansatz.
- Hype, der war echt groß, weil erster Gaming-OLED nach Jahren des Wartens
- Erster Glossy-AR-Gaming-Monitor

Jain kommt auf die VR Brille an ... hab ja selbst das Oculus DK2 seit 2014 und seit 2016 die CV1
Genau, aber wie du schon selbst später auch sagst, eine Valve Index hat 135 Grad, mein 55er auf 1,2 Meter hat dagegen nur lächerliche 50 Grad, also das ist schon ein Riesen Unterschied vom Sichtfeldanteil.

Die Oculus VR Brille war übrigens mein erster OLED :-)
Ich nutze OLED nochmal länger, seit 2011 mit dem Samsung Galaxy Note 1 Handy, damals war das eine Offenbarung, ich sah das wie ein "Plasma TV zum mitnehmen". Da waren hohe Helligkeiten aber noch lange kein Thema, das kam erst 2016 auf mit den ersten HDR-Fernsehern.

aber die meisten Games sind halt so Indie Titel die mich 0 ansprechen
Das ist das Problem, sonst wäre ich schon längst umgestiegen, aber ohne AAA-Multiplayer-Games wird das nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey vorhin kam ein dickes Update als Vorschlag für den C3
Hat das jemand schon drauf, gibts Probleme?

Das Update Versprechen von LG, 5 Jahre (Major)Updates zu liefern wird wohl eingehalten.
- Chromcast BuildIn hört sich interessant an.
- Es gibt ne (KI) Chatbot? Mit welcher man per Voice interagieren kann.
- Sport Prortal

Der Update Vorgang dauert wohl bis zu 30 Minuten..

Hier das Changelog:
Code:
Ver.23.20.50 (WebOS24)


   ⓐMR1_2303(03.10.19)
You can use game and music services. (Some countries)
Background music recognition service has been improved.
You can find the music you want by singing directly.

   ⓑ Improvement of minor software-related issues (03.10.55)

   ⓒImprovement of minor software-related issues (03.10.85)

    ⓓ Improvement of minor software-related issues (03.11.10)

    ⓔ Improvement of minor software related issues (03.11.30)

    ⓕ Improvement of minor software related issues (03.11.45)

    G Improvement of minor software related issues (03.11.52)

    ⓗImprovement of minor software-related issues (03.11.54)

    ⓘ MR2_2306(03.20.06)

       1) The home layout has been changed.
2) The voice response quality has been improved.
3) A category has been added where you can view various information during standby mode.
4) You can easily check how to use the main functions of the TV through the "Useful Features" app.
5) You can edit Q cards by user account.
6) You can experience high-quality sound sources by connecting the LG Soundbar to your LG TV via Wi-Fi.
7) You can set the optimized picture quality using the PPW (Personal Screen Setting) function by user account.
8) The subtitle location is automatically changed to a space where viewing is not disturbed through screen recognition.
9) Meet the WOW Orchestra function that provides harmonious sound by pairing an LG Soundbar compatible with your LG TV.

   ⓙImprovement of minor software related issues (03.20.14)

   ⓚImprovement of minor software related issues (03.20.17)

   ⓛ MR3_2310(03.30.60)

       - Smart TV service support countries have been expanded.
- LG channel support countries have been expanded. (India)

   ⓜImprovement of minor software related issues (03.30.70)

   ⓝImprovement of minor software related issues (03.30.71)

   ⓞImprovement of minor software related issues (03.30.73)

   P Improvement of minor software related issues (03.30.76)

   ⓠ MR7_2405(03.31.45 @nameri #30)

      Improved minor software related issues

    ⓡ Improvement of minor software related issues (03.31.82)

    ⓢ MR5_2409(namtok #16(13.40.75)

        AI chatbot function provided to solve problems while using TV.
You can easily view educational content at a glance on the home screen.
ThinQ routine function has been newly added to Home Hub.

      Improved minor software related issues

    ⓣ Improved minor software related issues (13.40.76)

    ⓤ OS update (PINE24@23_23.20.50)

      In order to provide better service, LG Smart TV will be the first to upgrade the webOS version for up to 5 years.
Upgrade your TV like a smartphone and experience various functions and services provided by the newly evolved webOS.
New features
1. Chromcast build-in
- Now you can enjoy mobile content on a large screen on your TV without a separate device.
2. Voice ID
- Recognizes your voice to automatically log in and provides personalized customized services.
3. Sports Portal
- You can see your favorite sports team's game schedule, score, and winning percentage information at once.
4. Chatbot
- We will easily solve your problems through conversation.
After upgrading webOS
- You cannot revert to the previous software version.
- Terms and conditions may change, and you can check whether you agree to the changed terms and conditions again.
------------------------------------
Terms and Conditions
------------------------------------
※ If you do not upgrade, new terms and security-related updates may be limited.
※ Please note that major improvements may vary by model.
※ The update time may increase depending on the network status, and is usually completed within 20 minutes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man garnich vergleichen

Die 3000 Nits des Phillips liegen nur bei einer Bildschirm Fläche von 2-10 % Window an wahrscheinlich eher im 2-3 % Window Bereich

Ja ich denke auch, dass es eher im 2-3% Bereich ist. Und dann wäre das unkritisch. Bei 10% in stockdunkler Umgebung wäre das schon was anderes. Augen - Displayabstand zu meinem 77C2 sind aber auch nur max. 2m. Das hat auch einen Einfluss. Als ich mein iPad Pro noch hatte und ich da HDR-Inhalte bei 1000nits vollflächig und 1500nits highlights im Raum ohne Licht geguckt habe, war das für mich jedenfalls ziemlich unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, eine frage habe seit Feb. 2023 einen LG OLED 42C21LA als Monitor im Einsatz soweit bin ich auch zufrieden damit obwohl es teilweise schon etwas groß ist aber man gewöhnt sich daran ;) leider ist mir nun vor paar Wochen aufgefallen das ich tatsächlich Burn In habe , Geisterbilder Desktop Icons sind leicht zu sehen und die Browser Leiste bzw kann auch von Tekken 7/8 sein spiel das relativ Semi Pro mäßig.

Nun eine Frage ich habe noch Garantie drauf über LG bzw hab den LG im Mediamarkt damals gekauft und auch die 5 Jahre Plus Garantie mitgenommen. Jemand Erfahrungen damit? Wie das mit LG abläuft oder über Mediamarkt?

Bin sehr begeistert von der OLED Technik aber dieses Einbrennen macht leider einen faden beigeschmack hoffe das wird sich irgendwann ändern :)

Alternativ hab ich darüber nachgedacht mir einen 32 zoll Mini Led Monitor zu kaufen gibt es da auch Burn In's?

Lg :) und danke schonmal für die Antworten.
 
Nein, LCD hat kein Burn In und Mini LED ist LCD mit einem anderen Backlight.
Hey Danke :) gibt es empfehlungen für Mini Led'S? :) obwohl 32 zu 42 zoll schon wieder eine grobe umstellung sein wird. Schade das es kein 35-37 16:9 gibt :d
 
Ja, schön den 50% ausgewichen, 100% geben sie an als worst case aber da kann man ja dann immer hinzufügen "ja ist eh nicht im alltag relevant". Bei 50% geht das eben nicht und da kommen 25%-Werte natürlich deutlich höher. Ich bleib dabei: der 50%-Wert ist der praxisnächste und genau deshalb geben den die Hersteller so ungerne an.

(y)

Ich find sie sollten halt bei der Presentation bei der CES immer 2 % - 50 % Window angeben das deckt die wichtigsten Bereiche ab mit eben kleineren HDR Highlights ( 2-10 % Window ) sowie eben
größere hellere Scenen ( 25 - 50 % Window ) .... in diesen Bereichen hält man sich am meisten auf also sollten sie diese bei der CES immer angeben.

... den 100 % Window Wert können sie weglassen weil man im normalen Alltag halt nie ein Weisses Vollbild hat ausser man bekommt bei Counter Strike ne Flashbang ab. 8-)



Mehrere Gründe:
- Marketing: Vorteile von OLED und QLED zusammen hieß es. Von wegen, Farbhelligkeit ja, echte Helligkeit eines guten QLEDs aber nicht im Ansatz.
- Hype, der war echt groß, weil erster Gaming-OLED nach Jahren des Wartens
- Erster Glossy-AR-Gaming-Monitor

Aber warum hast du halt vorher nich auf das Review gewartet ?

