Macht eine Aufrüstung Sinn ?

Xarsis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
10
Hey Leute,
ich stelle mir seit ein paar Wochen die Frage ob ich nicht mein System aufrüsten sollte.
Ich habe nämlich folgendes Problem: vor einem Monat ist meine alte Grafikkarte die Geforce GTX480
kaputt gegangen und ich habe von Alternate eine GTX570 (die Version mit 1280MB Speicher) als
Ersatz geschickt bekommen, die als ungefähr gleich stark zur GTX480 betitelt wurde.
Nun spiele ich gern allerlei verschiedene Games z.B. Battlefield 3, WoW, SWTOR, SC2 usw.
Zu dem Problem mit der GTX570 komme ich jetzt un zwar konnte ich mit meiner alten Grafikkarte
Battlefield 3 zwar nicht auf Ultra Settings aber auf allen Settings High und 4xMSAA, 8xAF spielen.
Laut Tests im Internet zu der GTX570 sollte diese sogar ein ticken besser sein als die 480. Dies
kann ich jedoch nicht ganz nachvollziehen da ich jetzt mit der 570 Battlefield 3 noch nicht mal nur auf High
ohne AA und AF richtig flüssig spielen kann. Am restlichen System (Liste ich am Ende auf) hat sich natürlich nichts verändert.
Auch Spiele wie WoW und SWTOR konnte ich vorher mit besseren Settings und mehr FPS spielen.
Wenn ich Battlefield 3 spiele und mir die CPU Auslastung während des spielens anschaue gurkt mein CPU auf 30-max.50 %
Auslastung auf allen Kernen rum und da das spiel nicht flüssig läuft gehe von der Annahme aus das es mehr Grafikkarten belastent
ist und diese nicht genug Power liefert um das Spiel flüssig dazustellen. Seh ich das richtig ?
Weiter ist mir auch aufgefallen das ich bei diesem Windows Systembewertungscheck nur noch eine 6,8 habe und keine 7,4 wie vorher,
denn genau die besagte Grafikkarte ist jetzt das schwächste Glied in meinem System laut diesem Test ( Keine Ahnung wie ernst
man diese Bewertung nehmen kann, würde aber zu meiner Erfahrung im Spiel eigentlich passen )

Nun erstmal zu meinem System:
Mainboard: EVGA X58 FTW3 Sockel 1366
CPU: Intel Core i7 920 @Standarttakt ~2,8 Ghz
RAM: 6GB Corsair DDR3-1600Mhz 8-8-blabla Timings
Grafikkarte: PointOfView GTX570 1280MB
SSD: OCZ RevoDrive 120GB
Festplatte: 2x 1TB Samsung iwas blabla ;D

So nun die Frage wegen dem Aufrüsten: Falls ihr mein obiges( gibts das Wort:d ) Problem genauso seht wie ich, nämlich das
die Grafikkarte nicht die gewünschte Power liefert würdet ihr es dann für sinnvoll halten, dass ich mir zu einer neuen Grafikkarte
auch gleich noch einen anderen CPU z.B. den 970 und ein bisschen mehr RAM dazu hole. Ich frage mich dies, weil mit meiner alten Graka,
der 480, nämlich in dem Windows bewerte Dingens mein CPU dann schon das schlechteste Teil mit 7,4 war. Ich meine der CPU hat auch schon
einige Jahre auf dem Buckel, so das er bei Alternate und Hardwareversand schon gar nicht mehr zum Verkauf angeboten wird und ich mich frage
wie weit ich mit einem 2,8 Ghz i7 der alten Generation in kommenden Games wie z.B Crysis 3 oda FarCry 3 komme. Ob er dafür noch ausreicht.
Auf der anderen Seite denk ich mir, wenn er bei Battlefield 3 auch nur bei 30-50% Auslastung auf jedem Kern rumgurkt sollte er doch im
Prinzip noch ausreichen oder?
So nun habe ich erstmal genug geschrieben. Ich hoffe ihr könnte mir damit ein bisschen weiter helfen und falls jemand die Frage stellt:
Ja es müssen immer die höchsten Settings im Spiel sein. Ich hab da schon immer so nen knick im Kopf, ich bitte dies zu verstehen :)

Ich bedanke mich schonmal fürs durchlesen und für jede kommende Antwort!

Xarsis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du dein System nur zum Zocken benutzt bringt dir eine 970er sicher nichts (mal ganz davon abgesehen, dass man kein Geld mehr in die alte X58 Platform stecken sollte). Übertakte lieber erstmal deinen 920er dafür hast du doch genau das richtige Mobo.

Außerdem glaube ich nicht, dass eine GTX570 langsamer rechnet als deine alte GTX480, von daher spar dir das Aufrüsten und übertakte erstmal.
 
Ja an das übertakten habe ich auch schon gedacht, habe das auch vorgestern mal versucht, nur bin ich da anscheind zu dumm zu :d
Ich habe zwar mit älteren Systemen schon öfters mal übertaktet aber mit dem neuen Prozessor un dem ganzen BCLK-Frequency,
UCLK-Frequency, QPI-Takt und Takt blabla muss doppelt so hoch sein wie Speichertakt usw usw usw da blick ich nicht mehr durch :d
Hab hart im Bios rumgefuscht danach ging der Rechner nicht mehr an den CMOS-reset aufm Mainboard gedrückt un erstmal die Finger vom übertakten gelassen.

Hab mir dann auch gedacht das mir übertakten der CPU im Moment ja auch nicht weiter hilft, er läuft ja schon immer auf dem Standarttakt,
erst seit der 570 hab ich eine Verschlechterung in Spielen bemerkt. Ich kann das auch schlecht nachvollziehen das ich mit der 570 weniger
Performance habe als mit der 480, da man ja überall liest das die 570 sogar ein ticken besser sein soll. Aber meine jetzigen Erfahrungen sind
leider andere sonst würd ich mich hier ja auch nicht melden. Kann es denn sein das vielleicht etwas an der Karte defekt ist? Rauch z.B. ist ja
ein guter Performancefresser und mit Rauch kann die Karte überhaupt nicht umgehen. BF3 auf High ohne AA und AF - irgendwo Rauch dann
geht gar nichts mehr mit Performance. Die alte Grafikkarte hatte bei 4xMSAA und 8xAF und High keine Probleme bei Rauch. Zumindest keine
die ich als Spieler bemerke. Sehr sehr komisch.

Gibt es denn irgendwelche Programme die man mal durchlaufen lassen kann um zu schauen ob alle Hardwareteile Ordnungsgemäß laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, auch wenn ichs für unwahrscheinlich halte.

Du kannst mit FurMark oder Kombustor testen. Einfach ein bischen laufen lassen und Temperatur im Auge behalten bzw. auf mögliche Bildfehler achten.
 
Ich habe jetzt mal mit FurMark v.1.10.0 die Grafikkarte getestet und werde jetzt mal hier das Ergebnis auflisten, was mir auch schon ein bisschen komisch vorkommt.

FurMark v.1.10.0
BURN-IN benchmark, 1920x1080 (0xMSAA)
1740 Punkte (was laut der Liste die danach erscheint unter der GTX480 mit 1758(29fps) und sogar der GTX295 CO-OP mit 1754(29fps) liegt)
99% load
temp min 46°
temp max 76°
fps min 16
fps max 25
fps avg 20
bei 1900 mhz mem
und 732mhz core

Was mir aber sehr komisch vorkam ist folgendes: Man sieht ja während des Tests oben die Mhz der verschiedenen Bauteile und da hat sich der
Takt des Cores im sekundentakt ständig verändert. Zuerst 732 Mhz, nach einer Sekunde 366 Mhz (366 Mhz Throttling), wieder nach einer Sekunde
183 Mhz ( 549 Mhz Throttling), nach einer Sekunde wieder 732 Mhz usw usw. Das hat sich so den ganzen Test durchgezogen. An der Grafik
die man dort sieht erkennt man das auch sehr gut. 1sek flüssig, 1-2 sek stockend, 1sek flüssig usw usw. Ich weiss natürlich nicht ob dies
vom Test so beabsichtigt ist das er die verschiednene Mhz Stufen durchtestet, da wäre ich froh wenn mir das einer erklären könnte,
der sich mit dem Programm auskennt. So in etwa läuft das aber auch im Spiel ab schnell langsam schnell langsam. Bildfehler hatte ich jetzt jedoch keine gesehen.
Das Bild sah ganz normal aus.

Danke für die Hilfe

MfG Xarsis
 
Dann funktioniert deine GTX570 einwandfrei. Für weitere Ausführungen zu deiner Grafikkarte (bzw. deren Benchmarkergebnissen) kannst du dich im Grafikkartenforum informieren.

Die Aufrüstfrage sollte ja schon abgehandelt sein.
 
Grafikkarten treiber aktualisieren/updaten.
Hab hier im Haus selber einen Rechner mit dem i7 920 (war meine alte CPU), ich würde mir über kommende Spiele keine sorgen machen. Passende Kühlung voraussgesetz kannst ihn gut auf 3.4 oder höher takten und dann sollte er auch noch für die kommenden Spiele reichen. Nur weil es inzwischen 2 neue Generationen von CPUs gibt, heisst das nicht das der i7 920 schlecht geworden ist. War und ist eine recht nette CPU, die sich nicht unbedingt vertecken braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh