LowCost-Selfmade-Wakü[Tippsthread]

tesafilm ist unfug, hast du so schlauchtüllen wie man sie von gartenschläcuehn kennt mit schrauben dran? weiss nciht wie ich es umschreiben soll, hoffe du weiss was ich meine :)

ich glaube nicht dass du das dicht bekommst wenn du schläuche ineinander schiebst, lass die da was anderes einfallen, evtl nadapterrohr zurechtmachen. nur son kleines stück.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja Adapterrohr ist ja das Problem, die ham halt nur Adapter von 8zu8mm und nich von 6zu8 oder so :(

Ja, weiß auch das Tesafilm unfug ist, vielleicht sollte ich ne Spraydose nehmen ( + Feuerzeug ) und dann damit die Schläuche verbinden?!

Hehe, ok scheiß Idee, muss nochmal gucken, vielleicht hat ja ein Aquariengeschäft so einen Adapter?!




//

Mal nen Bild vom Radi

29373Bild0824.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
man man da is man mal ein paar tage auf ner lan...

zum anschlüss am radi
geh in den baumarkt dort gibt es von pattex power knete
die härtet steinhart aus, und ist vor allem resistent gegen wasserzusätze und wasserdicht

mit ihr kannst du dir normale verschraubungen oder welche anschlüsse du auch immer benutzt an das rohr "kneten"
das ist die schnellste und beliebteste variante bei solchen radis ohne gewinde für die anschlüsse ;)
 
Hmm, also soll ich mit der Pattex Knede den Schlauch und das Rohr verbinden? Also einfach die Knede über den Schlauch/Rohr?!

Aber dann habe ich immernoch das Problem, dass ich mir nen Adapter von 6x1,5 auf 8x11,2 und von 10x2 auf 8x11,2 basteln muss, allerdigs hab ich eben rausgekriegt, dass es da was von Eheim im Aquarienberreich gibt, muss ich mal demnächst in unseren Shop gucken!
 
warum denn so kompliziert ???
besorg dir halt den passenden schlauch für den anschlüss den du einklebst
meinetwegen pvc ausm baumarkt oder tygon/pur
der normale anschlüss mit dem G1/4" gewinde wird einfach mit der knete am radi rohr befestigt
fertig
da sind doch keine 80 schläuche und 90 adapterstücke nötig ;)
 
sagt mal, aber wieso finde ich kein uv plexi bei modulor?

und nemesis, wie ist der versand von denen so?
will da mein plexi für die kühler bestellen. außerdem mdf platten und plexi für die casecon

hab nämlich keinen shop gefunden, wo ich die oben genannten sachen plus cu blöcke kaufen kann ;)
 
modulor ist sicher ein allrounder wenn du mehrere sachen möchtest
uv-plexi
kuststoff-Platten und Folien-Acrylglas GS-Platten-Acrylglas GS transparent, fluoreszierend
;)
der versand ist absolut in ordnung, hab öfters bestellt und nie probleme gehabt
dennoch rate ich immer dazu sich mal in der umgebung schlau zu machen
da findest du eine menge betriebe von denen du sowas günstiger beziehen kannst
mdf so oder, das kannste dir im baumarkt auch kostenlos zuschneiden lassen

was für einen kühler möchtest du denn jetzt bauen?
 
ah das fluo dings ist uv aktiv ;)

plexi hab ich bisher nur im baumarkt gefunden. das aber kein gutes
ob es ne firma oder so gibt, die sowas hat, das weiß ich nicht

mdf kostet bei uns in allen baumärkten(10mm/m²) mindestens 12-15€
bei modulor nur 7,5€

und zuschneiden ist kein problem, das werkzeug liegt hier alles

und ob kanal oder düsenplatte weiß ich noch nicht. war die letzten zweitage damit beschäftigt, meinen dad und meinen nachbarn zu fragen, bzw auf deren antwort zu warten, ob ich bei denen die 1/4" löcher gebohrt bekommen kann. leider hat sich mein dad heute mittelfuss und sprunggelenk bei der arbeit gebrochen. großer treckerreifen ist ihm in die beine geflogen
 
na dann wünsch ich mal gute besserung für deinen vater ;)

im baumarkt gibt es kein plexiglas (PMMA)
was du dort bekommst ist bastlerglas
schau mal in die gelben seiten
kuststoff verarbeitende firmen bzw machmal findest du auch plexiglas firmen
dort bekommst du oft reststücke für ein bruchteil der normalen preise wenn du keine qm platten brauchst

was du bauform angeht
ein düsenkühler ist sicher leistungsstark aber reichen würde ein schlichter gebohrter kanalkühler auch
es kommt stark drauf an welches werkzeug bzw welchen anspruch du an den kühler stellst
 
danke, richte ich aus, wenn ich ihn morgen besuchen gehe ;)

ja da such ich morgen mal nach
ich brauch im prinzip nur nen 30x35cm plexistück, was als deckel oben aus case kommt. an die seiten etc, sollen kleine stück uv plexi

ich mach keinen düsenkühler, weil ich mich damit auch noch nicht so beschäftigt habe und nen kanalkühler reicht für die geode dicke ;)
ich werd wohl ne kanalplatte für die geode machen und für den chipsatz mach ich so eine düsenplatte
ergo sind die ansprüche eher gering und werkzeug hab ich eigentlich alles da, bis auf ne fräse, aber die hat mein nachbar ;)

was kostet denn bei euch mdf? und 10mm reichen doch für ne casecon oder nicht? ne wirkliche alternative, vor allem preislich, gibt es nicht oder?
 
wieso für den chipsatz eine düsenplatte???
und was meinst du mit einer kanalplatte??
da kann ich dir nicht ganz folgen...

wenn bei der cpu ein gebohrter reicht dann ist auf der nb ein düsenkühler 3x net von nöten
zumal du bei der größe da eh probleme bekommst ;)

normal sollten es 12-16mm sein
vor allem preislich gibt es da keine alternative
bedenke aber dass bei mdf das lackieren, vor allem an den enden nicht so einfach ist
mdf saugt extrem
da musst du ne menge spachteln schleifen und füllern ;)
 
cpu ist ne 50x50 platte
da möchte ich einen s förmigen kanal mit nem standbohrer reinbohren

und bei der nb ist es ne 40x40 platte, da will ich mit meinem dremel und ner trennscheibe horizontale und vertikale ritze reinschneiden. also so wie bei ner düsenkühlerplatte

das mit dem lackieren weiß ich wohl. habe vor das gesamte äußere des cases dünn überzuspachteln und dann lackieren. an den enden kommt wahrscheinlich alu dran, aber so weit bin ich noch nicht
modulor hat leider nur 10 und 16mm, wenn ich mich nicht verguckt habe und 16mm scheint mir für das case viel zu dick zu sein
bei modulor bekommt man auch schwarze mdf platten, allerdings kosten die auch fast 28€ m²
ich würde auch gerne alu für das case nehmen, wir haben nämlich zu hause noch ne riesen reklametafel aus alu, die ich dafür nehmen könnte. nur hab ich sowas noch niegemacht und weiß nicht ob unser werkzeug dafür ausreicht :/
 
leute ich hab ein problem mit der dichtung ...


hab jetzt schon die kks soweit alle fertig doch nun musst ich feststellen das meine dichtung wirklich hässliche flecken hinterlässt d:-( verwende flächendichtung aus einem fahrradschlauch (bild2) hab ihn schon in seifenwasser eingelegt und jetzt nochmals mit kunststoffreiniger versucht, allerdings wieder das selbe ergebnis


hier sieht man gut das hellere wo keine dichtung war und das schmockige dunkle wo die dichtung war :(


bild vom fahrradschlauch

weiss einer zufällig wie ich das aus der dichtung rausbekomm? sieht nich so toll aus

würd ja auch optischen gründen eh zu einer transparenten silikondichtung greifen aber brauch sonst nichts bei modulor. ich bezweifel mal dass die sowas im baumarkt haben
 
@maddes
ich versteh das problem nicht
dort wo die dichtung ist kann es doch dunkel werden, is doch egal
sehen tut es dank der dichtung eh keiner
möchtest du den deckel/dichtung wechseln bekommst du die dunkle oberfläche am kk notfalls mit feinem schleifpapier weg
also wenn dass dein einziges problem ist... ;)
 
So, ich habe jetzt eine Lösung gefunden :)

Also, habe heute im Baumrakt einen Adater von 6mm auf 8mm Innendurchmesser gefunden :)

Muss nur noch ne Schelle ran, weiß bloß nicht, wo ich so eine kleine herkriege :(

Dann kauf ich mir demnächst wahrschenihlich einen Adapter von 12mm auf 8mm. Ich muss damit der Schlauch drauf passt den Schlauch per Föhn erhitzen und vorher muss ich etwas von dem Adapter abschleifen, dann müsste es passen :)

Dann fehlen nur noch kleine Schellen :(

Hier nochmal nen Bild
 

Anhänge

  • Bild0826.jpg
    Bild0826.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 75
und ich bleibe bei meiner frage
warum machst du nicht gleich den passenden anschluss mit powerknete an das rohr?????? ;)
 
jap das wär das gescheiteste.. aber deine möglichkeit geht natürlich auch! jetz wo du eh schon so einen adapter hast..!
 
Hmm, das erscheint mir halt sauberer. einfach Adapter, reinstecken fetisch. Und ich bräuche ja Anschlüssemit 6mm und 10mm Durchmesser.

Ich hab mir jez noch nen Adapter von eheim geholt, 12mm auf 9mm, muss ich wohl was abschleifen!
 
hidiho , hab nu das kühlteil bekommen und n bissl zerlegt



gekühlt/erhitzt, wird der ganze spass durch ein peltierelement, was ich mir schon gedacht hatte ..

frage an die spezies: könnte das als agb herhalten ?

sry werd die bilder verkleinern
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie willstn das Kühlding für Flaschen installieren? Und wie wilslt du es abdichten? Da muss ja n Deckel drauf.
 
unten isses eh schon zu und somit schonmal das wichtigste erfüllt :) oben kann ja nen plexikreis drauf. mir gehts ja erstmal um die generelle fkt des teils ,bevor ich da anschlüsse etc dran fummel
 
ich denke net, dass das viel bringen wird - wenn es überhaupt etwas bringt. das peltier-element wird gnadenlos überlastet sein.
 
Nemesis83 schrieb:
@maddes
ich versteh das problem nicht
dort wo die dichtung ist kann es doch dunkel werden, is doch egal
sehen tut es dank der dichtung eh keiner
möchtest du den deckel/dichtung wechseln bekommst du die dunkle oberfläche am kk notfalls mit feinem schleifpapier weg
also wenn dass dein einziges problem ist... ;)


naja "gesund" sieht das nicht aus ... wollt das irgendwie rausbekommen

aber ich denk ich werde mich eh mal nach transparenten oder uv-aktiven dichtungen umsehen ... die find ich optisch gesehen top!
 
UV-aktive Dichtungen!? Wozu das? Lass doch gleich zwei Leds in den Deckel aus Plexi ein - Ist sauberer und leuchtet stärker, sieht dafür aber auch aus wie Thermaltake-Müllwater Se ;D
 
Michael, soll ich dein Projekt verlinken? Wenn ja -> PM oder Beitrag hier im Thread. Maddess? Die Dichtungen sind godlike. Ich will auch! Wo erhältlich?

Nenn mal n paar gute Bezugsquellen dafür.
 
kannst du das machen? Wäre ganz cool, wenn der sich hier auch äußern kann ;D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh