highlander89
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 57
Hi erstmal!
Also ich habe eine FRITZ!Box Fon WLAN 7050 als Router und wollte das Wlan-Netzwerk ausweiten. Dafür nutze ich einen WRT54G V2.2 als Access Point. Auf ihm habe ich die neueste Firmware installiert. Die DHCP-Funktion ist ausgeschaltet und die IP auf 192.168.178.250 geändert, da die FRITZ!Box IPs mit 192.168.178.xxx nutzt. Eigentlich läuft alles ganz gut, ich habe allerdings noch ein paar Fragen:
1) Soll ich besser eine andere Firmware installieren? Ich habe schon oft von anderen Firmware gehört.
2) Wozu braucht man die Dynamic Routing/RIP-Funktion? In der Hilfe steht irgendwas von automatischer Anpassung für LAN/Wireless bzw. WAN.
3) Sollte ich noch irgendwelche Einstellungen machen, bzw. irgendwas beachten, wenn ich das Gerät als AP eingerichtet habe?
Danke schonmal!
Also ich habe eine FRITZ!Box Fon WLAN 7050 als Router und wollte das Wlan-Netzwerk ausweiten. Dafür nutze ich einen WRT54G V2.2 als Access Point. Auf ihm habe ich die neueste Firmware installiert. Die DHCP-Funktion ist ausgeschaltet und die IP auf 192.168.178.250 geändert, da die FRITZ!Box IPs mit 192.168.178.xxx nutzt. Eigentlich läuft alles ganz gut, ich habe allerdings noch ein paar Fragen:
1) Soll ich besser eine andere Firmware installieren? Ich habe schon oft von anderen Firmware gehört.
2) Wozu braucht man die Dynamic Routing/RIP-Funktion? In der Hilfe steht irgendwas von automatischer Anpassung für LAN/Wireless bzw. WAN.
3) Sollte ich noch irgendwelche Einstellungen machen, bzw. irgendwas beachten, wenn ich das Gerät als AP eingerichtet habe?
Danke schonmal!