Nur weil LG Display damals gesagt hat dass das Panel halt 3.000 Nits schafft bin ich doch auch nich los und hab mir ein G4 gekauft :-)

Aber ich denk beim nächsten mal wird dir sowas nich mehr passieren das du voreilig kaufst.... immer brav die Reviews abwarten sowie die ersten Preissenkungen ( wobei die bei den Monitoren ja eh eher selten sind )



Genau, aber wie du schon selbst später auch sagst, eine Valve Index hat 135 Grad, mein 55er auf 1,2 Meter hat dagegen nur lächerliche 50 Grad, also das ist schon ein Riesen Unterschied vom Sichtfeldanteil.

Aber wie ich eben auch sagte hast du bei VR eben auch ein schwarzen Rahmen drum rum daher sollte das alles kein unterschied machen bzgl Helligkeits Empfinden.

Ich nutze OLED nochmal länger, seit 2011

Da war ich noch im Lager "ne kauf ich nich weil Burn In" :ROFLMAO:







----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------








Ja ich denke auch, dass es eher im 2-3% Bereich ist. Und dann wäre das unkritisch. Bei 10% in stockdunkler Umgebung wäre das schon was anderes.


Bei mir isses ja fast nie Stock Dunkel ... nich vergessen !


Dann darfst du dir so ein schönes Gerät auch niemals kaufen 8-)

... das is das 2024er High End Model und der Grund warum Sony 2024 kein neuen QD-OLED als High End Klasse brachte sondern eben den Bravia 9 Q-LED Mini LED :


Screenshot 2024-10-14 125519.png
----
Screenshot 2024-10-14 125703.png
----
Screenshot 2024-10-14 131759.png







Da brauch ich ja nix mehr zu sagen :



Screenshot 2024-10-14 135649.png





Wir sind halt Aktuell auf dem Weg zu 4.000 Nit Geräten um eben 4.000 Nit Content auch mal korrekt wiedergeben zu können ... und es gibt auch schon einiges an 10.000 Nit Content darunter auch einige Games
aktuelles Beispiel eben God of War Ragnarok


Screenshot 2024-10-14 133154.png



Screenshot 2024-10-14 134628.png






Als ich mein iPad Pro noch hatte und ich da HDR-Inhalte bei 1000nits vollflächig und 1500nits highlights im Raum ohne Licht geguckt habe, war das für mich jedenfalls ziemlich unangenehm.


Hatte ja nun schon sehr oft gesagt das ich den PG 43" hatte der bei 100 % Window die 800 Nits gepackt hat da war für mich nix unangenehm ... so unterschiedlich können halt Menschen sein 8-)








----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



habe seit Feb. 2023 einen LG OLED 42C21LA als Monitor im Einsatz leider ist mir nun vor paar Wochen aufgefallen das ich tatsächlich Burn In habe , Geisterbilder Desktop Icons sind leicht zu sehen und die Browser Leiste

Uff ... das ging dann aber schnell da hast du dann aber wohl echt auf alle Empfehlungen "geschissen" die wir hier seit Jahren bzgl Nutzerverhalten geben und mal richtig die Sau raus hängen lassen. 8-)

Währe interessant zu wissen wie es mit deinen Betriebtsstunden und Refreshes des 42" C2 aussieht das würde mich in dem zusammenhand echt interessieren da du so schnell Burn In bekammst am C2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff ... das ging dann aber schnell da hast du dann aber wohl echt auf alle Empfehlungen "geschissen" die wir hier seit Jahren bzgl Nutzerverhalten geben und mal richtig die Sau raus hängen lassen. 8-)

Währe interessant zu wissen wie es mit deinen Betriebtsstunden und Refreshes des 42" C3 aussieht das würde mich in dem zusammenhand echt interessieren da du so schnell Burn In bekammst am C2.
Ich hab schon Pixel Refreshes gemacht usw aber ich hatte lange Zeit ABL oder wie das heißt ausgemacht nun geht es nicht mehr es dimmt nun nach einer Zeit nach unten ich kann damit soweit Leben ;) was heist Sau raus hängen lassen ich hab ihn halt wie ein Monitor benutzt teilweise 12 Std ich hab schon Wallpaper Engine an da auch einen Oled Screensaver aber ich hab kein Bock die Taskleiste auszublenden und auch nicht die Desktop Symbole das ist für mich wichtig daher hab ich das gelassen. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen das Gerät war ein Aussteller beim Mediamarkt der schon 600-700 std drauf hatte wenn ich mich nicht täusche. Hab den LG C2 42" damals wirklich günstig bekommen für 700€

Ändern kann ich es nicht mehr hab schon so Youtube Videos ausprobiert wo es angeblich weggehen soll passiert nix :d da hilft wohl nur noch Panel wechsel und da weiß ich nicht ob das funktioniert und wie LG das so sieht Garantie ist noch drauf, und wie gesagt hab diese 5 Jahre Mediamarkt Plus Garantie der Verkäufer damals hat gesagt Burn in ist mit abgedeckt ob es stimmt wohl nicht ;)
 
Ich hab schon Pixel Refreshes gemacht usw aber ich hatte lange Zeit ABL oder wie das heißt ausgemacht nun geht es nicht mehr es dimmt nun nach einer Zeit nach unten ich kann damit soweit Leben ;)

Wenn du das ASBL ausgemacht hast ( das ABL lässt sich im gegensatz zum ASBL nich ausschalten ) warst du ja dann schonmal im Service Menu drinn da man das dort macht ..
mach doch mal ein Bild von dem Service Menu und poste das mal hier ... unten sieht man die Betriebsstunden und Refreshes im Service Menu dat würd mich echt mal interessieren

was heist Sau raus hängen lassen ich hab ihn halt wie ein Monitor benutzt teilweise 12 Std ich hab schon Wallpaper Engine an da auch einen Oled Screensaver aber ich hab kein Bock die Taskleiste auszublenden und auch nicht die Desktop Symbole das ist für mich wichtig daher hab ich das gelassen.

Sprich eben nich auf die Empfehlungen gehört die Taskleiste auszublenden sowie die Desktop Icons die sich nun innerhalb von 1 Jahr und 8 Monaten nun eingebrannt haben bei deinem 42" C2 den du seit Feb. 23 hast

Zu meiner Verteidigung muss ich sagen das Gerät war ein Aussteller beim Mediamarkt der schon 600-700 std drauf hatte wenn ich mich nicht täusche.

Okay aber die werden da wohl keine Taskleiste und Desktop Icons in Dauerschleife gezeigt haben sondern halt die üblichen Demo Videos.

Hab den LG C2 42" damals wirklich günstig bekommen für 700€

Ja der 42" C2 war ende 2022 auch schon für um die 700 Euro als NEU Gerät zu kaufen glaub so 750 Euro war so der Tiefstpreis damals .... der 2023er 42" C3 blieb aber im so 800 Euro Bereich als Neu Gerät
.... der 2024er 42" C4 is aktuell halt noch dabei im Preis zu fallen da isses noch zu früh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: J1m
Hey vorhin kam ein dickes Update als Vorschlag für den C3
Hat das jemand schon drauf, gibts Probleme?

Das Update Versprechen von LG, 5 Jahre (Major)Updates zu liefern wird wohl eingehalten.
- Chromcast BuildIn hört sich interessant an.
- Es gibt ne (KI) Chatbot? Mit welcher man per Voice interagieren kann.
- Sport Prortal

Der Update Vorgang dauert wohl bis zu 30 Minuten..
 
Der letzte Satz ist genau das was ich meine.

Ich glaub nich jeder hat ein komplettes Kino mit riesen Leinwand zuhause : ( bei mir isses halt ein "kleiner" 48" OLED TV und zukünftig dann ein noch kleinerer 42" .. mein 1080p 3D Beamer is ja leider nich HDR fähig )

Screenshot 2024-10-14 134628.png




Ich geh zumindest halt soweit mit das bestimmte Leute unter bestimmten vorraussetzungen damit dann Probs haben .. aber eben unter anderen Vorraussetzungen eben keine Probs haben .. it depents 😉


Bei mir is halt nix komplett Dunkel wenn ich am PC bin ausser ich schau ein Film aber bei Filmen reichen mir auch schon die Nits die ich bei meinem 48" CX hab da ich da das HDR nich so wahrnehme wie beim Gaming ich denke oft beim Filme schauen das es garkein HDR Film is sondern ein SDR Film weil das HDR bei Filmen weniger reinkickt als beim Gaming für mich Persönlich ... aber beim Gaming will ich halt mehr HDR Helligkeit da nehme ich das HDR auch anders war als beim Filme schauen auch da ich eben mehr Einstellungsmöglichkeiten beim HDR Gaming hab als bei HDR Filme und kann mir beim HDR Gaming die jeweilige Scene dann halt auch interactiv anschauen das geht bei Filmen halt nich das wirkt dann anders auf mich


Auch Vincent von HDTVTest is ja ein Nid Nerd und will auch mehr Nits und nich weniger ... und was RTINGS so dazu denkt konntest du ja auch schon lesen in meinem vor letzten Post
... kommt halt nur darauf an was für ein Typ Mensch du bist und wie dein Nutzerverhalten is



Bei soviel Helligkeit bräuchten viele Menschen definitiv ambient light, damit es auf Dauer nicht unangenehm wird.


Auf Dauer ??? Du denkst doch nich wirklich immernoch das die 4.000 Nits da nun dauerhafft anliegen oder ???

Du bist doch nun auch schon lange genug dabei um zu wissen wie das bei HDR so is

Dauerhafft liegen da eher sowas wie 200 - 800 Nits an und eben nur mal selten 4.000 Nits für ne kurze Zeit wenn halt mal was kleines helles sichtbar is und wenn das weg is gehts wieder runter auf 200 - 800 Nits
je nach Scene halt ...... die 4.000 nits hätten da ja dann nur die Highlights und die sind ja eben nunmal nicht dauerhaft im Bild sondern halt mal hier und da für ne kurze Zeit



1.jpg
---
2.jpg



---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Heatmap : ( Grauer Bereich = 0 - 100 Nits .. das Feuer is das HDR Highlight und nur das hätte dann 4.000 )

3.jpg
---
344.jpg


2.jpg


Aufhören in SDR zu denken und anfangen in HDR zu denken !! :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub nich jeder hat ein komplettes Kino mit riesen Leinwand zuhause

Wer spricht von Leinwänden? Beamer schaffen diese Helligkeit sowieso nicht ansatzweise. Es haben aber viele Leute >75 Zoll TVs.

Auf Dauer ??? Du denkst doch nich wirklich immernoch das die 4.000 Nits da nun dauerhafft anliegen oder ???

Mit Dauer meine ich für die Zeitspanne eines Films oder beim zocken, nicht die nits. Je nach Film/Spiel kann schon ein ständiger Wechsel zwischen dunkleren und helleren Szenen, bei derart krassen Helligkeitsunterschieden, es schneller unangenehm werden lassen.

Wie gesagt, Umgebungslicht ist halt der Punkt. Daher machen Vergleiche mit einem Helligkeitsmessgerät am hellichten Tag auch null sinn.
 
Wer spricht von Leinwänden?

Der Artikel auf den du dich ja bezogen hast den ich eingefügt hatte ... im Kino sind riesen Leinwände und der Artikel spricht von einer Dunklen Kino umgebung wo eben ne riesen Leinwand is

Screenshot 2024-10-14 165248.png


und nicht von einer Dunklen Wohnzimmer umgebung mit kleinem 42" oder 48" TV auf dem er zockt wo das ABL dann wieder alles weg klaut

Beamer schaffen diese Helligkeit sowieso nicht ansatzweise.

Leider war .. die können zwar "HDR" aber sind auch nur im Bereich von so 1000 Nits und die warn damals als ich geschaut hatte halt schweine teuer aber mit der Zeit werden auch die Erschwinglicher und dann werd ich mir mal ein neuen Beamer holen und dann auch auf dem Beamer entlich mal den 4K HDR 3D schritt machen .. aktuell hab ich noch n 1080p 3D Beamer mit 100" Leinwand der so bei 200 - 300 Nits liegt den hab ich
nun seit 8 Jahren oder so

Mit Dauer meine ich für die Zeitspanne eines Films oder beim zocken, nicht die nits. Je nach Film/Spiel kann schon ein ständiger Wechsel zwischen dunkleren und helleren Szenen, bei derart krassen Helligkeitsunterschieden, es schneller unangenehm werden lassen.

Also mir wurd da nix unangenehm wie gesagt

Wie gesagt, Umgebungslicht ist halt der Punkt. Daher machen Vergleiche mit einem Helligkeitsmessgerät am hellichten Tag auch null sinn.

Die Vergleiche macht ihr halt ... ich rede halt nur generell von Helligkeit und klammer alles andere aus aber ihr habt dann von Dunklen Zimmer und so angefangen daher an die eigene Nase packen :whistle:

Und wie gesagt is bei mir nix Dunkel wenn ich zocke

Ich versteh halt nich warum das immer in so eine Diskussion aus arten muss .. akzeptiert einfach das nich alle Menschen so denken und empfinden wie ihr is doch ganz einfach :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Artikel auf den du dich ja bezogen hast den ich eingefügt hatte ... im Kino sind riesen Leinwände und der Artikel spricht von einer Dunklen Kino umgebung wo eben ne riesen Leinwand is

Anhang anzeigen 1035642

Nein, das meint der Artikel damit nicht. Mit dark cinema environment beschreiben die einfach, ob man mit etwas Resthelligkeit guckt, oder halt im stockdunklem Raum. Nicht was für ein Equipment man nutzt.

Die Vergleiche macht ihr halt ... ich rede halt nur generell von Helligkeit und klammer alles andere aus aber ihr habt dann von Dunklen Zimmer und so angefangen daher an die eigene Nase packen :whistle:

Ja, weil du schreibst: "ne Fahradklingel eines Kinderfahrrades leuchtet im Grunde genauso hell und da brauch man auch keine Sonnenbrille für"

Und ich dir nun hoffentlich klar gemacht habe, warum du in der Situation keine Sonnenbrille brauchst und es keinen sinn macht, solche Messergebnisse auf das heimische HDR-Display zu übertragen.
 
Wenn du das ASBL ausgemacht hast ( das ABL lässt sich im gegensatz zum ASBL nich ausschalten ) warst du ja dann schonmal im Service Menu drinn da man das dort macht ..
mach doch mal ein Bild von dem Service Menu und poste das mal hier ... unten sieht man die Betriebsstunden und Refreshes im Service Menu dat würd mich echt mal interessieren



Sprich eben nich auf die Empfehlungen gehört die Taskleiste auszublenden sowie die Desktop Icons die sich nun innerhalb von 1 Jahr und 8 Monaten nun eingebrannt haben bei deinem 42" C2 den du seit Feb. 23 hast



Okay aber die werden da wohl keine Taskleiste und Desktop Icons in Dauerschleife gezeigt haben sondern halt die üblichen Demo Videos.



Ja der 42" C2 war ende 2022 auch schon für um die 700 Euro als NEU Gerät zu kaufen glaub so 750 Euro war so der Tiefstpreis damals .... der 2023er 42" C3 blieb aber im so 800 Euro Bereich als Neu Gerät
.... der 2024er 42" C4 is aktuell halt noch dabei im Preis zu fallen da isses noch zu früh.
Hey danke für deine Rückmeldung ja keine Ahnung wird schon an mir liegen weil es sind ja schon die üblichen Sachen eingebrannt ist nicht so das man ihn nicht benutzen kann man sieht es auch nur bei Blau und etwas bei Roten hintergrund leicht sonst garnicht. Lg wird da wohl kein neues Panel einbauen oder?

Ich werde mir wohl wieder einen normalen Monitor für den Pc besorgen ist wohl besser ;) für Menschen wie mich die da nicht so aufpassen! Lg
 
Nein, das meint der Artikel damit nicht. Mit dark cinema environment beschreiben die einfach, ob man mit etwas Resthelligkeit guckt, oder halt im stockdunklem Raum.

Warum schreiben sie dann nicht "Dark Room" ? Sie schreiben exakt "Dark Cinema" und zwar aus gutem Grund weil das dann eben wirklich heftig is weil ne Kino Leinwand halt Groß is
und eben die 1-3 % Window HDR Highlights dann dementsprechen auch sehr groß sind die dann auf einen drauf ballern ... dat is halt ne andere Situ weil wesentlich Größeres Anzeigegerät

Und wie schon x mal gesagt is bei mir nix dunkel daher is das alles auch kein Problem für mein Nutzerverhalten wenn da halt mal zb für 3 sekunden ein 1-3 % kleines HDR Highlight mal mit 4.000 Nits leuchtet


Ja, weil du schreibst: "ne Fahradklingel eines Kinderfahrrades leuchtet im Grunde genauso hell und da brauch man auch keine Sonnenbrille für"
Und ich dir nun hoffentlich klar gemacht habe, warum du in der Situation keine Sonnenbrille brauchst und es keinen sinn macht, solche Messergebnisse auf das heimische HDR-Display zu übertragen.

Ich brauch auch zuhause vorm TV keine Sonnenbrille aus bekannten gründen ... Licht is halt an !!!



Nochmal :

Ich versteh halt nich warum das immer in so eine Diskussion aus arten muss .. akzeptiert einfach das nich alle Menschen so denken und empfinden wie ihr is doch ganz einfach :rolleyes2:





Hey danke für deine Rückmeldung ja keine Ahnung wird schon an mir liegen weil es sind ja schon die üblichen Sachen eingebrannt ist nicht so das man ihn nicht benutzen kann man sieht es auch nur bei Blau und etwas bei Roten hintergrund leicht sonst garnicht.

Sprich du willst uns kein Bild von dem Service Menu deines Burn In geschädigten 42" C2 wo wir die Betriebsstunden und die Refreshes sehen können zeigen ? Okay :unsure:

Lg wird da wohl kein neues Panel einbauen oder?

Musst halt auf Kulanz hoffen ... gibt Fälle wo sies dennoch getauscht haben trotz eigenverschulden / weil die Person keine Garantie hatte
 
Nochmal :

Ich versteh halt nich warum das immer in so eine Diskussion aus arten muss .. akzeptiert einfach das nich alle Menschen so denken und empfinden wie ihr is doch ganz einfach :rolleyes2:

Ich habe den Eindruck, dass du meine Posts so verstehst, als würde ich dich irgendwie persönlich angreifen wollen. Blende das einfach mal aus. Das ist nämlich überhaupt nicht der Fall.

Aber egal, schwamm drüber. Ich freue mich jedenfalls, dass beim Thema Helligkeit es mal endlich deutlich voran geht.
 
Ich habe den Eindruck, dass du meine Posts so verstehst, als würde ich dich irgendwie persönlich angreifen wollen. Blende das einfach mal aus. Das ist nämlich überhaupt nicht der Fall.

Ja das Gefühl hab ich tatzächlich weil du halt dauernt auf Dunkle Umgebung beharst und mein Nutzerverhalten aussenvor lässt und auch mein Kompriss einwand überlesen hast und am ende dann noch
die Fahrradklingel kamm.

Ich hatte ja aber auch schon auf dieser Seite das gesagt : ( das war der Kompromiss den ich eben erwähnte )

Screenshot 2024-10-14 173816.png


Aber egal, schwamm drüber. Ich freue mich jedenfalls, dass beim Thema Helligkeit es mal endlich deutlich voran geht.

Jupp ... aber bis das halt in form eines 42" oder 48" 4K Gerätes verfügbar is wird es wohl leider noch dauern ... bis dahin muss ich halt mit meinem 700 Nit 48" CX klar kommen der dann schnur strax auf nur noch
400 Nits abdimmt.
 
Ich werde mir wohl wieder einen normalen Monitor für den Pc besorgen ist wohl besser ;) für Menschen wie mich die da nicht so aufpassen! Lg
Ich hab auch leichte erscheinungen nach 3K H gehabt, sehe ich aber zu 98% nicht im alltag.
Jetzt müsste ich bei 4 oder 5K stunden sein, schlimmer oder was neues ist in der zeit nicht dazu gekommen.

LG tauscht bei sowas normal 1x das Panel einfach anfragen.

Aber zu LCD zurück never ever mehr, und da ändert auch FALD bei mir nix drann^^

Dann wohl eher noch nen 32er OLED Moni, die haben ja save 3Jahre Burnin Garantie.
 
  • Danke
Reaktionen: J1m
Was das dennxD.
 

Etwas was ich die letzten Tage hier im Luxx schon ab und zu mal gepostet hatte :whistle:

Ich denke mal die werden dann vielleicht dennoch auf Kulanz die Garantie gewähren aber darauf verlassen sollte man sich eben nich



Bei MSI Steht zb auch was interessantes :


Screenshot 2024-10-14 204827.png



Screenshot 2024-10-14 205017.png


Screenshot 2024-10-14 204839.png






Gigabyte : ( ähnlich wie beim ASUS )

Screenshot 2024-10-14 222129.png


Screenshot 2024-10-14 221918.png





Also achtet so auf das klein geschriebene und besser versteckte bei euren lustigen Garantien und fühlt euch da nich zu sicher

Bzw nutzt eure Geräte so wie man es euch hier empfiehlt sodass ihr eh Jahrelang garnicht in die Verlegenheit kommt diese Lustige "Garantie" in anspruch nehmen zu müssen


Aber ich rede eh nur gegen eine Wand hier :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad auf Reddit entdeckt





Die 2025er bleiben wohl 144hz .. und der 27" bekommt dann wohl 4K ( Perlen vor die Säue )
... könnte dann auch schon das erste RGB OLED Monitor Panel von LG Display werden schreibt der eine auch im Reddit Thread



Screenshot 2024-10-14 234100.png




Im AVS schrieb auch letztens einer das die 2025er eher so carry overs sind sprich ein 2025er G5 is dann im Grunde ein 2024er G4 aber ob da was drann is kein plan
kann aber auch sein das es ein Samsung QD-OLED TV Thread wo ich das gelesen hatte weiss das grad nich mehr .


Bei den 2025er QD-OLED TVs wird sich im übrigen auch was tun beim aus schwarz wird grau problem bei hellerer Zimmerbeleuchtung so zumindest versteh ich das hier grad .. wobei ne is glaub ich doch was anderes
da gehts um details bei dunklen Scenen oder sowas

Screenshot 2024-10-15 002938.png
--
Screenshot 2024-10-15 003035.png
 
Zuletzt bearbeitet:
und der 27" bekommt dann wohl 4K ( Perlen vor die Säue )
Sehe ich anders, bei guten Augen und einem geringen Sichtabstand (zB kleiner Schreibtisch) finde ich 4K auf 27" echt angebracht. Nutze ich auch regelmäßig und würde da kein 1440p haben wollen.
Viel spannender ist doch, dass es ein 5K Ultrawide in 45" geben soll, so wie ich das aus deinem Link lese.

Bei den 2025er QD-OLED TVs wird sich im übrigen auch was tun beim aus schwarz wird grau problem bei hellerer Zimmerbeleuchtung so zumindest versteh ich das hier grad .. wobei ne is glaub ich doch was anderes
da gehts um details bei dunklen Scenen oder sowas
Da gehts nur darum, dass der TV je nach Umgebungslicht die Shadow Details heller macht, also praktisch Umgebungslichtsensor nur halt für HDR, erklärt er ja auch im Voice-Over. Am Panel oder der Hardware ändert sich da nichts.
 
Sehe ich anders, bei guten Augen und einem geringen Sichtabstand (zB kleiner Schreibtisch) finde ich 4K auf 27" echt angebracht. Nutze ich auch regelmäßig und würde da kein 1440p haben wollen.

Ich versteh was du meinst hohe PPI also Bildschärfe ... ich seh das vielleicht anders weil ich persönlich halt so 27" nich mehr cool finde wollte damals 2019 also bevor ich den 43" hatte ja schon
mindestens ein 32" 4K haben und jetzt geht halt nix mehr unter 40" für mich

Viel spannender ist doch, dass es ein 5K Ultrawide in 45" geben soll, so wie ich das aus deinem Link lese.


Nunja das weiss er halt genau wie wir von der Roadmap die ja auf geleakte Daten von Dough basieren seit 9 Monaten und haben wir hier im Thread doch auch schon mehrmals angesprochen ..
auch das es RGB Monitore geben soll 2025 wissen wir von da :


Screenshot 2024-10-15 013122.png
--
Screenshot 2024-10-15 013100.png



Das mit RGB wissen wir aber auch von hier seit April 2022 :


Da gehts nur darum, dass der TV je nach Umgebungslicht die Shadow Details heller macht, also praktisch Umgebungslichtsensor nur halt für HDR, erklärt er ja auch im Voice-Over.

Jup hatte ich ja auch noch geschrieben hab nur diesen Sensor da nich erwähnt aber halt die Shadow Details (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh