[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Warum muss man beim Wechsel denn entlüften? Kenne das ABS System der Maschine nicht, bei mir drückste die Suppe einfach durch und gut ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
War bei mir auch so. Man muss halt etwas mehr neue Bremsflüssigkeit durchpumpen bis alles raus ist, aber das sieht man ja meist farblich sehr gut (außer man nimmt Motul, was eh immer alt aussieht 😁) ansonsten zero Probleme.
 
sorry, vielleicht habe ich mich da etwas komisch ausgedrückt, so weit ich weiß ist das ABS Modul doch eine Art Sackgasse und da sollte ab und an geregelt werden, damit dort die Flüssigkeit auch vermischt wird. ansonsten ja, oben Flüssigkeit nachfüllen, ohne dass es komplett leer ist und durchdrücken
 
Schade dass es die blaue Bremsflüssigkeit von ATE nicht mehr gibt 😐
Hab TRW genommen. Das ist hellgelb und wird richtig dunkel. Dann kann man perfekt sehen wenn der ganze Driss aus'm ABS Block raus ist 😁
 
Morgen früh fahre ich mit Papa los nach Spanien in den Urlaub.
Heute noch kurz mein neues Schätzchen abgeholt. Gleich beim :) abgestellt, Vergaser sauber machen, Kettenkit und Reifen zum Vorführen.
Sonst steht das Ding da wie ne Eins !
1744977589796.jpeg
 
Weiß jemand wie das mit den 20% Rabatt für SP Connect bei Louis funktioniert? Ich bekomm da nur die Standardpreise.. also die eh schon reduzierten, aber die werben jetzt ja mit "Extra 20% Rabatt" wegen Ostern :unsure:

Mfg.
 
Steht in den Angebotshinweisen eventuell dass SP Connect davon ausgenommen ist? Quasi auf alles bis auf Tiernahrung;)
 
Wenn man von der UVP die 20% abzieht landet man ungefähr bei den Angebotspreisen. Also wird's da nicht mehr drauf geben.
 
Ja das dachte ich mir, die Preise sind exakt die Preise welche für Louis "normal" sind.. Schade :(

Mfg.
 
Louis hat wirklich selten mal top Preise, dafür punkten sie mit Rechnungskauf und kostenfreien Retouren.
 
Urlaub kann kommen 😍 wahrscheinlich wird auch der/die Panoramica delle Vette befahren, freu mich schon tierisch

1000042709.jpg
 
Fährt sowas auch, wenn ja wie schnell..?

Mfg.
 
Mit dem 240er Hinterreifen ist das wohl eher ein Cruiser als ein Superbike. Aber scheint wohl zu funktionieren. Interessant fand ich die zwei Positionen für die Fußrasten. Mehr als Füße abstellen macht man damit ja nicht, da eh nur einen Gang und Hinterrad Bremse an der linken Hand wie beim Fahrrad.


Verge ist ja eine Finnische Firma die Bikes sind made in Estland. Passt das auch ein finnischer Sportsfreund dafür wirbt...

 
Hat hier jemand eine Empfehlung für ein Spray um ausgeblichenen Kunsstoff wieder schwarz zu bekommen.

Mir ist klar, das das nicht ewig halten wird und man da immer wieder nacharbeiten muss.
 
Gestern nach tournon sur rhone
1000137341.jpg

Heute durch die ardeche und cevennen
1000137515.jpg

Ob mans glaubt oder nicht, zwischendruch wars relativ kalt
1000137539.jpg

Morgen solten wir die costa brava erreichen
 
Hat hier jemand eine Empfehlung für ein Spray um ausgeblichenen Kunsstoff wieder schwarz zu bekommen.

Mir ist klar, das das nicht ewig halten wird und man da immer wieder nacharbeiten muss.
Wo ist der Kunststoff? Beim Erwärmen (z.B. Heißluftfön) wird es wieder »aufgehübscht«. Sollte aber natürlich dann nur eine Ecke sein, wo das Material dicker ist - und PU oder PP und kein ABS.
 
Hinten am Heck und vorne unterhalb der Scheibe. Kann morgen auch mal Fotos reinstellen

N Heißluftfön hab ich leider nicht. Nur so n kompakten Reisefön. Ich vermute der hat nicht genug Leistung
 
Nur Hitze macht das doch afaik nur noch schlimmer? Also längerfristig, damit beschleunigst du ja den Verlust von Weichmacher nur noch mehr. Hatte zumindest kürzlich gelesen dass das prinzipiell schon geht, aber nur mit zusätzlichem neuen Weichmacher, wenn das einigermaßen halten soll.
 
Vorne unter der Scheibe ist höchstwahrscheinlich ABS. Wenn du da mit Wärme ran gehst, schmilzt es zügig. :(

Aber: ABS lässt sich lackieren. Mit Bremsenreiniger (ABS ist gegen Benzin stabil) reinigen, nicht mit Aceton (das löst ABS auf).

Ich rolle gerne mit einer feinen Walze, das gibt i.d.R. ein schönes, mattes Ergebnis. Versuche an anderen Kunststoffteilen davor sind zu empfehlen.

Wenn du nicht zu weit weg wärst: Ich habe noch die Seitenverkleidungen einer XJ 600 S/N, die will keiner haben. Ideal zum Üben, ich muss sie wohl sowieso mangels Nachfrage wegwerfen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nur Hitze macht das doch afaik nur noch schlimmer? Also längerfristig, damit beschleunigst du ja den Verlust von Weichmacher nur noch mehr.
Es sind nicht die Weichmacher, die da verschwinden. Hält sich aber gerne als Gerücht.

Das primäre Problem: Die Kunststoffteile sind häufig schon so verwittert, dass es nach wenigen Monaten wieder rauskommt (UV-Strahlung greift PU/PP/PE an).
Hatte zumindest kürzlich gelesen dass das prinzipiell schon geht, aber nur mit zusätzlichem neuen Weichmacher, wenn das einigermaßen halten soll.
Es gibt keinen Weichmacher, denn man da einfach »reinspritzen« kann. Eine mögliche Alternative ist es, die Stoßstange (PU/PP/PE) zu reinigen und dann in Farbe zu tränken.

Beispielsweise mit so etwas hier: www.amazon.de - Plast PT / Car PT Kunststoff-Färber 75 ml schwarz.

Das ist allerdings auch nicht dauerhaft, sondern schwemmt sich auch wieder aus. Am Besten ist das Lackieren von ABS (wenn es ABS ist). Ist bei den meisten Verkleidungsteilen der Fall. PU/PP/PE sind eher Spritzlappen und elastische Teile, wie eben die guten, alten, unlackierten Stoßstangen früher an den PKW. Oder eben beim Post-Caddy. :d

edit

Musste ein wenig suchen. Ich hatte mal was von Sonax, müsste das hier gewesen sein: https://www.sonax.de/pflegeprodukte/tiefenpfleger-300-ml-03830410

Hatte damit unlackierte Stoßstangen (nach dem Reinigen) behandelt. Hat nicht lange gehalten. Die rotierenden Bürsten der Waschstraße waren vermutlich zu heftig?


:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste ein wenig suchen. Ich hatte mal was von Sonax, müsste das hier gewesen sein: https://www.sonax.de/pflegeprodukte/tiefenpfleger-300-ml-03830410

Hatte damit unlackierte Stoßstangen (nach dem Reinigen) behandelt. Hat nicht lange gehalten. Die rotierenden Bürsten der Waschstraße waren vermutlich zu heftig?

Alternativ kann ich auch das Armor-All empfehlen: https://www.amazon.de/Kunststoff-Ti...smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE&gQT=0&th=1

Funktioniert gut, aber wie X schon sagt hält nicht auf Dauer. Hat immer leicht den Touch vom "Reifen-Neu" Spray beim Gebrauchtwagen Händler vom Schotterplatz.
 
Von dieser Firma verwende ich es für die Kunststoffradläufe an meinem Auto:


Wenn du nicht im Regen fährst oder dein Motorrad im Regen abgestellt ist, kann man auch das hier nehmen: https://www.armorall.com/de/product/armor-all-tiefenpfleger-seidenmatt-2/
 
Danke für deine Links. Der erste führt allerdings nicht zu einem Produkt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

IMG_4642.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_4641.jpeg
    IMG_4641.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh