[Übersicht] Luxxer Test HD7970 +CF vs. Titan

Ja ich hatte ja nun schon 10 HD7970er da und vernünftig denkbar maximal 1100 meine Meinung da zu streut die Qualität der Chips zu sehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Tahiti ist klar am ende. Damit man dem Titan an die pelle rücken will muss man den tahiti schon auf 3072shader aufbohren nur müsste dafür die fertigung ausergewöhnlich gut laufen damit man das dann auch in 300watt verpackt bekommt.
Da allerdings AMD nicht mehr so einen großen chip bauen will wird sowas auch niemal kommen. Ich denke größer als 400mm2 wird man die HD8000 nicht bringen fals sie überhaupt in 28nm kommt
Meiner meinung nach hat der tahiti auch ein schlechtes TMU/shader verhältnis.
160TMUs bei den 2048Shadern hätten die leistung konstanter sein lassen

Beim titan würde ich auch sagen das der zu wenig Shader für die TMUs hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag vielleicht nicht mehr viel Takt nach oben gehen, vorstellen könnte man sich eine Karte mit 1150 mhz jedoch schon.

Ich zitier dich mal selber


Erzähl den Leuten doch nochmal das man ja so "ganz easy" 1150MHZ Chips in nem Binning bringen kann was für ne Massenproduktion tauglich ist

Nix,Nada,Rakete gezündet,Pulver verschossen,Ende im Gelände,aus die Maus^^

Zieh den AMD Schlafanzug aus u hör auf zu träumen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir schon vorstellen das AMD durch eine verbesserte produktion eine HD7980 bringen kann welche mit 1200Mhz daher kommt aber was hätte man dadurch gewonnen? Die mehrkosten die dadurch entstehen. Würde der kunde wohl kaum bezahlen.
OC wäre dann auch nahezu ausgeschlossen
 
Ich denke es ist generell falsch von der eigenen Karte oder den eigenhändig getesteten Karten auf das Standard-OC-Potenzial einer GPU-Architektur zu verallgemeinern. Das ist induktiver Blödsinn, dem einen jeder Empiriker um die Ohren hauen würde. Nicht, dass ich das nicht auch gerne mal mache, aber das für eine Fertigung zu verallgemeinern ist Käse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir schon vorstellen das AMD durch eine verbesserte produktion eine HD7980 bringen kann welche mit 1200Mhz daher kommt

Wenn du da 2 Gebiete unterscheidest homäopathische Dosen u Massenproduktion innerhalb von Referenzvorgaben

Für ersteres ja wenn man lange genug sammelt u selektiert kann man kurzfristig ne limitierte Serie wie damals die Toxic bringen .Für zweites nein weil der Prozess das einfach nicht mehr hergibt

Gleichso könnte nvidia ne Titan Ultra bringen mit voll beschalteten Shaderclustern aber eben auch nicht in dem Umfang das man nicht 80/90% der anderen Chips verwerfen müsste dafür
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir schon vorstellen das AMD durch eine verbesserte produktion eine HD7980 bringen kann welche mit 1200Mhz daher kommt aber was hätte man dadurch gewonnen? Die mehrkosten die dadurch entstehen. Würde der kunde wohl kaum bezahlen.
OC wäre dann auch nahezu ausgeschlossen

Alleine machen die das doch schon für die HD 8970 am Ende. Wir haben 2013 Refresh-Jahr, die geborene langweile... :d
 
Ja ich meinte durch selectieren.
Die HD8970 wird ja breiter werden und ich bezweifle das AMD da selektiert es sei denn man will mit gewalt die GTX780 schlagen und am Titan kleben.

Aber selektieren würde nur als image was bringen wenn man da ne limitierte auflage bringt wie z.B. Eine HD7980@1200 mit 2x8 Pin 6GB RAM und OC in richtung 1400MHz+ weil da würden sich sicherlich kunden für finden bei einem preis von 650€
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, fürs Image hat AMD doch schon das Geld in Never Settle und die "schnellste", sprich die mit den längsten Balken, GPU der Welt investiert. ;) Zumindest erstes dürfte auch effektiv sein. :)
 
Ja nur leider ist mir eigentlich das image egal und ich schaue auf leistung bei angemessenem preis :)
 
Mir auch, mich flashen lange Balken und Rekorde eher weniger. Spiele sind nett, aber zweitrangig... :d
 
Ich zitier dich mal selber

Ja man kann die Toxic nicht mehr kaufen, und? Was hat das mit dem Sachverhalt zu tun? Nichts.

Erzähl den Leuten doch nochmal das man ja so "ganz easy" 1150MHZ Chips in nem Binning bringen kann was für ne Massenproduktion tauglich ist

Ich denke schon dass das geht ja, siehe Partner OC Modelle. Ganze Easy vielleicht nicht, das habe ich aber auch nicht gesagt. Ich habe gesagt es sind bei mir 1150 mhz ohne spannungserhöhung drinn gewesen, von Binnings habe ich nicht die Spur geredet, also lass doch mal die Polemik, du machst dich damit nur lächerlich.

Nix,Nada,Rakete gezündet,Pulver verschossen,Ende im Gelände,aus die Maus^^

Ich weiß dass du generell AMD Produkte schlecht redest und auch schlecht sehen willst, ich denke das ist das Problem bei dir, du kannst einfach nicht mehr befreit denken.

Zieh den AMD Schlafanzug aus u hör auf zu träumen

Ich träume nicht, das sind realistische Einschätzungen auf Basis von OC Modellen von Partnern und da habe ich nicht mal den maximalen Takt genommen.

Powerplay schrieb:
1200Mhz daher kommt aber was hätte man dadurch gewonnen?

Wahrscheinlich wenig, AMD wird wohl alles auf den Refresh setzen, obwohl eine schnellere Kate aktuell marketingtechnisch vielleicht nicht schlecht wäre, vielleicht zieht man ja vor.

Mick_Foley schrieb:
ch denke es ist generell von der eigenen Karte oder den eigenhändig getesteten Karten auf das Standard-OC-Potenzial einer GPU-Architektur zu verallgemeinern.

Tut ja keiner.
 
Bessere Argumente?

Brauche ich das:haha:

Die 7990 ist das fleischgewordene Argument das der Ofen aus ist mit der 7er Serie

Nix,Nada ,Rakete gezündet,Pulver verschosssen,Ende im Gelände,aus die Maus,Software FTW comprende?

Find ich sehr amüsant. Mit dem Release der 7970 war doch klar, dass das höchste der Gefühle eine Dual-Karte sein wird. Auch kann ich hier das Gelästere nicht verstehen. Über ein Jahr nach dem Release der 7970 startet die Titan-Rakete und setzt sich 20-25% ab. Und das für den 2,5 fachen Preis. Immerhin war die 7970Ghz eben auch eine ganze Zeit die schnellste Karte am Markt. Nun steht man sich mit dem Titan und dem geringen Leistungssprung selbst im Weg. Der erste Aufguss wird kaum mehr Leistung bringen und nur die GTX780 dazwischen pflanzen.

Das Ziel der letzten AMD Generationen war nie die Leistungskrone. Zumindest nur solange der Kontrahent nicht seine Produkte auf den Markt gebracht hat im neunen Fertigungsprozess. Ich sehe hier auch zur Zeit eher einen ständigen Wechsel. Man wird die Fehler der ersten 1D Architektur ausbessern und entsprechend lange für den Refresh benötigen. Eingrund warum die 7xxx Genration auch so lange herhalten muss. Und wo ist das Problem Titan zu toppen? Vielleicht bei der Effizienz, aber nicht aufgrund seiner "brachialen" Leistung.

Nun ist wie gesagt ersteinmal Nvida dran. Dann kontert AMD. Alles zur Zeit sehr vorhersehbar. Interessant wird nur, ob einer von den Beiden einen reinen High-End-Gamerchip für das Ende der immer länger werdenen Fretigungsprozesszeiträume vorsieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich sehr amüsant. Mit dem Release der 7970 war doch klar, dass das höchste der Gefühle eine Dual-Karte sein wird. Auch kann ich hier das Gelästere nicht verstehen. Über ein Jahr nach dem Release der 7970 startet die Titan-Rakete und setzt sich 20-25% ab. Und das für den 2,5 fachen Preis. Immerhin war die 7970Ghz eben auch eine ganze Zeit die schnellste Karte am Markt. Nun steht man sich mit dem Titan und dem geringen Leistungssprung selbst im Weg. Der erste Aufguss wird kaum mehr Leistung bringen und nur die GTX780 dazwischen pflanzen.

Das Ziel der letzten AMD Generationen war nie die Leistungskrone. Zumindest nur solange der Kontrahent nicht seine Produkte auf den Markt gebracht hat im neunen Fertigungsprozess. Ich sehe hier auch zur Zeit eher einen ständigen Wechsel. Man wird die Fehler der ersten 1D Architektur ausbessern und entsprechend lange für den Refresh benötigen. Eingrund warum die 7xxx Genration auch so lange herhalten muss. Und wo ist das Problem Titan zu toppen? Vielleicht bei der Effizienz, aber nicht aufgrund seiner "brachialen" Leistung.

Nun ist wie gesagt ersteinmal Nvida dran. Dann kontert AMD. Alles zur Zeit sehr vorhersehbar. Interessant wird nur, ob einer von den Beiden einen reinen High-End-Gamerchip für das Ende der immer länger werdenen Fretigungsprozesszeiträume vorsieht.

Sinnlos, dem Typ versuchen zu wollen, das zu erzählen. Tönt hier rum von wegen "zieh den AMD-Schlafanzug aus", lutscht seinen Brei aber selbst aus ner Nvidia-Tasse. Er versteht das einfach nicht. ;)


Sent from my iPad using Hardwareluxx app
 
Hallo,

Danke für Eurem Test hier. Sehr schön.

Habe eben alles gelesen, hat etwas gedauert :-) sind eine interessante Beiträge und einige nicht so schöne .....

Ich hatte auch ein 7970 Cf , das war schon schön. Habe mich davon getrennt da mich der Treiber ab und zu geärgert hat.
Deswegen habe ich jetzt eine Gtx690 bin damit auch sehr zufrieden!

Und da ich, ab und echt einen am Kopf habe.... Dank des kleinen Männchens.... Werde ich mir mit dem nächsten Gehaltseingang noch ne zweite 690 zulegen. ^^
 
Ja ja die kleinen Männchen können einen schon verrückt machen.
Auf Grund der 2 GB Ram ist die GTX690 keine Option gewesen sich dann noch ne 2te rein zu bauen ich weis ja nicht .
Ich denke mit 2 Titanen bist du genauso Teuer dran aber durch das mehr an Ram besser bedient .

Gruss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du wirst recht haben.

Aber für bissel länger als ein Jahr ggf auch zwei Jahre wird 690 Sli reichen.
Bis denn die Gtx 8xx oder hd9xxx Reihe kommt :-)
 
wird in den meisten fällen überbewertet, wie ich selbst bemerke und wie du so ziemlich jedem review entnehmen kannst, in dem die 690 erwähnt wird.


(..)

mfg
tobi
 
Nun ja mit 4 GPUs streiken oftmals die Profile und die Skalierung wird ja auch nicht besser bei noch mehr GPUS.
5376 Shader bei 2Titan VS 2*GTX690 6144 Shader ob das noch so das Schwein fett macht wenn man die Skalierung mit einbezieht.
Ich glaube da ist man gerade besser mit 2 Titan dran wegen den 6GB auf lange Sicht.
Die Konsolen werden ja auch mit sehr viel Ram kommen.
Die neuen Grakas bekommen auch alle mehr wie 2GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
du zählst shader?

wie zuverlässig ist diese "methode" ??


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du rechnest Pro Gpu 100% Leistung ?
Ist das ne zuverlässige Methode ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich rechne gar nicht :-) ich konsumiere.. und wenn das konsumgut aus der oberen preisliga nicht reicht, verzichte ich oder drehe optionen zurück. dass ich titan und GTX690 gleichzeitig nutze ist zufall.

um die beiden leistungstechnisch zu trennen.. spruchreif zu trennen, so dass die VRAM-ärmere karte wegbricht, muss ich fleissig szenarien konstruieren.

an die wand fahren kann man beide und gleichartig gut nutzen ebenfalls. tendenziell (z.b. im stereobetrieb) mit ausschlag für die GTX690.

titan hat da mehr bums, wo man gern mit dem NVI + eyecandy rumspielt. da bekommt man dann mit glück ausreichende geringe SGPU-frames spielbar, wenn die 2GiB-karte komplett versagt. dort wo beide spielbare frames liefern - und bei titan heisst das idR 40 wg. SGPU - hat die SLi-lösung klar mehr bums. ungeachtet der µ-ruckel problematik, denn dort wo sie nervt, benutze ich nicht das wort "spielbar" - ich hasse immersionsstörungen.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus einem Hardwareluxx Test.
Ein SLI-Gespann aus zwei GeForce GTX 680 sorgt in aller Regel noch für einen sehr deutlichen Leistungszuwachs - im Schnitt um 62 Prozent (bei zwei Radeon HD 7970 liegt der Leistungszuwachs hingegen bei 69 Prozent). Anders sieht es für die 3- und 4-way-SLI-Gespanne aus, die teilweise sogar einen negativen Effekt auf die Benchmarkwerte haben und dann hinter einem Gespann aus zwei Grafikkarten zurückliegen.
 
Zitat aus einem Hardwareluxx Test.

da fehlt mir jetzt grad der zusammenhang (hab nicht gesehen, was da gemessen und getestet wurde; verkneife mir die meisten reviews, weil mich auflösungen oder vergleiche abseits meiner settings hier eh nicht wirklich jucken), aber NVidia hat beworben, dass drei titanen zwei 690er schlagen. dass das eher an der vierway-performance im AFR liegt als an rechenleistung, darf stark angenommen werden.

wobei das eh induskutabel ist. für drei titanen bin ich zu arm und zwei GTX690 würden aus bekannten 4-way-gründen rausfallen. insofern ist das hier auf zwei rechner verteilt schon okay. ich kann dann quasi frei wählen, welchen PC ich zum spielen nutzen möchte, wenn beide frei sind.

steam und origin sind identisch - spieleinstellungen ebenfalls.. im grunde ist es schnurzpiepegal welche kiste ich nehme.. *kopfkratz* die schenken sich nix..


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja schau dir einfach einige Test an mit 4GPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun behälst Du Deinen Titan, oder bist immer noch auf der Suche ?
Die HD 7990 um 850 Euro, oder gar darunter tust Dir dann nicht mehr an ?
Rechne jene Karte fällt bis zum Release der GTX 780 bereits auf gute 800 Euro ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa.. und dann wird gekauft.. wie immer wenn man mit vorhandener leistung nicht mehr auskommt. wer kauft denn für die zukunft??

und was willst du immer mit quad-SLi -> das interessiert die wenigsten und mich - wie erwähnt - gar nicht.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
da das hier sowieso grade in nen glaubenskrieg ausartet will ich auch mal meiinen senf dazu geben:
es gibt auch einen aspekt da kann amd gar nicht mitreden: cuda - und da bringt dir weder crossfire noch sli was und nur in den seltensten fällen eine multi gpu wie die 690
und da räumt der titan nunmal in allen bereichen problemlos ab
ausserdem haben auch viele tests schon bewiesen dass nvidia bis heute mit der kepler architektur zu kämpfen hat und diese in in einigen bereichen immer noch schlechter als fermi abschneidet... hier hingegen bewegt sich amd mit der tahiti schon an der absoluten obergrenze- sie können da keine taktsteigerung mehr machen ohne dass eine noch weiter aufgebohrte version an grafikkarten bei frauen als föhn ihren absatzmarkt findet (das klingt dann in etwa so: braun style - amd inside)
nein ohne spaß: beide hersteller haben doch für dieses jahr noch neue grafikkarten angekündigt- ich persönlich glaube dass die HD8970 mitte-ende 2014 die titan an gamingleistung eingeholt hat
aber auch die 780 wird für die titan n hartes eisen da dafür ja schon bekannt ist, dass das desingn von wegen kühlung und co bei den herstellern liegt
 
Wie bei mir. Hatte eine GTX 680 reichte mir nicht. Dann auf eine GTX 690 umgestiegen -> super zufrieden. nix mit MR, Dampf pur.
Als die Titan rauskam hat es mich in den Fingern gejuckt und habe eine bestellt.
Leistung gegen die GTX690 war mir dann aber doch zu gering -> ging zurück.


Hallo,

Danke für Eurem Test hier. Sehr schön.

Habe eben alles gelesen, hat etwas gedauert :-) sind eine interessante Beiträge und einige nicht so schöne .....

Ich hatte auch ein 7970 Cf , das war schon schön. Habe mich davon getrennt da mich der Treiber ab und zu geärgert hat.
Deswegen habe ich jetzt eine Gtx690 bin damit auch sehr zufrieden!

Und da ich, ab und echt einen am Kopf habe.... Dank des kleinen Männchens.... Werde ich mir mit dem nächsten Gehaltseingang noch ne zweite 690 zulegen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh