LowCost-Selfmade-Wakü[Tippsthread]

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LoL..

sVn im Baumarkt: Hm.. Die sind aber klein.. Huch, jetzt ist mir eine Packung in die Jacke gerutscht.

Spaß bei Seite:

m0ep, haste Bilder von der Herstellung? Ich hab keine Ahnung, wie ich da anfangen soll.
 
hatte damals noch keine cam, hab aber das rohr (und das kleine steigröhrchen ) bei modulor bestellt und die alu enstücke hab ich auf der drehbank abgedreht die getriebeentlüftung hatte vaddern noch rumzuliegen ;)

alternativ kannste dir auch das material kaufen und bei nem metallbetrieb das alu abdrehen lassen
 
Ich lasse nix mitgehen niemals ^^

Das is ne trennscheibe, die so kleine Löcher hat am Rand, so einbuchtungen halt... Flex in Mini kann man schon sagen ^^
 
Belüftungslöcher sind das evtl, sVn, bin mir aber nicht sicher.

@m0ep: So werd ich's wohl machen müssen. hab direkt gegenüber, obwohl das hier ne endgeile Wohnsiedlung is, n Metallbetrieb - klein, aber dafür gut.

Für wie viel Euro haste den denn verkauft?
 
hatte grad ne feine idee , wo ich mir auf so ami-seiten die waküs angeschaut habe ..undzwar son minikühlschank indem ein radi verbaut wird :) positiver nebeneffekt man hat kühles wasser + ne kühle coke *g wenn noch platz drin is ...frage ist nur ob die kühleistung von sonem miniteil was bringt

Kühlleistung ca. 18 Grad unter Umgebungstemperatur
b1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir nu mal son miniding hier bestellt 10€ kostet der spass (-18° unter umgebungstemp bei 25watt) .... werds einfach mal testen. hatte mir überlegt einfach n AGB reinschieben (was ich leider noch nicht habe )
11533994.JPG
 
wenn man keine Ahnung von der Materie hat, dann sollte man es einfach lassen :wink:

beide Geräte können nur dinge kühl halten die keine Wärme erzeugen , nen rechner erzwugt aber wärme und dadurch würden diese geräte ständig laufen und früher oder später kaputt gehen
 
ob das ding nun tag und nacht läuft ist mir in erster linie egal ..und wenns nach nem halben jahr den geist aufgibt auch ..mir gehts einzig und allein ums "basteln" und rumprobieren auch wenns natürlich in die hose gehen kann .. hatte halt die idee und wenns nix is kommts ins auto(wofürs auch eigentlich gedacht ist) ganz einfach :)
 
Probier's halt mal, ich denke aber nicht, dass das auf Dauer zu einem Erfolg führt.

@m0ep: 20 Euro is n guter Preis, grad auch in Anbetracht dessen, dass die Versandkosten sowas von hoch sind -.-*

Diese Kühlschrankidee gab's hier schonmal. Auch mit einem Minikühlschrank. Hat aber shceinbar nix gebracht o_O Naja, wünsche dir viel Glück.
 
nein das kondenswasser lässt sich ja bekämpfen.. aber ein kühlschrank packt das einfach nicht!
 
Vor allem ist ein Kühlschrank nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt...stell mal einen großen Pott mit heisser Brühe in einen vergleichsweise kleinen Kühlschrank...der geht in die Knie ;)
Und wenn er den Pott runtergekühlt hat,kann er abschalten,da nichts mehr Hitze schmeisst..bei deinem PC is das anders...der ist dauerhaft an..oder jedenfalls oft...und schmeisst halt dauerhaft und kühlt net runter ;)
 
Mal ne Frage wegen meinen Radiator. Ich war vorgestern in nem Baumarkt und habe dort die passenden Schläuche gefunden, sogar in Grün :d

Nun die Frage, wo der Eingang bei meinem Radi is:fresse:

Muss das Wasser von oben nach unten fließen oder andersrum? Ich denk mal von oben nach unten:wall:

Naja, morgen muss ich mal gucken, ob es die Schläuche auch in meinem örtlichen Baumarkt gibt ( obi, marktkauf )


mfg
 
Hmm, stimmt!

Allerdings müsste das dann die ersten 15cm durch ein rohr fließen, dass nur 6mm Innendurchmesser hat, aber ich denke mit einer Laing ist das nicht alszu schlimm?!
 
das wasser muss doch so oder so durch das 6mm stück ;)

kannst das nicht aufbohren?


mein cpu und nb kühler bleibt noch mindestens eine woche theorie
so lange dauert es bis ich die letzten sachen bestellen kann
 
dann fällt mir nur noch ein, das ende abzuflexen und dann neues dran löten... ist doch kupfer oder?

aber ich denke die 6mm sollten nicht die engste stelle im sys sein und die ist ja bekanntlich die bremse, die entscheidet wie schnell das wasser ist ;)
 
ich weiß jetzt nicht ob du bilder vom dem radi hier irgendwo gepostet hast, aber das auch nicht so wichtig

ich denke ob kupfer oder alu wird hier nicht so der große unterschied sein und wird bestimmt nicht mehr als 1-2 grad kühlleistung ausmachen

abschneiden und größeres "endrohr" dranbasteln müsstest du an beiden metallen schaffen ;)
 
is egal wie rum das wasser reinfließt!

vorsicht, alu kann man soweit ich weiß nur schweißen.. da is also nix mit löten!
 
Zuletzt bearbeitet:
egal ist es, nur zum entlüften ist unten rein und oben raus einfacher, wenn der adi zB an der gehäusewand sitzt


stimmt, alu kann man nur schweißen, sagte mein dad grad auch
hab ihn nach deiner warnung mal gefragt

aber evtl hast ja nen bekannten oder so, der dir evtl für lau das ding dran backt. ist ja nicht die welt
 
Hmm, ok danke das ist schonmal nen Tipp! Jo, hab da einen Kumpel der das vielleicht mal irgendwann machen könnte.

Bilder habe ich noch nicht gepostetd, mache ich vielleicht morgen!

Jedenfalls ist das Ding riesig^^
 
ich denke mal das 6mm rohr fällt nicht so stark ins gewicht, wie man annimmt
dein cpu kühler, oder nen winkel oder oder oder wird dünner sein und ist daher die größere durchfluss bremse, die primär behandelt werden sollten, denke ich zumindest ;)

bei 5-6mm gs plexi, wieviel mm sollten zwischen rand und bohrloch sein?
reichen da 3mm?
 
3mm zum rand des loches reichen!

was willste denn mit dem plexi machen ?
als halterung? dann sind 6mm ziemlich wenig.. ich würde mind 8mm oder 10mm starkes nehmen!
 
blödsinn,meinte 10mm dickes plexi
und ja, es wird für die halterung genommen

weil aber nen kondi im wegist, bleiben mir nur 3mm ;)
 
So, hab jetzt im Baumaekt jeweils drei Schläuche á 1 Meter gekauft.

1. 10x2mm

2. 8x1,5mm

3. 6x1.5mm

Der mit Innendurchmesser 10 kommt auf das 10mm Rohr, dass kriege ich auch mit einer Schelle befestigt ( die ich auch schon habe ).
1. Meint ihr das reicht?

Der mit Innendurchmesser 6 kommt auf das 6mm Rohr.
2. Bloß wie soll ich den befestigen? Ordentlich Kleber ?:d

3. Ich habe vor den 10mm Schlauch über den 8mm Schlauch zu stülpen und der 6mm Schlauch kommt in den 8mm Schlauch, dann muss ich das noch irgendwie befestigen.

4. Wie?

Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten, falls nicht werde ich wohl massig tesafilm kaufen müssen^^

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh