LowCost-Selfmade-Wakü[Tippsthread]

Scheint so, haben zumindest Nemesis und co. berichtet. Aber 1,5cm dickes Plexi is echt zu viel. Wenn die Anschlussschraubungen nur 7-8mm lang sind, reicht auch 1cm Dicke für den Deckel. Du kannst Deckel + Halterung ja aus einem Stück fertigen. 2,5cm dickes Kupfer reicht absolut aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja deckel und halterung sollte aus einem stück werden
kommt auf ein abit nf7 2.0

gekühlt wird damit ne geode nx(ja overkill, aber egal ;)

ich glaub dad darf mir morgen 1cm plexi und 1-1,5cm kupfer mitbringen ;)

rändelschrauben und solche federn bekomm ich auch im baumarkt oder?
 
Japp, du bekommst sogar die Pumpe im Baumarkt, sofern du eine brauchst.
 
ne brauche keine ;)

mache mir nur den cpu und nb kühler selber
den rest hab ich hier ;)

kommt alles in ein selfmade holzcase, da ist kein platz für externen schrottplatz radi etc ;)
 
Mag Schrottplatz sein, hat aber mehr Power und kostet.. Nichts ^^ Kannst du Bilder vom Case machen?
 
restbodenstärke (also da wo keine sachen drin sind) sollte in etwa 1mm dick sein, zumindest kenn ich das so ^^

üblich sind eigentlich 5 oder 4mm für die komplette kupferbodenplatte
 
Das kriegt er im Leben aber nicht für n Kanalkühler hin o_O
 
das case befindet sich noch aufm papier
holz etc liegt hier schon alles ;)
wird ein kleines case(35x35x35cm) mit doppeltem boden und plexidach
und ich hab hier nen single radi liegen, von daher hab ich ja keine wirklichen anschaffungskosten ;)

und das mit 1mm restdicke der cu platte ist mir zu dünn, das schaff ich nie im leben ;) und ich denke mit 2-4mm kühlt der die geode auch noch gut genug ;)

solche vertikalen und horizontale kanäle sind am besten oder, wenn ich keinen düsenkühler will. wie ich nen s oder u rein bekommen soll, wüsste ich nämlich nicht. hab keine fräse etc

http://www.casecon.de/Kuehler/duese-kk1.jpg <-- sowas
(bild kommt von nemesis, hoffe ich darf das dafür verwenden?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollteste das nicht verwenden dürfen? Nemesis wird dich sicher nicht töten, weil du sein Werk bewunderst ;) Ich denke aber, dass dein verlinktes Bild eher die Grundplatte eines Düsenkühlers darstellt.

@maddes: ist doch kein problem :9 Wir freuen uns über jeden Beitrag. Du hast auch ein Wakü-System, kannst du Bilder zeigen?
 
als wäre eher ein s bzw u angebracht?

aber ich denke mal funktionieren sollte es aber schon ;)

wegen copyright dachte ich irgendwie ;)
 
Copyright.. Naja, frag einfach Nemesis. Wobei er das Bild ja schonmal gepostet hat, oder? Ein S oder U ist sinnvoller, richtig. Das kriegst du, wie auf den vorherigen Seiten besprochen, auch recht einfach hin. Aber achte drauf, dass der Bohrer langsam dreht, bei mir hat's den Bohrer zerrissen und das Kupfer war für den Kater.

Übrigens: magic 300ster Post *G* ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
jupp, werd ich beachten
ich glaub ich weiß nun wie ich nen s bohren könnte

ich pack den cu block in den standbohrer und leg den anschlag so weit nach unten, dass ich 2-3mm vom cu über behalte. dann geh ich mm für mm vor bis das S durch ist. dann größeren bohrer und alles von vorne, solange bis die kanalbreite groß genug ist
richtig?
 
Gute Idee, leider musst du das ausprobieren, denn ich weiss nicht, was für maschinen und Bohrer du besitzt/benutzen kannst.
 
sachen von meinem dad. haben hier sogar ne werkstatt. sind eigentlich gute sachen, industrie qualität. mein dad ist landmaschinenschlosser, von daher wird das wohl schon klappen ;)
 
Ich wills für dich hoffen. Find's immer schade, wenn Pläne nicht umgesetzt werden können. Aber natürlich: Mach Fotos! Wir sind hier alle fotogeil*G*

Kleiner Tipp noch: Benutz gleich etwas dickere Bohrer und denk daran, dass du noch Gewinde einschneiden musst.
 
was für ne stärke ich für die cu platte nehme, weiß ich noch nicht ganz genau. will aber klein anfangen, damit die bohrer das aushalten. wie kühle ich am besten? einfach seifenwasser nehmen oder doch nur draufpissen?(das würd mein dad nun vorschlagen ;D)

fürs plexi hab ich hier nen 1/4" bohrer liegen.ob das nen gewindebohrer ist oder nur normaler, das weiß ich grad nicht. sonst nehm ich eben nen 11,5mm bohrer und schneid dann noch das gewinde rein. gewindeschneider ist ja auch vorhanden. andere bohrungen müssen ja nicht ins plexi rein, nur eben noch die gewinde an der halterung. das werden m4 gewinde

fotos? na klar ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass du extra kühlen musst, wenn du niedrigtourig bohrst. Sonst ist Seifenwasser sicherlich nicht schlecht.
 
kleine umdrehungen bei nem scharfen bohrer. sollte logisch sein

sonst brennt der noch durch und ich fange feuer ;D

hoffentlich komm ich bald dazu die teile zu bauen. freu mich nämlich schon drauf. ist mein erstes projekt dieser art
 
LoL das wäre mal ne coole Nachricht auf HWluxx: Modder Opfer der Selbstentzündung. Kühler gerettet.

Und achte drauf, dass du schön langsam bohrst, Kupfer "schmiert"etwas, wie m0ep schon berichtet hat.
 
da es so weich is verhält sich das u.U. wie kaugummi ;) nicht ganz so extrem aber fühlbar , d.h möglichst langsam bohren und auch nicht gleich mit riesigen bohrern, sondern langsam größer werden.
 
achso

ich teste das vorher auf nem abfall stück aus. dann sollte ich die perfekte stufe schon finden
 
m0ep rockt eben doch das Haus ;)

Gute Idee, testen ist immer der sicherste Weg.
 
Diesen "Knubbel" über dem Die der CPU würd ich lassen, bringt dir 100%ig nichts! Du hast ne lustige Handschrift ;)

Bin nun schlafen, good night @ all.
 
ich dachte so eine 1mm breite aussparung würde was bringen. naja weglassen ist da einfacher ;)
mecker nicht über meine handschrift ;D

ich mach mich dann mal an den nb kühler
der wird etwas schwerer zu zeichnen

naja schlaf gut :)
 
War kein Meckern*G*Ich denke nicht, dass diese Aussparung was bringt. da kannst du eher den Kanal insgesamt breiter bohren. Wenn du die Zeichnung fertig hast, zeigen! ;)
 
bei der cpu überarbeite ich nur noch den kanal und bin noch am überlegen wie ich das plexi schneide, also wie die aussparungen aussehen sollen. aber das wird wohl erst was, wenn der kühler soweit fertig geschnitten ist.

nb kühler setz ich mich heute nachmittag wieder dran

wird nen 40x40mm cu block mit diagonaler plexi halterung drauf
 
Du benutzt aber die Bohrungen auf dem Board für die Befestigung, richtig? Dann musst du doch lediglich Löcher durch die Ecken im Plexi bohren um dann dadurch die Gewindestangen zu kriegen.

4x4cm ist sicherlich gut, auf die befestigung bin ich gespannt. Benutzt du echtes Plexi oder Bastlerglas? Bastlerglas ist fürn Sac* und dazu noch zu teuer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh