Shihatsu
Legende
- Mitglied seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 5.186
Magst du es besser erklären? 
Der einzige Unterschied zu meiner derzeitigen Config wäre Umschalten der Bridge von admit all auf admit only vlan tagged - damit würde über die bridge kein verkehr ohne vlan tag mehr laufen, was irgendwie ungut wäre...
edit: Vielleicht noch etwas das zu meiner Verwirrung beiträgt: Ans Switch 1 befindet sich auch ein Client der im entsprechenden VLAN ist - also nicht eine VM auf dem proxmox, sondern ein Raspberry - diesen kann ich wunderbar erreichen. Das einzige das nicht geht sind VMs auf dem proxmox wenn sich diese in einem VLAN befinden (sollen)...

Der einzige Unterschied zu meiner derzeitigen Config wäre Umschalten der Bridge von admit all auf admit only vlan tagged - damit würde über die bridge kein verkehr ohne vlan tag mehr laufen, was irgendwie ungut wäre...
edit: Vielleicht noch etwas das zu meiner Verwirrung beiträgt: Ans Switch 1 befindet sich auch ein Client der im entsprechenden VLAN ist - also nicht eine VM auf dem proxmox, sondern ein Raspberry - diesen kann ich wunderbar erreichen. Das einzige das nicht geht sind VMs auf dem proxmox wenn sich diese in einem VLAN befinden (sollen)...
Zuletzt bearbeitet: