Mora2 oder Thermochill PA120.3 für neues Highend Sys ?

Thermochill PA... :rolleyes:

@snoopy: Die Lamellen kann man ja immer zerdrücken, aber wie kann's sein daß das Ding dann einen Defekt verursacht? Das verstehe ich nicht ganz.


so rangekeilt das ein wasserkanal auch undicht wurde und halt die ganze suppe langsam rausgelaufen ist.... dank uv fluid war das als wirs gemerkt hatten (so nach ca 2 stunden) ne richtige sauerei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel dT sinds denn bei Dir?

4 bis 5 bei ~ 350 W (CF + C2D 3,6 GHz)

Das halte ich schlichtweg für ein Gerücht - mach mal halblang ;)

Kein Gerücht, Tatsache.

@oldboy: Locker doppelt soviel? Dann hätte ich gern mal einen Test dazu gesehen, ok? Dürfte dann ja kein Problem darstellen.

Wolltest Du schon bei deinem "großen" Test in der "Printed" machen.

Vor diesem Test warst Du fest von der Überzeugung, dass alle Rohrwärmetauscher schlecht wären. Nach diesem Test kam dann, laut deiner Aussage, die Überraschung deiner Seits über den HTF3.

Wenn Du so ein Test machen solltest, dann nimm mind. 100 m3/h Lüfter und ein CF System mit einem C2D auf 3,6 Ghz oder teste auf ~ 350W. Da wird der Mora ca. 3,3 - 3,5K haben und er PA um die 6,6 - 7K.

Mit wieviel Watt hast Du eigentlich getestet Ben, 200?

Davor möchte ich mit dir aber eine Geldwette machen Ben, kontaktiere mich dann bitte über pm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schiere Kühlfläche ist nicht zu ersetzen, der Meinung war ich auch schon immer, ist in etwa dasselbe wie beim Hubraum. Der große Airplex wird eher noch ein wenig besser sein, ob das jetzt schön ausschaut und man das braucht ist mal ne andere Geschichte.
 
@funkflix: Jo genau :fresse: So eine Erkenntnis muß direkt auf die News-Seite und in die FAQs :banana: ;)

@slaughter: Hm, richtig übel. Hätte ich echt nicht gedacht, weil die Dinger ja an sich recht stabil sind (oder ausschauen?). Einen Netzradi kann man schnell dazu bringen daß er zur Reparatur muß (einmal mit einer Schraube zu tief rein und er hat ein Loch), bei den Röhren wäre mir das echt noch nicht unter gekommen :confused:

@oldboy: Habe ich geändert, weil wir schon genug Triples hatten ;) Und, weil andere Hersteller große Radiatoren (über Triple Maß) angekündigt hatten, was sich dann halt besser vergleichen läßt.
Lüfter über 100m³/h werde ich ganz sicher nicht einsetzen, da das total an der Realität vorbei geht. Ich könnte zwar aus Spaß 3 große Deltas drauf hängen, aber ich wüßte eben nicht welchen praktischen Nutzen das haben sollte.
Selbst die YL hört sich kein normaler Mensch auf 12V an, und da schaufeln sie laut Datenblatt ~75m³/h.
Mein Test war mit etwas über 200W, 225-235W um genauer zu sein. Ein kommender Test wird da höhere Werte haben, dort wird dann auch endlich der Mora gegen den PA antreten. Ich muß die Tests halt schon so zusammenstellen und auch mal ändern, daß sie gut in unser angebotenes Format passen und dem Leser eine möglichst *sinnvolle* Aussage liefern (ist Definitionssache, aber nu ja).
Geldwetten mache ich grundsätzlich keine, ich bin aber stolz drauf daß ich mich auch mal irren kann ;) Bisher waren es meist freudige Überraschungen, wie z.B. das gute Abschneiden der HTF-Serie im Radiator Test, die ja wie du weißt bei niedrigen Luftmengen sehr nah an der Spitze waren.

@doohan: Nu ja, aber wenn man sich den großen Hubraum mit hohem Spritverbrauch (geld Luftmenge/Pumpengröße) erkaufen muß, find ich ist das Humbug. Dann lieber eine Geschichte wie den PA, der ein Maximum an Leistung pro Fläche hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein ja auch nur...

würde mir selbst so einen Klotz mit dem ganzen Brimborium der dazu gehört auch nicht ans Case bauen.
 
Ajo, freilich. An sich hast du da ja auch recht mit ;) Ich schau mir das Ding halt nochmal genauer an und bin gespannt auf die Meßwerte.
Was mir jetzt grob vorschwebt (mit dem was ich da habe und messen kann):

Mora mit 3 Lüftern gegen Triple mit 3 Lüftern
Mora mit 5 Lüftern und Vollbestückung gegen Triple+Dual mit 5 Lüftern
Passivtest bzw. -versuch

Das Ganze dann beheizt entweder vom neuen Testaufbau alleine (CF), oder je nach Meßwerten von beiden Setups zusammen (also 2 gekühlte Rechner). Hängt eben davon ab wie stark die Werte auseinanderliegen und wie groß die Bandbreite der Ergebnisse dann ist. Ich fand die absolute Leistung der Triple-Radiatoren schon bemerkenswert, mal sehen wie viel man braucht um hier wieder eine große Bandbreite zu erzeugen.

PS: Vorschläge und Eingebungen sind willkommen :)
 
Was mir jetzt grob vorschwebt (mit dem was ich da habe und messen kann):

Mora mit 3 Lüftern gegen Triple mit 3 Lüftern
Mora mit 5 Lüftern und Vollbestückung gegen Triple+Dual mit 5 Lüftern
Passivtest bzw. -versuch

hört sich sehr gut an, freu mich schon auf die ergebisse!
 
Wobei mir gerade eingefallen ist daß ich ja 3 Thermo's da habe :xmas: Mal schauen wie ich das dann staffele (da ich nur für 2 Shrouds habe). Aber ich denke da fällt mir dann was Passendes zu ein. Kommt eben auch auf die Eingangstests und deren Ergebnisse an, wie weit man das treiben muß :)
 
Wobei mir gerade eingefallen ist daß ich ja 3 Thermo's da habe :xmas: Mal schauen wie ich das dann staffele (da ich nur für 2 Shrouds habe). Aber ich denke da fällt mir dann was Passendes zu ein. Kommt eben auch auf die Eingangstests und deren Ergebnisse an, wie weit man das treiben muß :)

verkaufst du mir einen ? :drool: :xmas:
 
Wobei mir gerade eingefallen ist daß ich ja 3 Thermo's da habe :xmas: Mal schauen wie ich das dann staffele (da ich nur für 2 Shrouds habe). Aber ich denke da fällt mir dann was Passendes zu ein. Kommt eben auch auf die Eingangstests und deren Ergebnisse an, wie weit man das treiben muß :)

Na dann mal los - bau mal nen PA120.9 :d
 
@snoopy: Ja, so perfekt bin ich dann leider doch nicht ausgestattet ;) Sind 2 PA 120.3 und ein 120.2. Mal schauen wie viel es braucht um den Mora dann zu schlagen und was die Leistung im Allgemeinen so sagt.
 
@slaughter: Hm, richtig übel. Hätte ich echt nicht gedacht, weil die Dinger ja an sich recht stabil sind (oder ausschauen?). Einen Netzradi kann man schnell dazu bringen daß er zur Reparatur muß (einmal mit einer Schraube zu tief rein und er hat ein Loch), bei den Röhren wäre mir das echt noch nicht unter gekommen :confused:


Mit unter anderem locker 2 Promille geht das schon ^^ war ne wilde party.. und es is ja beim umräümen passiert..... shit happens...
 
@snoopy: Ja, so perfekt bin ich dann leider doch nicht ausgestattet ;) Sind 2 PA 120.3 und ein 120.2. Mal schauen wie viel es braucht um den Mora dann zu schlagen und was die Leistung im Allgemeinen so sagt.

Nun sei mal nicht so bescheiden :d
Kannst du bei den PA´s mal gucken, ob du auch diese Öffnung am Trennblech in der Vorkammer hast?
 
@slaughter: Ok, das ist was Anderes :fresse: Trotzdem ne echt üble Geschichte sowas :(

@snoopy: Ja, für ein "perfektes" Duell müßte ich eben noch einen Triple haben. Mal schaun was sich da machen läßt.
 
@funkflix: Jo genau :fresse: So eine Erkenntnis muß direkt auf die News-Seite und in die FAQs :banana: ;)

@slaughter: Hm, richtig übel. Hätte ich echt nicht gedacht, weil die Dinger ja an sich recht stabil sind (oder ausschauen?). Einen Netzradi kann man schnell dazu bringen daß er zur Reparatur muß (einmal mit einer Schraube zu tief rein und er hat ein Loch), bei den Röhren wäre mir das echt noch nicht unter gekommen :confused:

@oldboy: Habe ich geändert, weil wir schon genug Triples hatten ;) Und, weil andere Hersteller große Radiatoren (über Triple Maß) angekündigt hatten, was sich dann halt besser vergleichen läßt.
Lüfter über 100m³/h werde ich ganz sicher nicht einsetzen, da das total an der Realität vorbei geht. Ich könnte zwar aus Spaß 3 große Deltas drauf hängen, aber ich wüßte eben nicht welchen praktischen Nutzen das haben sollte.
Selbst die YL hört sich kein normaler Mensch auf 12V an, und da schaufeln sie laut Datenblatt ~75m³/h.
Mein Test war mit etwas über 200W, 225-235W um genauer zu sein. Ein kommender Test wird da höhere Werte haben, dort wird dann auch endlich der Mora gegen den PA antreten. Ich muß die Tests halt schon so zusammenstellen und auch mal ändern, daß sie gut in unser angebotenes Format passen und dem Leser eine möglichst *sinnvolle* Aussage liefern (ist Definitionssache, aber nu ja).
Geldwetten mache ich grundsätzlich keine, ich bin aber stolz drauf daß ich mich auch mal irren kann ;) Bisher waren es meist freudige Überraschungen, wie z.B. das gute Abschneiden der HTF-Serie im Radiator Test, die ja wie du weißt bei niedrigen Luftmengen sehr nah an der Spitze waren.

@doohan: Nu ja, aber wenn man sich den großen Hubraum mit hohem Spritverbrauch (geld Luftmenge/Pumpengröße) erkaufen muß, find ich ist das Humbug. Dann lieber eine Geschichte wie den PA, der ein Maximum an Leistung pro Fläche hat.

Es gibt auch schon Lüfter mit 1400 u/min und ~ 105 m3/h bei 22 db. Solche sind noch relativ gut ertragbar.
 
Naja :rolleyes:
Für das gleiche Geld hättest du Loonys bekommen. Auf die ganzen Angaben der techn. Daten versch. Lüfter kann man sich wirklich nicht verlassen. Nun hab ich selber welche da. Gestern ein ganzes Duzend bestellt - waren heute schon da. Bin extrem(!!!) überrascht wie leise die sind und noch viel Wind machen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja :rolleyes:
Für das gleiche Geld hättest du Loonys bekommen. Auf die ganzen Angaben der techn. Daten versch. Lüfter kann man sich wirklich nicht verlassen. Nun hab ich selber welche da. Gestern ein ganzes Duzend bestellt - waren heute schon da. Bin extrem(!!!) überrascht wie leise die sind und noch viel Wind machen :d

Hi!

Was für Lüfter hast du genau bestellt?

Gruß chriFFer
 
Nochmal... Verlass dich NICHT auf die techn. Angaben!!!
 
Für 68 CFM (115 m3/h) find ich die gut und leise, kein Brummen usw.

Über das Regelverhalten kann ich keine Angaben machen, da die bei mir fest auf 12V laufen.

Bens YL ist vermutlich schlechter bzw. lauter.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1731_120mm-Yate-Loon-D12SL-12-mit-Stecker.html
http://www.ichbinleise.de/product_info.php?products_id=1461

"Vermutlich".... du mutmaßt die ganze Zeit lustig durch die Gegend, äußerst Zweifel gegen Gott und die Welt und bringst nicht einmal irgend eine Art Nachweis dafür.
Die YL haben wir getestet, und du kannst dich weltweit umhören welche leisen Lüfter mit gutem Luftdurchsatz empfohlen werden. Das kommt sicher nicht von ungefähr...
Fakten! Wie wär's mal damit?

Um nochmal zur Geldwette zurück zu kommen: Zeig mir Lüfter, die bei gleicher Baugröße und gleicher Dicke eine höhere Leistung pro Umdrehung haben. Und zwar nicht wie die genannten Papier-Tiger, sondern echt gemessene Leistungswerte, Werte die nicht vom Hersteller kommen. Bin gespannt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh