Linksys WRT54G als Access Point

highlander89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2005
Beiträge
57
Hi erstmal!

Also ich habe eine FRITZ!Box Fon WLAN 7050 als Router und wollte das Wlan-Netzwerk ausweiten. Dafür nutze ich einen WRT54G V2.2 als Access Point. Auf ihm habe ich die neueste Firmware installiert. Die DHCP-Funktion ist ausgeschaltet und die IP auf 192.168.178.250 geändert, da die FRITZ!Box IPs mit 192.168.178.xxx nutzt. Eigentlich läuft alles ganz gut, ich habe allerdings noch ein paar Fragen:

1) Soll ich besser eine andere Firmware installieren? Ich habe schon oft von anderen Firmware gehört.

2) Wozu braucht man die Dynamic Routing/RIP-Funktion? In der Hilfe steht irgendwas von automatischer Anpassung für LAN/Wireless bzw. WAN.

3) Sollte ich noch irgendwelche Einstellungen machen, bzw. irgendwas beachten, wenn ich das Gerät als AP eingerichtet habe?

Danke schonmal! :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein so ist schon allerdings in Ordnung. Never touch a running System!
 
Danke für die Antwort!

Ist normal warscheinlich besser alles so zu lassen, wenn es läuft. Hatte aber zu große Neugierde und hab mir DD-WRT drauf gemacht. Geniale Firmware! Läuft genausogut wir vorher, aber DD-WRT hat wirklich nette Zusatzfunktionen :teufel:
 
Hallo Leute,

ersteinmal möchte ich als Neuer, Euch alle recht herzlich begrüßen.

Ich habe genau dasselbe vor, nur ich weiß nicht wie. Habe einen Router Speedport W501V, mit dem ich ins Internet gehe und meine Telefonie ausführe.
Nun habe ich noch 2 Linksys WRT 54GV 3.01, die ich als Accesspoint nutzen möchte. Ich habe jetzt schon etliche Stunden konfiguriert, bekomme das aber nicht hin. Ich kann das Web Interface nicht per WLan ansprechen. Kann mir jemand von Euch helfen, wie ich vorgehen soll. Wenn ich das gelesene richtig deute (Ich habe sehr viel gelesen, nur ob dass das Richtige war?), muss ich mir wohl erst eine andere Firmware aufspielen. Wenn ja, welche soll ich denn nehmen.
An den AP soll dann per Patch eine DBox angeschlossen werden.

Gruß

Roggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nochmal verrückt. Habe auf den Linksys eine andere Firmware aufgespielt. Einstellungen, die ich im INet gefunden habe, habe ich übernommen. Der Linksys sieht den Speedport, dennoch kann ich den Linksys nicht anpingen.
Bin kurz davor, von einer Brücke zu springen.

30h und keine Lösung.....

Gruß

Roggi
 
Du kommst per Wlan nicht in das Interface? Versuchs doch erstmal mit der Standard-Firmware von Linksys. Ich hab bei Linksys die DHCP Funktion ausgemacht, da sich die Fritz!Box darum kümmert.
 
Also kurz und bündig da ich gleich weg muss.

Ein Router ist Quasi ein AP und kann nur von Clients connected werden.
Nicht aber AP zu AP
Ausser man hat einen AP, der sich in den Clientmodus versetzen lässt (verhält sich wie ne Karte)
So wird da nie ein Schuh draus.
Ausserdem hast Du dann 2 APs und man bleibt wenn dann immer mit einem verbunden und muss sich manuell zum 2. verbinden.

Der Linksys kann mit anderen Firmwares den Clientmodus, nur funkt er dann nicht weiter.

Es gibt ein gerät (weiss gerade nicht welches) das mit der Fritzbox im WDS arbeiten kann.
Vorteil hierbei ist, dass die Fritzbox Inet macht und der andere AP steht irgendwo (nur Stromkabel) und verbindet im Notfall weiter.
Man hat also Roaming.

Am besten geht sowas natürlich mit dem WRT54G(S). Nicht aber die anderen die es da noch gibt. Muss schon einer der beiden sein oder aber der GL.
Dann gibt es da schöne Firmwares für und man hat halt dieses Roaming.

Faszit: Kannst aufhören zu pruckeln, das ist verschenkte Zeit!!!
Da kann zu 99% kein Schuh draus werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh