[Kaufberatung] Mora 420 extern mit AGB und Pumpe

Ryker

HC still lives!
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2006
Beiträge
1.675
Ort
..in der Mitte der Lausitz
Hallo liebe Luxxer,

ich wende mich wieder mal nach ein paar Jahren an euch, um mir von euch Rat für mein Umbauprojekt zu holen.

Ich besitze jetzt noch ein Mounatin Mods Ufo mit 2 Thermochill PA120.3 und einer Dual Laing.
Gesteuert wird das mit einem Aquaero 6 XT.

Gekühlt wird jetzt noch ein Xeon W3670 und eine MSI EK Seahawk GTX 1080.

Mein neues Gehäuse ist ein Lian Li PC-O11 ROG.

Meine TCs sollen aber nur schwerlich in das Lian Li passen und da ich sowieso mal einen Mora haben wollte, bräuchte ich mal eure Hilfe.

Ich habe seit paar Jahren die Wasserkühlungs- und Hardwareszene nicht mehr verfolgt, bin also etwas raus. :hmm:


Also meine neue Zusammenstellung bis jetzt:

Gehäuse: Lian Li PC-O11 ROG (vorhanden)

CPU: 8700K@ Heatkiller IV Pro (vorhanden)

Mainboard: Asus Maximus Apex Z370 (E-ATX) (vorhanden)

VGA: MSI EK Seahawk 1080 GTX (vorhanden)

RAM: G-Skill Trident Z 16GB (vorhanden)

Mo RA 420 Stainless Steel mit Standfüsse

4x Noctua NFA20 auf Mounting Bracket

Schlauch: EK Tube ZMT 16/10

AGB: HEATKILLER® Tube 150 D5

Pumpe: Aqua Computer D5-Pumpenmechanik mit PWM-Eingang und Tachosignal

Schnelltrennkupplungen: ?

Steuerung: Aquaero 6 LT/XT

Meine Fragen:

Welche Pumpe mit AGB soll ich nehmen? Die sollen beide auf dem Mora montiert werden.

Der Schlauch ist ok, oder gibts da was besseres?

Wie steuere ich die Lüfter und die Pumpe? Die Noctuas sollen mit 350U/min laufen und die Pumpe auch relativ leise, aber leistungsstark sein.

Desweiteren möchte ich diese Schnelltrennkupplungen verbauen. Welche nehm ich da und gibt es für sowas eine Slotblende o.ä.?


Mehr fällt mir erstmal nicht ein. :d

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine sichere Empfehlung wäre ne D5 mit entsprechendem AGB. Watercool bietet Halterungen für den Mora an für seine AGBs.
Steuerung? Besorg dir ein Kabel mit 6 Adern und löte dir nen entsprenden Adapter (12V, Ground, Lüfter PWM, Lüfter Tacho, Pumpen PWM, Pumpen Tacho). Möglich auch mit weniger Adern, wenn du die Pumpe z.B. fest einstellen willst mit dem Poti.
Als Schnelltrenner nutze ich die QDCs von EK für meinen Mora. Sehen nicht super sexy aus, aber sind 100% dicht und verlieren keinen Tropfen beim öffenen (auch wenn die Pumpe auf 100% läuft). https://www.ekwb.com/shop/ek-qdc-10mm-gray

Für die Slotblende nutze ich das hier: Aqua Computer Webshop - Gehäusedurchführung über Slotblende mit zwei Verbindungen G1/4, zweiteilig 63046
 
Ihr habt schon recht mit der Gehäusedurchführung. Da werden ja mal gleich 4 Fittings benötigt. Sonst sind sie erstmal nicht schlecht.

Das Kabel löten seh ich jetzt nicht als Problem. Welchen Stecker brauch ich da? Soll ja trennbar sein.

Ich hätte aber auch kein Problem mit 2 Potis, mit denen ich die Noctuas und die Pumpe am MoRa regeln könnte. Mein Aquaero hier ist als Anzeige für Durchfluss und Wassertemp degradiert.

Btw: Wenn ich die Anzeige vom 6XT demontiere, ist das dann doch eine LT? Hab im Lian Li keine Möglichkeit der Montage. Nicht aufgepasst vorm Kauf. Sei´s drum.

Welchen AGB nun genau. Mir gefällt der Heatkiller von EK. Der Schlauch ist gut? Hatte den nur wegen der Optik drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw: Wenn ich die Anzeige vom 6XT demontiere, ist das dann doch eine LT? Hab im Lian Li keine Möglichkeit der Montage. Nicht aufgepasst vorm Kauf. Sei´s drum.

Welchen AGB nun genau. Mir gefällt der Heatkiller von EK. Der Schlauch ist gut? Hatte den nur wegen der Optik drin.

1. Ja
2. Heatkiller ist von WC, nicht von EK. Gibt es als Standalone, mit Adapter für DDC und D5. Schlauch ist ok. Rechne mit einem penetranten Gummigeruch, also erstmal gut auslüften lassen.

Für die Montage am Mora brauchst Du die entsprechende Halterung. Ob Du dich für den Tube für D5 oder DDC entscheidest ist imho Geschmackssache.
 
Watercool natürlich. Also den Watercool HEATKILLER® Tube 150 D5.

Ich glaube ich nehme die D5 Version (WCP D5-PWM), da man die stufenlos direkt an der Pumpe regeln kann.

Danke soweit.
 
Da Du eine Aquaero nutzt würde ich bei der D5-PWM zu Aquacomputer greifen. Die haben die Pumpe so modifiziert das die dem PWM-Standard entspricht und somit problemlos an der Aquaero läuft. Im übrigen liefert AC bei Bestellung im AC-Shop ab 20€ versandkostenfrei.
 
Ja, danke für den Hinweis. Dann wirds die AC-D5.
 
So, der Rechner läuft.

Allen, die mir geholfen haben meinen herzlichsten Dank! :bigok:
 
Bitteschön!

Kabel zum MoRa sind noch nicht final. Zeitmangel bzw. Druck von der Regierung...

Durchfluss ist so lala. Da hätte ich mir mehr erhofft.

Die D5 ist für meinen Geschmack etwas laut. Sie läuft aber auch fast mit 100%, um einen imho ordentlichen Durchfluss(95l/h) zu erreichen.

Die Noctuas sind flüsterleise, kann man nicht meckern.



19c6ac1bcb8c338872d7de6cc8eb905e.jpg
57fd5c3b81726b5f653598f9937ce8fb.jpg
c9b163fb3ae4571ed3686a19091bd906.jpg


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir macht es bei den Temperaturen auch keinen Unterschied wie schnell die VPP-755 läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh