[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ihr habt mich da falsch verstanden, aber ich kenn jetzt keinen, der PC spielt, der sich einen neuen OLED-TV kaufen würde und dann sagt: Ich nehm das 120-Hz statt 165-Hz, und ich red nur von Leuten, die an OLED-Fernsehern mit PC spielen, und es ist auch kein Frust, kann mit LG schon gut leben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ihr habt mich da falsch verstanden, aber ich kenn jetzt keinen, der PC spielt, der sich einen neuen OLED-TV kaufen würde und dann sagt: Ich nehm das 120-Hz statt 165-Hz, und ich red nur von Leuten, die an OLED-Fernsehern mit PC spielen,

Klar wenn 2 Geräte mit dem "selben" Grund Panel rauskommen welches mich interessiert und alles soweit passt und beide kosten gleich viel und das eine hat 120 hz und das andere hat 165 hz würde ich erstmal
zum 165 hz Panel Tendieren

Aber wenn mir das 120hz Panel was bietet was das andere 165hz Panel nicht hat ( in dem Fall eben zb Glossy statt Matte ) und der Rest passt
würde ich zum 120hz Panel greifen da ich persönlich eh nur im Bereich 80 - 110 FPS unterwegs bin
mit meinem PC und meinen PC Games die ich so zocke und daher von den 165hz eh nich bzw wenn dann nur sehr selten profitierenwürde aber weil mir generell auch die 120 FPS reichen

Aber wir sind eben einzellfälle dem Großen Massenmarkt isses egal ob das Ding 60hz hat oder 100 oder 120 oder 165 oder 5000 hz .. weil die Masse schaut mit dem Ding eben TV ( 50 bzw 60 hz )
oder schaut Filme und Serien ( 23,976 hz bzw 24 hz ) oder zockt an der Konsole ( 30 hz / 60 hz / 120hz ) dat darf man dabei eben nich vergessen das es immer noch TVs sind und keine PC Monitore am ende des Tages
Also diese TVs werden eben nicht vorrangig für uns PC Gamer hergestellt sondern biedienen eigentlich nen ganz anderen Markt aber wir PCler versuchen uns eben diesen Markt zu nutze zu machen
aber man darf eben nicht erwarten das die nun ihre Geräte für PCler machen sondern eben eher für all die anderen


Und wie gesagt ich bin eben einer von denen die auch mit ner 120hz Kiste zufrieden sind und ich nutze ja auch aktuell eine 4K 120hz OLED TV Kiste an meinem PC und bin was die Hz angeht absolut zufrieden
mit den max 120hz ... mir würden zum teil sogar 100 hz reichen wenn ich dafür ne krasse OLED HDR Helligkeit in 42" 4K mit Glossy bekomme

Klar mag sein das sich das in zukunft bei mir ändern wird und ich das in 5 Jahren oder so anders sehe aber ich Persönlich bin seit 2012 bis Heute weiterhin mit 120hz absolut zufrieden

Aber wie gesagt das sind halt eigentlich TVs und keine PC Monitore .. mich hats eher gewundert das sie 2024 auf 144hz gingen und 2025 nun zum teil auf 165hz

und es ist auch kein Frust, kann mit LG schon gut leben.

Eben deswegen wird es bei dir auch nie ein QD-OLED werden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer VRR Flicker mal live in Windows selbst erleben will der kann mal diese Option anschalten :


Screenshot 2025-04-22 235345.png



bewege ich die Maus in Windows bleibt mein OLED bei den Typischen etwa 118,80 hz
bewege ich die Maus in Windows nicht gehts auf 59,41 hz runter

Jeder wechsel erzeugt 1 x VRR Flicker auch direkt in Windows selbst

War grad im CB Forum Thema wo diese Option jemand das erste mal aufgefallen is


und wollte mal testen was dann so mit den Hz passiert und da is mir dann direkt das VRR Flicker aufgefallen dadurch hat man dann auch direkt in WIndows VRR Flicker weil eben der Sprung von 118 auf 60 zu groß is
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Kurve vom Radius heftig. Müsste ich unbedingt erstmal live anschauen bevor ich das bestelle. Gibt es schon Infos/Preise zum Flex Modell?
 
Hab aktuell den Samsung 57er der gut gebogen ist.. und finde dass da fast schon zu wenig gebogen.
 
Bräuchte mal eure Hilfestellung
ich versuche über mein xiaomi Tab 6 Pro eine verbindung über Share herzustellen, also Bild vom Tab auf TV zu übertragen.

nur jedes mal kommt dann auf dem Tv LG CX die Meldung
Der Overlay Modus ist momentan nicht zur Verfügung.

weis jemand wie ich das Problem weg bekomme.
Hatt ja mal funktioniert.
 
2025er LG C5 Mid Tier vs 2023er LG G3 High End : ( Techtracks hatte beim G3 leider keine Graphen übersicht daher hab ich die RTINGS Werte genommen )



Screenshot 2025-04-27 214612.png
---
Screenshot 2025-04-27 214837.png


Screenshot 2025-04-27 220456.png
----
Screenshot 2025-04-27 220535.png



Real Bild da sieht man was da noch alles im alten Gen 2 EVO Panel drinn gesteckt hat

Screenshot 2025-04-27 215003.png
---
Screenshot 2025-04-27 220418.png




SDR :

Screenshot 2025-04-27 221101.png




Screenshot 2025-04-27 215525.png
---
Screenshot 2025-04-27 215649.png



Screenshot 2025-04-27 220659.png
----
Screenshot 2025-04-27 220803.png


Screenshot 2025-04-27 220848.png
---
Screenshot 2025-04-27 220919.png



Screenshot 2025-04-27 225317.png
---
Screenshot 2025-04-27 225524.png


Screenshot 2025-04-27 225842.png
---
Screenshot 2025-04-27 225738.png


------------------------------------------------------------------------------------------------- Da sieht man die Auswirkung auf dem Stromverbrauch beim 4 Stack Tandem Panel des G5 der ja nochmal heller als der C5 is

Screenshot 2025-04-27 225950.png
---
Screenshot 2025-04-27 230043.png



Der C5 brauch aber Firmware Fixes der hat bei SDR so ein paar Probs aber der G5 hat ja auch so seine Probs wo LG schon Firmware Fixes raushaut


Aber dennoch schön das LG nun zumindest bei den größeren Modellen der C Reihe die nötige Liebe zukommen lässt und das alte 2022er Gen 2 EVO / EX Panel selbst ohne MLA auf das Level eines
2023er G3 mit MLA Gen 3 Panel kommt.




Bleibt nur noch offen wo dann der 48" G5 landen wird der ja nich nur den Brightness Booster hat wie der C5 sondern den Brightness Booster Max und dann vielleicht doch besser performt als ich dachte
aktuell gehe ich aber noch davon aus das der 48" G5 im Bereich G3 und G4 landen wird aber mal abwarten
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute den LG 45GX9 bekommen. Bin sehr zufrieden.
1745954475441.png

Bisher keine Probleme mit meinem Amazon 3m DP Kabel und DP2.1 Mode. Nvidia Hotfix Treiber sollte dafür installiert sein. 576.26

20250429_223943.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2k hätte aber durchaus auch ein KVM Switch und mehr Anschlüsse dabei sein können, zudem mutet er wohl recht billig an, wenn ich diesen Testbericht hier so lese:


Dazu halt noch semi glossy und recht ernüchternde HDR Ergebnisse. Für das viele Geld ist das alles eher so: meh. 😕

Ich denke ein 48G5 wird da deutlich besser abschneiden, insbesondere halt bei HDR. Und der Preis wird signifikant! schneller nach unten gehen als beim Monitor.
 
Das es 100€ Vorbesteller-Rabatt und nochmal 15% Rabatt samt Vorbesteller Garantie, habe ich auch für 1617€ zugeschlagen und bin vom LG42" C2 auf den 45er GX9 umgestiegen. Hatte es zwischendrin auch mal kurz mit dem 1440p Modell versucht, aber die Schrift ging gar nicht. Bin froh, wieder eine Krümmung zu haben, zum Arbeiten und 1st/3rd Person macht einfach Laune. Nur POE2 sieht etwas seltsam aus, hat was von einem Hamsterrad, aber das verliert sich beim Zocken.

Hatte mit DP bisher ein paar komische Anomalien, trotz neuestem Treiber, was App Switching angeht. Cyberpunk 2077 hat sich gerne mal beendet, wenn es zu lange im Background war, und POE 2 ist mitten im Spiel pauschal einmal auf DX11 gewechselt. Schlecht ist die LED-Beleuchtung von dem Ding, viel zu duster.

Das sich viele über das matte Coating beschweren kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich hätte auch lieber Glare, aber es ist keineswegs aggressiv, da hatte ich in all den Jahren schon viel Schlechteres gesehen.

Ich kann noch von PowerToys die FancyZones empfehlen, kann man seine vielen Fenster beim Arbeiten noch besser matchen.
 
Grad mal so überlegt

Die größeren 2024er LG C4s warn ja bei so 950 Nits ... die kleinen C4s bei 750 Nits = 200 Nits unterschied

2025 :

LG 55" C5 = grob 1.300 Nits ... wenn nun der kleine C5 weiterhin bei 750 Nits bleiben sollte = 550 Nits unterschied


Aber vielleicht besteht die möglichkeit das LG nun auch die kleineren mal zumindest etwas mit hoch zieht aber so richtig glaub ich da auch nich drann

Is halt echt schade das LG das so handhabt seit einigen Jahren


Wann RTINGS dann den 48" G5 testen wird steht auch noch in den Sternen ... hatte vor ein paar Tagen mal bei Youtube etwas geschaut ob man da mal irgendwelche Daten findet aber da hatte ich noch
nix gefunden ... is ja manchmal so das die Chinesen schon ne Zeit früher die Geräte haben und dann die Daten rausgeben aber als ich da vor ein paar tagen geschaut hatte war noch nix zu sehen
wobei das ja meist auch eher bei den Monitoren so is das die Chinesen da früher zugang haben
 
Nach deiner Schlussfolgerung würde ein 42C5 also dieses Jahr keinen einzigen Nit zulegen zu den Vorjahren? Das ist nun aber auch arg unwahrscheinlich…

Komplette und vollumfassende Stagnation erwarte ich nun nicht.
 
Nach deiner Schlussfolgerung würde ein 42C5 also dieses Jahr keinen einzigen Nit zulegen zu den Vorjahren? Das ist nun aber auch arg unwahrscheinlich…

Keine Schlussfolgerung .. eher eine Hypothese oder eben Möglichkeit bzw einfach ne überlegung von mir wie ganz oben auch geschrieben :-)

Komplette und vollumfassende Stagnation erwarte ich nun nicht.

ich auch nich ... er wird zumindest denke mal wieder so 50 - 100 Nits zulegen

Dennoch besteht natürlich die Möglichkeit das er eben relativ stagniert




2022er 42" C2 : ------------------------------2023er 42" C3 hat RTINGS ja nich gemessen : ----------- 2024er 42" C4 :

Screenshot 2025-05-01 154554.png
----------------------------------------------------------
Screenshot 2025-05-01 154558.png




2022er 65" C2 : ------------------------------------ 2023er 65" C3 : ------------------------------------- 2024er 65" C4 :

Screenshot 2025-05-01 155002.png
------
Screenshot 2025-05-01 155118.png
---------
Screenshot 2025-05-01 155006.png
---- der 2025er 55" C5 soll ja laut Techtracks nun so 1.200 - 1.300 Nits haben




Mit Glück wenn man das nun so weiter denkt könnte der 2025er 42" C5 dann auf so 800 Nits kommen ... ausser LG tut den kleinen der C Serie diesmal nen größeren gefallen
und da der 55" C5 nun so abzieht besteht die Möglichkeit halt dazu das auch die kleineren C5s etwas mehr vom Kuchen diesmal abbekommen als in der vergangenheit aber das bleibt abzuwarten



Werte von Techtracks zum größeren 2024er 55" C4 : ( 925 Nits ) -------------------------------------------- Und zum 2025er 55" C5 : ( 1.330 Nits )


Screenshot 2025-05-01 161612.png
---
Screenshot 2025-05-01 161625.png




Die kleinen 42" und 48" C5 bekommen ja nix wärend eben die 55" und größer der C Serie den Brightness Booster bekommen das sollte man da auch im Hinterkopf behalten

Screenshot 2025-05-01 162705.png






Aber man muss auch festhalten das der Sprung vom 55" C4 auf den 55" C5 für die Mid Tier C Serie gigantisch is sowas kennt man ja eher aus der High End G Serie .. 400 Nits mehr in 1 Jahr
das is halt der Druck vom Samsung S90 QD-OLED







Bei PhoBlue gehts dann nun wohl entlich nach Jahren des Wartens und Verschiebens nun los ... da warte ich ja seit 2022 drauf wo ich davon das erste mal gehört hatte



Screenshot 2025-05-01 174146.png







Aber :



Screenshot 2025-05-01 174315.png



Kleiner einschwenk von mir : Ein 2025er LG Gen 4 OLED Monitor Panel mit 27" 1440p würde ich als "Medium Sized" betiteln





Die Technik : ( Hybrid Ansatz also PhoBlue + FluBlue .. hatte damals ja schon vermutet das sie diesen Weg gehen könnten um die geringere lebenszeit von PhoBlue ( damals 60 % ) im vergleich mit FluBlue auszugleichen )


Screenshot 2025-05-01 174421.png
----
Screenshot 2025-05-01 174732.png


Screenshot 2025-05-01 174425.png







Übrigens dann wohl kein Weisses Extra Sub Pixel .. aber das haben ja die OLED Handy Panels bisher auch nich gehabt



Ich habe auch weiterhin die Vermutung das die 2025er TVs eventuell eben auch schon Hybride sind weil die Steigerung in der G Serie halt schon enorm war und das ganz ohne MLA
aber ich glaub wenn das wirklich so wäre dann hätten sie es vielleicht größer an die Glocke gehängt und nich gesagt das sie es noch nich nutzen in den 2025er High End TVs



Aber wenn das nun erstmal die Handys und Tablets bekommen könnte es dann gut sein das die Technik dann in 1 - 2 Jahren wenn sie im Bereich Handys erprobt wurden dann auch in die TVs und Monitore wandert

Vielleicht is das auch der Grund warum die Gen 4 OLED Monitore so spät dieses Jahr starten da is ja weiterhin noch keiner auf dem Markt aber auch das is halt nur ne Vermutung aber es würde zusammen passen
das es daran liegt das sie so spät dieses Jahr Starten weil sie dann das PhoBlue bekommen ... aber is nur ne Vermutung

Also mal schauen was dann LG dazu am 11.5 sagen wird ... spannende Sache






Early Acces von RTINGS LG High End G5 Test is drausen und RTINGS war diesmal sogar so Freundlich und hat die Vorläufigen Messwerte vom G5 gepostet ..
passen grob mit den Werten von Techtracks und co. überein.

Nächste Woche is das richtige Review dann für alle Frei zugänglich


Screenshot 2025-05-02 023541.png
--
Screenshot 2025-05-02 023547.png
--
Screenshot 2025-05-02 023551.png







2025er G5 : ( Vorläufige Werte aus dem Early Acces also noch nich Final ) ... der is halt in SDR heller als ein 42" oder 48" der C Serie in HDR


Screenshot 2025-05-02 024022.png

Screenshot 2025-05-02 024026.png
----
Screenshot 2025-05-02 024117.png
----
Screenshot 2025-05-02 024814.png




2024er G4 :


Screenshot 2025-05-02 024229.png

Screenshot 2025-05-02 024233.png
---
Screenshot 2025-05-02 024302.png
---
Screenshot 2025-05-02 024347.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir echt gut gefällt, ist, dass sich Grün und Cyan von der Helligkeit verdoppelt haben. Andere haben wenigstens 60 % draufgelegt. Ich finde einfach, dass die wieder auf dem richtigen Weg sind. Auch dass sie das MLA weglassen, hat halt doch ein paar Nachteile, die mich optisch ein bisschen gestört haben. Mal schauen, ob LG es vielleicht schafft, in 2–3 Jahren auf RGB-Panels umzusteigen.
 
 
Was mir echt gut gefällt, ist, dass sich Grün und Cyan von der Helligkeit verdoppelt haben. Andere haben wenigstens 60 % draufgelegt. Ich finde einfach, dass die wieder auf dem richtigen Weg sind.


Jepp ... aber n kleinen Weg haben sie noch vor sich .... LG is da nun so zwischen dem S95B , S95C und S95D halt je nach Farbe.


2025er G5 : ----------------------------------------- 2024er S95D : ( der 2025er S95F legt da ja nochmal was drauf )


Screenshot 2025-05-02 184809.png
----
Screenshot 2025-05-02 184852.png



Auch dass sie das MLA weglassen, hat halt doch ein paar Nachteile, die mich optisch ein bisschen gestört haben.

Haben ? Vergangenheit !

Hast du dein G4 nich mehr ?

Aber ja MLA hat auch n Nachteil bzgl Raised Blacks wenn das Zimmerlich zu hell is dann gehts da so ganz leicht richtung QD-OLED

Mal schauen, ob LG es vielleicht schafft, in 2–3 Jahren auf RGB-Panels umzusteigen.

Ich denke das könnte mit PhoBlue OLED dann gehen

Im AVS war das vor ein paar Tagen auch mal ein Thema das wenn LG auf PhoBlue geht sie das weisse Extra Sub Pixel weg lassen könnten



Hmm und wenn ich nun nochmal überlege .... und so ein paar Dinge in einen Topf werfe und überlege was dabei rauskommen könnte... so rein Hypothetisch als Gedankenkonstrukt :


Wir haben das hier ( wo ich dachte das wäre ein Irrtum ) ----------- wir haben das hier : -------------------------------------------------------------------------- und das hier :


Screenshot 2025-05-02 185509.png
-----
Screenshot 2025-05-02 185716.png
---
Screenshot 2025-05-02 185924.png




Also die Möglichkeit besteht das LG dann zur reinen RGB Pixel Struktur wechseln wird wenn PhoBlue am start is und es könnte sein das LG am 11.5 sagen wird das eben dieses 27" OLED Monitor Panel
( was man ja als Medium Sizes ansehen kann im Vergleich zu einem kleinen Handy und Tablet und 42" - 93" OLED TV Panel ) eben schon auf PhoBlue Basiert und es daher so spät im Jahr kommt sofern
es überhaupt noch 2025 rauskommt und nich erst 2026... und eben die langerwartete und seit Jahren bei der TFTCentral OLED Roadmap geführte RGB Pixel Struktur haben wird

Ich glaub das is der Grund warum die OLED Monitore dieses Jahr so spät kommen bzw is ja eigentlich noch weiterhin nix drausen und wir sind mitte des Jahres nur halt die 5K Geräte sind drausen aber die haben
noch n 2024er Gen 3 Panel .. LG wartet halt bei den Monitoren bis PhoBlue ready is für Monitore und bringt erst dann neue Monitore raus den warum sollte LG 2025 sonst so lange warten mit den OLED Monitoren
das haben sie 2022 und 2023 und 2024 auch nich gemacht nur halt nun 2025 wo sie halt PhoBlue für Smal und Medium Panels bringen

Wie gesagt nur reines Gedankenspiel wenn ich nun so alles in einen Topf werfe .. es kann auch sein das sie 2 Gleisig fahren das die Monitor Panels dann rein RGB werden aber die TVs WRGB bleiben


Aber man muss auch sagen das sie selbst mit der WRGB Pixel Struktur in den letzen 3 Jahren nun schon ernorm aufgeholt haben bzgl der Farbhelligkeit .. also auch mit Weissen Extra Sub Pixel
is LG wie du schon sagst auf einem Guten Weg aber dieser Weg is noch nicht zuende und sie haben QD-OLED auch weiterhin noch nicht eingeholt da fehlt weiterhin noch n gutes Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben ? Vergangenheit !

Hast du dein G4 nich mehr ?

Aber ja MLA hat auch n Nachteil bzgl Raised Blacks wenn das Zimmerlich zu hell is dann gehts da so ganz leicht richtung QD-OLED
Doch hab ihn noch das haben war auf das weglassen von MLA beim G5 bezogen.

Der schwarz wert ist halt einfach nicht so gut wie bei der c serie und ich finde auch das man noch bischen bei andernen dingen merkt ist halt irgendwie ein unterschied zu sehen mit MLA und ohne es ändert einfach was kanns auch nicht ganz beschreiben.
 
Doch hab ihn noch das haben war auf das weglassen von MLA beim G5 bezogen.

Ah okay


Der schwarz wert ist halt einfach nicht so gut wie bei der c serie

Jepp



Screenshot 2025-05-02 215004.png
----
Screenshot 2025-05-02 213756.png







Interessant fand ich das darüber auch erst großflächiger Berichtet wurde als der G5 vor der Tür stand der das MLA ja nich mehr hat aber zuvor wurde da nich groß drüber berichtet


QD-OLED wurde dafür damals ( und heute teils ja auch noch ) auseiander genommen aber beim G4 und G3 war das nie groß ein Thema ( wobei es da natürlich auch nich ganz so krass is wie bei QD-OLED )
nun erst jetzt wo dann der G5 vor der Tür stand der das MLA ja nun nicht mehr hat kamen dann die Berichte dazu rein dass das MLA für Raised Blacks sorgt .. is schon interessant gewesen das zu beobachten
Neutrale Berichterstattung is das halt nich gewesen


Aber der G5 und C5 hat ja auch noch seine Weh Wehchen wie schon gesagt aber LG is ja drann


und ich finde auch das man noch bischen bei andernen dingen merkt ist halt irgendwie ein unterschied zu sehen mit MLA und ohne es ändert einfach was kanns auch nicht ganz beschreiben.


Der Pink und Blue Tint wurde zumindest durch das MLA besser das soll nun beim G5 wieder etwas schlechter sein





RTINGS hat nun 3 Pixel Refresh Zyklen gemacht beim G5 und nun is deren 77" G5 auch beim 10 % Wert nun normaler und deckt sich auch mehr mit den anderen Reviews



Screenshot 2025-05-02 221644.png
Screenshot 2025-05-02 221416.png








Gestern nach 2 Pixel Refreshs : --------------------------Heute Nach dem 3 ten Pixel Refresh : --------------------------- Game Mode + HGIG nach 3 Pixel Refreshs ( HGIG macht das Bild halt nach wievor dunkler )

Screenshot 2025-05-02 221940.png
-----
Screenshot 2025-05-02 222048.png
-----
Screenshot 2025-05-02 222351.png



Ich denke mit dem Refresh Cycle meinen sie wohl den großen Pixel Refresher der halt alle 500 std läuft da nach 100 std ja schon ein paar mehr kleine Refresh Cyclen durch sein sollten als nur 2 bzw 3
und die werden wohl den Großen 3 mal Manuell angestoßen haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein paar Heatmaps von Last of Us 2 ( kann rauf bis zu 10.000 Nits .. aber bei meinen Beispielen is das Max um die 6.000 Nits )

Das Game hat recht gutes HDR und eigentlich keine Raised Blacks das Prob is nur das man das Nit Cap nich korrekt setzen kann aber das tut der HDR Qualittät des Games kein Abbruch is echt gutes HDR


1.jpg
--
2.jpg


3.jpg
---
4.jpg



9.jpg
--
10.jpg



Ab hier nur noch die Heatmaps :

5.jpg
---
6.jpg



7.jpg
---
8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Posterization Probleme beim LG G5, in allen modi, SDR und HDR und besonders auffällig im Game-Mode (auch PC Mode)

HDR Bild vom AVSforum, der G5 oben.
1000001675.jpg


SDR Game-Mode vs FMM von hier

RTings weiß bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Posterization Probleme beim LG G5, in allen modi, SDR und HDR und besonders auffällig im Game-Mode (auch PC Mode)

Jepp das is das wovon ich seit ein paar Tagen spreche ... das wurde auch schon im HDTVTest und Techtracks Review vom G5 angeprochen das es da Color Banding Probs gibt


Screenshot 2025-05-03 041125.png





LG is aber schon drann ... der G5 hat schon erste Firmware Fixes bekommen die die Situ etwas verbessern soll soweit ich das gelesen hatte
.. der C5 hats wohl auch laut Techtracks soweit ichs grad noch richtig im Kopf hab


Das Color Banding ansich kommt aber nich vom Gerät sondern vom Content ( hab darüber hier im Thread schon viel geschrieben und gezeigt )
.. das Gerät hat aber eben "Features" die sich dem Color Banding der vom Content kommt annimmt und verbessert ( man kann auch selbst mit Reshade das Color Banding verbessern mit dem "Deband" Filter )
und dieses Feature funktioniert aktuell bei den 2025er LGs noch nich perfekt


Color Banding Beispiele : ( das sind direkte Screenshots die ich mit Alt + F1 gemacht hab aus dem Game direkt ohne das ein Anzeigegerät dazwischen funken kann .. das Color Banding kommt vom Content selbst )


Alan Wake 1

Alan Wake.jpg




Alan Wake 2


3jet6Mv.png





Last of Us 1

The Last of Us Part 1 .. Dam Level.jpg



Last of Us 2


The Last of Us 2222.jpg




Elden Ring :

Elden Ring.jpg



Battlefield 5

Battlefield 5.jpg




Battlefield 2042


Battlefield 2042.jpg




Indiana Jones :

Indiana Jones direkt am start.jpg






Und die Color Banding Sache beim G5 soll wohl auch nur den Dolby Vision Miode und somit Dolby Vision Content betreffen was ja am PC so oder so im Grunde nicht existent ist.


Beta Firmware Fix kamm vor 2 Wochen :


Brightness Overshoot Problem :

Screenshot 2025-05-03 043337.png
---
Screenshot 2025-05-03 043347.png



Vorher : -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit dem Firmware Beta Fix :

Screenshot 2025-05-03 043750.png
---
Screenshot 2025-05-03 043911.png










Hmm ich denke aber nachdem ich mir das Firmware Fix Video grad nochmal etwas angesehen hab eher das man das Color Banding vorher gesehen hat also vor dem Fix weil eben der
Dolby Vision Content zu hell dargestellt wurde beim G5 also das die EOTF Kurve ein Helligkeits Overshoot in Dunkleren Scenen aufweiste vorher beim Dolby Vision Mode



Da man die Geräte aber eh erst zum Winter kaufen sollte weil dann 50 % günstiger als aktuell hat LG so oder so noch genug Zeit das alles zu fixen und sie sind ja schon dabei es zu fixen
das betrifft also aktuell nur die "Early Acces" Leute ... is ja wie bei Games wenn man da die Early Acces Phase mit macht hat man auch mit den meisten Bugs zu kämpfen :d

Dennoch natürlich ein ungewöhnlich grober Fehler den LG da begangen hat ( erinnert mich etwas an den 2022er Samsung S95B QD-OLED der ja auch mit Overshoot anfangs zu kämpfen hatte ) aber is ja alles fixbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 48" G5 is nun drausen und is schon um 200 Euro gefallen und ist nun für 1.900 Euro zu haben .... damals der 2020er LG 48" CX startete im Juni 2020 für 1.800 Euro ( Österreich 1.650 Euro )


Screenshot 2025-05-03 213025.png





Konnte aber bisher weiterhin keine Werte finden .. RTINGS scheint ihn bisher auch nich auf dem Schirm zu haben aber die kleinen Testen sie meist eh erst später im Jahr


Grad mal geschaut ... vielleicht so ab Sommer könnten sie den 48" G5 testen



48" CX
Screenshot 2025-05-04 143650.png


48" C1
Screenshot 2025-05-04 143724.png


42" C2
Screenshot 2025-05-04 143757.png



42" C4
Screenshot 2025-05-04 143825.png





In der Review Pipeline isser jedenfalls noch nich : ( fand die alte übersicht besser )

Screenshot 2025-05-04 144106.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich wollte noch sagen, dass all diese Games einen 8-bit framebuffer benutzen (kannst du mit SpecialK nachschauen und gegebenfalls auch damit zu 10-bit upgraden). 8-bit ist, wie bei Videos auch, nicht genug Spielraum um saubere Gradients zu ermöglichen. (Welche Farbtiefe ein Spiel benutzt hat nichts mit den Einstellungen im GPU Treiber zu tun.)

Unreal Engine 4 und 5 setzen deshalb seit Jahren auf einen 10-bit framebuffer und sollten damit auch kein sichtbares banding aufweisen.
 
Ich wollte noch sagen, dass all diese Games einen 8-bit framebuffer benutzen kannst du mit SpecialK nachschauen

Das war auch unsere Vermutung damals vor ein paar Jahren hier im Thread als wir da mal ein weiteres mal drüber gelabert hatten damals ( war schon ein paar mal Thema hier im Thread )
also das diese Games wo das auftaucht eben für die Nebel und Himmelstexture eben 8 Bit Texturen nutzen ..... is halt meist in der Himmelstexture oder Nebeltextur zu sehen bei diesen Games


8 Bit + Dithering ( "Fake" 10 Bit ) hilft manchmal minimal dagegen ... und der Reshade Filter "Deband" hilft massiv dagegen is aber etwas fummeliger einzustellen


Mich Persönlich stöhrt Color Banding aber nich sonderlich da es ja nur selten vorkommt und wenn es mal vorkommen sollte dann zu 95 % halt in der Himmelstextur bei bestimmten Wetterverhältnissen


Welche Farbtiefe ein Spiel benutzt hat nichts mit den Einstellungen im GPU Treiber zu tun.

korrekt ... das entscheidet der Game Entwickler beim entwickeln des Games.

Daher hat man bei älteren Games oft stärkeres Color Banding siehe Alan Wake 1

Unreal Engine 4 und 5 setzen deshalb seit Jahren auf einen 10-bit framebuffer und sollten damit auch kein sichtbares banding aufweisen.


Indiana Jones nutzt soweit ich weiss Unreal Enginge 5 aber zeigt dennoch Color Banding auf wie gezeigt

Grad nochmal geschaut is die id Tech 7 Engine ( zb Doom ) und nich die Unreal Engine 5 bei Indy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh