[Sammelthread] LuKü - Bilder + Kommentare

zahlst du meine Stromrechnung? Dann gerne. :d
Enthusiast und Luxxer geht auch so ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
natürlich nicht ;) ....aaaber man muss auch realistisch bleiben.
1x keinen neuen Lüfter probieren und schon sind wären die Kosten drin um die CPU voll laufen zu lassen für ein Jahr. (ganz zu schweigen von den Anschaffungskosten etc. wo du ja auch mehr ausgegeben hast um dann die Leistung zu beschneiden um bei CPU-Klassen darunter zu landen)
Ist nicht böse gemeint, also nicht falsch verstehen. Sehe nur den Sinn nicht dahinter

Jedem das Seine :P
 
Altes Gehäuse von 2018 mit 5x 120mm case Fans welche mit 900rpm liefen.
5800X3D wurde in Star Citizen leider trotz Thermalright Peerless Assassin 120 SE @1200rpm über 90C° warm und Taktete die CPU runter.
1742247618268.png

1742247734428.png

Daher habe ich mir ein neues Gehäuse besorgt. Dass Be Quiet Pure Base 501 (da ich den PC unhörbar beim Zocken haben möchte)
1742248131969.png

1742248218499.png

Das ganze noch nachgerüstet mit 2x 140mm Arctic P14 PWM PST so dass ich zu den beiliegenden 140mm Be Quiet Pure Wings am ende insgesamt 4x 140mm Case Fans habe.
1742248489606.png

1742249324231.png

Am ende gemessen.
Windows Idle
Dann 5 Minuten Star Citizen mit GPU 99% Load und CPU 72% Load.
Dann den Cinebench R23 zum Spiel dazu geschaltet um 100% CPU Last zu erzwingen.
Die Temperaturen waren wesentlich niedriger, und der Rechner weiterhin unhörbar.
(CPU Lüfter waren übrigens 2x Arctic P12 PWM weil die Original Lüfter beim Peerless Assassin 120SE mir zu Laut waren)
Also im Gehäuse befinden sich.
2x 120mm Arctic P12 PWM als CPU Kühler (CPU & CPU Opt)
2x 140mm Be Quiet als Case Fans
2x 140mm Arctic P14 PWM PST (Bei Case Fan 2 zusammengefasst)
Be Quiet Pure Base 501 4x140mm Case 2x120mm cpu results.jpg

(Ach da sollte stehen Pure Wings. Hab ausversehen Silent Wings geschrieben ^^)
1742249005082.png
1742248811622.png



GPU Lüfter liefen bei max 900rpm (eher so 840rpm) bei 99% GPU last in Star Citizen falls es interessiert.
Nachtrag:
Nie wieder Arctic Case Fans :fresse:
Hab ein paar Stunden getestet.
Die 2x Pure Wings hört man erst ab knapp 800rpm.
Die Arctic P14 PWM PST dagegen schon ab 485rpm. (Hohes Geräusch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine höre ich nicht, ka wieviel die laufen min unter 50%. Auf nem LFIII 420 halb offner Aufbau.

DAnke, hab ich am Wochenende was zum ausprobieren.

MfG
 
Ich habe hier Arctic P14 PWM PST A-RGB und die machen definitiv auch keine komischen hohen Geräusche bei 500RPM oder so.
 
Also meine höre ich nicht, ka wieviel die laufen min unter 50%.
Also ich hab heute mal getestet von 10% bis 100% und ab 30% Definitiv leicht hörbar, ab 40% laut.
In RPM ist es ab 500 leicht hörbar, ab 600rpm laut.
Ich habe hier Arctic P14 PWM PST A-RGB und die machen definitiv auch keine komischen hohen Geräusche bei 500RPM oder so.
500rpm ist gerade so an der grenze. Das gesamtsystem muss schon unhörbar sein damit man sie bei 500rpm bemerkt.
(Meine GPU Lüfter waren auf 0rpm, und CPU P12 auf 580rpm)
Kannst gerne mal 600-700rpm testen, dann hörst du dieses Geräusch bestimmt eindeutig auch. Und ab 500 fängt es minimal an dieses hohe surren zu erzeugen (wenn auch erstmal nur ganz leise)
Doch ich will es halt unhörbar im Raum haben. Da ist der P14 die lauteste Komponente in meinem PC.
Hab sie daher atm so eingestellt. 470rpm. So höre ich es nicht.
Die Purewings laufen derweil mit etwas über 500rpm.
Könnte die Purewings locker noch 150rpm schneller laufen lassen ohne das sie Geräusche machen, aber dann ist mein Luftstrom zu unausgeglichen.
Muss wohl wirklich noch 2x Pure Wings bestellen.
 

Anhänge

  • 1742323144644.png
    1742323144644.png
    12,4 KB · Aufrufe: 30
NOCHMAL!

Bitte packt mehrere Bilder in den Spoiler! Selbst am Pc sich da durchzuscrollen....
Gibt auch Leute, die sich das auf dem Handy usw. anschauen.

BITTE VIELE BILDER IN DEN SPOILER PACKEN!

Danke
 
Ist nichts für mich, hat keine front ports der Grater.

rien ne va plus.
 
das ist für mich tatsächlich die leiseste und kühlste Kombination, auch mit der Pumpe, welche eh mit nur ca. 2000rpm läuft.
Lüfter drehen so wieder mit 600 - 1200rpm und dank 125W Limits muss ich mir um die Temps des 13900K keine "Sorgen" mehr machen.

Hab mal die Schläuche bissl "versteckt". ^^
Ram leuchtet wieder vor sich hin, weil ich die RGB Software wieder runtergeschmissen hab. Open RGB erkennt meinen Ram leider nicht.
 

Anhänge

  • IMG_5422.JPG
    IMG_5422.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 53
würden.. aber da ich ne Mischung aus Schwarz/Weiß hab, geht das mitm Ram auch klar.
Aber mal sehen, wenn ich 130€ über hab... xD
Dann brauch ich auch erst recht keine RGB Software mehr.
 
Neue GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti Windforce OC verbaut, die passt ins Ncase M1 EVO nur ganz knapp, aber dank vier 120mm Noctua Lüfter bleibt die Karte bei Volllast mit 3 Ghz Takt bei max. 62°C schön kühl und leise.

_DSC0428_.jpg


_DSC0426_.jpg
_DSC0427_.jpg
 
freut mich, dass nicht nur ich auf Noctua original steh. :d
Bin ja am Überlegen, bei den 65W Limits des 13900K auch wieder den U14S einzusetzen und dann wieder auf die originalen A12x25 zu setzen ^^

würde dann so aussehen....
soll ich? :shot:
 

Anhänge

  • IMG_5409.JPG
    IMG_5409.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Noctua in einem schwarzen Build 😍 Noctua in einem weißen Build 🤮
 
Noctua in einem schwarzen Build 😍 Noctua in einem weißen Build 🤮
Ich finde gerade in Weiß Silber kommen die Org. Noctua erst zur Geltung.

Sollte ich einen Termin beim Augenarzt machen?


MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh