Low-Budget Aufrüstung ausschließlich WoW

Screenshot 2023-02-12 163053.png

Mainboard hat nur 2x 4-Pin. Müsste man die Lüfter in Reihe schalten.
Deshalb bitte unbedingt die PWM PST Version nehmen und nicht irgendwelche anderen Lüfter.

Wichtig: Das MSI B560 Board nehmen! Hat nen M.2 Multiplexer und kann Ram OC / XMP.
Wie relevant ist das?

Gibt noch das hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Er muss halt schreien, wenn es zu teuer wird.

Ich würde ja noch statt des Xilence Kühlers einen Pure Rock 2 für 33€ nehmen, wenn das ASRock Board mit rein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende werde ich mit eurer Lösung eine viel bessere haben als irgendeine Media Markt/Ebay-Kleinanzeigen Bude. Also ja Budget ist nicht auf 500€ festgenagelt.

Wenn mein Gehäuse ein Backofen ist und hier eh neue Lüfter vorgeschlagen werden, macht dann vielleicht ein neues Gehäuse Sinn? --> Optik ist mir komplett egal
 
Wenn mein Gehäuse ein Backofen ist und hier eh neue Lüfter vorgeschlagen werden, macht dann vielleicht ein neues Gehäuse Sinn? --> Optik ist mir komplett egal
Das ist für die Leistungsklasse / Abwärme in der du dich bewegst nicht sonderlich relevant. Einfach 2 gute F12 / P12 Lüfter rein, die beim Zocken bischen aufdrehen wenn auch CPU und Grafikkarte wegen Last aufdrehen und alles ist gut.
Am Ende werde ich mit eurer Lösung eine viel bessere haben als irgendeine Media Markt/Ebay-Kleinanzeigen Bude. Also ja Budget ist nicht auf 500€ festgenagelt.
Darum gehts garnicht. Es geht darum was wir sehen wo das Problem liegt und dass wir die Probleme beseitigen.
Nicht mehr, nicht weniger :banana:
 
Kannst du mir nun nochmal kurz den Vorschlag zusammenstellen? Ich bin auf Seite 2 leicht raus.

Wenn sonst keine Einwände kommen bestelle ich heute abend/morgen früh. (y)
 
Kannst du mir nun nochmal kurz den Vorschlag zusammenstellen? Ich bin auf Seite 2 leicht raus.
€ 342,90
+€ 5,95 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal) quippr
1 x AMD Ryzen 5 5600, 6C/12T, 3.50-4.40GHz, boxed (100-100000927BOX)
1 x GIGABYTE B550M DS3H
1 x Kingston FURY Beast DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-20-20 (KF432C16BBK2/32)
1 x LC-Power Cosmo Cool LC-CC-95
2 x Arctic P12 PWM PST schwarz, 120mm (ACFAN00120A)
1 x Arctic MX-4, 2019 Edition, 4g (ACTCP00002B)

Ich bin bei AMD.
+10% mehr Power
+PCIe4
für 25€ Aufpreis im Vergleich zum Intel 10400 absolut fair.
 
Wirst keinen Unterschied feststellen, wenn du nur ein bisschen spielst.

Der R5 5600 ist definitiv neuer und besser, hat allerdings einen hohen Stromverbrauch, während der Pc vor sich hin idled.
(Regt mich bei meinem gerade ein wenig auf.)

Aber nur relevant, wenn der PC die ganze Zeit an ist.
Beim Spielen werden beide Systeme einen ähnlichen Verbrauch haben.

In meiner Liste ist noch ein Netzteil mit drin. Und ein dritter Gehäuselüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von i5-12400F als Alternative für +60e?
Teuer für Mehrleistung die verpufft und man muss sich mit den mechanisch - elektrischen Nachteilen von s1700 rumschlagen.
 
Neuer Monitor und neue Graka würde ich erstmal verneinen.

Sind beide Pakete später auch gleichgut weiter upgradebar? Dann tendiere ich zum AMD-Paket
 
Sind beide Pakete später auch gleichgut weiter upgradebar? Dann tendiere ich zum AMD-Paket
Nein.
Der Intel 10400 ist vorletzte Generation (sind bei 13000er aktuell)
AMD ist auch letzte Generation und Sockel AM4, die neuren 7000er sind auf AM5.
Was bei beiden geht ist ne neue Grafikkarte, ne schnellere SSD. Aber das war es dann.
 
1 x AMD Ryzen 5 5600, 6C/12T, 3.50-4.40GHz, boxed (100-100000927BOX)
1 x GIGABYTE B550 AORUS Elite V2
1 x Kingston FURY Beast DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-20-20 (KF432C16BBK2/32)
1 x Pure Power 11 400W
1 x Pure Rock 2
3 x Arctic P12 PWM PST schwarz, 120mm (ACFAN00120A)
1 x Arctic MX-4, 2019 Edition, 4g (ACTCP00002B)

Besseres Mainboard für AMD.
Könnte man später höchstens noch eine CPU mit mehr Kernen oder einen gebrauchten 5800X3D einbauen.

Es sei nochmal angemerkt, dass der R5 5500 auch reichen würde. Der wäre auch mit dem Aorus Elite und dem DS3H Mainboard kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke. :-)

1676227629991.png



Dann wird das die Bestellung. (noch den 3. Lüfter mit rein)
Optional kann ich ja dann noch nach einer Grafikkarte schauen.


Habt ihr Tipps für den Umbau für einen Unerfahrenen bei dem Thema? Oder werden die Tipps hier/bei Youtube schon ausreichen? :P
 
Bei Youtube gibt es zahlreiche Videos auf Deutsch die dich an die Hand nehmen. Da wirst du schon mit klar kommen.
Wichtig ist: Lass dich nicht stressen, mach langsam Schritt für Schritt und lies das Handbuch des Maiboards wegen den Anschlüssen genau!
 
Gibt gute deutsche PC Zusammenbau Guides:


 
Erstmal die neue Hardware außerhalb des Gehäuses auf Funktion prüfen. Dann erst einbauen wenn alles korrekt läuft.

Darauf achten, dass nur die korrekten Halter für das Mainboard im Gehäuse installiert sind, die auch benötigt werden.

Die Kontaktpins auf der CPU nicht verbiegen. Wenn die CPU einmal eingebaut ist, nicht wieder ausbauen ohne vorher hier nachgefragt zu haben.
 
Optional kann ich ja dann noch nach einer Grafikkarte schauen.
Der neue Unterbau ist der aktuelle Standard.
Der wird einige Jahre reichen von der Leistung her. Der packt auch aktuelle Spiele in 100 FPS (sofern die Grafikkarte nicht limitiert).

Für WOW ist das natürlich n bisschen drüber, auf der anderen Seite kommst du, dadurch dass du eh sehr viel neu kaufen musst um einen Mehrwert zu haben, selbst mit billigster Hardware nicht wirklich günstiger, bzw. Arg kastriert.

Ich würde das System erstmal mit der GTX 960 ans laufen bringen und herausfinden ob das für dich reicht. Wenn's dir nicht reicht:
Leg dich für eine GTX 1060 6gb auf die Lauer, die sollte etwa doppelt so viel Dampf haben wie die GTX 960.

Wirklich Aufpassen musst du nur an 2 stellen:
1)
die Abstandshalter fürs Mainboard müssen an die richtigen Stellen bevor das Board reinkommt, wenn du einen zu viel drin hast gibt's einen Kurzschluss und die Kiste startet nicht.
2)
beim Einsetzen der CPU. Die hat eine goldene Ecke, die ist zur Orientierung. Schau im Handbuch wo die goldene Ecke hin muss. Oder ob auf dem Board am CPU Sockel irgendwo ein Punkt oder eine Ecke ist.
Hebel am Sockel ganz aufmachen, CPU richtig einsetzen. Die muss von ganz allein in den Sockel flutschen! Keine Gewalt! Dann Sockel wieder verriegeln, Hebel runter.

Der Rest ist relativ simpel. Was zusammen gehört passt auch zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schonmal.

Gibt es eine gängige Benchmark/Performance Website/Softwarte zum Vergleich vorher/nachher?
 
Wow 25er raid?
🙃

Ich bin nicht sicher ob dein PC im aktuellen Zustand überhaupt eine Runde timespy, heaven oder Port Royal packen würde. Oder ob die Benchmarks zwischendurch crashen.
 
Ja gut ich glaube aktuelle Benchmarks lasse ich lieber bevor bis zum Wechsel gar nichts mehr geht. :-)
 
Hallo zusammen,

vielleicht ist ja gerade jemand online zum helfen.

Diese Rückplatte des CPU-Kühlers passt anscheinend nicht aufs Mainboard oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Der mitgelieferte von AMD würde passen.

Dieser hier bestellte passt jedoch von den Maßen nicht. In dem oberen Video wird auch ein anderer CPU-Kühler verwendet, da ist jedoch ein neues Backplate für das Mainboard dabei, damit es passt.

Übersehe ich hier was oder passt der Kühler nicht?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin etwas verwundert, da die Rückplatte sowohl hier auf den Bildern als auch auf dem Karton rund ist. Die gelieferte ist jedoch eckig
 

Anhänge

  • 0BDFC298-9011-4E88-B525-178C4A941865.jpeg
    0BDFC298-9011-4E88-B525-178C4A941865.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 67
  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Sry, falscher Link, falsche Kühler -> siehe unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Rückplatte wie bei dem Link den du mir geschickt hast
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 58
Das quadratische Plastikteil ist doch für Intel, oder?
Hast du die originale Halterung (vorne) vom Mainboard abgeschraubt?

1676681075610.png


Die brauchst du, damit die Befestigung (Metallsteg) vom Kühler dort angebracht wird.
Der wird praktisch über den "Plastiknasen" in der Mitte der Halterung befestigt.

So wie im uralten Video hier ->Achtung, er hat den Lüfter an der falschen Seiten angebracht, ansonsten müsste es aber stimmen :d

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen vielen Dank……da hab ich zu vorschnell was abgeschraubt. Hat funktioniert 🙏

Wotlk classic auf Ultra 60 FPS, Discord, Youtube und Twitch Streamen laufen einwandfrei.

Wenn ich 2 Clients offen habe ist die GPU komplett ausgelastet, aber das ist ja nicht der Standardfall. :-)

Vielen Dank für eure Unterstützung. Die Lösung war kostengünstig und für meine Bedürfnisse perfekt geeignet!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh