@Ben
blöd formuliert
ich weis was Du meinst. Aber mit ein wenig Erklärung versteht Jemand auch ein p-V-Diagramm. Das schöne an diesem Diagramm ist, dass es sehr aussagekräftig und dazu noch transparent ist. Wie die Leistungskurve eines PKWs.
Optional kann man dann natürlich noch den effektiven Volumenstrom an unterschiedlichen Wärmetauschern messen.
@slaughter3d
Der erste subjektive Eindruck ist bis jetzt positiv. Die Lüfter sind zwar erst etwas mehr als sechs Monate im Einsatz, wiesen bis dahin aber keine Probleme auf.
Schleifgeräusche usw. sind bis jetzt auch nicht vorhanden.
Über das Regelverhalten kann ich auch keine Aussage treffen. Demnächst aber wieviel der Lüfter mit und ohne Widerstand tatsächlich an Leistung erbringt. Sowie der Schalldruckpegel.
blöd formuliert
ich weis was Du meinst. Aber mit ein wenig Erklärung versteht Jemand auch ein p-V-Diagramm. Das schöne an diesem Diagramm ist, dass es sehr aussagekräftig und dazu noch transparent ist. Wie die Leistungskurve eines PKWs.
Optional kann man dann natürlich noch den effektiven Volumenstrom an unterschiedlichen Wärmetauschern messen.
@slaughter3d
Der erste subjektive Eindruck ist bis jetzt positiv. Die Lüfter sind zwar erst etwas mehr als sechs Monate im Einsatz, wiesen bis dahin aber keine Probleme auf.
Schleifgeräusche usw. sind bis jetzt auch nicht vorhanden.
Über das Regelverhalten kann ich auch keine Aussage treffen. Demnächst aber wieviel der Lüfter mit und ohne Widerstand tatsächlich an Leistung erbringt. Sowie der Schalldruckpegel.
Zuletzt bearbeitet: