MEIN CaseCon ***PLANUNG*** - FoxXx

hmm, ich werd morgen im baumarkt mal gucken was holz, mdf platten und tischlerplatten kosten. danach werde ich dann entscheiden.

ich dachte so 10-15mm stärke.

nein kein window in die seite, lieber alles holz :d

4 rollen, mal gucken.

zweiter lüfter - bin ich mir unsicher, ich wollte eigentlich jetzt nur den einen 120er mit nem aluminium staubfilter-gitter davor.

das ist ja auch nur nen plan und ich mach es net genau so wie im modell, ich werd schon dafür sorgen dass es als gebautes richtig stabil ist

--> das lüftergitter mein ich : http://www.caseking.de/shop/catalog...=2039&osCsid=ef0cbdc54753c4cf734210ce467d130f
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Buche ist ein sehr "nervöses" Holz, was sofort auf Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeitsänderungen reagiert. Sollte auch nicht mit Wasserlack lackiert werden. Schau mal nach gewöhnlichen Tischlerplatten lieber, durch die mehrfache Verleimung unterschiedlicher Platten ist ein Arbeiten des Holzes hier umwahrscheinlicher, als eine Platte aus Buche.
 
hmm, okay, muss sowie erst gucken was die überhaupt haben :fresse:

und farbe bekommt das ding nicht, eventuell eine schicht bootslack, den wir hier noch haben
 
Als Bodenplatte hätten die auch Reste von Küchenarbeitsplatten da. Machste da einen Umleimer noch rum, damit da keine 5cm dicke Spanplatte zu sehen ist und dann hat das alles eine stabile Grundplatte.
 
hmm, aber die dinger sind sau schwer und schwupps hab ich 2kg mehr :fresse:
wie gesagt morgen mal im baumarkt gugn


also gutes holz scheinen sie bei hellweg zumindest zu haben

www.hellweg.de schrieb:
Einbauregale, Raumteiler, Container, Tische, Spielzeugkisten oder Betten selber bauen? Das klappt: Denn mit Leimholzplatten aus Kiefern- und Fichtenholz sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

dann werd ich da morgen mal vorbeischauen und gucken was es da so schickes gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompliment foxxx, schaut gut aus. Hast "3d Studio max" oder "Sketch Up" benutzt? Empfehl dir aus Erfahrung 15 mm für alle tragenden Teile und das Gehäuse selbst. Die Kanten alle brechen, MDF neigt dazu an den Kanten
abzuplatzen. Wenn du mit Tischlerplattenm den Spanplattenkram meinst, die kann ich dir nicht empfehlen. Haste nur Ärger mit, abgesehen davon,daß es auch lackiert net schön aussieht. Wenn die Rede von Multiplex ist, die sind auf jeden Fall stabil genug, auch in 12mm.

@Chaos
Die Idee mit dem Alu-4-Kant is net schlecht. Werd das für mein nächstes Con mal ins Auge fassen. Aber erst mal meinen XaserIII-Mod fertig kriegen! :d

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
also die 3d-models hab ich mit sketch-up gemacht, da gratis und einfach zu bedienen.

die tischlerplatten sind "in deiner sprache" :fresse: multiplex ;)

ok, dann wird es wohl 15mm egal was :p

danke für die blumen :xmas:
 
Also, ich würde an deiner Stelle vorne nur Staubfillter installieren, allerdings diese Doppelloch Lösung und hinten die 2 140er lassen! Das gibt nen schönen Unterdruck! Und warum haste jetzt doch die Platten übereinander?
 
ich hab mir mal nen paar 140er angeguckt und die sind net sooo dolle, da kann ich auch nen 120er nehmen, ich wollte jetzt vorne einen 120er unten (deshalb platten aufeinander) und dann nen 120er im heck, außerdem is ja immer noch der netzteillüfter da raussaugt (120mm)
fürs heck hatte ich mir nen scythe s-flex 1200 ausgeguckt und für die front hab ich noch nen nb blacksilent xl1 hier, beide auf 5V, da hat der scythe ne geringfügig größere fördermenge, mit dem netzteillüfter zusammen entsteht dann auch nen schöner unterdruck

so soll das aussehen:

vorerstfinalvo0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann raus mit der kritik, was würdest du noch machen ?
 
ich würde einfach netzteil und festplatten komplett aus dem mainboard-raum rausnehmen und gesondert unterbringen. zu dem gefällt mir deine front nicht, vielleicht kann man die laufwerke vertikall an die seite anbringen und die zalman irgendwo oben.
 
Ich hab das bis jetzt nur überflogen udn weiß nicht so recht ob es schon gesagt / genannt wurde.

Das due die 2 Festplatten mit 2 x 80er oder 1 x 120er Lüfter Kühlst ist ja schön und gut.
Aber noch besser ist die Kühlung wenn die Halterrung und etwas mehr davon in Alu statt in Holz ist.
Bessere wärmeabfuhr.
 
mit dem netzteillüfter zusammen entsteht dann auch nen schöner unterdruck


vorerstfinalvo0.jpg

Das glaube ich kaum! Du saugst damit vielleicht die Luft ab die Vorne reinblässt und ein bisschen luft um das Netzteil, aber das was sich unter der Graka sammelt wirst du zum Bleistift nicht los! Dann Lass lieber hinten 2 120er rausblasen!
 
jo mal schaun

ich war gestern doch noch bei hellweg mit einem naja ergebnis:

also der m² leimholz-platte kostet 24,45€ .. puh ganz schön happig.
dann mal geguckt was es da noch so gibt und dann die MDF platten gesehen :love: aber für 70*70cm platte 55€ :stupid:
naja es wird das leimholz werden nur folgendes:
der typ der uns da die preise etc gesagt arbeitet seit 30 jahren da und meinte dann wir haben im moment davon nix da, das hat der noch nie gehabt die warten schon seit 8 wochen auf ne lieferung :hmm:

naja ich hatte numa gestern abend noch gebeten als er mir nen paar holzplatten-läden nannte ob es möglich wäre, dass er da heute mal fragt, er wollte das tun, mal gucken ob er es zeitlich schafft :bigok:

dann hab ich auch nochmal ausgerechnet wieviel m² ich eigentlich brauche, das sind gerechnet 1,72m² und daher würde ich sage kaufe ich lieber 1,75m²-1,80m² nur zu sicherheit für verschnitt etc.
dann würde sich über unsere bekannt mit 15-20% rabatt ein preis zwischen 35 und 40€ ergeben, das hält sich ja noch in grenzen und wäre noch ok. nur die haben wie gesagt grad kein holz da und ich muss mich nach alternativen umgucken.

zum case:

ich bin immernoch unschlüssig wie ich das nu machen solle.

vorne kommt MINDESTENS ein 120mm rein, und evtl noch ein 80er oder 92er, mal schaun, da würde ich gerne noch ein paar meinungen und tipps haben.
im heck kommt auch ein 120er, wenn nicht 2, platz genug ist ja.

mfg
foxxx
 
Also mit den 70 * 70 cm 55€ Preis hat er dich entweder übern Tisch ziehen wollen oder keine ahnung.

kleines beispiel.
Ich habe für einen begehbaren Schlafzimmerschrank 2 RIESEN Türen aus MDF gebaut.Diese werden über Rollschienen dann zur seite geschoben.

Aber egal, 2 Platten, jeweils 170 x 255 (glaub ich)... schon ein jahr her.
Hat gekostet zusammen mit schneiden 120€ wenn ich mich jetzt nicht irre.
ist übrigens 16mm stark.
 
hmm kA evtl. liegt das an der holzmangel hier im hellweg. wenn numa demnächst zu hause ist werde ich ihn fragen ob er die läden abgeklappert hat.

mit meinem vater hab ich schon überlegt, da ich ~1,8m² brauche direkt 2m² zu kaufen wegen verschnitt und so.
mal gucken
 
Hi... war heute ganzen Tag auf der Autobahn. Kann dir daher leider nicht sagen, was mit den anderen Händlern ist. Ich könnte dir jedoch die Namen und Adressen der Händler mitteilen, wo es Platten zu kaufen gibt. Jedoch liegen die zu weit von dir entfernt. Einer ist am Flughafen Tegel, einer an der Späthstraße und einer in Alt-Mariendorf.

Ansonsten frag mal mal Tischlerfirmen nach, ob sie dir was von Ihren "Abfällen" geben könnten für einen Obolus
 
hmm, das mit dem flughafen tegel wär noch zu realisieren, und die adressen wären mal gut zu wissen.
und zu den "abfällen" der tischlerfirmen, die können aber kaum groß sein oder ?
naja egal, biste schon @ home, dann meld dich doch mal per icq^
 
soooohn8.jpg


front:
92mm + 120mm

heck:
120mm+120mm




das vorne sieht so aus wie diese steck puppen aus holz die man übereinander stülpt und die immer kleiner werden :fresse:

hmm, oder lieber nen 80er statt dem 92er ?
oder wie ? oder ganz weglassen ??? :confused:
 
Irgendwie blick ich bei dem ganzen Holz ned mehr durch. Willst du jetzt Tischlerplatte, Multiplex oder MDF verwenden?

Fall du mit dem MDF für 55 EUR im Baumarkt Multiplex meintest (welche Dicke denn?), dann wär das schon nen halbwegs angemessener Preis - wobei Baumärkte natürlich idR schon recht teuer sind.
 
so genau weiß ich das noch nicht, da hellweg gar nix außer mdf da hat (was mir zu teuer ist) werd ich die tage mal bei den läden anrufen, die numa mir genannt hat.
da gibts alles mögliche an holz nur die preise stehen da net...
naja mal schaun
 
Die Idee vorn einen Großen Lüfter und einen kleineren übereinander zu verwenden gefällt mir wirklich gut.

du weist doch das es auch für PC 140er Modding Lüfter gibt ;)
da denke ich grad an ein 140er und ein 80er vom gleichen hersteller bzw. gleiches Design.
Würde gut aussehen.
 
Das thema hatten wir schon! Ihm gefallen die 140er Lüfter nicht wirklich, obwohl ich das beim Silver Lightning nicht wirklich verstehen kann, aber bitte! Jedem das seine! :d
 
ups, sorry.. überlesen.
Naja ich finde genau die auch der Knaller.
Aber stimmt schon, hat jeder einen anderen geschmack.
 
hmm hab grad mal paar bider zusammengestellt und mir mal die kombi von 140er silver lightning und 80mm silver lightning angeguckt, das schaut w00t aus, bin grad am sketchen ... gleich gibbet bilder.
und hinten dann 2 120er oder 2 140er oer 1 120er und 1 140er ???
 
2x120 würd ich hinten sagen. Ist da nicht sowieso das ganze mit einem 140er schon übertrieben?
 
hmm kA

hab hier mal nen paar impressionen zu front 80mm+140mm:

jooov4.jpg


joo2lm2.jpg



schaut so net mehr ganz so dolle aus find ich, da würde nur ein 140er besser aussehen, also 140mm vorne rein und 2*120mm hinten raus....
 
hmm... mit dem geschwungenen Linien sieht das irgendwie nicht aus. Besser nur den Durchmesser der Lüfter kreisrund schneiden. Es entstehen doch sonst nicht abgedeckte Löcher am Rand des Lüfters und richtig befestigen geht dann auch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh