[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Es scheint aktuell das Sony 2025 bei QD-OLED bleiben wird und sie beim Bravia 8 MK2 ein 2025er Gen 4 QD-OLED Panel verwenden im AVS Forum wird heiss Diskutiert darüber seit ein paar std

Es gab in den letzten Std ein paar Videos die nun wieder offline genommen wurden unteranderem wohl auch das erste davon von Sony selbst was wohl zu früh released wurde und nun wieder auf Privat is.
Die Möglichkeit is aber noch da das es sich da um ein Verspäteten April scherz handelt aber aktuell siehts danach aus das Sony doch bei QD-OLED bleibt und auch nach 1 Jahr Pause wieder auf ein
Aktuelles QD-OLED Panel setzt was dann höchstwahrscheinlich wieder Glossy sein wird wie auch der A95K und A95L Sony QD-OLED ... Der Bravia 9 dürfte dann wieder deren Mini LED Flagshiff sein wie 2024 schon
die wollen ja ihr Local Dimming Feature weiter Pushen



Screenshot 2025-04-02 153626.png
--
Screenshot 2025-04-02 153659.png



Screenshot 2025-04-02 153833.png
---
Screenshot 2025-04-02 153849.png



Aber wie gesagt offiziell isses noch nich .. Heute Abend dürften wir dann alles Offizielle wissen ... und es kann auch sein das Sony sich da ein verspäteten April Scherz gegönnt hat
da die Gerüchte Küche seit einigen Monaten ja eingentlich sagte das Sony von QD-OLED weg wollte ... nunja in ein paar std werden wir es wissen
fänds jedenfalls cool wenn Sony bei QD-OLED bleibt damit Samsung nich alleine da steht

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
fänds jedenfalls cool wenn Sony bei QD-OLED bleibt damit Samsung nich alleine da steht
Die Option, einen glossy QD-OLED zu haben, egal wie teuer, finde ich einfach wichtig.

Hab von einem Kollegen gehört, dass die QD-OLED mehr VRR-Flickern hat. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Beim G4 habe ich ganz selten Probleme damit und nie in relevantem Content. Bei den QD-OLED-Monitoren war es auf jeden Fall schlimmer, zumindest die, die ich gesehen habe, waren richtig schlimm, aber ob es bei Samsung-Fernsehern auch so ist, weiß ich nicht.

Aber erst mal abwarten, was die Messwerte von Sony sind, falls QD-OLED ist.

Bin mal wieder richtig neugierig.
 
Die Option, einen glossy QD-OLED zu haben, egal wie teuer, finde ich einfach wichtig.

Jepp .. es würde dem Ruf von QD-OLED im Enthusiasten Bereich wieder besser tun im TV Bereich da die Enthusiasten im TV Bereich eher Glossy bevorzugen und der S95D und S95F für die Matte sache
ordentlich schelte bekommt von den Enthusiasten

Und so hätten dann beide Fronten eine Wahlmöglichkeit .. für die Matte Freunde der S95F und für die Glossy Freunde der Bravia 8 MK2 aber ob der auch glossy wird muss sich noch zeigen und auch
ob die ganze Nummer überhaupt stimmt oder doch nur ein verspäteter April Scherz war.

Hab von einem Kollegen gehört, dass die QD-OLED mehr VRR-Flickern hat. Ob das stimmt, weiß ich nicht.

Vergleich doch einfach die einzelnen Geräte bei RTINGS die machen ja VRR Flicker Tests zumindest bei den Monitoren

Screenshot 2025-04-02 161026.png
----
Screenshot 2025-04-02 161039.png
---
Screenshot 2025-04-02 161557.png




Und wie man VRR Flicker bekämpft wenn es auftritt weisst du ja auch seit mindestens 1 Jahr.


Den 2023er Sony A95L mit Gen 2 QD-OLED übernimmt SOny wohl auch weiterhin im Jahr 2025 und er wird 77" sein .. den Bravia 8 MK2 QD-OLED wirds dann in 55" und 65" geben mit Gen 4


Screenshot 2025-04-02 163547.png










Nun isses Offiziell Sony bleibt QD-OLED treu und die ganzen Gerüchte und Leaks all die Monate zuvor stimmten also nicht :


Screenshot 2025-04-02 180340.png

Screenshot 2025-04-02 180408.png
Screenshot 2025-04-02 180437.png





Screenshot 2025-04-02 182516.png
Screenshot 2025-04-02 182348.png


Screenshot 2025-04-02 180241.png
Screenshot 2025-04-02 181157.png



Screenshot 2025-04-02 183257.png
----
Screenshot 2025-04-02 183236.png











Bravia 9 = 2024er Bravia 9 Mini LED
Bravia 8 MK 2 = 2025er QD-OLED Gen 4
Bravia XR = der 2023er A95L QD-OLED Gen 2
Bravia 8 = älteres OLED Panel wahrscheinlich 2024er
Bravia 7 = ??
Bravia 5 = Mini LED
Bravia 3 = ??
Bravia 2 = Direct LED



Die 120hz sind seltsam :


Screenshot 2025-04-02 185116.png
Screenshot 2025-04-02 185226.png


Screenshot 2025-04-02 185726.png




 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, CB Rabatt geht auf jeden Fall auch. Müsste man noch schauen ob das in Kombination geht.
Werd mir das Morgen mal im Detail anschauen und dann bestellen.
Wie läuft das mit den CB?
Ich habe prinzipiell Zugriff auf CB, aber der LG Shop ist hier nicht gelistet.
Bin echt gespannt wie der Montior ist, Lieferung leider erst Ende April.
Und das Display ist leider auch nicht glossy.
 
Nun kommen langsam auch die Youtuber :









Bravia 8 MK 2 QD-OLED Gen 4 TV ist Glossy


Screenshot 2025-04-02 190530.png
--
Screenshot 2025-04-02 191043.png


Screenshot 2025-04-02 191405.png
Screenshot 2025-04-02 191930.png



Screenshot 2025-04-02 191235.png
Screenshot 2025-04-02 190656.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie man VRR Flicker bekämpft wenn es auftritt weisst du ja auch seit mindestens 1 Jahr.
Hab mich nie damit beschäftigt muss ich erhlich sagen kann mich bisher auch nur in manchen lade screens beschweren der rest ist bei mir top oder halt nicht bewusst wahrnembar such aber auch nicht danach.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bravia 8 MK 2 QD-OLED Gen 4 TV ist Glossy
immerhin
 
Hab mich nie damit beschäftigt muss ich erhlich sagen kann mich bisher auch nur in manchen lade screens beschweren der rest ist bei mir top oder halt nicht bewusst wahrnembar such aber auch nicht danach.

Nunja du hast das Thema ja aufgebracht ... warum auch immer .... muss dich ja also beschäftigt haben und dein Bekannter sagte dir ja das Angeblich QD-OLED mehr drunter leide
und nun weisst du ja wie es da wirklich zwischen den beiden Technologien aussieht .... würde sogar sagen das OLED n tacken schlechter is als QD-OLED in dem Bereich aber im Grunde sind sie sich da ähnlich

Aber da man das ja so oder so als Nutzer alles Fixen kann is das kein Thema.


Da hätte ich nun mehr begeisterung von dir erwartet ... du warst doch so entäuscht vom S95D und S95F QD-OLED das er Matte is was ja dein KO Kriterium Nr 1 war und du wolltest ja unbedingt mehr Farbhelligkeit und würdest sogar vom G4 zum G5 oder zu QD-OLED wechseln wenn sie dir das bieten in Glossy Statt Matte hattest du immer gesagt
... der Sony Bravia 8 MK2 Gen 4 QD-OLED gibt dir das nun und nun kommt nur ein "immerhin" von dir ...

find ich grad sehr interessant dein Verhalten nach der News Heute von Sony :ROFLMAO:

Wie dem auch sei ... ich finds jedenfalls cool das Sony QD-OLED treu bleibt und so QD-OLED im Rennen bleiben kann und auch LGs OLED mehr einheizen kann damit die nich wieder einschlafen wie vor 2022
 
Zuletzt bearbeitet:
find ich grad sehr interessant dein Verhalten nach der News Heute von Sony :ROFLMAO:

Wie dem auch sei ... ich finds jedenfalls cool das Sony QD-OLED treu bleibt und so QD-OLED im Rennen bleiben kann und auch LGs OLED mehr einheizen kann damit die nich wieder einschlafen
Wird noch richtig getestet, abwarten, bis alle großen Messergebnisse veröffentlicht haben, was ja in 1–2 Monaten, denke ich, spätestens der Fall sein wird. Und bin halt auch gespannt, ob Sony vom Preis interessant wird. Die fallen ja nicht so viel, wenn Sony halt ca. bei 2300€ ist und der G5 1500€ wär’s– halt immer noch schwierig, aber freu mich, dass’s Glossy gibt und man die Option hat. Der Rest muss ich noch genauer anschauen, ob Sony mir persönlich zusagt.
Nunja du hast das Thema ja aufgebracht ... warum auch immer .... muss dich ja also beschäftigt haben und dein Bekannter sagte dir ja das Angeblich QD-OLED mehr drunter leide
und nun weisst du ja wie es da wirklich zwischen den beiden Technologien aussieht .... würde sogar sagen das OLED n tacken schlechter is als QD-OLED in dem Bereich aber im Grunde sind sie sich da ähnlich
Also, den einzigen QDOLED-Monitor, den ich gesehen habe, da war es deutlich mehr als beim C2, nahezu unerträglich, und das war direkt nebeneinander stehen mit demselben Spielmaterial . Da sind wir vom C2 verwöhnt gewesen . Kann aber nicht sagen, ob das nur dieses Panel, den Bildschirm betrifft, aber das hätte ich mir nicht angetan. Der Kollege hat den auch eh zurückgeschickt, das war ein weiterer Grund für ihn. Vielleicht einfach nur Pech.
 
Wird noch richtig getestet, abwarten, bis alle großen Messergebnisse veröffentlicht haben, was ja in 1–2 Monaten, denke ich, spätestens der Fall sein wird. Und bin halt auch gespannt, ob Sony vom Preis interessant wird. Die fallen ja nicht so viel, wenn Sony halt ca. bei 2300€ ist und der G5 1500€ wär’s– halt immer noch schwierig,



Screenshot 2025-04-02 201916.png
----
Screenshot 2025-04-02 202720.png





Sein wir ehrlich bei dir kommt kein QD-OLED TV ins Haus das is auch absolut ok also du brauchst nun nich nach immer weiteren Gründen suchen das du dir kein holen brauchst. :d
Ich hol mir ja auch kein weil keine passende Größe .. is doch absolut ok.(y)



aber freu mich, dass’s Glossy gibt und man die Option hat.


Immerhin :ROFLMAO:



Also, den einzigen QDOLED-Monitor, den ich gesehen habe, da war es deutlich mehr als beim C2, nahezu unerträglich, und das war direkt nebeneinander stehen mit demselben Spielmaterial

Du konntest die Streuung ja gut sehen bei den 3 Bildern da kann man keine Allgemeine Aussage treffen ob OLED oder QD-OLED nun besser is beim VRR Flicker.

Wenn du nun zb ein G60SD QD-OLED mit dem C4 OLED vergleichst isses klar ... aber wenn man zb den 321URX QD-OLED mit dem 27QHD240 OLED vergleichst isses auch klar
je nachdem was du da halt grad vergleichst is das Ergebniss anders
.. würde aber sagen das es insgesamt recht ausgeglichen ist wobei QD-OLED bei RTINGS im Schnitt etwas besser weg kommt aber sie dort auch mehr geräte getestet haben


Screenshot 2025-04-02 201440.png



Aber Stabile FPS und Stabile Frame Time Regelt eh ausser halt bei Shader Cache und Traversal Stutter Games



Wohl noch keine Cashback Aktion für Deutschland :

Screenshot 2025-04-02 222157.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sony eingentlich auch 165 HZ ?hab auf die schnell noch nichts gefunden kann sein das ich blind bin. Hab im video nix gesehen auch beim schnellen googeln
 
Hat sony eingentlich auch 165 HZ ?hab auf die schnell noch nichts gefunden kann sein das ich blind bin. Hab im video nix gesehen auch beim schnellen googeln

Dazu hatte ich vorhin im Eingangspost schon was geschrieben und auch verlinkt

Screenshot 2025-04-02 224445.png



Da das Panel aber 165hz kann denke ich mal das wird so wie bei LG durchs TV Menu gelöst wo es dann ein Switch geben wird zum umschalten die Sonys haben ja auch n Game Menu


Vom G5 : ------------------------------------------------------------ von nem älteren Sony QD-OLED

Screenshot 2025-04-02 224648.png
---
Screenshot 2025-04-02 224944.png




Mir Persönlich würden auch 100 - 120 hz reichen nur brauch ich halt 40" - 49" 4K und nich 55" 4K und das gibt es nun 3 Jahre später immernoch nich bei QD-OLED
 
Zuletzt bearbeitet:
SRy Hab ich überlessen aber ich fand die 120hz bischen unglaub würdig aber im video wird auch gesagt das der chip wieder nur 2hdmi ports mit voller bandbreite daher könnte ich mir vorstellen das auch keine 165hz aber dachte 144hz wär standart.
In dem fall werden wir es bestimmt erfahren
 
Sony kann bisher nur 120hz, 144Hz und aufwärts bietet bisher kein Modell. Liegt weniger an den technischen Möglichkeiten als an der Firmenausrichtung.

Mal anderes Thema, hier das Samsung-Marketing zum Glare-Free QD-OLED:
1743645591307.png
1743645899016.png

Wer kennts nicht, das "konventionelle" Glossy-Panel, welches aus einer billigen unbeschichteten Plexiglasscheibe mit Lufspalt (Air Gap) besteht? Eigentlich ist das ja ein vollflächig verklebtes Antireflektives Coating.
Find ich wirklich daneben.
Bildquelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie läuft das mit den CB?
Ich habe prinzipiell Zugriff auf CB, aber der LG Shop ist hier nicht gelistet.
Bin echt gespannt wie der Montior ist, Lieferung leider erst Ende April.
Und das Display ist leider auch nicht glossy.
So, habe ihn grade vorbestellt.
Nimm lieber den 15% Gutschein. Es ist die selbe Summe wie mit CB, aber du bekommst noch die Garantieerweiterung dazu.
Ein Kombination von CB und dem Gutschein ging leider nicht.

Ich hab hier den LG 45GS und den Alienware 3225 Glossy QD-OLED nebeneinander. Das Matte Display ist nicht ideal aber stört auch nicht wirklich. Zocke viel lieber auf dem LG 45GS.
 
Sony kann bisher nur 120hz, 144Hz und aufwärts bietet bisher kein Modell. Liegt weniger an den technischen Möglichkeiten als an der Firmenausrichtung.
wenn das so bleibt ist sony führ mich auch keine option hätte ja gern 240hz würde aber nehm daher jedes bischen steigerung mit wär echt schade :cry:
 
SInd bei euch beim RTINGS Burn In Test auch die TVs verschwunden ? Sehe da nur noch die 3 Monitore und die Berichterstattung hört da nun plötzlich bei 2023 auf weiter unten beim Changelog
und bei "Latest Findings here" wird man auch nur zum 10 Monats Bericht weitergeleitet aber die TVs warn ja schon bei Monat 24



Screenshot 2025-04-04 023547.png
----
Screenshot 2025-04-04 023629.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Scheine den Grund gefunden haben .. die änderung auf die neue Test Bench 2.0 wird wohl der Grund sein .. denke wenn sie die ganzen TVs angepasst haben werden sie sie wohl wieder hinzufügen
aber n komischer Move von RTINGS irgendwie




Screenshot 2025-04-04 033347.png



Screenshot 2025-04-04 033133.png







Aber ich glaub da gehts eher um den Eintrag im Review selbst ( die einzelnen Geräte Reviews hatten ja auch nochmal ne Longevity Kategorie im Review selbst )
und nich um die TV Liste beim Burn In Test selbst ... aber ich raff das irgendwie nich warum dann auch die TVs nich mehr im Burn In Test selbst auftauchen






beim 2023er G3 und S95C Review is der Longevity Test noch drinn und auch bei anderen nur in der Großen Liste sind die TVs nich mehr vertretten ... sehr seltsam :


Screenshot 2025-04-04 034040.png
--
Screenshot 2025-04-04 034151.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand einen USB-C auf HDMI 2.1 für den C2 42" empfehlen?
 
So ganz sicher das der 48" G5 das 4 Stack Panel nutzt isses also weiterhin nicht ....

Vince sagte ja damals bei der CES 2025 das er das 4 Stack Panel nicht nutzt und Techtracks sagt es jetzt


Screenshot 2025-04-06 172308.png
---
Screenshot 2025-04-06 172522.png


Screenshot 2025-04-06 172602.png
------
Screenshot 2025-04-06 172555.png





... wärend LG Display sagt das der 48" das 4 Stack Panel hat


Screenshot 2025-04-06 172705.png






Mal schauen was dann stimmt ...







LG 55" G5 HDR Werte :


Screenshot 2025-04-06 172904.png
----
Screenshot 2025-04-06 173440.png


Screenshot 2025-04-06 173541.png
Screenshot 2025-04-06 173644.png




SDR :

Screenshot 2025-04-06 173943.png
---
Screenshot 2025-04-06 174012.png



Screenshot 2025-04-06 174055.png
---
Screenshot 2025-04-06 174126.png



Screenshot 2025-04-06 174202.png
--
Screenshot 2025-04-06 174242.png



Screenshot 2025-04-06 174310.png
---



Vertical Banding : ( durch die Youtube Komprimierung sieht man kaum was )

Screenshot 2025-04-06 174429.png





165 hz Mode :


Screenshot 2025-04-06 174506.png



Game Mode mit HGIG :

Screenshot 2025-04-06 174551.png
---
Screenshot 2025-04-06 174736.png



Screenshot 2025-04-06 174803.png
--
Screenshot 2025-04-06 174829.png




Screenshot 2025-04-06 174853.png
--
Screenshot 2025-04-06 174916.png






Dynamic Tone Mapping on :


Screenshot 2025-04-06 173737.png
---
Screenshot 2025-04-06 173910.png







10 % Window Wärme Messung : ( bis zu 86 Grad ) ..... nach 2 min springt dann das ASBL an und der G5 dimmt auf bis zu 730 Nits runter ... is ja nich weiter wild war auch beim 2024er Samsung 295D QD-OLED ja so.





Screenshot 2025-04-06 173023.png
--
Screenshot 2025-04-06 173102.png





Strom Verbrauch :

Screenshot 2025-04-06 175005.png
 
86 grad sind echt heftig, da sieht man mal wie sie wirklich bis an die grenze gehen.

Richtig cool finde ich den nur bei kleinen Fenstern vorhandene Brightness Lock bei SDR. Wie hell 1-5% ist interessiert mich null. Aber 50% 835 Nits sind einfach krank für ein OLED. Viel heller war mein QN90A (2021 Mini-LED) da auch nicht, gut waren nur 50" statt 55" aber trotzdem.
Wenn jetzt noch 240Hz dazukommen die nächsten Jahre hat Mini-LED es bei mir langsam echt schwer.
 
86 grad sind echt heftig, da sieht man mal wie sie wirklich bis an die grenze gehen.

Und natürlich absolut unrealistisch bei einer Real Scene ... um die 86 Grad zu erreichen ist jat ein 10 % Window Weiss Block von nöten das so 2 min immer an der selben Stelle is is ja bei keinem
Realen Content so.

Das is ja auch der Grund warum RTINGS in der Kritik steht wegen ihren Sustained Messungen ... is halt unrealistisch für Real Content ... auch wenn ich diese Sustained Werte anfangs selbst sehr interessant fand
aber mittlerweile hab ich eingesehen das sie halt echt unrealistisch sind wenn es um Real Content geht

Ich fand das aber dennoch interessant da mal Wärme Messungen zu haben und zu sehen ab wann das ASBL dann eingreift und wie tief dann vom ASBL abgedunkelt wird.

Aber unter Real Content hat man ja immer wieder mal Scenen wechsel und somit andere Objekte im Bild die eben nich dauernt weiss sind sodass sich das Panel dann nich so stark aufheizen kann.

Richtig cool finde ich den nur bei kleinen Fenstern vorhandene Brightness Lock bei SDR. Wie hell 1-5% ist interessiert mich null. Aber 50% 835 Nits sind einfach krank für ein OLED.

Is auch interessant das der 100 % Window Wert bei SDR höher is als bei HDR das war auch schon beim G4 so.

Aber 1.000 Nits bei SDR hätte ich auch nich erwartet dachte die bleiben nun so bei 700 Nits da man bei SDR eh nich soviel Helligkeit brauch ...
in SDR bin ich aber eh schon mit den 200 Nits meines CX absolut zufrieden davon nutze ich ja eh nur 80 - 130 Nits da ich da bei SDR im Bereich 25 - 60 % Helligkeit unterwegs bin.


Viel heller war mein QN90A (2021 Mini-LED) da auch nicht, gut waren nur 50" statt 55" aber trotzdem.

Joa also im HDR Filmmaker Mode mit D65 Whitepoint bei 25 % Window 1.200 Nits und bei 50 % WIndow noch 800 Nits und bei 75 % Window 600 Nits is sehr gut da wollte ich auch hin

Das noch in einem LG 42" G6 oder G7 und dann kanns bei mir auch losgehen mit dem Wechsel.



Interessant find ich auch wie unterschiedlich die Messwerte von verschiedenen Reviewern ausfallen der eine misst 2.600 Nits der andere 2.150 Nits is etwas viel für Panel Variance und alle sind bei D65

Auch der Vivid Mode mit seinen 3.125 Nits hat mich ein klein bischen Überrascht ... hätte auf 3.000 getippt aber sind sogar mehr.

Mich hat auch der Farb zuwachs gewundert der G5 hat was Farben angeht gut zugelegt der dürfte da nun glaub schon besser sein als mein PG43UQ VA damals

Du weisst nun das er wirklich 165hz hat da hattest du ja anfangs damals dran gezweifelt

Der Game Mode wenn HGIG genutzt wird wurde nun auch verbessert

Das Ergebniss von Dynamic Tone Mapping is krass gut

Und der Verbrauch is um bis zu 50 Watt gesunken obwohl der so viel heller wurde aber wir wissen ja warum


Der G5 is ein richtig guter Wurf von LG geworden sie haben es nun sogar mit WRGB geschafft den 2022er Gen 1 S95B QD-OLED in Sachen Farbhelligkeit einzuholen was ich auch nich für möglich gehalten hätte

Und die HDR Helligkeitswerte sind fast genau das was ich schon seit Jahren wollte und wo sich hier im Thread Leute drüber lustig gemacht haben das ich diese Helligkeit will
und Leute gemeint haben das wird ein OLED niemals erreichen

Tjoa ... nun sind ne Handvoll Jahre ins Land gezogen und wir haben nun ziemlich genau das was ich damals wollte ... nun muss LG das alles nur noch in ein 42" der G Serie Pressen und ich bin an Board :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Und natürlich absolut unrealistisch bei einer Real Scene ... um die 86 Grad zu erreichen ist jat ein 10 % Window Weiss Block von nöten das so 2 min immer an der selben Stelle is is ja bei keinem
Realen Content so.
Schon richtig, aber nicht selten wird ja seitens der Entwickler auf diesen Extremfall hin optimiert, dass man selbst dort nicht hinkommt.
Ich finde eh, rtings sollte von diesen sinnlosen Weißdingern komplett weggehen, egal ob sustained oder nicht und viel mehr mit einer Vielzahl an realen Szenen arbeiten, besonders auch in SDR.
Echter Content besteht nunmal nicht aus weißen Quadraten auf schwarzem Grund sondern aus vielen Farben, die vollflächig über dem Bildschirm verteilt sind.
Dann macht sustained auch plötzlich wieder Sinn, zB bei Nachrichten oder Filmszenen die länger gehen.

Du weisst nun das er wirklich 165hz hat da hattest du ja anfangs damals dran gezweifelt
Ich hab beim 48er dran gezweifelt, wir reden hier doch vom 55er aufwärts? Solange keiner den 48er wirklich getestet hat, bleiben meine Zweifel auch.

Übrigens, nach kurzer Recherche auch durch LG höchstpersönlich bestätigt: https://www.lg.com/de/tvs-und-soundbars/oled-evo/oled48g59ls/

1743966793040.png
 
Schon richtig, aber nicht selten wird ja seitens der Entwickler auf diesen Extremfall hin optimiert, dass man selbst dort nicht hinkommt.
Ich finde eh, rtings sollte von diesen sinnlosen Weißdingern komplett weggehen, egal ob sustained oder nicht und viel mehr mit einer Vielzahl an realen Szenen arbeiten, besonders auch in SDR.

Ne Weissdinger sind wichtig für mich ... wenn dann sollten sie die weissdinger behalten und statt Sustained auch mehr Real Scenen mit rein nehmen und zwar auch von Gaming Content


Ich hab beim 48er dran gezweifelt, wir reden hier doch vom 55er aufwärts? Solange keiner den 48er wirklich getestet hat, bleiben meine Zweifel auch.

Aso na beim 48" G5 is doch klar das er bei 144hz bleibt ... hatte doch hier schon vor 1 oder 2 Wochen auch die LG Seite vom 48" G5 gepostet wo man auch 144hz sah und eben Brightness Booster Max
statt Ultimate.

Der 48" G5 is doch ein 48" D5

Und ich zweifel nun auch sehr stark drann das der das 4 Stack Tandem Panel hat ... denke mal Techtracks und Vince werden recht haben und der hat nur das alte 2022er EVO Panel was LG getuned hat
um es vom 48" C5 weiter abzusetzen wie eine RTX 4080 und RTX 4080 Super.... nur is halt eine RTX 4080 Super immernoch keine RTX 4090


Also der 48" G5 is für mich ja wie bekannt eh ne Totgeburt und eben mehr Kundenverarschung als alles andere. ... gut er wird besser sein als ein 48" C5 aber er is halt dennoch eigentlich kein G5 sondern ein D5


Aber der G5 als ganzes ist ein Guter Wurf von LG .. ich hoffe ja das sie dann 2026 oder 2027 dann auch den 42" rüber zu G Serie holen und das dieser dann nich so kastriert wird wie der 48" G5 und dann
bin ich da wo ich seit 2020 hinwollte
 
Und ich zweifel nun auch sehr stark drann das der das 4 Stack Tandem Panel hat ... denke mal Techtracks und Vince werden recht haben und der hat nur das alte 2022er EVO Panel was LG getuned hat
um es vom 48" C5 weiter abzusetzen wie eine RTX 4080 und RTX 4080 Super.... nur is halt eine RTX 4080 Super immernoch keine RTX 4090
Richtig und daher glaub ich auch in 2-3 Jahren nicht an einen 42er mit der Ausstattung des heutigen G5. Selbst der 48er ist total lieblos. Wozu sollten sie so kleine Fernseher noch bringen wenn die OLED-Monitore sich blendend verkaufen? Aber ja, das Thema hatten wir ja schon so oft. 55" wird einfach die Go-To-Größe bleiben.
 
Ja ist leider so, der 42er und auch der 48er werden wohl immer auf den Abstellgleisen sein…

Man kann eigentlich nur hoffen das Monitore doch irgendwann wieder in allen Belangen besser werden als TV‘s.
Ein 55er ist und bleibt nur für extreme Hardcore Enthusiasten eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh