Moin zusammen!
Erstmal vorab: Ich bin kein IT profi, ich bekomme netzwerke zusammengepfrimmelt aber tiefgründiges wissen ist nicht wirklich vorhanden.
Trotzdem habe ich mich mal daran versucht ein VPN einzurichten...
Bin dabei nach dieser Anleitung vorgegangen:
Konfiguration von VPN unter Windows 7 - Netzwerktotal.de
Der Server hängt hinter nem belkin n+ router der auch ohne probleme VPN routing beherrscht.
Das problem sind die "clients"...
Rechner mit Win7 hängt hinter nem speedport w503v router. Ich kann zwar zum VPN verbinden allerdings wars das dann auch. Kein ping kommt auf der serverseite an, netzwerkfreigaben kann ich auch nicht öffnen.
Im speedport sind aber die ports weitergeleitet jedoch ist die router firewall aktiv und anscheinend keine möglichkeit vorhanden selbige auszuschalten (um zu sehen ob es daran liegt) also schätze ich mal das hier das problem liegt.
Der andere client ist ein laptop mit windows vista, den hab ich über nen surfstick online geschickt und mit dem VPN verbunden. So kann ich auch auf die netzwerkfreigaben auf dem server zugreifen, allerdings funktioniert dann das normale internet nichtmehr.
Zur lösung dann versucht was hier als tipp steht:
Anleitung > Windows 7 VPN-Verbindung einrichten
"Nur Teile des virtuellen Netzes nutzen"
Wenn ich allerdings den haken bei "standardgateway für das remotenetzwerk verwenden" weg mache komme ich nichtmehr auf den VPN server :/
Woran könnte das liegen? Was kann ich machen damit nicht der komplette internettraffic durch die VPN leitung geht sondern nur der traffic der auch für das VPN bestimmt ist?
Wäre für jeden ratschlag dankbar
Erstmal vorab: Ich bin kein IT profi, ich bekomme netzwerke zusammengepfrimmelt aber tiefgründiges wissen ist nicht wirklich vorhanden.
Trotzdem habe ich mich mal daran versucht ein VPN einzurichten...
Bin dabei nach dieser Anleitung vorgegangen:
Konfiguration von VPN unter Windows 7 - Netzwerktotal.de
Der Server hängt hinter nem belkin n+ router der auch ohne probleme VPN routing beherrscht.
Das problem sind die "clients"...
Rechner mit Win7 hängt hinter nem speedport w503v router. Ich kann zwar zum VPN verbinden allerdings wars das dann auch. Kein ping kommt auf der serverseite an, netzwerkfreigaben kann ich auch nicht öffnen.
Im speedport sind aber die ports weitergeleitet jedoch ist die router firewall aktiv und anscheinend keine möglichkeit vorhanden selbige auszuschalten (um zu sehen ob es daran liegt) also schätze ich mal das hier das problem liegt.
Der andere client ist ein laptop mit windows vista, den hab ich über nen surfstick online geschickt und mit dem VPN verbunden. So kann ich auch auf die netzwerkfreigaben auf dem server zugreifen, allerdings funktioniert dann das normale internet nichtmehr.
Zur lösung dann versucht was hier als tipp steht:
Anleitung > Windows 7 VPN-Verbindung einrichten
"Nur Teile des virtuellen Netzes nutzen"
Wenn ich allerdings den haken bei "standardgateway für das remotenetzwerk verwenden" weg mache komme ich nichtmehr auf den VPN server :/
Woran könnte das liegen? Was kann ich machen damit nicht der komplette internettraffic durch die VPN leitung geht sondern nur der traffic der auch für das VPN bestimmt ist?
Wäre für jeden ratschlag dankbar
