Mora 2 Pro Frage mit Enermax Gehäuse

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmmm,
schade eigendlich aber werde deinen vorschlag in betracht ziehen
und meinst das die wakü dann mit 4-5 lüfter im hitzigen sommer reicht?

Gruß...jcg

natürlich reichen 4-5, ich habe auch nur 4 dran. im grunde reicht sogar 1, alles danach rentiert sich im grunde nicht.

ich habe nur 1 jetzt laufen @5volt, 3 weitere schalten sich ab 28°C ein und bei 27°c wieder aus was ich aber nicht mitbekomme.
der radi ist ein riesen kraft paket, der pakt den sommer problemlos
 
@ PayDay
welche lüfter haste?
und noch ma so eine frage wie sollen die kabel von den lüfter ins gehäuse?
muss ich da irgend ein loch rein sägen?
oder wie macht ihr das denn eventuell hol ich mir doch ein lian li wegen der qualli
und möchte in einem so teuren gehäuse keine allzugroßen löcher rein bohren.
ich mein die mora muss ja aber nicht größer

Gruß, jcg
 
und noch ma so eine frage wie sollen die kabel von den lüfter ins gehäuse?

003.jpg
002.jpg
 
danke Baraka
merke gerade das das ne idiotische frage war schließlich müssen die schläuche da ja auch irgend wie raus und rein

Gruß, jcg
 
hi, ich hab jetzt nicht zuende gelesen, aber ich rate dir von dieser 3,5 zoll luftersteuerung ab! die pulst nur, das kann die lüfter kaputtmachen oder laut. hatet am anfang auch son mist eingebaut, war ja nicht teuer, aber es ist keine gute lösung. ich hab jetzt die auch nicht arg viel teurere sunbeam fürn 5,25 zoll einschub, die hat hinten richtige transistoren hängen die sogar gut gekühlt aussehen (halt mit nem blech). die halten ne menge last aus und du hast die lüfter richtig geregelt. von 0 bis 12 volt alles einstellbar (also drehpoti mit ausschalter sind da verbaut). das einzige was mich stört is die hässliche lakierung (werd ich mich wohl selber drum kümmern müssen) und das die plastikkappen für die potis zu lang für mein gehäuse (chieftec mesh) sind, musste sie abnehmen und weiss net genau wie ich die kürzen könnte.
Hinzugefügter Post:
damits keine missverständnisse gibt, die hier habe ich:

http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pr...4-Kanal-Lueftersteuerung_525_Zoll_silber.html

hat 20 watt pro kanal und definitif keine pwm (puslweitenmodulation, du willst ja kein licht dimmen sondern n lüfter laufruhig langsam drehen lassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
aha die stand mir auch zu näheren auswahl
ich hatte aber vor mir die hier zu holen ich kann jeden kanal auf 18 watt belasten
http://www.winner-netshop.de/product_info.php?info=p7369
030407093626_7369_0.jpg


Gruß, jcg

Die gezeigte Luftersteuerung ist eine PWM-Steuerung der miesesten Sorte, damit wirst du bestimmt nicht glücklich.

Mit "pulst" meint der Vorredner die Pulsweitenmodulation (=PWM). Dabei wird für ein paar µs einfach 0V gegeben und dann für ein paar µs wieder 12V. Dadurch ergibt sich für den Lüfter niedrigere Spannung. Diese Methode ist hocheffizient und einfach.
Theoretisch also eine gute Möglichkeit Lüfter zu Regeln, nur leider wird in der Praxis die Frequenz der PWM häufig viel zu niedrig gewählt und das Signal nicht vernünftig geglättet, sodass die Lüfter brummen und die Lager kaputt gehen. Das trifft keinesfalls auf alle PWM-Steuerungen zu, aber die verlinkte Steuerung ist leider dafür bekannt.

Als Unwissender solltest du besser eine Steuerung kaufen, die auch tatsächlich die Spannung absenkt. zb. die oben angesprochene Steuerung von zalman.

Eine vernünftige PWM-Steuerung ist zB die Revoltec Alberion für den 5,25" Schacht( , die ich schon seit >3Jahren im Dauereinsatz habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
also da schließe ich mich mit der zalman steuerung an. hab so ne olle wie aufm bild verflucht und bei meiner frau eingebaut und mir die zalman geholt vor ca. 2 1/2 jahren und sie schon im dritten rechner mitgenommen.
 
hmm ja ok dann die zalman oder die Revoltec 5,25" nur kann ich die revoltec nirgens finden wir dann wohl die zalman sein
danke für die hilfe.

Gruß, jcg
 
...Fakt ist, dass ich jetzt 5 Papst Lüfter an einem Kanal betreibe und das mit den SilenX nicht möglich gewesen wäre... ich vermute mal, das wäre sogar zu viel für die Zalman.

Welche Papst Lüfter benutzt du genau? Und bist du mit der Lautstärke zufrieden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh